Verbesserungsvorschläge
Hier ein paar Verbesserungsvorschläge an die Audi-Entwicker:
- Tachobeleuchtung sollte permanent aktiv sein,
- Tempomatbedienhebel ist bei Mercedes viel handlicher (nicht so klobig, man muss auch nicht umgreifen
- Beifahrerspiegel sollte beim Rückwärtsfahren nach unten schwenken können (s. Mercedes, dort ist sogar der Winkel programmierbar)
- Sprachbefehle fürs Telefon sollte auch möglich sein, wenn im MMI die Funktion Radio... gewählt ist (s. Mercedes)
- Beim Scollen im Telefon/Adressbuch sollte man schneller die einzelnen Anfangsbuchstaben anwählen können (Vorschlag: mit einer zusätzlichen Wippe – über und unter dem linken Rollrädchen gelangt man direkt zu den einzelnen Buchstaben)
- da wo heute die Entriegelung des Handschuhfaches sollte man wieder eine herkömmliche Tastatur von 0-9 anbringen, da das Wählen über das MMI Drehrad totaler Schwachsinn ist. Telefonnummern und Radiosender kann man so viel schneller wählen (denn nicht immer kann man die Sprachsteuerung benutzen - ich habe öfter Leute im Auto)
- das dass Radio/CD-Wechsler keine DVD oder MP3 abspielen kann ist ein schlechter Witz
- auch fehlt ein separater CD/DCD Schlitz in der Mittelkonsole
- das Navi sollte eine Via-Funktion haben (s. Mercedes), die Zwischenziel Funktion ersetzt dies nicht
- ein abschließbares Handschuhfach wäre auch nicht schlecht
- die Heckklappe sollte sich nicht nur von Innen automatisch öffnen sondern auch schließen lassen
- warum dauert es nach dem Starten so lange, bis die Sprachsteuerung aktiv ist? Bei meinem MB CLS geht dies direkt.
- ein Schalter am vorderen Himmel für die hinter Innenraumbeleuchtung wäre auch gut
- die ständige Wiederholerei bei der Sprachsteuerung nervt auch und müsste abschaltbar sein
- auch sollte man die Navisprachsteuerung beim Telefonieren unterdrücken können
- eine permanente Höhenanzeige bei Navibetrieb wäre auch gut
- wenn man im Navibetrieb an eine Ausfahrt kommt, sollte der Bildschirm geteilt werden und neben der Kartenfunktion im anderen Teil der Pfeil mit dem neuen Straßennahmen zu sehen sein, dann braucht man nicht im Multifunktionsdisplay hin und her schalten
- bei meinem Telefon Festeinbau ab Werk gibt es Probleme mit dem Rufnummersenden. Stellt man "Rufnummersenden immer" ein, so springt dies nach einer Zeit wieder auf autom. um und senden die Nummer nicht. An der Telefonkarte liegt es nicht!
- bei schlechtem Wetter sind die Außenspiegel und die Scheiben der vorderen Türen ewig versaut
- MFA sollte in beiden Ebenen um die Funktionen KM vom Reset aufgenommen werden
- eine Analoguhr währe genauso wünschenswert wie die permanente Anzeige der Außentemperatur
- Partktronic-System sollte von Mercedes übernommen werden (Anzeige auf dem Armaturenbrett und im Himmel hinten. Dann braucht das Ding nicht permanent zu piepsen, nur ab einem gewissen Abstand zum Hindernis. Völliger Blödsinn ist auch, dass man beim Anfahren an ein Hindernis vor dem Auto erst die Funktion manuell einschalten muss!
Tipp: die guten Sachen von Mercedes ruhig kopieren, dann hat man einen super Audi!
21 Antworten
Tachobeleuchtung ist codierbar, also einstellbar beim 🙂.
Beifahrerspiegel soll beim Rückwärtsfahren nach unten schwenken? -> Das nächste Mal Memoryspiegel bestellen, dann schwenkt der Beifahrerspiegel auch nach unten (auch der Winkel einstellbar)
Zehnertastatur beim MMI-Bildschirm? Da würde ich die sehr deplaziert finden. Ist ein Bisschen zu hoch, lieber im Aschenbecher oder so... 😉
Heckklappe von innen schließen? Naja... ich weiß nicht.
