Verbesserungsvorschläge

Audi A6 C6/4F

Hier ein paar Verbesserungsvorschläge an die Audi-Entwicker:
- Tachobeleuchtung sollte permanent aktiv sein,
- Tempomatbedienhebel ist bei Mercedes viel handlicher (nicht so klobig, man muss auch nicht umgreifen
- Beifahrerspiegel sollte beim Rückwärtsfahren nach unten schwenken können (s. Mercedes, dort ist sogar der Winkel programmierbar)
- Sprachbefehle fürs Telefon sollte auch möglich sein, wenn im MMI die Funktion Radio... gewählt ist (s. Mercedes)
- Beim Scollen im Telefon/Adressbuch sollte man schneller die einzelnen Anfangsbuchstaben anwählen können (Vorschlag: mit einer zusätzlichen Wippe – über und unter dem linken Rollrädchen gelangt man direkt zu den einzelnen Buchstaben)
- da wo heute die Entriegelung des Handschuhfaches sollte man wieder eine herkömmliche Tastatur von 0-9 anbringen, da das Wählen über das MMI Drehrad totaler Schwachsinn ist. Telefonnummern und Radiosender kann man so viel schneller wählen (denn nicht immer kann man die Sprachsteuerung benutzen - ich habe öfter Leute im Auto)
- das dass Radio/CD-Wechsler keine DVD oder MP3 abspielen kann ist ein schlechter Witz
- auch fehlt ein separater CD/DCD Schlitz in der Mittelkonsole
- das Navi sollte eine Via-Funktion haben (s. Mercedes), die Zwischenziel Funktion ersetzt dies nicht
- ein abschließbares Handschuhfach wäre auch nicht schlecht
- die Heckklappe sollte sich nicht nur von Innen automatisch öffnen sondern auch schließen lassen
- warum dauert es nach dem Starten so lange, bis die Sprachsteuerung aktiv ist? Bei meinem MB CLS geht dies direkt.
- ein Schalter am vorderen Himmel für die hinter Innenraumbeleuchtung wäre auch gut
- die ständige Wiederholerei bei der Sprachsteuerung nervt auch und müsste abschaltbar sein
- auch sollte man die Navisprachsteuerung beim Telefonieren unterdrücken können
- eine permanente Höhenanzeige bei Navibetrieb wäre auch gut
- wenn man im Navibetrieb an eine Ausfahrt kommt, sollte der Bildschirm geteilt werden und neben der Kartenfunktion im anderen Teil der Pfeil mit dem neuen Straßennahmen zu sehen sein, dann braucht man nicht im Multifunktionsdisplay hin und her schalten
- bei meinem Telefon Festeinbau ab Werk gibt es Probleme mit dem Rufnummersenden. Stellt man "Rufnummersenden immer" ein, so springt dies nach einer Zeit wieder auf autom. um und senden die Nummer nicht. An der Telefonkarte liegt es nicht!
- bei schlechtem Wetter sind die Außenspiegel und die Scheiben der vorderen Türen ewig versaut
- MFA sollte in beiden Ebenen um die Funktionen KM vom Reset aufgenommen werden
- eine Analoguhr währe genauso wünschenswert wie die permanente Anzeige der Außentemperatur
- Partktronic-System sollte von Mercedes übernommen werden (Anzeige auf dem Armaturenbrett und im Himmel hinten. Dann braucht das Ding nicht permanent zu piepsen, nur ab einem gewissen Abstand zum Hindernis. Völliger Blödsinn ist auch, dass man beim Anfahren an ein Hindernis vor dem Auto erst die Funktion manuell einschalten muss!

Tipp: die guten Sachen von Mercedes ruhig kopieren, dann hat man einen super Audi!

21 Antworten

externe Software für MMI

Ich würde mir eine externe Software wünschen, mit der ich am PC meine Daten für das MMI erfassen kann und dann via Speicherkarte oder USB Anschluss übertragen kann....Das Drehrad ist etwas nervig.....außerdem hat meine Sekretärin keine Lust sich bei den Temperaturen in meinen Wagen zu setzen und da meine Frau meine Sekretärin ist bekomme ich immer nur einen Vogel gezeigt....

