Verbindungsfehler beim Einrichten des Hauptnutzers
Hallo,
seit 2 Tagen habe ich meinen 55er.
Leider kann ich den Hauptnutzer nicht festlegen. Es kommt immer die gleiche Meldung:
"Festlegen des Hauptnutzers fehlgeschlagen. Es ist eine Verbindungsfehler aufgetreten."
Was wurde schon gemacht:
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Privatphäreneinstellungen geändert
- MMI per 20sec Druck neu gestartet
- MyAudi verifizierung und Datenschutzeinstellung geprüft (ok)
Was funktioniert:
- meinen MyAudi Benutzer konnte ich als "Nutzer" schonmal eingeben und der wird auch vom Auto akzeptiert.
Hat jemand noch eine Idee?
Mein Audihändler würde sonst das Auto direkt mal einkassieren... stromlosmachen... und sonstiges Sachen probieren :-).
Beste Antwort im Thema
Das hat man mir vor einer Woche mal mitgeteilt, bzw. letzten Montag gesagt, dass es Server Probleme gibt.
BTW.:
Ich bin selber RZ Betreiber / IaaS Anbieter, und bei solchen Problemen hätte ich keine Kunden mehr.
Da macht es ein Anbieter aus den USA aber deutlich besser.
--
Aktuell ist man damit nicht in der Lage das Auto von aussen zu steuern und z.B.: vorzuheizen.
Hab gerade in der Service Hotline angerufen. Da hat man das zwar schon vernommen, aber aktuell gibt es keine Information das es eine Störung geben würde.
Was soll ich jetzt davon halten?
Ähnliche Themen
147 Antworten
Gibt es einen Workaround ? Irgendeinen Trick ? Echt super nervig mit der Karre , nicht von extern steuern zu können
Habe meinen 50er am Mittwoch abgeholt und das selbe Problem - es ist nach Rückfrage des Händlers bei Audi definitiv ein Server-Problem bei Audi.
(Zugegeben: Ich hatte nach allen Berichten hier im Forum ohnedies mit irgendeiner Softwarepanne gerechnet).
Es scheint mir also vergebliche Mühe zu sein, ständig alles zu resetten und immer wieder die persönlichen Einstellungen neu einzugeben. Auch ein Stromlosmachen des Autos wird da nichts nutzen.
Ich übe mich inzwischen in Corona-Geduld und werde in den weiteren Tagen erneut Verbindungsversuche machen.
Pikanterweise musste ich meinen Eintausch-A5 aus der für den A5 voll funktionstüchtigen MyAudi App löschen und den e-tron aktivieren.
Das e-tron Bild ist schon in der App und 2 von 3 Aktivierungsschritten wurden erfolgreich erledigt ;-)
- Der e-tron wurde erfolgreich hinzugefügt
- Die Identität wurde bestätigt.
Schritt 3 ("Meinen Audi verbinden & connect Dienste nutzen"😉 scheitert seit Tagen.
(Ist auch bei der Auslieferung gescheitert).
Wenn der Server nicht will, hilft alles nix - peinlich für Audi, aber wie oben erwähnt, (für mich) durchaus vorhersehbar gewesen.
Standklimatisierung und Vorwärmen des Akkus mache ich notgedrungen vorübergehend mit der Timerfunktion im Auto - ist halt umständlich und man ist wenig flexibel, aber es funktioniert wenigstens.
Ich genieße inzwischen das Mega-Fahrgefühl und die 99% vom e-tron, die reibungslos funktionieren.
(Habe momentan nur keine Verbindung via App und ein Radio, das ich nach dem Losfahren immer wieder neu einschalten muss - es hätte laut Forum ja noch viel schlimmer kommen können ;-))
Ein detaillierter Fahrbericht und Fotos folgen.
Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende!
@e-Speedy
Freut mich, dass du dir deine Freude am e-tron nicht durch diese eine Sache vermiesen lässt.
So sehr ich die Marke mag, beim Thema Verfügbarkeit der Connect Dienste muss Audi jetzt schnellstens in die Gänge kommen.
Wenn sie schon vom Auto als Device sprechen, sollten sie sich mal vorstellen, wie es wäre wenn das Smartphone so oft keine Verbindung hätte = Dumbphone.
Und dass Connectivität beim Elektroauto nochmal was Anderes bedeutet, haben vielleicht auch noch nicht alle dort verstanden.
Ein Bsp: Remotestart „Standheizung“ geht nicht
Beim Verbrenner - kalter Hintern und etwas höherer Verbrauch
Beim Elektroauto - kalter Hintern + kalte Batterie, erheblich höherer Verbrauch = weniger Reichweite
Vom Kontrollieren des Ladezustands, -vorgangs garnicht zu sprechen ...
