Verbindungsprobleme mit Kia Live und der UVO App

Kia Niro DE

Guten Morgen,
ich bin seit rund einem Monat Besitzer eines e-Niro und absolut zufrieden. Jedoch ergibt sich immer wieder ein Problem:
Alle 10-12 Tage muss ich mein Infotainmentsystem einem Reset (Zahnstocher+Resetknopf) unterziehen, weil sich sonst das System weder mit den Kia Live Diensten noch mit meinem Smartphone über UVO App verbindet. Direkt nach dem Reset ist wieder alles bestens. Das kann aber ja auf Dauer nicht das Ziel sein.

Hat jemand von euch das gleiche Problem (gehabt) und eine Lösung oder Idee für mich?

Viele Grüße, flensem

Beste Antwort im Thema

Hallo,

beim Ceed mit großem Navi sitzt es dort.

IMG_20201017_085352.jpg
94 weitere Antworten
94 Antworten

Hatte ich vor ein paar Tagen auch. Ich musste mich lediglich neu einloggen, wobei ich ein neues Passwort anlegen musste, weil ich mein altes vergessen hatte... Klappte aber alles ohne Probleme.

Also ich wähle die Option UVO Account (Bild 1) da ich ja einen Account habe.
Dann wähle ich "Überspringen" (da ich mein Passwort NICHT ändern will).
Dann kommt diese Meldung von wegen ... überlastet... und nix geht mehr.
Irgendwie komisch das ganze!

Hat denn jemand von euch auch diese Meldung ... Übergangsphase... ???

Update:
App läuft wieder, aber fragt mich nicht was ich gemacht habe, einiges ausprobiert und Passwort alt/neu auf den gleichen Wert gesetzt.
Was soll's, läuft ja!
Danke für eure Hilfsbereitschaft!

Habe Kia Niro PHVE und keine Verbindung zum UVO gehabt. Rechts alle vier Balken keine Anzeige über Tage (keine Navi Suche etc. funktioniert dann). Laut Telefonat mit Werkstatt sollte man es ein paar Tage beobachten, falls Server oder so weg ist.
Lösung: Sicherungskasten links beim Fahrer.
Vierte Reihe von links und dritte Sicherung von oben (bei mir 15A) MultiMedia für ca. 1min entfernen (Radio ist dann aus).
Nach einstecken funktionierte das UVO und Sprachnavigation wieder.

Also kurz das UVO hat sich aufgehangen. Alles andere funktionierte ja.

1. Na dann viel Spaß bei der Sprach-Navigation ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@leiser68 schrieb am 3. Juni 2021 um 11:26:11 Uhr:


Habe Kia Niro PHVE und keine Verbindung zum UVO gehabt. Rechts alle vier Balken keine Anzeige über Tage (keine Navi Suche etc. funktioniert dann). Laut Telefonat mit Werkstatt sollte man es ein paar Tage beobachten, falls Server oder so weg ist.
Lösung: Sicherungskasten links beim Fahrer.
Vierte Reihe von links und dritte Sicherung von oben (bei mir 15A) MultiMedia für ca. 1min entfernen (Radio ist dann aus).
Nach einstecken funktionierte das UVO und Sprachnavigation wieder.

Also kurz das UVO hat sich aufgehangen. Alles andere funktionierte ja.

1. Na dann viel Spaß bei der Sprach-Navigation ;-)

Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber kann es sein, dass die Lösung unnötig kompliziert ist? Ich hatte besonders anfangs immer wieder mal, dass sich UVO aufhängt. Die Sicherung musste ich jedenfalls nie entfernen, sondern ich habe in den Einstellungen UVO komplett deaktiviert und nach einer Weile wieder aktiviert. In erster Linie trenne ich dann mal jegliche Verbindung zum Mobilfunknetz und stelle diese wieder neu her. Das hats eigentlich immer gelöst.
Auch könnte man das System mit dem Reset-Pin zurücksetzen, was dann auch zur Folge hat, dass sich das UVO einmal neu startet / neu verbindet. Hast du auch das mal versucht, bevor du an die Sicherung gegangen bist?

