Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Mein Monitor des Comand knarzt kein bißchen.
Hast du überhaupt einen GLC, oder über was meckerst du hier ständig rum?

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. Sep 2017 um 14:51:48 Uhr:


Mein Monitor des Comand knarzt kein bißchen.
Hast du überhaupt einen GLC, oder über was meckerst du hier ständig rum?

Ja du hast recht ich habe mich geirt ich eigentlich keinen Glc 🙂

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 20. September 2017 um 14:32:01 Uhr:


Wan gabs in den letzten 15 jahren einen ruckruf bei irgenteinem hersteller wegen knartzendem plastik oder bremsen?

Bei Ford Galaxy und S-Max seit Baujahr 2015 reihenweise.

Zitat:

@diemoemis schrieb am 20. Sep 2017 um 16:41:35 Uhr:


Bei Ford Galaxy und S-Max seit Baujahr 2015 reihenweise

Ich kann mich nicht erinnern das ein s max 80-90000 gekostet hat?

Bei mb wird das individuel angegangen wen es stort der wird solange vorbeikommen biss er keine lust hat😉

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 20. September 2017 um 16:44:56 Uhr:



Zitat:

@diemoemis schrieb am 20. Sep 2017 um 16:41:35 Uhr:


Bei Ford Galaxy und S-Max seit Baujahr 2015 reihenweise

Ich kann mich nicht erinnern das ein s max 80-90000 gekostet hat?

Bei mb wird das individuel angegangen wen es stort der wird solange vorbeikommen biss er keine lust hat😉

Vom Preis stand in Deinem Post nichts. Da muss Du wohl noch ein wenig an Deiner Artikulation feilen....

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 20. Sep 2017 um 14:30:05 Uhr:


z.B. Bei den Benzinern der zusätzliche Start-Strombegrenzer. Wegen Verarbeitungsmängeln gibt es da eher nichts. Im Übrigen

Ja ind wass ist die losung eine zusatzsicherung wass machst du wenn durchbrent?
Und wenn 50 fahrzeuge abbrennen ist das fur mich jede menge

Ich kenne diese Probleme nicht. Habe ein Montagsauto.

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 20. September 2017 um 17:20:04 Uhr:


Ja ind wass ist die losung eine zusatzsicherung wass machst du wenn durchbrent?
Und wenn 50 fahrzeuge abbrennen ist das fur mich jede menge

Es ist kein einziger GLC abgebrannt. Wir sollten uns mal lieber wieder mit den Fakten beschäftigen, auch wenn es schwer fällt...

So und noch zum bildschirm.
Ich habe folgendes video gemacht.
Ist zwar der gle aber das prinzip ist das selbe auser der glc macht das von alleine waerend der fahrt. Mit 21zoll sommerreifend 20 zoll winter und luftfahrwerk.

Wäre es nicht toll, wenn man das Display einfach abnehmen und als Tablet verwenden könnte. Aussehen tut es ja fast so. Ich glaube der Mehrwert wäre klasse. Optisch sieht es ja sowieso aus, als hätte man es bei der Entwicklung vergessen vernünftig zu planen. Und dann ist es einem Entwickler aufgefallen als das Auto fertig war: "Oh Gott wir haben ja das Display vergessen" zu planen. Naja dann klatschen wir es eben einfach oben drauf. Merkt bestimmt keiner. :-)
Die Tablet Idee finde ich gar nicht schlecht.

Wie hat ein weiser Mann schon vor Tagen bzw. vielen Beiträgen geschrieben:

"Don't feed the Trolls".

Dem ist nichts beizufügen.

Zitat:

@Swisslynx schrieb am 20. Sep 2017 um 18:30:28 Uhr:


Wie hat ein weiser Mann schon vor Tagen bzw. vielen Beiträgen geschrieben:

"Don't feed the Trolls".

Dem ist nichts beizufügen.

In wiefern binn ich ein troll?
Das ist fur mich ein legitimes problem das aus meiner sicht die verarbeitung/qualitaet genau anspricht...

Du hast ein Problem, aber die Qualität des GLC ganz sicher nicht.

Zitat:

@JZ41 schrieb am 20. September 2017 um 14:35:36 Uhr:


hat jemand eine Ahnung welche Korrosionsschutzmaßnahmen Mercedes beim GLC angewendet hat ?
Bin ein gebranntes Kind, mein W 202 von 98 besteht nur noch aus Rost und Farbe, obwohl Garagenfahrzeug.

Ich hoffe, es noch richtig zusammen zu bekommen. Zunächst einmal kombiniert man viele leichte Werkstoffe (Aluminium unsd Magnesium im Dachbereich, Heckklappe und Haube, Kotflügel) mit hochfesten Stählen an den wesentlichen tragenden Karosserieteilen. Die Stähle sind in den kritischen Bereichen (Bodengruppe) verzinkt. Die ganze Karosserie genießt ein elektrolytisches Tauchbad und dann kommt noch die Hohlraumkonservierung dazu. Die Lackierung besteht dann abschließend aus mehreren Schichten

Im Vergleich zum W202 und W203, wo man teilweise nach zwei bis drei Jahren die Türen oder ggf. die Heckklappen austauschen musste, weil irgendein Einkäufer billigen Stahl eingekauft hatte, sind offensichtlich vorbei. In einer Mitarbeiterzeitschrift von Daimler wurde das einmal thematisiert. Danach betrachtet man sich bei Daimler als Benchmark in puncto Rostbekämpfung.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. Sep 2017 um 19:11:30 Uhr:


Du hast ein Problem, aber die Qualität des GLC ganz sicher nicht.

Haha der war gut 😉
Was fur ein auto faerst du den?

Deine Antwort