Da sehe ich ein starkes Sicherheitsrisiko.
Sprachsteuerung braucht lange? -> MMI-Update auf 2120 behebt das Problem.
Navisprache bei Telefon aus? -> MMI-Update auf 2120
Permanente Höhenanzeige? -> MMI-Update auf 2120
Permanente Anzeige der Außentemperatur? -> Beim Farb-FIS vorhanden
Optische Anzeige beim Einparken? -> Audi Parking System Plus.
Ich bin froh, dass das Ding nicht ständig piepst, wenn ich an jemanden dicht heranfahre. Finde ich so, wie's gelöst wurde schon sehr gut.
Ich bin auch froh darüber, dass viele Sachen nicht von Mercedes übernommen wurden. Jeder Hersteller hat so eine Philosophie, da gehört auch die eine oder andere Kleinigkeit zu.
Versuch z.B. mal beim 5er BMW Schaltwippen zu bekommen. 😁
Ein paar Sachen sind doch vorhanden, z.B.:
- die permanente Höhenanzeige im Navi
- permanente Außentemperaturanzeige im FIS oben (verschwindet bei mir soweit ich mich erinnere nur dann, wenn ich eine Tür öffne oder eine Störung vorliegt, z.B. Öl niedrig)
- die Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser leuchten imho auch immer
...
@PZgipsy
Da geb ich dir bei einigen Punkten Recht, vor allem was den Tempomat anbelangt, können die Audi-Entwickler noch einiges von Mercedes lernen, auch wenn es um die Einstellung der Geschwindigkeitswarnung geht ... !
Da hat meines erachtens Mercedes wirklich das beste System !
Und über die fehlende MP3 wiedergabe kann ich leider nicht lachen, das nervt mich am allermeisten, aber das hab ich nicht erst einmal geschrieben :-)
Wenn nur im Navi diese Anzeige mit den nächsten Tankstellen und Parkplätzen auf der Autobahn wieder einzug halten würde ... !
Klingt ja, als wärst Du mit Deinem 4F nicht so ganz zufrieden.
Zu ein paar Deiner Anmerkungen möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Die Sache mit der Tachobeleuchtung hat mich schon bei der ersten Probefahrt gewundert. Auch wenn der Lichtschalter auf Stellung Auto steht, wird der Tacho trotzdem dunkel - und die Außenbeleuchtung ist erstmal noch nicht an. Das passierte aber nur manchmal, jedoch wies jeder Testwagen dieses Phänomen auf. An sich ja von den Entwicklern gut gemeint, den Fahrer an das Lichteinschalten zu erinnern, indem der Tacho dunkel wird. Aber bei Stellung Auto (und dann geht das Licht erstmal trotzdem nicht an) ist es schon etwas, worüber man sich ein wenig aufregen kann.
Eine Höhenanzeige beim Navi müsste es aber, soweit ich weiß, seit kurzem geben.
Die Außentemperaturanzeige ist meines Wissens immer ablesbar. Wenn das Navi aktiviert ist, erscheint die Außentemperatur eben nur kleiner im FIS.
Mit dem Tempomathebel kann ich Dir nur zustimmen - wobei es ja nicht nur der Hebel, sondern der gesamte Tempomat ist, der schlechter als bei MB ist. Erstens kostet die GRA beim 4F über 300€ Aufpreis (bei MB bis runter in die C-Klasse ist ein Tempomat Serie). Zweitens ist die GRA schlechter als MB's Tempomat. Beim 4F leuchtet bei eingeschalteter GRA nur ein grünes Symbol - aber man sieht nicht die gespeicherte Geschwindicgkeit im Tacho. Der bei ACC verbaute Lichtkranz in Tacho müsste schon bei GRA dabei sein. Dann wäre die Sache mit MB vergleichbar. Aber trotzdem sollte man die GRA schon nehmen (auch wenn soetwas durchaus Serie sein dürfte - gleiches gilt für die Mittelarmlehene. Dafür Aufpreis zu verlangen bei einem Auto in diseser Klasse ist schon etwas frech).
