Verarsche in Werkstätten, die X-te
war fernab meiner Heimat unterwegs, als ich festgestellt habe, dass ein Bremszylinder an meinem Fiesta verklemmt war. Bin in eine freie Werkstatt (die sollen ja günstiger sein) gefahren, um mir einen KVA geben zu lassen. 750 EUR für einen Bremssattel und zwei neue Bremsensätze (VA) hieß es.
Auf Rückfrage wurde mir erklärt, das sei halt so teuer. Mit dem Arbeitslohn könne man "runter gehen auf 100 EUR mit Schmerzen", aber die Teile seien eben hochwertig, man würde keinen Mist verbauen. Auf dem KVA standen ein Bremssattel von Hella und die Sätze von einer Firma, an die ich mich gerade nicht erinnern kann, auf jeden Fall war es nicht von einem Erstausrüster.
Ich bekam auf Rückfrage einen langen Vortrag darüber, dass bei den Teilen, die man "im Internet" bestellen könne, die Qualität schlecht sei und nicht selten seien sie gefälscht. Dann wurde auf Pokale (?) gezeigt, die (wo auch immer) diese gewonnen gewurden - was auch immer das mit mir und meinem Problem zu tun hatte.
Habe dann abgelehnt und bin nach Hause gefahren. Habe dann die Händlerkarte eines Kumpels genommen und beim Großhändler (der keine Endkunden belifert, sondern nur Werkstätten beliefert) einen ATE Bremsensatz (Scheiben, Beläge) und einen ATE Sattel (insgesamt exakt das, was original von Ford verbaut war, - wegen der Symetrie) für 120 EUR incl. MwSt. bar mitgenommen und dann eingebaut. Der Sattel von Hella wäre übrigens (hatte mich selbst überrascht) deutlich (!) günstiger gewesen. (Das nur so als Tip nebenbei, denn ich halte Hella für eigentlich ganz gut meiner Erfahrung nach)
Ich hätte auch das doppelte - oder gar das dreifache - für die Arbeitsstunde bezahlt. (Wobei der Stundenlohn dann höher gewesen wäre als der eines Arztes in einer Notaufnahme in einem Krankenhaus für Privatzahler.) Das muss auch mal festgehalten werden. Ein Arzt in einer 24/7 Notaufnahme kostet pro Stunde wegniger als der Stundensatz bei Daimler.
Wie dem auch sei. Ich hätte den Stundenlohn bezahlt. Aber dieser Bescheißerei bei den Ersatzteilen, bei denen man ins Gesicht frech angelogen wird? Nein.
Dieser Vorfall entspricht meinen Erfahrungen aus 20 Jahren Schrauberei an Autos und Motorrädern und den dementsprechenden Werkstätten. Es war also keine neue Erfahrung.
Ich kenne keine andere kundennahe Branche, in der so über den Tisch gezogen wird, wie in Autowerkstätten, Schhlüsseldienste ausgenommen.
Wenn man für 90 Minuten Arbeit und für Teile im Wert von, wohlwollend, 150 EUR insgesamt 750 EUR aufruft - und das ist kein Einzelfall, dann stelle ich fest, dass der Kunde auch beschissen werden will, wenn soetwas seit vielen Jahren Standard ist. Denn zum Bescheißen gehören immer zwei.
14 Antworten
Jein. Ich habe es auch erlebt, dass freie Werkstätten ihren Lieferanten blind vertrauen, weil Teile schnell lieferbar sind und es noch % gibt. So wurde unsere vordere Bremse genau so teuer wie beim Vertragshändler. Und das auch nur, weil er mit dem Stundensatz deutlich runter ist. Ich habe die Einkaufsrexhnungen gesehen. Es sind also nicht die Werkstätten nur selbst.
Was ist daran verarsche? Nichts.. Dir bleibt es frei mehrere kva einzuholen. Bist ja nicht verpflichtet dort reparieren zu lassen.
Aber mal so am Rande.. Die Mitarbeiter müssen bezahlt werden, die Werkstatt, Strom, die Gewährleistung auf die reperaturen und und und..
Auf Teile wird im jedem Handwerk mindestens 50%geschlagen.. Wenn nicht sogar 150%...
Jede Werkstatt bekommt auch andere Preise, je mehr abgenommen wird desto günstiger wird es..
Mal davon abgesehen das ich Werkstätten auch meide und so viel es eben geht selbst mache.
Wie leben nun mal in einer Marktwirtschaft das heißt die Werkstätten können die Preise weitgehend machen wie sie wollen. Keine Werkstatt ist verpflichtet dir dein Auto möglichst günstig zu reparieren.
Wucher ist natürlich nicht erlaubt aber davon sind wir bei dir auch weit entfernt.
Die Stundensätze in den Werkstätten sind übrigens weit entfernt vom Arbeitslohn des Mechanikers.
Die kosten die heute bei einer Werkstatt so auflaufen und nicht direkt was mit der Reparatur eines Autos zu tun haben sind enorm. Umweltauflagen, Zertifzierungen, Weiterbildungen, die spezialwerkzeuge und nicht zuletzt die teure Computerdiagnostic ( Hard und Software) kosten Unsummen. Miete, Strom Abwasser, Entsorgung, Versicherungen usw. 100€ die Stunde sind da schnell erreicht. Und nur ein kleiner Teil davon geht wirklich an den Mechaniker.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:22:06 Uhr:
Was ist daran verarsche? Nichts.. Dir bleibt es frei mehrere kva einzuholen. Bist ja nicht verpflichtet dort reparieren zu lassen.