Ein einfacher Reset an dem Mini-Knöpfchen reicht meist aus und erspart das Sicherungsgefummel.

Bei mir "spinnt" die UVO Verbindung auch hin und wieder, nach ein paar Stunden kann die Verbindung auch ohne Reset im Fahrzeug wieder hergestellt werden. Ist halt nicht 100% stabil und zuverlässig.

Bisher war eine Neuinstallation der App nur einmal nach einem Android Update erforderlich. Bei fehlender Verbindung ruhig durchatmen, irgend wann geht es halt wieder.

Seit dem Update auf die lila-farbene Version hatte ich noch kein einziges Verbindungsproblem mit UVO. Vorher kam das regelmäßig vor wie beschrieben

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 3. Juni 2021 um 13:42:29 Uhr:



Zitat:

@leiser68 schrieb am 3. Juni 2021 um 11:26:11 Uhr:


Habe Kia Niro PHVE und keine Verbindung zum UVO gehabt. Rechts alle vier Balken keine Anzeige über Tage (keine Navi Suche etc. funktioniert dann). Laut Telefonat mit Werkstatt sollte man es ein paar Tage beobachten, falls Server oder so weg ist.
Lösung: Sicherungskasten links beim Fahrer.
Vierte Reihe von links und dritte Sicherung von oben (bei mir 15A) MultiMedia für ca. 1min entfernen (Radio ist dann aus).
Nach einstecken funktionierte das UVO und Sprachnavigation wieder.

Also kurz das UVO hat sich aufgehangen. Alles andere funktionierte ja.

1. Na dann viel Spaß bei der Sprach-Navigation ;-)

Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber kann es sein, dass die Lösung unnötig kompliziert ist? Ich hatte besonders anfangs immer wieder mal, dass sich UVO aufhängt. Die Sicherung musste ich jedenfalls nie entfernen, sondern ich habe in den Einstellungen UVO komplett deaktiviert und nach einer Weile wieder aktiviert. In erster Linie trenne ich dann mal jegliche Verbindung zum Mobilfunknetz und stelle diese wieder neu her. Das hats eigentlich immer gelöst.
Auch könnte man das System mit dem Reset-Pin zurücksetzen, was dann auch zur Folge hat, dass sich das UVO einmal neu startet / neu verbindet. Hast du auch das mal versucht, bevor du an die Sicherung gegangen bist?

Hallo, das Deaktivieren von UVO funktionierte nicht da er eine Datenverbindung dafür haben wollte und Fehlermeldung kam das es nicht durchgeführt werden konnte. Reste wollte ich nicht machen das nicht alle Einstellungen weg sind. So dauerts auch nicht länger. ;-)

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 15. Februar 2021 um 15:09:52 Uhr:


Hallo. Hast du das Auto denn während der letzten Tage bewegt? Hintergrund: Das Auto verliert nach einigen Tagen Standzeit die Netzwerkverbindung, was aber beabsichtigt ist und die Batterie schonen soll. Hat mit der UVO App dann die Meldung zur Folge, dass das Fahrzeug nicht antwortet. Wenn man das Auto wieder verwendet, muss man ggf. eine Weile warten oder sogar ein paar Meter fahren, bis sich die SIM-Karte wieder verbindet und online ist. Und auch danach kann es noch 1 - 2 Minuten dauern, bis KIA Live wieder eine Verbindung hat.

Ansonsten gibt es hier bereits viele andere Kommentare zu temporär nicht-funktionierenden Online-Diensten und deren Ursache/Behebung. Deinen Beitrag hättest du auch in einen dieser Threads schreiben können, statt ein neues Thema zu eröffnen.

Gruß!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Verbindung zum Kia Live' überführt.]