Der Beif.-Spiegel schwenkt, soweit ich weiß, bei Ausstattung mit Memorypaket beim Rückwärtsfahren nach unten.
Die Sache mit den Ziffernblöcken zum Nummernwählen, auch als Radiostationstasten, war m.E. eine gute Sache. Aber nicht nur Audi ist davon abgekommen - BMW's iDrive ebenso wie MB's neues Comand im W221. Dass es keine Zifferntasten mehr geben wird, daran müssen wir uns wohl gewöhnen.
Ich finde auch, die el. Heckklappe sollte auch von Innen an der Taste schließen lassen - evtl. auch per FB-Taste. Wobei hier wohl Sicherheitsaspekte eine Rolle gespielt haben, dies nicht anzubieten (Einklemmgefahr). Wenn Du im Auto sitzt, siehst Du ja nicht, wenn sich z.B. ein Kind unter der Heckklappe befindet.
Außer dass die Mittelarmlehne nicht Serie ist, stört mich auch, dass es die Netze an den Vordersitzen nur gegen Aufpreis (Ablagepaket) gibt. Eigentlich müssten in dieser Fahrzeugklasse Pompadourtaschen Serie sein. Auch stören mich die etwas "fummeligen" Schalter für die el. Fensterheber - gerade hinten finde ich sie nicht so gut wie im W211. Irgendwie etwas wacklig und die optische Anmutung passt so gar nicht zu dem ansonsten gelungenen Fahrzeug. Da haben andere leider besser aussehende Schalter. Auch die Bedienschalter für die Innenbeleuchtung finde ich weniger gut als bei MB.
Negativ auch, das zu klein geratene Handschuhfach (wg. CD-Wechsler nur noch kleiner geworden, als es ohnehin schon wäre). Aber das war's auch schon mit meiner Kritik, der Rest des 4F ist wirklich sehr überzeugend.
Faierweise muss man hier auch mal anmerken, dass Audi einige Funktionen hat, die die vergleichbare E-Klasse nicht hat - z.B. die el. Parkbremse, beim Avant sind zumindest die Schienen im Gepäckraum schonmal Serie und die Sitze sind wesentlich besser als bei MB - leider gibt es keine Belüftungsfunktion. Auch hat der Regensensor beim 4F 4 Sensitivitätsstufen - beim W211 gibt es soetwas nicht.
Man sollte nicht nur die Dinge sehen, die Audi vermeintlich schlechter gelöst hat als andere. Der 4F ist ein gelungenes Auto; nicht nur dass er - für mein Empfinden - einfach nur schön aussieht - und das von allen Seiten, innen wie außen, sondern dass er sich auch gut fährt (Vergleiche mit MB sind hier sehr aufschlußreich) 😉
Zitat:
eine Analoguhr währe genauso wünschenswert
nee nicht dein ernst oder ?????
in diesem Auto eine Analoguhr, na ich weiß net. Hatte ne Analoguhr vorher in meinem A4 2.8 B5 Bj.95 und die sah schon sowas von schlecht aus. Die Analoguhr damals hatte nur Striche ohne Zahlen, da mußte man schon etwas genauer und länger hinschauen um die richtige Uhrzeit abzulesen.
Die jetzige Lösung im A6 4F mit Datums Anzeige finde ich besser und schöner. Ein Blick darauf und du weißt was Sache ist.
Dann fahrt doch Mercedes wenn es Euch nicht passt!
Eine Analoguhr müsste nun wirklich nicht sein - so wie es gelöst ist, passt es am besten - auch zu dem eher technokratischen Audi-Immage. So olle Zeiger, na ich weiß nicht 😉
@ ms 2005: Solltest Du mit Deiner "Aufforderung" auch mich gemeint haben - no way 😉
Ich schrieb ja, der 4F ist im Verglich das eindeutig bessere Auto. Vergleiche zu MB (da man diese lange genung von zu Hause kennt) werden doch wohl erlaubt sein. Auch am 4F kann nicht alles perfekt sein. Es sind ja nur Kleinigkeiten, die Gesamtheit des Fahrzeugs ist überzeugend. Die paar wenigen "Mängel", die man am 4F besser hätte lösen können (bei MB wäre die Liste wesentlich länger geworden 😁 ), sind für mich kein Grund, den Audi nicht zu kaufen. Der 4F ist meinem Empfinden nach überzeugend - aber Kritik wird man schon dennoch äußern dürfen. Typisch deutsch halt von mir, jammern auf hohem Niveau. 😉 😁
PS: Kein Auto ist perfekt, das gibt es einfach nicht (auch kein Rolls-Royce). Aber der 4F ist verglichen mit E60 oder W211 - jedenfalls meinem Empfinden nach - das eindeutig perfektere Auto.