Verarsche ist, dass sie die Verarsche verstecken. Einen Stundensatz könnte ein Kunde ohne Weiteres beurteilen. Einen Ersatzteilpreis nicht. Deswegen wird die Verarsche in den Ersatzteilpreisen versteckt.
Ähnliche Themen
Wie ich schon schrieb, die meisten freien Werkstätten verlassen sich auf die Preise der Lieferanten und schlagen auf ihren EK oft nur die gewährten Nachlässe drauf. Wenn sie aber selbst verarscht werden….
Zitat:
@PIPD black schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:33:07 Uhr:
Wie ich schon schrieb, die meisten freien Werkstätten verlassen sich auf die Preise der Lieferanten und schlagen auf ihren EK oft nur die gewährten Nachlässe drauf. Wenn sie aber selbst verarscht werden….
Unternehmer sind keine unfähigen, kleinen Kinder.
Abgesehen davon war ich mit einer Händlerkarte bei einem Großhändler, der nichts anderes macht, als Werkstätten in der Region zu beliefern.
Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:17:59 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:22:06 Uhr:
Was ist daran verarsche? Nichts.. Dir bleibt es frei mehrere kva einzuholen. Bist ja nicht verpflichtet dort reparieren zu lassen.Verarsche ist, dass sie die Verarsche verstecken. Einen Stundensatz könnte ein Kunde ohne Weiteres beurteilen. Einen Ersatzteilpreis nicht. Deswegen wird die Verarsche in den Ersatzteilpreisen versteckt.
Das mag unschön sein ist aber völlig normal. Nennt sich Mischkalkulation, in praktisch allen Handwerks und WIrtschaftsbereichen.
Schau z.b. bei Heizungsbauern, da zahlst du für das Material 3-4x so viel wie es auf dem freie Markt kostet.
Wenn du aber Material beistellen willst wirst du kaum einen Handwerker finden der das verbaut und wenn dann wird der Stundensatz verdoppelt.
Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:41:10 Uhr:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:33:07 Uhr:
Wie ich schon schrieb, die meisten freien Werkstätten verlassen sich auf die Preise der Lieferanten und schlagen auf ihren EK oft nur die gewährten Nachlässe drauf. Wenn sie aber selbst verarscht werden….Unternehmer sind keine unfähigen, kleinen Kinder.
Abgesehen davon war ich mit einer Händlerkarte bei einem Großhändler, der nichts anderes macht, als Werkstätten in der Region zu beliefern.
Es geht nicht um Unfähigkeit. Es geht darum in der Nähe einen Großhändler zu haben auf den Verlass ist und der dann irgendwo noch akzeptable Preise macht, da die Absatzmenge nicht unbedingt so groß ist, wie anderswo. Da haben es die Ketten deutlich einfacher als die einfache Werkstatt. Dass man Markenersatzteile deutlich günstiger anderswo bekommt, ist bekannt. Nur hilft es nicht, wenn der Kunde das Auto bringt und du dann erst 3 Tage auf die Post warten mußt.
Auch kann man nicht erwarten, dass die Werkstatt für jeden Kunden den besten Ersatzteilpreis im Netz recherchiert. Dann kommen die nicht mehr zum arbeiten.
Ich seh da trotzdem keine verarsche. Wie gesagt dir steht es frei Preise zu vergleichen...
Beim Fiesta kostet der Bremsscheiben Wechsel im Jahr 2010 schon 370euro..
Im Handwerk gibt es teilweise auch Angebote die sind so teuer weil die den Auftrag garnicht wollen. Ist besser als abzulehnen.. Vllt war es bei der Werkstatt auch so..
Aber deswegen bring ich meine Teile selber zur Werkstatt und Zahl nur die Einbau kosten.
Hab vor knapp 1,5 Jahren beim FFH 300€ für Beläge und Scheiben mit Montage bezahlt. Ein Bremssattel kostet ca. 160€ mit Bremsflüssigkeit und entlüften ect. sollte es für 550€ machbar sein. Das eine Freie 750€ haben möchte ist schon sportlich.
Zitat:
@carbonix schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:41:58 Uhr:
Hab vor knapp 1,5 Jahren beim FFH 300€ für Beläge und Scheiben mit Montage bezahlt. Ein Bremssattel kostet ca. 160€ mit Bremsflüssigkeit und entlüften ect. sollte es für 550€ machbar sein. Das eine Freie 750€ haben möchte ist schon sportlich.
Wobei man da die Regionalen Unterschiede nicht vergessen darf. Hier in Süddeutschland sind die Stundensätze generell viel höher als z.b. im Norden oder in ländlichen Gebieten.
Schon vor 5-6 Jahren ist mir mal eine Preisliste bei meinem damaligen Toyota Händler aufgefallen.
Stundensatz Toyota 90€
Stundensatz Karosserie 110€
Stundensatz Lexus 130€
Dabei gab es nur eine Werkstatt in der Toyota und Lexus Fahrzeuge direkt nebeneinander standen.
Freie Werkstatt heißt ja nicht unbedingt das die günstiger sind. Das ist ein irreglaube. Daher Angebote vergleichen und dann spart man Geld..
Oder Teile selber mitbringen
Blablabla, langweilig. Hat keiner was neues zu berichten, was man noch nicht kennt?! :,-)
@Turbotobi28 mein Händler ist in NRW und hat einen Stundensatz von ca. 120€