Verbauchsanzeige
Hallo zusammen,
ich habe einen Mondeo MKIII 2002 TDCI und irgendwie ist die im Verbrauchsanzeige im Bordcomputer ca. um 0,5L niedriger als der tatsächliche (errechnet durch Dreisatz). Kann man da was einstellen?
Gruß Jörg
15 Antworten
Nein, kann man nicht.
Bei mir ist es ähnlich. Bei anderen zeigt er wesentlich mehr oder zu wenig an.
Daher folgende Aussage zum BC:
Bordcomputer = Schätzeisen = Spielzeug
Das der Bordcomputerwert nicht ganz genau dem realen Wert entspricht, ist völlig normal.
Bis ich mir letztens mal folgendes überlegt habe: Der Bordcomputer errechnet ja den Durchschnittsverbrauch auf 100km. Aber wie ist es denn mit dem Verbrauch im Stand (z.B. an Ampeln etc.)? Der dürfte doch eigentlich nicht berücksichtigt werden, oder?
Bei meinem Bordcomputer (Mk2) schaltet im Stand auch die Momentanverbrauchanzeige auf L/h (statt L/100km) um. Aber ob das Einfluss auf den Durchschnittsverbrauch hat?
In folge dessen verbraucht man ja dann im Stand Kraftstoff, welcher nicht beim Errechnen des Durchschnittsverbrauch berücksichtigt wird, und man somit an der Tankstelle ein bisschen mehr tanken kann als der BC meint verbraucht zu haben.
Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre, aber diese These erscheint mir gar nicht mal so abwägig 😉
MFG
Danny
Wird der Spritverbrauch nicht anhand der Durchflussmenge dividiert durch die Kilometer gerechnet (Durchflussmenge / Fahrstrecke in km * 100)? Wenn du deinen Motor im Stand laufen lässt, wird ja auch Benzin eingespritzt, also wird dieser addiert und auf die Kilometer gerechnet.... denke ich.
Aber du kannst das ja ganz einfach erproben, indem du deinen BC nullst, dann ca. 1 km fährst damit du einen aktuellen Wert bekommst und dann den Wagen 5 Minuten im Stand laufen lässt. Wenn du dann wieder losfährst und sich dein Wert nach oben korrigiert, wird die Durchflussmenge im Stand mit berücksichtigt ... wenn sich nichts ändert, wird diese Menge nicht berücksichtigt und deine These hat sich bestätigt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sebis-Mondeo
Wird der Spritverbrauch nicht anhand der Durchflussmenge dividiert durch die Kilometer gerechnet (Durchflussmenge / Fahrstrecke in km * 100)? Wenn du deinen Motor im Stand laufen lässt, wird ja auch Benzin eingespritzt, also wird dieser addiert und auf die Kilometer gerechnet.... denke ich.
Ja das habe ich mir auch gedacht. Aber da man im Stand ja etwas Kraftstoff verbraucht, man sich allerdings keinen Meter bewegt, würde ja ein mathematischer Fehler auftreten, da man nicht durch 0 teilen darf.....oder aber der Verbrauch wäre unendlich hoch (ein paar Tropfen Sprit werden ja verbraucht, allerdings rührt man sich keinen cm)...
Aber dein vorgeschlagener Test ist ganz interessant, kann ich ja mal machen wenn ich Zeit habe *g*
Wäre echt gespannt, ob sich meine These verifizieren lässt 😁
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Aber da man im Stand ja etwas Kraftstoff verbraucht, man sich allerdings keinen Meter bewegt, würde ja ein mathematischer Fehler auftreten, da man nicht durch 0 teilen darf.....oder aber der Verbrauch wäre unendlich hoch (ein paar Tropfen Sprit werden ja verbraucht, allerdings rührt man sich keinen cm)...
Ich kann mich daran erinnern, dass dies bei den alten BMW mit analoger Momentanverbrauchsanzeige der Fall war. Da ging die Nadel immer auf Endanschlag, wenn man angehalten hat. Bei unserem X5 ist das nicht mehr der Fall ... da fällt die auch auf 0.
