ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Verarbeitungsqualität

Verarbeitungsqualität

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 11. April 2013 um 9:34

Hallo

wie sieht es so mit der Verarbeitungsqualität aus? War bisher überzeugt Mercedes würde keinen Mist bauen, bis ich dieses Video gesehen habe

http://www.youtube.com/watch?v=VEiUahPQRzs

wieviel wahres ist da dran? Seid ihr enttäuscht über die Qualität? Was gibt es am Interieur besonders zu bemängeln? Was gibt es hervorzuheben?

Beste Antwort im Thema
am 15. April 2013 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl

Ob A-Klasse oder der von mir gestern besichtigte CLA : Die Autos sind modisch aufgemacht, sie unterscheiden sich optisch positiv von den meisten Mitbewerbern.

Das ist aber auch fast alles, fast deshalb, weil diese Autos für sehr viel Geld angeboten werden, und dieses Geld sind sie auf keinen Fall wert.

Was soll bitteschön an einem Golf,Audi oder sonstwas schlechter sein ?

Auf keinen Fall die Verarbeitung.

Ob die Langzeithaltbarkeit und Zuverlässigkeit auf Dauer besser ist wird sich zeigen.

Was mich an den Autos am meisten stört : Im gesamten Innenraum wird Hartplastik verarbeitet, im Mercedes-Jargon "hochwertiger Kunststoff " !!!

Wo man hinfasst : Hartplastik !

Wo man hinsieht : Billig wirkender Kunststoff, besonders auch am Kombiinstrument das ja meistens im Blickfeld liegt. Ob Zeiger oder Ziffern, Handschuhkastendeckel oder sonst was : billig !

Man fasst ans Armaturenbrett : Billiges Plastik.

Ein wirklich billiges Auto wie ein Fiat Panda oder irgend ein Renault zeigt sich hier vom optischen Eindruck wertiger.

Ich bin erschüttert.

Gut verarbeitet ist das Plastikzeugs wenigstens, ich bin aber trotzdem erschüttert.

Franz

Was jammerst du eigentlich rum? Die meisten Teile aus der A-Klasse wurden der B-Klasse entnommen und diese ist genauso hochwertig wie A und CLA. ***edit MOD***.

55 weitere Antworten
55 Antworten

hmm ich glaube du hast meinen Post missverstanden...weil hab genau das damit sagen wollen

am 11. April 2013 um 15:08

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter

Ich finde es schon ok, Mängel aufzuzeigen. Das muss erlaubt sein. Was die Verarbeitung angeht, ich habe nur den direkten Vergleich zum 1er BMW und finde die A Klasse, zumindest wie ich sie konfiguriert habe, wirkt schon einiges hochwertiger. Dieses Eindrücken diverser Teile, schaffe ich bei mir nur mit einigem Kraftaufwand. Ich habe das an der A-Säule, an den Lüftungsdüsen und am Armaturenbrett versucht. Das ging beim BMW ziemlich gleich. Der hat nach 100.000 km und 5 Jahren immer noch nicht geklappert. Ich denke, weil etwas vielleicht unbeweglicher ist, muss es nicht besser sein. Die Jahre werden zeigen ob die A-Klasse ne Klapperklasse ist oder nicht. Das hier im Forum natürlich verstärkt Mängel auftauchen ist klar, die meisten Besitzer sind ja nicht im Forum und die, die hier schreiben wollen ja das ihnen mit ihrem Problem geholfen wird oder suchen Tipps. Bei mir ist es a genauso.

Mein Fazit: ich denke nicht, das die A Klasse Qualitätsprobleme hat, die ein oder andere Kinderkrankheit hat sie noch aber solange die von MB beseitigt werden, finde ich es ok. Der Kunde ist heute bei allen Automarken leider der letzte Tester.

kann ich nur unterstreichen. muß aber auch anführen, daß unsere a-klasse innen mit dem exklusiv-paket ausgestattet ist, was sie natürlich im vergleich zu einem modell ohne deutlich hochwertiger macht. ich finde die a-klasse subjektiv innen sogar leicht hochwertiger im exklusiv-trimm als mein e-coupé.

im vergleich zum aktuellen 1er ist der a deutlich hochwertiger. ein bekannter fährt den aktuellen 1er mit m-sportpaket und sagt (als überzeugter und bekennender bmw-fan) selbst immer wieder, daß er unserern w176 sowohl von der materialien als auch der verarbeitung ein ganzes stück hochwertiger finde. ich finde übrigens gut, daß er das als bmw-fan so offen zugeben kann, ohne gleich wie viele ander eine grundsatzdiskussion vom zaun zu brechen.

am 11. April 2013 um 15:13

Also ich empfinde die Verarbeitung im großen und ganzen als gut.

