Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Hallo Hans-U.,
ich habe für Morgen einen Termin vereinbart, bin gespannt ob der "Vorführeffkt" bei mir auch Eintritt, war bisher immer so 😁 - allerdings mein Meister hört immer sehr genau zu und gibt sich wirklich Mühe 🙂
Werde dann über meinen Besuch berichten 😛
Es ist wieder da. Nachdem wir in unserer Region seit Samstag einen kurzen Sommereinbruch erleben dürfen (schon drei Tage mit Temperaturen von 23 bis 25 Grad), hat sich heute auch das Quietschen an der Bremsanlage eingestellt. Bei jeder Bremsung in Getriebestellung "D" ist es leise zu vernehmen. Beim Rückwärtsfahren wird es dann peinlich.
Dann kam heute noch ein Knarzen hinzu, welches offensichtlich aus der Seitenverkleidung der Beifahrertür stammt. Ich komme leider nicht in den Genuss eines Dienstwagens und musste das Fahrzeug aus eigenen Mitteln finanzieren. Da reagiert man vielleicht etwas sensibler auf qualitative Mängel. Aber bei den Preisen ist das auch kein Wunder. In den rund zweieinhalb Monaten, die ich nun mit dem Fahrzeug erleben durfte, fallen mir nach meinem Empfinden jedenfalls zu viele - wenn auch zugegeben - nicht immer wirklich gravierende Qualitätsmängel auf. Hatte ich mir anders vorgestellt. Ich habe auch nicht immer die Zeit und die Lust, den Freundlichen aufzusuchen. Also werde ich jetzt einmal eine Liste erstellen und in meinem nächsten Urlaub einmal den Weg zur Niederlassung aufsuchen.🙁
Hans ich kann dich voll und ganz verstehen.
Mein GLC 250d ist zwar ein Dienstwagen, jedoch bin ich von der Verarbeitungsqualität maßlos entäuscht. Der Wagen ist nun knapp 6.000 km gelaufen und jetzt beginnt das Knarzen und Knacken an allen Ecken. Darüber hinaus habe ich ein Knistergeräusch aus beiden B-Säulen. Außerdem hängt unter dem Handschuhfach in der rechten vorderen Ecke die Verkleidung weg und findet keinen Halt, da die Teile irgendwie schlampig montiert sind. Ich bin wirklich sprachlos. Windgeräusche und -verwirbelungen ab 140 km/h sind im Vergleich zu unserer W166 M-Klasse eine Katastrophe.
Design, Motor und Antriebsstrang sind hingegen grandios. Spaltmaße und Materialanmutung jeglicher Bauteile in keinster Weise mit Audi vergleichbar und von deren Benchmark noch sehr sehr weit entfernt!
Aber all das merkt man leider immer erst wenn man sich nach ein paar tausend Kilometern im Fahrzeug eingelebt hat....
Die Windgeräusche sind mir inzwischen auch schon aufgefallen. Früher musste man das Radio schnellerer Fährt nicht lauter stellen. Das Dach wird ja inzwischen verschraubt (ist aus Alu und kann nicht mit Metall verschweißt werden). Da scheint man auch an der Dämmung zu sparen. In der Waschanlage gibt es immer sehr laute Geräusche, wenn die Lappen über das Dach gezogen werden. Mein Vater fährt einen GLK (Baujahr 2014). Da empfinde ich die Dämmung besser.
Um mal einen Ausgleich zu bieten, meiner ist jetzt 5,5 Monate alt und ich habe 30.000 km runter. Der Wagen macht keinerlei Windgeräusche, es knarzt, knackt und knistert nichts. Die Waschanlage ist nicht zu laut auf dem Dach, ich habe allerdings das Panoramadach. Ich habe noch nie so ein leises Fahrzeug gefahren.
Beim Rückwärtsfahren quietscht die Bremse allerdings auch bei mir.
Zitat:
@lulesi schrieb am 15. August 2016 um 22:35:07 Uhr:
Der Wagen macht keinerlei Windgeräusche
....mit welchem Fahrzeug vergleichst du die Geräuschkulisse?
Vielleicht liegt ja auch hier bei meinem GLC ein Mangel vor!?
Hallo Hans-U.,
habe jetzt einen Werkstatt - Termin für den 24.08.16 erhalten - der "Vorführeffekt" hat sich natürlich eingestellt 😕,
kein Quitschen der Bremse beim Rückwärtsfahren 😠, allerdings "mein Werkstattmeister" hat mir geglaubt 🙂, bin gespannt wenn er aus der Werkstatt kommt ob alles behoben ist. 😉
Werde weiter berichten 😎
Also ich erachte die Windgeräusche ab Temp 100 auch als verhältnismässig hoch. Ich vergleiche dabei mit meinem Vorgänger-Fahrzeug Volvo XC60.
Nach 22000 Km quitschen auch die Bremsen beim Bremsen im Schritttempo
Zitat:
@pesi1167 schrieb am 17. August 2016 um 13:34:27 Uhr:
Also ich erachte die Windgeräusche ab Temp 100 auch als verhältnismässig hoch. Ich vergleiche dabei mit meinem Vorgänger-Fahrzeug Volvo XC60.
Mit Akustikglas sind selbst bei Tempo 140 kaum Windgeräusche vernehmbar. In der Regel überwiegen die Abrollgeräusche, auf alle Fälle ist der GLC ein sehr leises Auto.
Ich habe Akustikglas und das Panoramadach. Fahre den Wagen seit Februar. Ich finde ihn super leise. Sogar mein BMW fanatischer Bekannter ist von der Laufruhe begeistert.
Gestern erster Service beim 🙂 folgende Mängel angegeben
- Fahrersitz knackt (Ersatzteil bestellt)
- Bremsen quietschen (erledigt)
- frühes Piepsen einstellen (erledigt)
Neu war folgende Arbeiten lt. Anweisung von MB s. Bildauch hierfür wurden die Ersatzteile erst bestellt (Fahrzeug EZ 09/2015)
Danke auch an Kihe. Bloss warum die Anweisung des 🙂 ? Handelt es sich um ein zufãllig festgestellter Defekt oder ein MB Rückruf?