Verarbeitungsmangel Sitze

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Forumsmitgleder,
bin hier neu und habe gleich eine Negativerfahrung bei der B-Klasse bezüglich Sitzqualität.

Nach 110 km Heimfahrt aus Rastatt war der Stoff (GRONINGEN) an der Sitzflächen-Seitenführung zerknittert (insbesondere Beifahrerseite).

Mein Freundlicher meint der "Stoff muß nachgeben und braucht einige Zeit bis die Falten/ Schatten verschwinden" (eben wie beim Anzug >Tage).

Hat ein Forumsmitglied ähnliche Erfahrung bzw einen Vorschlag zur Vorgehens-
weise? Oder bin ich von meinem Ex-AUDI 80 (14 Jahre) bezüglich Sitz-Haltbarkeit/ -Optik einfach nur verwöhnt worden, -leider war er jedoch beim Ein-Ausstieg zu tief.

PS: Daccia-Logan hat Sitze die nicht knittern und bei der die Seitenflanken sofort stehen.

Dieter

😕

Beste Antwort im Thema

Mein Wagen ist Baujahr 04/2006. Keine Garantie mehr. Die Mercedeswerkstatt teilte mir erst
mal mit, dass der Kulanzauftrag von Mercedes abgelehnt worden sei. Darauf hin bin ich etwas
lauter geworden, und siehe da 2 Tage später ging's dann plötzlich doch kostenlos. Wer
letztendlich die Kosten übernommen hat, weiss ich nicht. War mir aber egal.
Also dranbleiben.

Gruß

Rainier

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jungstern

Hallo Forumsmitgleder,
bin hier neu und habe gleich eine Negativerfahrung bei der B-Klasse bezüglich Sitzqualität.

Nach 110 km Heimfahrt aus Rastatt war der Stoff (GRONINGEN) an der Sitzflächen-Seitenführung zerknittert (insbesondere Beifahrerseite).

Mein Freundlicher meint der "Stoff muß nachgeben und braucht einige Zeit bis die Falten/ Schatten verschwinden" (eben wie beim Anzug >Tage).

Hat ein Forumsmitglied ähnliche Erfahrung bzw einen Vorschlag zur Vorgehens-
weise? Oder bin ich von meinem Ex-AUDI 80 (14 Jahre) bezüglich Sitz-Haltbarkeit/ -Optik einfach nur verwöhnt worden, -leider war er jedoch beim Ein-Ausstieg zu tief.

PS: Daccia-Logan hat Sitze die nicht knittern und bei der die Seitenflanken sofort stehen.

Dieter

😕

Hura, Ende des QUALITÄTSMANGELS🙄
5 (fünf) Monate nach der ersten und div. folgende Bemängelungen.

Das Sitzpolster wurde (kostenfrei) getauscht und die Stabilität der
Seitenführung ist jetzt gegeben.

Facit: - Bei DB und dem Freundlichen dauert es halt ein bisschen länger.
- Oder ist es System in der Krise um Kosten für Pfusch zu sparen?

Dieter der jungstern
🙄

Mach dir nichts draus ich habe die Sportsitze drin, bei denen wurde nach 13 Monaten der Bezug gewechselt weil eingerissen (auf Garantie).
Jetzt ist das Auto 2 Jahre und 2 Monate mit 32000 km und schon wieder das gleiche, die ganze Flanke eingerissen.
Kulanz abgelehnt wegen der "hohen" Laufleistung , der spaß kostet mich mal eben 460 €.
Premium ist bei Mercedes schon lange nur noch der Preis...............

Wenn es Probleme mit den Sitz- oder Lehnenbezügen gibt und die Garantie vorbei ist bzw. Mercedes eine Kulanz ablehnt, die Arbeiten nicht in einer MB-Werkstatt ausführen lassen. Teuer.

Wesentlich preiswerter macht es eine Autosattlerei/Autopolsterei. Adressen siehe unter google bzw. in den Gelben Seiten.

Gruß - Dieter.