Aber der X5 lügt bei den BC-Werten noch mehr. Wenn der 10,6 Liter Diesel je 100 km anzeigt und man nachrechnet, kommt man auf gut 11,5 Liter. Also auch bei deutschen Premiumherstellern läuft das Ding wie ne Eieruhr 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sebis-Mondeo
Ich kann mich daran erinnern, dass dies bei den alten BMW mit analoger Momentanverbrauchsanzeige der Fall war. Da ging die Nadel immer auf Endanschlag, wenn man angehalten hat. Bei unserem X5 ist das nicht mehr der Fall ... da fällt die auch auf 0.
Aber der X5 lügt bei den BC-Werten noch mehr. Wenn der 10,6 Liter Diesel je 100 km anzeigt und man nachrechnet, kommt man auf gut 11,5 Liter. Also auch bei deutschen Premiumherstellern läuft das Ding wie ne Eieruhr 😁
MFG
Ja, also beim Mk2 ist es ja so, dass der Momentanverbrauch sich beim Stillstand auf Liter pro Stunde umschaltet. Bei betriebswarmen Motor verbrauche ich etwa 1 Liter / Stunde. Aber ich merke beim Bremsen kurz vorm Stillstand (also solange die Anzeige noch L/100km anzeigt) wie der Verbrauch plötzlich höher wird, bis er umgeschaltet hat.
Ja, das ist wohl bei allen Bordcomputern so. Bei denen, die weniger anzeigen als es in real ist ist es ja vielleicht so, wie meine These es besagt *g*
Aber es gibt ja auch Bordcomputer, die mehr anzeigen, als man wirklich verbraucht. Wie der Hase dort läuft, weiß ich nicht ^^
MFG
Danny
Mein BC zeigt im Stand eigentlich "unendlich" an. Wenn ich ihn im Stand auf Null setze, fängt er erst mal bei 99,9l/100km an. Erst während der Fahrt geht der Wert dann runter. Sind erst wenige km seit dem Rücksetzen gefahren, steigt der Wert beim Stand vor der Ampel auch wieder sichtbar an. Eine Division durch Null würde sich mathematisch gesehen nur unmittelbar nach dem Rücksetzen ergeben, da der angezeigte Wert gleich dem Gesamtverbrauch/Gesamtkilometer ist.
So weit ich weiß, wird der Treibstoffverbrauch für den BC nicht gemessen, sondern aus anderen Parametern hochgerechnet. Das stimmt mal mehr, meistens jedoch leider weniger. Meiner zeigt in der Regel einen halben bis einen Liter weniger an als tatsächlich verbraucht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von jjewo
Mein BC zeigt im Stand eigentlich "unendlich" an. Wenn ich ihn im Stand auf Null setze, fängt er erst mal bei 99,9l/100km an. Erst während der Fahrt geht der Wert dann runter. Sind erst wenige km seit dem Rücksetzen gefahren, steigt der Wert beim Stand vor der Ampel auch wieder sichtbar an. Eine Division durch Null würde sich mathematisch gesehen nur unmittelbar nach dem Rücksetzen ergeben, da der angezeigte Wert gleich dem Gesamtverbrauch/Gesamtkilometer ist.
So weit ich weiß, wird der Treibstoffverbrauch für den BC nicht gemessen, sondern aus anderen Parametern hochgerechnet. Das stimmt mal mehr, meistens jedoch leider weniger. Meiner zeigt in der Regel einen halben bis einen Liter weniger an als tatsächlich verbraucht wurde.
Ja, das macht mein Bordcomputer ebenfalls. Allerdings reicht der Durchschnittsverbrauch im Mk2 nur bis 55 Liter 😁
Während der Fahrt sinkt er dann langsam. Wenn ich den BC allerdings während der Fahrt (angenommen ich fahre mit momentan 7Liter/100km durch die Gegend) resette, dann steht der Momentanverbrauch auch sofort im Durchschnittsverbrauch (in dem Fall 7Liter/100km).
Ja, allerdings wird der BC ja die Division durch Null irgendwie umgehen.
Also ich werde das auch mal ausprobieren, was du geschrieben hast, also ob der Wert bei mir an der Ampel auch steigen würde.