Also das mit dem Tempomaten sehe ich anders. Dieser spillrige Hebel beim W211 ist völlig deplaziert. Da passt der vom Audi wesentlich besser. Bis auf den Limiter gibt es ansonsten ja kaum Unterschiede - das Mäusekino beim Benz ist wie üblich falsch rum (genau wie ein voller Tank mit leeren Symbolen angezeigt wird zeigt der Leuchtkranz den verbliebenen Geschwindigkeitsbereich und nicht den genutzten an - seltsame Logik).

Und den Limiter bracuhe ich auch nicht - da nehme ich halt den Tempomaten udn gut ist.

Also ich bin mit dem 4F auch absolut zufrieden, es ist und bleibt auch ein Klasse Auto, nur wenn man halt den vergleich hat, dann macht man sich natürlich gedanken was Audi eben noch besser machen könnte und da gehört der Tempomat einfach mal dazu ... !

@veah1122
Beim Audi komm ich immer an diesen schei... Hebel, z.b. beim blinken, das nervt, das ist nun einfach mal im Benz besser gelöst !
das mit dem genutzten stimmt so nicht, das ist abhängig von der Geschwindigkeit, ab 120 zeigt das System den verbliebenen an, bis 120 den genutzten, finde ich gut so, da kennt man sich aus und der Balken erstreckt sich nicht über den ganzen Tacho ... !
Der Limiter ist, wenn er so wie im Benz gemacht ist super, fahre sehr viel in Österreich, wenn jetzt die Straße ziemlich voll ist, kannst du wohl kaum den Tempomat setzten, sonst bist du dauern am aus/ein schalten, also setzte ich mir mein LIM aud 150 und schon kann nix mehr passieren udn ich kann der Verkehrssituation entsprechend fahren und muss nicht dauernd aufpassen, dass ich auf einem "freien" Stück Autobahn zu schnell dran bin ... !

Das mit der el. Heckklappe funktioniert im Benz auch vom Fahersitz aus (öffnen/schließen) und ist ne feine Sache, im Audi geht's nicht, drum hab ich's need bestellt !

Das mit den Sitzen stimmt so nicht, denn die Mercedes Sitze
(Multikontur mit Fahrdynamischer Sitzanpassung) sind ein Traum und können mit den Audi Sitzen mithalten, die Sitzbelüftung fehlt mir im Audi !

Auch hatten wir bisher bei Mercedes weder ein Problem mit SBC noch mit Airmatic Luftfederung oder sonst was, der schnurrt wie ein Kätzchen und geht ab wie ne Rakete (E400CDI sollte das auch ;-) )

Ich finde, alles was Design und Sportlichkeit angeht, macht Audi um Klassen besser als Mercedes, geht's aber an den Komfort, hat Mercedes die Nase vorne !

Jedes Auto ist in gewisser Hinsicht nur eine "Kompromiss-Lösung" und jeder legt auf was andres Wert, mein Vater würde nie einen Audi kaufen, ich nie einen Stern, obwohl jeder im anderen Auto Sachen besser findet ... !
Man vergleicht halt mal gerne und wünscht sich von jedem Hersteller das Beste !

@veah
Ich nehme an, dass der Leuchtkranz deiner Meinung nach falschrum angezeigt wird, liegt am Limiter (mal abgesehen davon, dass ich es andersrum auch nicht sinniger finden würde). Schaltest du auf Limiter um, geht der Leuchtkranz eben von 0 bis zur eigestellten Geschwindigkeit, was ja auch Sinn macht, da dir jetzt der Geschwindigkeitsbereich angezeigt wird in dem du mit eingeschaltetem Limiter fahren kannst. Folglich muss es also beim Tempomat andersrum sein. Hat aber nichts mit 120Km/h zu tun, zumindest bei mir nicht.
Beim Hebel gebe ich den anderen Leuten recht. Der ist sowohl von der Bedienung, als auch von der Platzierung meiner Meinung nach dem Audi haushoch überlegen. Als ich den A6 3 Tage als Leihwagen hatte, hat der Tempomat besonders durch die Platzierung ziemlich genervt. Allerdings ist das vermutlich auch nur Gewöhnungssache.

