Verarbeitung/Wertigkeit MOPF
Hallo Zusammen,
seit Juli diesen Jahres besitze ich die neue V-Klasse als V 250 d Edition, welche meinen V 250 d Edition aus 2015 ersetzt hat. Ich habe das Fahrzeug nahezu identisch konfiguriert und am Ende einen Listenpreis erreicht, welcher 6000 € über dem Vorgänger lag. Bei Mercedes begründete man dies mit der neuen Automatik und dem neuen, sparsameren Motor.
Tatsächlich muss ich sagen, dass die neue Motor-/Getriebekombination einen niedrigeren Verbrauch hat, in meinem Fall bemerke ich jetzt schon in etwa einen um 1 Liter geringeren Verbrauch. Dank der neuen Automatik und dem Geräuschdämmungspaket läuft das Fahrzeug im Vergleich zum Vorgänger deutlich ruhiger und insgesamt klappert es auch nicht mehr in allen Ecken und Enden, scheinbar wurde an der Verarbeitung des Vau gearbeitet.
Was ich aber inakzeptabel für ein Fahrzeug dieser Preisklasse finde, ist die Tatsache, dass man an vielen Punkten im neuen Modell minderwertiges Material verarbeitet, und somit eine geringere Wertigkeit im Interieur erzeugt. Im Einzelnen ist mir folgendes aufgefallen:
- Handschuhfach. Gummimatten zur Geräuschdämmung fehlen
- Verkleidung Sockel der Vordersitze: fehlt, auf der Innenseite blankes Blech wie beim Vito
- Ablagefläche Sockel der Vordersitze: Teppichauskleidung fehlt
- Verkleidung B-Säulen: Jetzt aus Hartplastik aus dem Vitoregal, vormals mit Stoff überzogen
- Aluumrandungen Fahrer- & Beifahrertür: durch schwarze Vitoumrandung ersetzt
Sicher sind das alles nur Kleinigkeiten, ich finde es aber echt peinlich, dass ein Hersteller wie Mercedes es scheinbar nötig hat, an solchen Punkten zu sparen, der Materialwert dürfte je Fahrzeug weit unter 20 € liegen. Es ist um so peinlicher wenn man bedenkt um wieviel das Fahrzeug teurer geworden ist. Mercedes hat über Jahre daran gearbeitet, die V-Klasse auf PKW-Niveau zu bringen, mit dem neusten Modell entwickelt man sich aus meiner Sicht wieder ein Stück zurück Richtung Vito.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
seit Juli diesen Jahres besitze ich die neue V-Klasse als V 250 d Edition, welche meinen V 250 d Edition aus 2015 ersetzt hat. Ich habe das Fahrzeug nahezu identisch konfiguriert und am Ende einen Listenpreis erreicht, welcher 6000 € über dem Vorgänger lag. Bei Mercedes begründete man dies mit der neuen Automatik und dem neuen, sparsameren Motor.
Tatsächlich muss ich sagen, dass die neue Motor-/Getriebekombination einen niedrigeren Verbrauch hat, in meinem Fall bemerke ich jetzt schon in etwa einen um 1 Liter geringeren Verbrauch. Dank der neuen Automatik und dem Geräuschdämmungspaket läuft das Fahrzeug im Vergleich zum Vorgänger deutlich ruhiger und insgesamt klappert es auch nicht mehr in allen Ecken und Enden, scheinbar wurde an der Verarbeitung des Vau gearbeitet.
Was ich aber inakzeptabel für ein Fahrzeug dieser Preisklasse finde, ist die Tatsache, dass man an vielen Punkten im neuen Modell minderwertiges Material verarbeitet, und somit eine geringere Wertigkeit im Interieur erzeugt. Im Einzelnen ist mir folgendes aufgefallen:
- Handschuhfach. Gummimatten zur Geräuschdämmung fehlen
- Verkleidung Sockel der Vordersitze: fehlt, auf der Innenseite blankes Blech wie beim Vito
- Ablagefläche Sockel der Vordersitze: Teppichauskleidung fehlt
- Verkleidung B-Säulen: Jetzt aus Hartplastik aus dem Vitoregal, vormals mit Stoff überzogen
- Aluumrandungen Fahrer- & Beifahrertür: durch schwarze Vitoumrandung ersetzt
Sicher sind das alles nur Kleinigkeiten, ich finde es aber echt peinlich, dass ein Hersteller wie Mercedes es scheinbar nötig hat, an solchen Punkten zu sparen, der Materialwert dürfte je Fahrzeug weit unter 20 € liegen. Es ist um so peinlicher wenn man bedenkt um wieviel das Fahrzeug teurer geworden ist. Mercedes hat über Jahre daran gearbeitet, die V-Klasse auf PKW-Niveau zu bringen, mit dem neusten Modell entwickelt man sich aus meiner Sicht wieder ein Stück zurück Richtung Vito.
22 Antworten
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Da steht was dazu
Ja, danke. Aber das was da steht trifft weder bei mir noch bei den oben verlinkten Fahrzeugen zu. Habe jetzt auch mal auf einem alten Bild vom Vorgänger-Edition aus 2018 geschaut, der hatte auch den Chromrahmen.
Übrigens ist euch aufgefallen, der Mercedes Stern ist jetzt standardmäßig geschlossen und in der Distronic-Optik!
Zitat:
@eggaz schrieb am 25. August 2019 um 08:48:27 Uhr:
Ja, danke. Aber das was da steht trifft weder bei mir noch bei den oben verlinkten Fahrzeugen zu. Habe jetzt auch mal auf einem alten Bild vom Vorgänger-Edition aus 2018 geschaut, der hatte auch den Chromrahmen.Übrigens ist euch aufgefallen, der Mercedes Stern ist jetzt standardmäßig geschlossen und in der Distronic-Optik!
Hast Du Sportpaket oder AMG Linie?
Ja, Sportpaket Exterieur. Hat die V-Klasse die Beleuchtung in der Griffschale serienmäßig? Vielleicht hängt es auch mit der Ambientebeleuchtung im Cockpit oder dem Innenraumlichtpaket zusammen. Am Akustikpaket wird es ja wohl nicht hängen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@eggaz schrieb am 25. August 2019 um 10:03:21 Uhr:
Ja, Sportpaket Exterieur. Hat die V-Klasse die Beleuchtung in der Griffschale serienmäßig? Vielleicht hängt es auch mit der Ambientebeleuchtung im Cockpit oder dem Innenraumlichtpaket zusammen. Am Akustikpaket wird es ja wohl nicht hängen...Sportpaket oder AMG hat Die Chromumrandung
Ist bei euch MOPF 2020 unterhalb der Schiebetüren ebenfalls die Leisten so ‘konturiert’? Für mich sieht das etwas seltsam aus. Habe das eben durch Zufall entdeckt, aber keine Vergleiche.
Das ist aus meiner Sicht normal. Ist die Steinschlagschutzmasse auf dem Blech. Bei mir war allerdings da unten die Kunststoffabdeckung am Unterboden unter der Schiebetür ab Werk verformt. Die Kunststoffabdeckung wurde dann ausgetauscht und ist besser aber immer noch leicht verformt
Hmm, Danke!