Hallo,

B200 CDI - Sitze Stoff/Artico, Laufleistung 78000 Km. Fahrersitz-Sitzfläche am Kunsstoff
eingerissen. Reparatur auf Kulanz

Gruß

Rainier

Ähnliche Themen

Hallo Rainer,
habe das gleiche Problem bei 45000km. Wie alt/jung ist denn dein B? Hast Du noch Garantie gehabt?
Viele Grüße
fortitudo

Mein Wagen ist Baujahr 04/2006. Keine Garantie mehr. Die Mercedeswerkstatt teilte mir erst
mal mit, dass der Kulanzauftrag von Mercedes abgelehnt worden sei. Darauf hin bin ich etwas
lauter geworden, und siehe da 2 Tage später ging's dann plötzlich doch kostenlos. Wer
letztendlich die Kosten übernommen hat, weiss ich nicht. War mir aber egal.
Also dranbleiben.

Gruß

Rainier

Zitat:

Original geschrieben von rainier


Mein Wagen ist Baujahr 04/2006. Keine Garantie mehr. Die Mercedeswerkstatt teilte mir erst
mal mit, dass der Kulanzauftrag von Mercedes abgelehnt worden sei. Darauf hin bin ich etwas
lauter geworden, und siehe da 2 Tage später ging's dann plötzlich doch kostenlos. Wer
letztendlich die Kosten übernommen hat, weiss ich nicht. War mir aber egal.
Also dranbleiben.

Gruß

Rainier

Hallo Rainer!

Einerseits freut es mich für dich, dass die Kosten für den Sitzbezug übernommen wurden,
andererseits ist es traurig, dass man immer erst unfreundlich werden muss, um
in den Genuss einer Kulanzregelung zu kommen.

Es kann aber m.E. auch nicht korrekt sein, dass Mercedes diesen offensichtlichen
Mangel der Teilleder-Polsterung, je nach Kunden/ Niederlassung oder was weiß
ich für Kriterien eine Rolle spielen, unterschiedlich abwickelt.
Bei solchen Dingen müssten alle Kunden gleich behandelt werden, da hier der
Fehler nicht beim Kunden, sondern beim Hersteller zu suchen ist.

Gruß

Saubazi

Es ist leider kein Teilleder nur Synthetic

@Saubazi

Ich gebe dir vollkommen Recht, leider triff man auf dieses Phänomen in fast allen Bereichen unseres
Lebens. Traurig.

Gruß

Rainier

Na Gott sei Dank haben die Mercedes Fahrzeuge in Österreich 4 Jahre Garantie.
Wenn in 4 Jahren das Imitat einreißt, dann wird kurz vor Ablauf instandgesetzt.

Ich glaube mal gehört zu haben, dass ab Mitte 2007 die Materalien geändert wurden. Stimmt das?

Synthie

Da die Sitze der A - Klasse identisch sind, kann ich deine Beobachtungen nur bestätigen. Ich habe bei meinem Auto (Bj. 06) bereits 2 x den Fahrersitz neu bezogen bekommen. Momentan scheint der Bezug von besserer Qualität zu sein. Ansonsten lass dich nicht von klugen Sprüchen beim Freundlichen entmutigen und poche auf dein Recht zur Reparatur, bzw. Auswechseln des Sitzbezuges

Mfg, Chris

Um das kommende "Sitzbezug-/Polster-Elend" wenigstens nicht
täglich sehen zu müssen, sind jetzt Sitzbezüge (no DAIMLER)
aufgezogen worden.

Unverständlich bleiben diverse Autotests diesbezüglich wie z.B:
-ADAC Autotest Juni 2005 -Sitzkomfort Note 2,1, > und die Dauersitz-Qualität ?
-Autobild Dez.2008 100tkm-Test -Die Sitze: passgenau bis perfekt > 😕.

Gruß
Dieter der jungstern

Hallo,

mein B (02/2006, 46Tkm) ist gerade heute wegen diesem Problem (Risse im Lederimitat) beim Freundlichen. Ich bekomme einen neuen Bezug, 80 Euronen Eigenanteil, Rest Kulanz. Und ohne das ich etwas sagen musste - die Werkstatt hat von sich aus den Antrag gestellt. Kommt wohl immer auf die Werkstatt an - ich bin mit meiner sehr zufrieden.

Viele Grüße - Blaustern

Wäre interessant, ob es beim Dacia ähnliche Probleme gibt.

Ehrlich gesagt finde ich die Probleme, die gehäuft bei einem Fahrzeug der 30 Tsd EUR Klasse auftreten schon sehr kaufhemmend.

Glück auf denen, die bereits glückliche Besitzer sind.

Gruß kofel

Deine Antwort
Ähnliche Themen