Das war glaube ich die hilfreichste Erklärung, warum mein Fahrzeug nach einer Woche Standzeit plötzlich nicht mehr auf meine UVO-App-Anfrage reagiert. Danke für diese plausible Erläuterung.

Zitat:

@mican0974 schrieb am 3. September 2021 um 14:20:08 Uhr:



Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 15. Februar 2021 um 15:09:52 Uhr:


Hallo. Hast du das Auto denn während der letzten Tage bewegt? Hintergrund: Das Auto verliert nach einigen Tagen Standzeit die Netzwerkverbindung, was aber beabsichtigt ist und die Batterie schonen soll. Hat mit der UVO App dann die Meldung zur Folge, dass das Fahrzeug nicht antwortet. Wenn man das Auto wieder verwendet, muss man ggf. eine Weile warten oder sogar ein paar Meter fahren, bis sich die SIM-Karte wieder verbindet und online ist. Und auch danach kann es noch 1 - 2 Minuten dauern, bis KIA Live wieder eine Verbindung hat.

Ansonsten gibt es hier bereits viele andere Kommentare zu temporär nicht-funktionierenden Online-Diensten und deren Ursache/Behebung. Deinen Beitrag hättest du auch in einen dieser Threads schreiben können, statt ein neues Thema zu eröffnen.

Gruß!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Verbindung zum Kia Live' überführt.]

Das war glaube ich die hilfreichste Erklärung, warum mein Fahrzeug nach einer Woche Standzeit plötzlich nicht mehr auf meine UVO-App-Anfrage reagiert. Danke für diese plausible Erläuterung.

Gern geschehen. Vielleicht noch eine zusätzliche Info zu den Online-Services: Vor ein paar Wochen habe ich mitbekommen, dass KIA da einige Updates auf ihren Servern gemacht hat, weil es immer mehr Probleme gab, sowohl mit der Spracherkennung, als auch mit KIA Live und der App. Das war irgendwann im Juli, wenn ich mich recht erinnere. Seit dem scheint das ganze wieder recht gut zu funktionieren.

Ich habe meinen Stonic erst Ende Juni ausgeliefert bekommen und habe entsprechend die neuste Software drauf. Auch bei meiner UVO-App gab es wenige Tage nach der Installation ein Update, also Mitte Juli. Bis dato hatte ich keine Probleme mit der Verbindung. Erst jetzt, wo das Auto seit über einer Woche nicht mehr bewegt wurde, kann ich seit dem 30.08.2021 keine Verbindung mehr aufbauen. Das spricht ja für die Erklärung von dir, @Koreander1610 , dass das vom System so beabsichtigt ist, um Batteriestrom zu sparen.
Ich werde es wahrscheinlich heute noch sehen, denn meine Frau befindet sich gerade in Deutschland und wird das Auto später, spätestens morgen benutzen. Dann sollte meine UVO-App auch wieder eine Verbindung zum Auto herstellen können (zur Erklärung: wir wohnen in Moskau und das Auto ist unser Heimatmobil. Ich finde es sehr praktisch, dass ich von hier in Moskau aus den Status und den Standort meines Autos überwachen kann).
Nur kommt mir die Frage: wenn sich das System im Energiesparmodus befindet und jemand öffnet z.B. gewaltsam die Tür, bekomme ich dann tzrotzdem eine Alarmmeldung von der UVO-App? Fährt dann also das System im Auto wieder hoch und meldet sich bei UVO in diesem Fall?

