Verbandkasten - Verfalldatum
Hackfleisch hat ein Datum „zu verbrauchen bis xx xx xx“,
Joghurt hat ein Datum für die „Mindesthaltbarkeit“,
Medikamente haben ein Datum „verwendbar bis: xx xx xx“,
der Verbandkasten hat ein „Verfalldatum“.
Ich muss mit meinem Auto im Januar zur HU und habe festgestellt, dass der Verbandkasten das „Verfalldatum 2011-06“ trägt. Er ist fünf Jahre alt, originalverpackt und ungeöffnet.
Mir widerstrebt es, das Teil einfach wegzuwerfen, auch wenn es bei Aldi gerade ein Angebot für 5,99 Euro gibt.
Wer darf dieses Datum verlängern / ändern? Wer ist in der Lage festzustellen, ob der Inhalt noch gebrauchsfähig ist und der DIN entspricht?
Darf ein Apotheker das Datum nach Prüfung des Inhaltes ändern?
Was macht ihr mit alten Verbandkästen?
Gruß k2
Beste Antwort im Thema
Ich geh alle 5 Jahre zu Karneval als Mumie.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Was macht ihr mit alten Verbandkästen?
Mit in die Schrauberhalle nehmen oder bei nem Gebrauchtwagenverkauf mit abstoßen.
In der Apotheke gibt's "halbe Verbandskästen". Da sind nur die sterilen Sachen drin, die "ablaufen". Das hat dann wieder ein eigenes Datum. So kann man den Verbandskasten weiter benutzen. Rettungsdecke, Schere, etc. muss man ja nicht austauschen.
Den abgelaufenen Krams geb ich meiner Tochter, die damit ihre Kuscheltiere verarztet.
In einem meiner Autos liegt ein Verbandskasten aus dem Jahr '72. Der Kommentar des TÜVvers: "Den sollten Sie vielleicht mal austauschen. Verwenden sollten Sie den auf keinen Fall". Ich habe ihn bisher weder getauscht, noch angewendet.
Kürzlich bin ich mit meinem Alltagsauto, vom FC-Grün-Weiss aufgehalten worden. Verbandskasten auch hier abgelaufen. Kommentar des Beamten: "Verbandskasten abgelaufen. Ich darf Ihnen hierfür leider nichts in Rechnung stellen. Aber hingewisen hab ich Sie drauf".
Nach solchen Erfahrungen lass ich den Verbandskasten so wie er ist. Wenn er abgelaufen ist, nehme ich das hin wie ein Mann. Das Risiko, dass ich jemanden umbringe, weil ich eine völlig verkeimte Mullbinde zum Abbinden verwende gehe ich ein. Ich helfe wenigstens. Manch einer fährt einen Verbandskasten der neuesten Generation spazieren, ohne diesen im Ernstfall zu verwenden. Aber darum gings ja hier nicht 😉
Verbandskasten-Ablaufdatum ist nicht TÜV-relevant.
Steht sogar in wiki (DIN-Norm vs. Medizinproduktegesetz): http://de.wikipedia.org/wiki/Verbandkasten
Ich nutze den Inhalt des abgelaufenen Verbandkastens in unserem Haushalt.
Ich geh alle 5 Jahre zu Karneval als Mumie.
Das "Verfallsdatum" ist für TÜV und auch für die Rennleitung schon zuweilen von Belang (wenn mir auch nicht bekannt ist, daß sie einem wegen einem abgelaufenem Verbandskasten belangen können). Aber auch im eigenen Interesse sollte man da regelmäßig nachrüsten.
Jedoch ist es Blödsinn, sich gleich einen kompletten neuen Verbandskasten zu kaufen.
In jeder Apotheke gibt es einigermaßen günstig, die "Innereien" zu erstehen.
Abgelaufene, aber noch verwendbare Verbandskasten-"Innereien", finden bei mir in anderen Verbandskästen für den "privaten" * Gebrauch Verwendung.
*(Das heißt: Der Inhalt wird nicht von TÜV oder Polizei, sondern von mir persönlich, auf Verwendbarkeit überprüft**)
**(Z.B.; Heftpflaster und Pflaster im Allgemeinen, sollten wenigstens alle zwei Jahre erneuert werden, da sie sonst nicht mehr kleben. Handschuhe werden brüchig. - Jedoch Verbände, Kompressen, Mullbinden, etc., werden nicht schlecht und können lange Verwendung finden. Solange sie gut verschlossen bleiben und nicht nass werden, bleiben sie steril.)
Zu; Verlängerung des "Ablauf-Datums":
Normalerweise steht das besagte Datum auf der abgepackten "Innerei" des Verbandskastens. Darauf kann man ja verweisen, wenn man kontrolliert wird. Ansonsten, sollte man mal mit dem Apotheker reden, der einem die neue Verbandskasten-Füllung verkauft.
Das ist so mal ein Ausatzpunkt. Mein Fahrlehrer sagte immer, ihr werdet mit eurem eigenen Verbandskasten am Unfallort verbunden. Achtet drauf...
TÜV und Polizei haben nur auf das Vorhandensein zu achten. Im Bussgeldkatalog steht kein Punkt für "abgelaufen", nur für fehlen.
Deswegen achte ich im eigenen Interesse auf die Verwendbarkeit. Pflaster etc. Verband bleibt drin.
Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
In der Apotheke gibt's "halbe Verbandskästen".
für das geld, was der apotheker dafür haben will, kannste auch gleich
zweineue verbandskästen bei atu kaufen....
was gerne vergessen wird...auch die handschuhe in dem verbandskasten altern...und wenn die porös sind, kann man die auch gleich auslassen...blöd wirds allerdings dann, wenn man irgendwo ne kleine wunde an der hand hat - und der verletzte den man gerade verbindet irgendeine krankheit, die mittels blut übertragen wird...
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich geh alle 5 Jahre zu Karneval als Mumie.
Diese Idee könnte man zur Nutzwertsteigerung auch gleich noch dahingehend optimieren, daß man hier gleichzeitig das Anlegen von korrekt ausgeführten Verbänden einübt. 😉
Austauschen von den Teilen mit »Verfallsdatum« sowie der Pflaster, da die nach der Rosskur -10°C im Winter und +40°C im Sommer im Innenraum nicht mehr so recht wissen was »kleben« eigentlich bedeutet.
Anmerkung am Rande: Ich hatte nach Nachfüllpacks in der Apotheke gefragt. Von ungläubigem Staunen über Preise, welche den eines kompletten Packs nach DIN 13164 bei Audi (9,50 Euro übrigens), VW, etc. überstiegen war alles dabei.
Inzwischen daher: Einfach im Supermarkt aus der Grabbelkiste von Zeit zu Zeit (also wenn's notwendig ist) einen neuen Verbandkasten für 5 Euro mitnehmen. Fertig. Praktisch finde ich die kleinen Kissen. Die gab es wiederum nicht beim Lebensmitteldiscounter, sondern bei Audi - daher der Preis (siehe oben). 🙂
Für's Motorrad bekommt man die kleinen Motorrad-Packs nach DIN 13167 übrigens beim TÜV günstig. Zumindest beim TÜV Süd. War günstiger als bei Polo, Louis und Gericke - blöderweise zu spät bemerkt. Musste aber schnell gehen, wollte nach Österreich rein. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Fertig.
eben!
alle fünf jahre, 5 bis 10€ für nen neuen verbandskasten zu investieren - ist in anbetracht der gesamtbetriebskosten absolut zu vernachlässigen...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
eben!Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Fertig.
alle fünf jahre, 5 bis 10€ für nen neuen verbandskasten zu investieren - ist in anbetracht der gesamtbetriebskosten absolut zu vernachlässigen...
Kann ich nur beipflichten. Ausserdem ist jede Organisation für solche Dinger dankbar, die erste Hilfe Kurse anbietet. Denn ich denke in der Breitenausbildung erfüllen sie dann noch einen guten Zweck.
Gruß MIFIA4
Könnt Ihr denn mit dem Inhalt Eures Verbandskastens auch adäquat umgehen, oder liegt der nur im letzten Update zur Zierde im Auto rum?
Ich habe sehr viel meiner Freizeit und damit auch bares Geld in eine grosse Sani- Ausbildung gesteckt. Ich denke das wiegt lebenslang den Verbandskasten auf. Ich zumindest kann auch mit abgelaufenen Pflastern umgehen. 😉
Ich würde es also lieber sehen, die Leute würden sich drum kümmern, Ihre Unfähigkeit zu helfen zu beseitigen, als das neueste Release "Verbandkasten 3.0" zur Gewissensberuhigung spazieren zu fahren. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung und hat mit dem eigentlichen Thema nur mittelbar zu tun. Dennoch erlaube ich mir, Verbandskästen mit sammt deren Verfallsdatum zu ignorieren 😉