Das Video ist doch nur Leute, die die Nadel im Heuhaufen suchen wollen. Es ist meiner Meinung nach gar nicht relevant. Ich gehe bei mir ja auch nicht hin und drücke überall mal drauf bis etwas anfängt zu knarzen, nur damit ich mal was zu kritisieren habe. Manche Bauteile müssen zwecks Sicherheit und damit nichts klappert beweglich sein.

 

Gruß

Volli

lieber mal etwas eindrückbares material, als ein heiß laufendes dsg z.b. *hust* oder selbst anfahrende toyota etc...

klappern und knarzen bei mir noch fehlanzeige, hoffe das bleibt so. bisher ist auch auf der oft zitierten "ostdeutschen schlaglochpiste" ruhe.

wobei ich auch vermuten würde, dass mit dem exklusivpaket und lederausstattung natürlich einfach weniger "knarzige" materialen drin sind, als ohne.

am 11. April 2013 um 16:37

Original geschrieben von MB-W176

lieber mal etwas eindrückbares material, als ein heiß laufendes dsg z.b. *hust* oder selbst anfahrende toyota etc...

klappern und knarzen bei mir noch fehlanzeige, hoffe das bleibt so. bisher ist auch auf der oft zitierten "ostdeutschen schlaglochpiste" ruhe.

wobei ich auch vermuten würde, dass mit dem exklusivpaket und lederausstattung natürlich einfach weniger "knarzige" materialen drin sind, als ohne.

 

Ich habe auch noch kein klappern und knarzen.

Ich hasse es wie die Pest, wenn im Auto etwas zu klappern anfängt.

Bin bis jetzt bin ich top zufrieden und hoffe auch, daß es so bleibt.

Mein W176 ist jetzt 2 1/2 Wochen alt.

kurz mein Kommentar.

Optisch sieht wirklich alles sehr hochwertig aus absolut Top. Leider ist Optik nicht alles.

Unterste Qualität absolute Frechheit was mir für 48.000 Euro verkauft wurde.

Habe in der Reparaturzeit 2 verschiedene B Klassen bekommen die beide 5 mal schlimmer schepperten wie die A Klasse von mir, da kam auch der Entschluss kein Mercedes mehr zu kaufen da die Qualität dort scheinbar sehr nachgelassen hat. Ich hatte vor kurzem einen 6er Golf eine Woche lang und da war einfach Stille also kann man mir nicht vorwerfen ich würde zu viel erwarten und zur Info ich bin überhaupt kein VW fan ;)

 

Wird nach der Wandlung vorerst mein letzter Mercedes gewesen sein. Ich hoffe die meisten hier haben weniger Probleme :)

Gruß

Von der Qualität her finde ich die A-Klasse absolut in Ordnung.

Habe jedoch in einem neuen Audi A3 S-Line und im neuen Golf 7 Highline gesessen.

Beiden Fahrzeugen merkt man einfach an, dass die jeweiligen Hersteller das Auto schon mehrere Generationen bauen. Manches wirkt einfach durchdachter und dadurch entstehen vielleicht weniger Probleme mit Knarzen, Klappern etc.

Der A-Klasse sollte und muss man aber einer Chance geben. Mercedes wagt sich hier etwas und stellt für mich das schönste und extravaganteste Auto. Das tröstet über die ein oder andere Schwäche hin.

am 12. April 2013 um 6:12

Zitat:

Original geschrieben von volli68

Also ich empfinde die Verarbeitung im großen und ganzen als gut.

Das Video ist doch nur Leute, die die Nadel im Heuhaufen suchen wollen. Es ist meiner Meinung nach gar nicht relevant. Ich gehe bei mir ja auch nicht hin und drücke überall mal drauf bis etwas anfängt zu knarzen, nur damit ich mal was zu kritisieren habe. Manche Bauteile müssen zwecks Sicherheit und damit nichts klappert beweglich sein.

 

Gruß

Volli

Sehe ich auch so!

Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität. Ich habe das AMG Exklusiv-Paket und bin echt froh, dass ich dieses bestellt habe. Bei mir knarzt und quietscht bisher gar nichts. Die Nähte sind alle stimmig. Ich bin vorher einen Seat Ibiza gefahren und das war "billig"! Das sind jetzt Unterschiede von Tag und Nacht :D

Allein das Lenkrad ist viel griffiger und angenehmer.

C Klasse Fahrer hier...Das Teil rund die Warnblinktaste sieht ja so ähnlich wie im C. Bei bei knarzt es da auch ganz extrem....wie erwähnt zieht sich diese "Qualität" durch alle Baureihen.

Schon mal drüber nachgedacht das es durchaus Sinn haben kann das gewisse Dinge nachgeben?

Oder was ist Euch lieber bei einem Crash?

Was soll besser nachgeben?

Euer Schädel oder das Interieur?

 

Des weiteren hat das nichts mit Qualität zu tun, sondern mit der Konstruktion.

Jeder Entwickler hat immer u.a. mit folgenden Dingen zu kämpfen:

Stabilität (von Euch bemängelt)

Geräusche

Haptik

Design

Verbaubarkeit

Gewicht

und auch Kosten

Der Slogan von Mercedes ist sicher gefährlich:

Das Beste oder nichts.

Es heisst aber nicht: Unsere Autos sind perfekt.

Denn perfekt wäre unbezahlbar.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

Schon mal drüber nachgedacht das es durchaus Sinn haben kann das gewisse Dinge nachgeben?

Oder was ist Euch lieber bei einem Crash?

Was soll besser nachgeben?

Euer Schädel oder das Interieur?

 

Des weiteren hat das nichts mit Qualität zu tun, sondern mit der Konstruktion.

Jeder Entwickler hat immer u.a. mit folgenden Dingen zu kämpfen:

Stabilität (von Euch bemängelt)

Geräusche

Haptik

Design

Verbaubarkeit

Gewicht

und auch Kosten

Der Slogan von Mercedes ist sicher gefährlich:

Das Beste oder nichts.

Es heisst aber nicht: Unsere Autos sind perfekt.

Denn perfekt wäre unbezahlbar.

was hat das ganze geknarze und gequietsche mit nachgeben zu tun ? oder mit Sicherheit ?

am 13. April 2013 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von Mebe2602

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

Schon mal drüber nachgedacht das es durchaus Sinn haben kann das gewisse Dinge nachgeben?

Oder was ist Euch lieber bei einem Crash?

Was soll besser nachgeben?

Euer Schädel oder das Interieur?

 

Des weiteren hat das nichts mit Qualität zu tun, sondern mit der Konstruktion.

Jeder Entwickler hat immer u.a. mit folgenden Dingen zu kämpfen:

Stabilität (von Euch bemängelt)

Geräusche

Haptik

Design

Verbaubarkeit

Gewicht

und auch Kosten

Der Slogan von Mercedes ist sicher gefährlich:

Das Beste oder nichts.

Es heisst aber nicht: Unsere Autos sind perfekt.

Denn perfekt wäre unbezahlbar.

was hat das ganze geknarze und gequietsche mit nachgeben zu tun ? oder mit Sicherheit ?

Das frage ich mich auch. Bei anderen Herstellern geht es doch auch ohne knarzendes Plastik. Und die Autos sind auch nicht unsicherer als ein Benz.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350

Zitat:

Original geschrieben von Mebe2602

 

was hat das ganze geknarze und gequietsche mit nachgeben zu tun ? oder mit Sicherheit ?

Das frage ich mich auch. Bei anderen Herstellern geht es doch auch ohne knarzendes Plastik. Und die Autos sind auch nicht unsicherer als ein Benz.

richtig sehe ich auch so

wobei diese endlosdiskusion wohl auch für keinen zielführend sein dürfte...

am 14. April 2013 um 13:22

Vorweg, ich bin noch keine A-Klasse gefahren, bin zur Zeit mit einem W204 Mopf unterwegs und der knarzt von Zeit zu Zeit (ärgerlich). Habe mich nun für die A-Klasse interessiert, allerdings schreckt es mich schon ab, wenn ich im Innenraum gegen Lüftungsdüsen, Blenden Mittelkonsole etc. drücke und es knarzt (kenne ich von meinem ehem. Golf 6 nicht). Heute war ich nun bei  der Vorstellung des CLA und das gleiche Bild, überall wo man im Cockpitbereich gegendrückte, Knarzgeräusche. In unmittelbarer nähe ist eine Audivertretung, habe mich dann Interessehalber in einen neuen A3 Sportback gesetzt, Fazit: Alles im Cockpitbereich sitzt bombenfest und gibt keinerlei Geräusche von sich. Wie es natürlich im Alltag aussieht weiss ich nicht. Rein gefühlsmässig macht der Audi einen besseren Verarbeitungseindruck.

PS: Knarzen hin oder her, der CLA in AMG-Optik sieht schon geil aus :)

Deine Antwort