Aber in deinem Fall wäre meine These ja widerlegt ^^
MFG
Danny
Hallo, bei meinem Scorpio GGE hatte ich noch nen vernünftigen BC. Technisch hat er Signale vom Tank, Speedsensor und dem Steuergerät bekommen. Das vom Steuergerät war auch entscheidend, da er ja den Verbrauch in Abhängigkeit von der Last berechnet.
Im MK 3 ist der BC ein Witz; alles voll elektronisch und super ungenau. Ich nutze mittlerweile nurnoch die Aussentemp.-Anzeige, der Rest ist Sch****
Merkt man schon daran, dass die Reserveleuchte und die Restreichweite zusammen bei 80 km angehen. Das konnte der Scorpio besser, da separate Kabel.
Bei meinem Benziner zeigt er zwischen 8,2 und 8,5 an; errechnet liege ich zwischen 7,5 und 8,4.
Für alle die heiß auf einen BC im MK 3 sind; Der aufwand lohnt nicht es umzubauen...
Einen Bc mit Durchflussmengenmesser gibts nich... da müsstedann ja uach die Rückflussmenge gemessen werden > is vmtl zu aufwendig. Es wird also sicher anhand diverser daten des Msg "mehr oder weniger" qualifiziert geschätzt. Das Ergebnis bzw. dessen Genauigkeit hängt vom jeweiligen Fahrer ab, hab ich zumindest die Vermutung... deshalb hab ich auch keinen genauen BC, von keinem Hersteller... und jetzt mal ehrlich... die vom MK II oder Scorpio waren auch nich genauer... vor allem, da hier ja gerne kolportiert wird, dass die anlaoge Tankuhr ohnehin nicht stimmt.
Der Sinn oder Unsinn einer Anzeige liegt für mich ohnehin darin, dass sich auch der Fahrer, der nicht nach der Schicht tankt Gedanken über seinen Verbrauch machen muss... und deshalb das Pedal ein wenig weniger drückt. Bei mir hilfst... unser noch vorhandener Gal hat keinen BC und verbbraucht gut und gerne nen halben bis einen Liter mehr in der nachtschicht, weil die Jungs glauben dass ich nicht rechnen kann???
Einen wirklich genauen BC kann man nur mittels genauer Durchflussmengenbestimmung in Vor und Rücklauf machen... man muss sich dann abber fragen, ob das nich n bischen übertrieben wär...
Recht hat er, aber es gab da Probleme bei Ford:
TSI 15/2003
Ungenaue Tankvorratsanzeige & ungenaue Verbrauchsanzeige des
Bordcomputers
Ein Update hilfs zumindest bei der Tankanzeige!!!
Zitat:
Original geschrieben von panko
Recht hat er, aber es gab da Probleme bei Ford:
TSI 15/2003
Ungenaue Tankvorratsanzeige & ungenaue Verbrauchsanzeige des
Bordcomputers
Ein Update hilfs zumindest bei der Tankanzeige!!!
Na endlich mal ein konkreter Tipp zu dem Problem! Werd's gleich mit auf die Liste für meinen nächsten, vorprogrammierten Werkstattbesuch setzen! 🙂
Schönen Sonntag!
ja_fix!
Hallo zusammen,
anfangs habe ich auch bedauert, dass der Durchschnittsverbrauch im BC um 0,5 l gegenüber dem errechnten Wert abweicht. Da dies bei mir konstant so ist, kann ich gut damit leben, da ich zum angezeigten Wert grundsätzlich 0,5 aufschlagen muss und so exakt den errechneten Wert erreiche.
LG p7b
Hallo und guten Morgen,
auch ich bin verärgert über den BC im MK3...allerdings nicht, weil er ungenau ist, denn dies ist bei mir nicht der Fall, sondern weil der Funktionsumfang mehr als zu wünschen übrig läßt. Einfach liebloser Schrott!
Aber ungenau ist meine Verbrauchsanzeige überhaupt nicht. Zumindest wenn ich ihn beim Tanken resette, entspricht das am Ende errechnete Ergebnis fast zu 100% der Anzeige im BC. Ungenau wird es dann erst ab der dritten Tankfüllung und veränderter Fahrweise...zumindest ist das bei mir so.
Leider zeigt der BC keine zweite Nachkommastelle an, aber ich habe den Eindruck, dass selbst diese dem errechneten Wert entspricht.
LG
Tawolgany666