Niemand ist von mir persönlich angesprochen!
Aber:
Ein Beitrag über Verbesserungsvorschläge von mehr als einer Seite mit dem sinngemäßen Fazit "bitte bei MB kopieren", das kanns doch nicht sein. Nicht umsonst sind die Zulassungszahlen bei MB drastisch eingebrochen.
Ich fahre nun seit etwa 6 Monaten einen A6, vorher 5er und bin mit dem Auto sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von ms2005
Ein Beitrag über Verbesserungsvorschläge von mehr als einer Seite ...
Was glaubst Du, wie lange die Liste da wäre, wenn wir im W211-Forum wären... 😉
Das mit dem Kopieren stammte zwar nicht von mir, aber dazu kann ich trotzdem sagen: Kopieren überlassen wir mal unseren asiatischen Freunden. Bloß könnte sich mancher Hersteller hierzulande vom anderen dt. Premiumanbieter schon mal eine Scheibe abschneiden - jeder von jedem! Das sich Autos immer ähmlicher werden, gerade weil sie die gleichen Zulieferer haben, ist unbestritten. Aber wenn andere z.B. bessere Schalter für die Innenbeleuchtung oder Fensterheber haben, könnte Audi dies meinetwegen schon "übernehmen". Und die Sache mit der GRA/Tempomat ist nun leider einmal wirklich so.
Aber nichts desto trotz: ich finde den 4F wie gesagt am besten. Jedesmal wenn ich einen fahren oder geparkt sehe, freue ich mich über diesen gelungenen und schönen Wagen - und ich freue mich natürlich auch auf meinen, der erst noch bestellt werden muss. 🙂
Ich bin zufrieden...!
Zitat:
Original geschrieben von Ultraschallmann
Ich bin zufrieden...!
Ich auch 😉
@Threadöffner:
viele von dir genannte Sachen sind im A6 vorhanden. Vielleicht hast du sie noch nicht gefunden. Ich muss dir nur bei einer Sache recht geben: der Tempomat im MB ist viel besser.
Was die Zahlen von 0-9 angeht, ist das in der E-KLasse gut gelöst, aber in der S-Klasse der komplette Schwachsinn mit diesen kleinen Dingern.
Ich finde die Audi-Lösungen gut. Im Übrigen halte ich persönlich gar nichts vom Command APS im MB.
Wir arbeiten dran.
Naturlich auch an der nicht futzende Bremse ( E-classe),Regensensor ( C-classe),Motor elecktronic ( E-classe), Luftfederung (S-Classe),und,und,und...
Mir reicht der Tempomat vollkommen. Er hält die eingestellte Geschwindigkeit.
Der Mercedes-Speedlimiter ist in Bedienung und Funktion überragend; da ich jeden Tag Tempo 30 fahren muss fehlt mir der an dem A6 gegenüber meinem vorherigen Benz am meisten.
Der CD-Slot in der Mittelkonsole wäre nett, für eine echte Zehnertastatur würde ich jederzeit auf das Rad in der Mitte verzichten. Über die Einparkhilfe muss man kein Wort verlieren. Die ist einfach lächerlich schlecht realisiert. Eine Parkhilfe, die man beim vorwärts parken einschalten muss, die dafür auch piepst, wenn das Auto steht und jemand am Auto verbei läuft kann ja nur ein schlechter Spass sein.
Das perfekte Auto gibt es nicht, aktuell scheint der A6 der beste Kompromiss, wenn in zwei Jahren bei Mercedes die Qualität wieder stimmt, kann es auch wieder ein Stern sein.
JJ