Verbauch A6 3.0 tdi hoch oder normal?

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

mein neuer hat mittleweile 3000km auf dem Buckel und genehmigt sich ca. 10,5 l Diesel auf 100km. Fahrprofil:
ca. 50% Kurzstrecke / Stadt ca. jeweils 10 km, ca. 40% Landstrasse und der Rest AB. Gebe fast nie Vollgas und gleite so dahin.....ist der Verbauch i.O. oder eher etwas hoch? Tut sich da noch was nach ein paar tausend Kilometer mehr?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß Fuel

P.S. Kommentare nach dem Moto 3.0 tdi-Motor leisten und wegen dem Vebrauch jammern können sich die betreffenden Personen sparen. Ein/zwei Liter hin oder her juckt mich nicht. Frage ist rein interessehalber!😁

19 Antworten

Hallo,

meiner braucht bei unserem derzeitigen Streckenprofil über
ne strecke von inzwischen 4Tkm im schnitt ca 9,3l.
Dabei hab ich auch mit Sicherheit derzeit ca 70% Stadt-
und Kurzstreckenverkehr. Wenn ich mit ihm auf längerer
Tour bin, merkt man dass ab ca 180km/h der Verbrauch
deutlich hoch geht. In der Stadt ist der Verbrauch (zumindest
lt FIS) extrem Gasfuss abhängig. Mir fällt oft auf, dass wenn
man gleichmässig fährt und das FIS ca 11l anzeigt, ein ganz
leichtes Heben des Gasfusses (nichtmal ein Milimeter wahrscheinlich)
bei dem man aber nicht mal Geschwindigkeit verliert, die Anzeige
im FIS oft auf 5 - 6l runter geht.
Im Vergleich mit meinem alten Trecker braucht der 3,0TDI auf
jeden Fall deutlich weniger bei meinem Profil. Und über 10l
hab ich ihn bisher nur mit ner Vollgasorgie auf der AB gebracht 😁

Grüsse

Vielleicht hilft Dir diese Info ein wenig weiter:

Mein A6 3.0 TDI hat im Schnitt um die 8 Liter verbraucht.
Dabei ca. 60% Autobahn, der Rest Landstrasse und Kurzstrecken.
Und ich bin kein "Langsamfahrer".

A6 Avant 3.0 TDI mit SG Motorupdate auf 233 PS. 10 km Landstraße und 60 km Autobahn jeden Tag mit max 160 km/h mit 7,5 bis 8 Litern.
Sehr zufrieden damit.

Hallo!

Mein A 6 3.0 TDI verbraucht nach BC 2 (ca. 15000 km lang nicht gelöscht) 8,2 l (hauptsächlich, ca. 75%, Langstrecke). Also kann man wohl realistisch von 8,7 - 9,0 l ausgehen.

Gruß

Sommmer3

Ähnliche Themen

...und unter Spritmonitor könnt ihr euch kostenlos anmelden, Vergleichsfahrzeuge (also TT oder Sg oder 3,0 / 2,7 / ...) aussuchen und mal schauen, was andere über Monate und Jahre mit Sommer- oder Winterrädern und straffer oder lahmer Fahrweise so verbrauchen.

Alle unter rund 9,5...10,5 l/100km haben größere Einfahr-/Standardstrecken pro Tag, die mit mehr Stadt- und Kurzstreckenanteil liegen in der Regel auch nach 60.000 km bei 10,2...10,7l.

Selbst habe ich meinen Dicken jetzt auf 10,6 bei 45.000 eigenen Kilometern...

Es bleibt halt wie es schon immer war: Kraft kommt von Kraftstoff - und wer das Leistungspotenzial auch ab und an spüren will, der treibt den Durchschnitt nach oben.

Grüße
JenS

PS: in zurückliegenden Tagen in Italien und Österreich wieder brav gefahren (was das zulässige Maximum betrifft, nicht die Beschleunigungen) --> dann sind es dort rund 8 l/100km und zurück bei uns wieder 10,x l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen