Verarbeitung W206

Mercedes C-Klasse W206

Guten Morgen,

wie sieht das bei euch aus???

Lg.

166 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 11. Juli 2024 um 18:11:35 Uhr:


So innovativ ist Mercedes aber auch nicht. Im Vergleich sind ganz andere Herstellern vorne. Und mit Abstand.

Dazu gibt es aber auch andere Meldungen:
https://jesmb.de/22940/

Zitat:
Dreifach Innovations Award 2024 für Mercedes

Innovation hin oder her, was diesbezüglich für einen wichtig ist, definiert jeder für sich selbst. Eine qualitativ hochwertige Verarbeitung, dem Preis und Anspruch der Marke angemesen, ist da wohl schon universaler.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Juli 2024 um 10:57:15 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 11. Juli 2024 um 18:11:35 Uhr:


So innovativ ist Mercedes aber auch nicht. Im Vergleich sind ganz andere Herstellern vorne. Und mit Abstand.

Dazu gibt es aber auch andere Meldungen:
https://jesmb.de/22940/

Zitat:
Dreifach Innovations Award 2024 für Mercedes

1 min Recherche haben ergeben: Das ist ein reiner Bullshitpreis der keine Aussagekraft hat
Es würde mich nicht wundern, wenn man sich den als Hersteller womöglich sogar kaufen kann.
Da werden nicht Daten erhoben, ausgewertet und hinterfragt sondern einfach stumpf die Anzahl der "Innovationen" gezählt.

Die Bezeichnung "bezahlter Papagei" ist vielleicht angemessen.
Zitat: "Entscheidungsgrundlage für die Vergabe ist eine Studie auf Basis der Innovationsdatenbank des CAM. Dabei werden die fahrzeugtechnischen Innovationen von globalen Automobilkonzernen systematisch erhoben und nach quantitativen und qualitativen Kriterien bewertet. In diesem Jahr wurden ca. 1.000 Neuerungen untersucht, die im zunehmenden Wettbewerb auf den globalen Automobilmärkten einen entscheidenden Kundenvorteil liefern können."

So ne Quacksalberei ist doch unseriös. Wie kann man auf sowas überhaupt verlinken und das erst meinen.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 11. Juli 2024 um 18:11:35 Uhr:



Zitat:

@ExMercedes205 schrieb am 11. Juli 2024 um 06:19:25 Uhr:


Hartplastik unterhalb der Armstütze finde ich ok, vor allem in den Türen. Man stößt doch hin und wieder mit dem beschuhten Fuss dagegen beim Ein und Aussteigen. Bei Softlack oder womöglich Leder ist das dann wohl schnell verkratzt oder verschmutzt.
Das im W206 gegenüber dem W205 mehr auf Touch-Bedienung statt auf Schalter und Knöpfe gesetzt wird, das ist Trend der Zeit. Jedes Smartphone funktioniert so, das ist was für die junge Generation. Zu der gehöre ich nicht, aber ich habe mich recht schnell damit angefreundet. Im Gegenteil, alles ist intuitiv zu bedienen, so das auch ein Rentner wie ich damit klar kommt.

Sicher, es gibt ein paar Dinge, die sind eine Überlegung wert, dem designenden Ingenieur eine Strafversetzung zu verpassen. Der Blinkerhebel, oder von mir aus auch Blinker-Scheibenwischerkombihebel...
Warum wurde die Wippe für den Heckwischer von oben nach vorne versetzt, so daß man diese nicht mehr mit dem Zeigefinger bedienen kann? Statt dessen muss man hinter das Lenkrad greifen um ihn mit dem Daumen zu betätigen. Warum nur noch so ein leichtgängiges Rädchen für die Scheibenwischer-Intervallverstellung? Einmal lässig den Blinker betätigen, und schon laufen die Wischer gleich mit.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Das Mercedes Benz die Preise gegenüber dem Vormodell um 30 bis 40 % angezogen hat, kann man nicht nur mit höheren Energiekosten und gestiegenen Rohstoffpreise begründen. Man muss aber auch mal sehen wieviel technisch weiterentwickelt wurde. Zwischen dem Command und dem Mbux liegen Welten. Wo bitte gibt es in dieser Fahrzeugklasse eine Hinterradlenkung sonst noch? Ganz abgesehen davon, das Vorgaben der EU bezüglich Abgasverhalten technische Lösungen bedingen, die aufwändig und teuer sind, die Mercedes Benz aber jetzt schon verwendet?

Ja sicher, man kann über Materialauswahl geteilter Meinung sein. Aber wenn einem das Auto so im Magen liegt, warum wurde es dann bestellt? War das Vorgabe vom Unternehmen? Dann würde ich es nach dem Motto halten: "Einem geschenkten Gaul sieht man nicht in das Maul".

So innovativ ist Mercedes aber auch nicht. Im Vergleich sind ganz andere Herstellern vorne. Und mit Abstand.