Zitat:

@mican0974 schrieb am 3. September 2021 um 15:45:44 Uhr:


Ich habe meinen Stonic erst Ende Juni ausgeliefert bekommen und habe entsprechend die neuste Software drauf. Auch bei meiner UVO-App gab es wenige Tage nach der Installation ein Update, also Mitte Juli. Bis dato hatte ich keine Probleme mit der Verbindung. Erst jetzt, wo das Auto seit über einer Woche nicht mehr bewegt wurde, kann ich seit dem 30.08.2021 keine Verbindung mehr aufbauen. Das spricht ja für die Erklärung von dir, @Koreander1610 , dass das vom System so beabsichtigt ist, um Batteriestrom zu sparen.
Ich werde es wahrscheinlich heute noch sehen, denn meine Frau befindet sich gerade in Deutschland und wird das Auto später, spätestens morgen benutzen. Dann sollte meine UVO-App auch wieder eine Verbindung zum Auto herstellen können (zur Erklärung: wir wohnen in Moskau und das Auto ist unser Heimatmobil. Ich finde es sehr praktisch, dass ich von hier in Moskau aus den Status und den Standort meines Autos überwachen kann).
Nur kommt mir die Frage: wenn sich das System im Energiesparmodus befindet und jemand öffnet z.B. gewaltsam die Tür, bekomme ich dann tzrotzdem eine Alarmmeldung von der UVO-App? Fährt dann also das System im Auto wieder hoch und meldet sich bei UVO in diesem Fall?

Das ist ein gute Frage. Ich gehe mal stark davon aus. Nicht, dass ich das mit der Alarmanlage schon ausprobiert hätte, aber gewisse Funktionen fahren ja schon wieder hoch, wenn man das Auto z.B. mit dem Smartkey öffnet. Ich denke, dass man dann auch schon wieder eine Meldung bekommen würde, wenn man z.B. die Tür nicht wieder abschließt. Vielleicht etwas zeitversetzt, da sich die SIM ggf. erst wieder mit einem Mobilfunkmasten verbinden muss. Aber wenn das Auto wegen dem Alarm "aufwacht", wird das bestimmt auch übermittelt.

Wir haben einen Ceed SW Plug in bekommen und gestern die neue Uvo App geladen und mit dem Auto gekoppelt. Das Auto wird in der App auch angezeigt aber:

- aktuell behauptet es, der Ladestand der Batterie sei 0%, obwohl das voll Auto geladen ist (10 Minuten zuvor wurde alles korrekt angezeigt)
- im Remote Bedienfeld erscheint nichts von Vorklimatisierung (nur lock, unlock und start/Stop charging)

- wenn ich auf Lock/unlock gehe, wird zwar behauptet, das was passiert, am Auto selbst öffnet sich aber nichts
- wenn ich aus der App heraus eine Navigationsadresse an das Auto sende, behauptet die App, dass es erfolgreich gesendet wurde, im Auto kommt aber nichts an

Hatte jemand das Problem schon einmal?

Zitat:

@clalewa schrieb am 12. September 2021 um 20:50:16 Uhr:


Wir haben einen Ceed SW Plug in bekommen und gestern die neue Uvo App geladen und mit dem Auto gekoppelt. Das Auto wird in der App auch angezeigt aber:

- aktuell behauptet es, der Ladestand der Batterie sei 0%, obwohl das voll Auto geladen ist (10 Minuten zuvor wurde alles korrekt angezeigt)
- im Remote Bedienfeld erscheint nichts von Vorklimatisierung (nur lock, unlock und start/Stop charging)

- wenn ich auf Lock/unlock gehe, wird zwar behauptet, das was passiert, am Auto selbst öffnet sich aber nichts
- wenn ich aus der App heraus eine Navigationsadresse an das Auto sende, behauptet die App, dass es erfolgreich gesendet wurde, im Auto kommt aber nichts an

Hatte jemand das Problem schon einmal?

Hallo,

  • den Ladestand muss man ggf. nach 10 Minuten neu abrufen. Bei mir wird der vorherige Wert auch nicht immer gezeigt und ist bei 0%
  • Vorklimatisierung gibt es beim PHEV nicht
  • Lock/unlock/Navi-Verknüpfung funktioniert bestens. Ist denn UVO samt Fahrer-Profil mit der App verknüpft?
Deine Antwort
Ähnliche Themen