Verarbeitungsmängel

Ford Kuga DM2

Hallo werte Gemeinde!😁

Seit ungefähr 6 Wochen nenne ich einen Kuga Titanium 4x4 Tdci mein
Eigen, von dem ich im Großen und Ganzen begeistert bin.
Was mich aber (bei jedem Auto) auf die Palme bringt, sind Klapper- oder Knistergeräusche, so auch hier.
Ich kämpfe mit einem immer wiederkehrenden Knistern im Bereich der
Mittelkonsole, wahrscheinlich unter der Plastikverkleidung im Bereich der Schaltung, sowie aus dem Dach in der Einheit Innenraumbeleuchtung/Brillenetui/Sensoren.
Des Weiteren dröhnt es im Bereich der Heckklappe wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, gibt es Abhilfe oder muß ich meinen FFH kontaktieren?
Leider habe ich zu den 2 1/2 hiesigen Betrieben nicht viel Vertrauen, bedingt durch Erfahrungen mit unserem C-Max.😠
Also, ich bin für jeden Tipp dankbar!😉

Grüße vom Blueman aus MD

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Zum Thema FICKDRECK-Geknarze....
Es macht mich wahnsinnig zur rechten Zeit und noch keiner hat ne anhaltende Lösung...
Wir habens mittlerweile mit Rahmen nachpolieren versucht....
Bringt auch nix...
Mein Freundlicher meint, evtl. hat auch die Silikonsache das Geknarze erst versursacht... Also, wenns wieder trocken wird, daß das dann erst zum knarzen anfängt.
Bin aber beruhig wenn's hier bei mehreren in dem Bereich knarzt. Dann ist wohl doch Ford schuld und nicht wir mit'm Silikon..
Ich bin aber scheinbar hier der Einzige mit dem Prob bei seiner Werkstatt und er hat 5 Kugis unter sich zum "behandeln"...

Ratlos - aber ich bleib dran..
Gruß Michl

Silikon und trocknen? Ich glaub Du solltest besser mal ein bischen entspannen und über das knistern weghören.

Zitat:

Original geschrieben von HansAnona



Zitat:

Silikon und trocknen? Ich glaub Du solltest besser mal ein bischen entspannen und über das knistern weghören.

Nein, damit werde ich nicht entspannen!!

Auch wenn ich Kugi sonstnochwie lobe, aber das nervt mich echt zur rechten Zeit.

Und ob jetzt Silikon trocknet, zu Pulver wird oder sich in Luft auflöst - ich mein damit "Wenn's nicht mehr wirkt"

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich



Zitat:

Original geschrieben von HansAnona

Nein, damit werde ich nicht entspannen!!
Auch wenn ich Kugi sonstnochwie lobe, aber das nervt mich echt zur rechten Zeit.
Und ob jetzt Silikon trocknet, zu Pulver wird oder sich in Luft auflöst - ich mein damit "Wenn's nicht mehr wirkt"

moin, hatte auch das prob. bin der meinung, dass das vom blütenstaub kommt. ich streiche mit einem trocknen lappen oder mit der blanken hand einmal übers türgummi und schon hab ich ruhe. tritt bei mir seltener bis gar nicht mehr auf 🙂

gruss karsten

ps: kann dich verstehen. ich könnte bei jeden klappern oder knarzen ausflippen!!! aber toitoitoi, bei mir ist es schön ruhig im kugalein. ausser, meine bessere hälfte hat ihre sonnenbrille oder andere utensilien in der seitentasche, die dann rumklappern!!!

Nochmal kurz zur Erklärung:

Es sind nicht die fingerdicken Türgummidichtungen sondern die Gummileisten mit der weichen Rückseite ca. 2cm drüber (glauben wir zu 99%) die die Geräusche machen.

Erst wenn man die "flauschige" Seite mit Silikon bearbeitet hört das Geräusch auf.

Kann ja jeder selber mal testen:

Einfach bei geschlossener Tür oben auf den Türrahmen drücken.
Also zwischen Fenster und Türabschluß.
Dabei drückt man halt dann die Tür so 1-2mm in die Dichtung und diese Lippe oben schließt den Spalt zwischen Tür und Dach/Türrahmen.
Dabei entsteht dann bei Einigen das Knarzen.

Wir haben vorher nur die Rundlaufdichtungen silikoniert und es hat weiter genervt.
Erst als die obere Lippe gleitfähig gemacht wurde war's weg.

So, und jetzt bitte Alle paranoid zur Karre rennen und mit Stethoskop nach Knarzgeräuschen horchen..
BLOß NICHT BITTE!!!!
Wen's nicht nervt, bitte nicht solange suchen bis er was findet DAß ES NERVT!!!
OK??? ;-)

Gruß Michl

Einfach den ganzen Kugi fingerdick mit Gleitgel einreiben. Dann flutschts 😁

*muhaha*

Versuch doch mal die Stellen mit Vaseline anstatt Silikon einzureiben.. die löst sich nicht nach 1 monat wieder auf :-)

Gleitgel und Vaseline... AHA!!

Solche seid ihr 2 also... ;-)

Ich GLAUBE das hier einige Versuchen den Preis vom Kuga zu drücken !! oder ?

nein NATÜRLICH nicht !!!

Es sind auf jeden FALL weniger oder nicht mehr Fehler wie bei anderen Herstellern auch.
Ich hatte auch schon einen VW-Bora und das Teilchen war fast jede Woche in der Werkstatt.
Der Touran danach war wiederum OK , hatte aber auch KLEINIGKEITEN.

cu CmC

Ps. das mit dem Silikon bzw. Gleitgel/Vaseline funktionierte auch schon beim Focus I !

Deine Antwort