Dein Problem mit der Tankuhr kann ich noch nicht ganz nachvollziehen muss ich sagen. Also, wenn der Tank voll ist, sind in der weiß hinterlegten Anzeige Striche, die weniger werden, je leerer der Tank wird.

Nur mal so allgemein: Ich finde manche Beiträge hier ein bisschen komisch. Hier wird nicht von einer Kopie irgendeines Mercedes gesprochen, sondern von Verbesserungsvorschlägen. Bei den Antworten mancher denkt man, sie wären persönlich angergriffen worden und müssten jetzt irgendwelche trotzigen schwachsinnigen Antworten geben. Ich hoffe es sind jetzt nicht ähnliche Leute im 211 Forum, die meinen Beitrag lesen, und mich jetzt verfolgen, weil ich z.B. gerne ein Lichtpaket in der E-Klasse hätte, dass eurem nahe kommt, denn das ist absolut scharf. Genauso hätte ich gerne "einen Teil" eurer Lenkung. Ich hoffe ich durfte das jetzt sagen. Wir werden sehen.

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


Beim Hebel gebe ich den anderen Leuten recht. Der ist sowohl von der Bedienung, als auch von der Platzierung meiner Meinung nach dem Audi haushoch überlegen. Als ich den A6 3 Tage als Leihwagen hatte, hat der Tempomat besonders durch die Platzierung ziemlich genervt. Allerdings ist das vermutlich auch nur Gewöhnungssache.

Ist es: als ich meine C-Klasse neu bekam, bin ich andauernd beim Blinken an den Limiter gestoßen (ging Kollegen, die hin und wieder mal damit fuhren, auch so). Hat aber nicht lange gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte.

Bei meinem 4F war es ganz genauso: am Anfang öfter verwechselt (habe auch ein paar angeblinkt beim Versuch, die ACC wieder auszuschalten), nun (nach knapp drei Wochen und 4.500 km (gemessener Verbrauch 9,73 l/100 km bei ziemlich viel Autobahn mittel bis zügig)) habe ich mich auch daran gewöhnt: der Hebel liegt jetzt halt unten statt oben, bedient wird er sowieso nur mit den Fingerspitzen und ist gut erreichbar, ohne dass ich das Lenkrad loslassen muss.

Viele Grüße,

Andreas

Nun ja, ich hatte beim Benz immer das Problem zum Blinken den Hebel des Tempomaten missbrauchen zu wollen... 🙂
Der eigentliche Blinkhebel ist mir beim Benz zu tief angeordnet. Ich bin halt seit Jahren Audi/VW gwohnt und da schleift sich so etwas ein. Das umgekehrt Ex-Benz-Fahrer mit der anderen Anordnung des Audi Probleme haben, ist da nur logisch. Nur ich bleibe dabei: so wie die Hebel jetzt sind sollten sie bleiben. Ich habe keine Lust mich umzugewöhnen.

Ansonsten gehört für mich bei einem vollen Tank auch eine volle Anzeige ins Display und nicht genau umgekehrt, je leerer der Tank, desto voller (weißer) werden die Striche... Das ist einfach nur unlogisch beim Benz.
Wenn die Striche einfach verschwinden würden, wärer es wieder logisch. So aber werden unterbrochene weiße Striche durch eine durchgehend weiße Fläche ersetzt und das halte ich für verwirrend.
Besser ist aber ohnehin der klassische Zeiger im Querformat.

Das kann ja beim Benz auch gerne so bleiben - aber bitte nicht im Audi. Da bleibe ich eisern.

Du siehst das falschrum. Oder ich sehs falschrum, aber dann wäre es auch wirklich falschrum. Wenn im Tank nichts ist hast du eine komplett weiße Fläche, je mehr im Tank ist desto mehr Striche hast du. Allerdings sind die schwarzen die Striche, und nicht die weißen. Und dann ist es logisch, da jetzt die Striche, nämlich die schwarzen, einfach verschwinden.

Deine Antwort