SG

Jukka

Wie sprechen und in drei jahren wieder, und dann schauen wir mal welche Bude mehr knarzt und rappelt, die, wo aus dem Weichplatik die Weichmacher verschwunden sind, oder die, die an den vernünftigen Stellen mit Hartplastik verarbeitet ist.

Ähnliche Themen

Hi, also bei meinem 2,5 Jahren alten W206 hat sich jetzt auch die Dichtung an der Tür Hinten links zur B Säule hin gelöst. Also von oben nach unten. nur die letzten 5 cm sind noch an der Tür befestigt..

@ExMercedes205 Bei welchem Auto sollen denn bitte nach 3 Jahren die Weichmacher aus dem unterschäumten Kunststoff raus sein? Die sind selbst nach 20 Jahren nicht (spürbar) raus.

Zitat:

@ExMercedes205 schrieb am 1. August 2024 um 13:50:45 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 11. Juli 2024 um 18:11:35 Uhr:


So innovativ ist Mercedes aber auch nicht. Im Vergleich sind ganz andere Herstellern vorne. Und mit Abstand.

SG

Jukka

Wie sprechen und in drei jahren wieder, und dann schauen wir mal welche Bude mehr knarzt und rappelt, die, wo aus dem Weichplatik die Weichmacher verschwunden sind, oder die, die an den vernünftigen Stellen mit Hartplastik verarbeitet ist.

Mein Z4 e89 ist jetzt 14 Jahre alt. Bis auf eine Lederfalte am Fahrersitz ist das Auto wie neu, innen und aussen. Kein knarzen, keine Veränderungen in Materialien sichtbar oder haptisch fühlbar. Keine Mängel, zweimal hat das Auto ausserplanmässig die Werksatt besucht, beide Rückrufe: nach sieben Jahren wurde das Batteripluskabel getauscht und nach 14 Jahren wurde das Vanossystem überprüft und vier Bolzen getauscht. Beide kostenfrei inkl. Ersatzfahrzeug.

Jukka

Die Z4 sind aber auch außergewöhnlich robust, das muss man echt neidlos anerkennen.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 6. August 2024 um 14:53:09 Uhr:


Die Z4 sind aber auch außergewöhnlich robust, das muss man echt neidlos anerkennen.

Mein 330i G20 mit Vollausstattung, ohne AHK und Gestiksteuerung, aus 10/2019 ist bisher wie neu. Keine ausserplanmässige Werksattbesuche oder andere Mängel.

Ein Paar aktuelle Bilder anbei.

Jukka

Fahrertür
Fahrersitz
Hintersitz
+3

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. August 2024 um 15:25:18 Uhr:



Zitat:

@qphalanx schrieb am 6. August 2024 um 14:53:09 Uhr:


Die Z4 sind aber auch außergewöhnlich robust, das muss man echt neidlos anerkennen.

Mein 330i G20 mit Vollausstattung, ohne AHK und Gestiksteuerung, aus 10/2019 ist bisher wie neu. Keine ausserplanmässige Werksattbesuche oder andere Mängel.

Ein Paar aktuelle Bilder anbei.

Jukka

Wow, das ist ja echt spitze.

Das sind ja tolle Bilder und tolle Autos… leider nur mit einem irreparablen Fehler… kein einziger Stern dran

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 6. August 2024 um 23:39:53 Uhr:


kein einziger Stern dran

ist verblichen und nicht mehr wahrnehmbar 😉

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. August 2024 um 15:25:18 Uhr:



Zitat:

@qphalanx schrieb am 6. August 2024 um 14:53:09 Uhr:


Die Z4 sind aber auch außergewöhnlich robust, das muss man echt neidlos anerkennen.

Mein 330i G20 mit Vollausstattung, ohne AHK und Gestiksteuerung

Dann hat er wohl keine Vollausstattung.
Keine Ahnung, was alle mit dem Begriff immer haben und dann fehlt "die Hälfte" 😁

Zitat:

@fragger123 schrieb am 7. August 2024 um 11:30:52 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. August 2024 um 15:25:18 Uhr:


Mein 330i G20 mit Vollausstattung, ohne AHK und Gestiksteuerung

Dann hat er wohl keine Vollausstattung.
Keine Ahnung, was alle mit dem Begriff immer haben und dann fehlt "die Hälfte" 😁

Ist wie beim Döner... Mit allem ohne scharf, Käse und Zwiebeln. 😉

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. August 2024 um 15:25:18 Uhr:



Mein 330i G20 mit Vollausstattung, ohne AHK und Gestiksteuerung, aus 10/2019 ist bisher wie neu. Keine ausserplanmässige Werksattbesuche oder andere Mängel.

Ein Paar aktuelle Bilder anbei.

Jukka

Falsches Forum und null Beitrag zum Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen