Verarschung beim A160 Kauf Hilllfeeeee
Hi, seit 1,5 Wochen habe ich nun einen A160 CDI 11/2003.
Ich dachte ich kaufe ihn bei einem seriösen Gebrauchtwagenhändler in Hamburg.
Was mich beeindruckt hat, war daß es ein Dekra Gebrauchtwagensiegel drauf gab.
War nun heute bei MB weil ich wegen der Rostprobleme las und mir dachte, las
doch mal nachsehen..... Nun Rost hat er wohl nicht aber...
Es ist wohl das Ausrücklager defekt. ( Kupplung macht wenn er kalt ist im ausgekuppelten
Zustand klopfgeräusche)
Ich rufe also den Gebrauchtwagenhändler an. Der sagt mir gut das das schon im Dekrabericht drin steht ( Kupplung mit Geräuschen im ausgekuppelten Zustand ). Ja sag ich, dann bezahlen Sie das doch oder? Nein sagt er, Sie haben das Auto ja mit dem Fehler gekauft!
Nun ihr könnt euch vorstellen, wie ich koche!
2 Fragen: Was kostet das Lager ( Habe ne Gebrauchtwagengarantie, die Zahlt 60% Teile, 100% Arbeit)
Und ist das rechtens? Was der Händler da macht?
Für schnelle Antworten, bin ich dankbar
19 Antworten
So: Gegen eine Selbstkostenbeteiligung von 350 Euro, läßt die Werkstatt das Ausrücklager tauschen!
Meine beiden Ex-Dekraprüfer weiter oben werden jetzt sagen: " Mann sind die Kulant"
Ich sage:" Die hatten wohl doch noch ein Gewissen."
was das lager kostet weiss ich nicht ,aber das ist nicht wenig arbeit. dazu muss das motor mit getriebeausgebaut werden.
getriebe einzelnd kriegt man nicht raus weil kein platz zwieschen rammen.
Ich habe auch nicht nach dem Preis gefragt, sondern ob nach Raparatur des Ausrücklagers die Geräusche weg waren
Trotzdem Danke
Ähnliche Themen
genau so kann man das nennen.... unwissenheit schützt vor strafe nicht... und in dem fall nicht vor komplikationen...
dann frag man was das zu bedeuten hat... oder fährt selber nochmal zur dekra....