Viel Spaß & immer eine sichere Heimkehr!
Beste Grüße vom Anfang der A2
Es ist super diesen Thread hier am Leben zu erhalten.
Habe heute noch ein paar mal den Rubelcode eingegeben, aber es bleibt bei der Meldung.
In die Werkstatt bringe ich ihn auf jeden Fall erstmal nicht, da ich denke die werden kein Serverproblem lösen.
Das Frieren beim Brötchenholen ist schon ein Luxusproblem. Heute morgen ist mir als erstes aber das MMI abgestürzt und zeige nur die Meldung: “Elektrisches Lenkrad wird verstellt.” Abbrechen und X haben nicht mehr gewirkt. Reboot.
Danach hatte er dann die Radiofavoriten vergessen.
Noch bin ich 80% entspannt, aber geht das noch 2 Wochen weiter steige ich wieder in den XC90, der steht noch bis Ende Januar im Hof.
Hab jetzt öfter das Problem gehabt das ich keinen Gang einlegen konnte. Dann wurde mir ein Luftdruck Problem genannt, obwohl nichts war. Beim abspeichern des Luftdrucks wurde gesagt, das System steht derzeit nicht zur Verfügung.
Ebenfalls ist mir heute aufgefallen, dass beim Bremsen manchmal nicht rekuperiert wurde ...
Audi hat die viele Technik einfach nicht mehr im Griff. Schrecklich.
Bei meinem etron 55 SB erhalte ich beim Versuch den Hauptbenutzer zu aktivieren ebenfalls die Fehlermeldung:
"Festlegen des Hauptbenutzers fehlgeschlagen. Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut."
Nach Reset auf die Werkseinstellungen funktioniert die Anmeldung mit meinem MyAudi Benutzer. Die Einrichtung des Hauptbenutzers gelingt weiterhin nicht.
An Audi melden. Die müssen mal merken, dass wochenlanges warten nicht akzeptabel ist.
Ich hab meinen letzte Woche Dienstag bekommen und habe den gleichen Fehler.
Alle Versuche sind fehlgeschlagen und der Freundliche hat’s auch nicht hinbekommen.
Wenigstens bin ich nicht allein mit dem Problem. 😉
Wenn es einem von Euch gelingt, den Hauptnutzer anzulegen, dann bitte hier melden. Dankeschön
Habt ihr mal probiert ein einfacheres Passwort zu nehmen? Ich nutze einen Passwort Manager der mir 32 Zeichen vorschlägt mit Sonderzeichen. Das volle Programm. Ich hab jetzt mal ein kürzeres genommen und ohne Sonderzeichen. Damit hat’s bei mir geklappt.
Beim Einrichten des Hauptnutzers braucht man die e-mail und den rubbelcode vom Schlüssel. Du meinst vermutlich das Anmelden eines Nutzers. Das klappt bei mir, auch mit einem langen Passwort.
Jetzt habe ich das zweite mal bei der Hotline angerufen, diesmal sagte man mir das das Auslieferungsdatum nicht eingetragen sei, dies aber keinen Einfluß auf das Anlegen des Hauptnutzers habe, sondern auf die laufzeit diverser Lizenzen. (Schön wenn jeder bei Audi weiß was er dem Kunden sagt).
Sie haben jetzt ein Ticket angelegt, ich mußte eine Bild von der Fehlermeldung schicken mit genauer Uhrzeit und Standort. Ich habe dann auch gleich eine Rückmeldung erhalten:
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
vielen Dank für die Zusendung der benötigten Unterlagen. Ihr Anliegen wird nun von unserer technischen Abteilung bearbeitet.
Sobald uns der Lösungsvorschlag vorliegt, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden.
Für die gute Zusammenarbeit und für Ihre Geduld bedanken wir uns.
Gerne sind wir bei weiteren Fragen oder Anregungen wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.
Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi.
Den gleichen Müll hab ich auch bekommen. Und warte seitdem.
Bin mega angenervt davon
Genau das Gleiche. Habe gerade den Screenshot und die Beschreibung abgeschickt.
Ich werde jetzt einfach alle 2 Stunden anrufen und fragen ob es was neues gibt :-)
Hallo,
gibt es denn eigentlich jmd hier im Forum, bei dem es in letzter Zeit geklappt hat?
Ich bekommen am Freitag meinen e-ron (Jahreswagen) un möchte mich ggf. schon mal seelisch um moralisch darauf einstellen...
Gruß Thilo