Verarbeitung

Mercedes

Guten Morgen, fahre nun seit dem 5.01.2017 meinen C300 und bin sehr zufrieden.
Ich finde die Verarbeitung (Limo AMG Line) aus Südafrika nicht mehr so der hit wie bei meinem C204 aus Bremen... Siehe Fotos von den Seitenschwellern hinten bei den Rücksitzen. Sind die Spaltmaße bei euch auch so riesig? Sorry für die verdreckte Karre...
MfG Mike

Img-3570
Img-3572
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W140 420 schrieb am 30. Juli 2017 um 21:19:51 Uhr:



Zitat:

@MBNB schrieb am 30. Juli 2017 um 21:16:42 Uhr:


Mein Auto (S205) ist top verarbeitet und die Premium Qualität sehe und spüre ich überall.

Ausgerechnet Jaguar soll da mithalten? Das ist entweder hier ein Jaguar Hack oder es ist ein Witz.

Du kannst auch erhlich behaupten das es bei dir bei keiner außen Temparatur oder Fahrsituation zu irgend welchen knacks oder knarz geräuschen aus dem Armaturenbrett Mittelkonsole oder Anbauteile derer kommt ?

Das kann Ich nicht glauben nach dem ich schon so viele teile bei mir getauscht habe teilweise auch zweimal

Der rest ist bei mir auch Top und kann nicht meckern

Das knarzen nervt einfach es ist jetzt zwar fast weg bei den jetzigen Temparaturen aber im Winnter bei minus graden macht das auf den ersten 20km wenig spaß

Es hat noch nie etwas geknartzt! Auch nicht bei strengsten Minusgraden oder jetzt bei extremer Hitze.

Und auch gibt es keinerlei Windgeräusche und das ganz ohne Akustikglas.

Es gibt aber tausende liebevolle Details, die ich an dem Auto genieße.

Eine ganz kleine Sache z.B. die viel, sehr viel aussagt ist die Öffnung der Klappe in der Mittelkonsole, dort wo bei BMW, Audi....sinnloserweise trotz Automatik bzw DSG der Schaltknüppel ist. Die bremst kurz vor Ende noch einmal ab ??

Nee, Kein anderes Auto bietet derzeit in dem Segment bessere Technik oder Design.
Daimler hat doch die Konkurrenz nicht ohne guten Grund abgehängt!

Es gibt gewiss berechtigte Reklamationen und Mängel aber bestimmt 99% der Autos sind Top und laufen fehlerfrei.

Hier entsteht im Forum leider zu oft der Eindruck Mercedes hat mit der aktuellen C Klasse eine Gurke gebastelt.

Und das ist Unsinn, das Gegenteil ist der Fall.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ist zu meinem Erstaunen bei meinen S205 EZ 6/2015 mit AMG Line ebenso.

Danke für eure Anworten. Finde den 205er "trotzdem" geil und bleibe natürlich Markentreu 🙂

Hallo,
vielleicht der große Abstand, dass das nicht scheuert und rostet. Denn das war bei manchen Modellen durchaus ein Thema, wie z.B. beim W140.
Gruß
Oli

Ist auch bei nicht AMG-Line so! EZ 08/14

Ähnliche Themen

Habe gerade nachgeschaut. Mein C180 hat das auch. Das ist aber ganz klar bewusst so!

Das Auto ist hervorragend verarbeitet. Das hier solcherlei “Fehler“diskutiert werden ist eher ein gutes Zeichen.

Naja, hervorragend würde ich nicht unterschreiben. Ordentlich trifft es besser.
Es gibt da Stellen die wirken sehr einfach. Z.B. die Luftausströmer unter den Vordersitzen. Sieht man nicht, sind funktionell, aber eine hervorragende Anmutung?

Aber das ist schon meckern auf höherem Niveau, passt auch nicht ganz hier rein.

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 1. Februar 2017 um 21:20:21 Uhr:


Naja, hervorragend würde ich nicht unterschreiben. Ordentlich trifft es besser.
Es gibt da Stellen die wirken sehr einfach. Z.B. die Luftausströmer unter den Vordersitzen. Sieht man nicht, sind funktionell, aber eine hervorragende Anmutung?

Aber das ist schon meckern auf höherem Niveau, passt auch nicht ganz hier rein.

Wie sollen die Auströmer den aussehen ? so ein bischen übertrieben bei einer C-Klasse

100-3023

:-D :-D :-D
Solche "Probleme" ich lach mich schlapp! Thx dafür!

Dehnung bei Seitenschweller aus Kunststoff??

Früher waren die Dinger in die Bodengruppe integriert....
Sorry, aber das verstehe ich unter funktionell, hervorragende Quali sieht anders aus.

Und ja, ich mag den Kleinen trotzdem.

Na, da wir gerade beim Meckern sind: Bis zur C-Säule kann ich im Innenraum beim Kombi nix Wesentliches beitragen. Dahinter im Laderaum gibts aber klare Rückschritte gegenüber dem S204:

Beim S204 war die Hecktürverkleidung ein äußerst stabiles Formteil, teilweise noch mit Vlies belegt. Beim S205 ist das Teil deutlich labbriger, ohne Vlies und kratzempfindlich; könnte so auch in einem Dacia verbaut sein.

Die Verriegelung des Ladebodens ist von Metall zu billigem Kunststoff "degeneriert". Bei meinem ist bereits die 2. Verriegelung drin, da die 1. ihren Geist aufgegeben hat.

Und dann noch die extrem kratzempfindlichen Kunststoffe an den Seitenteilen in Verbindung mit der horizontal nicht mehr in einer Schiene geführten Laderaumabdeckung... Nach einem Jahr sieht das ganze schon ziemlich bescheiden aus.

Hallo zusammen,

Fahre seit kurzem auch einen w205 als C250.

Ich bin schon nach kurzer Zeit sehr erschrocken wie Stark das Auto auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist. Ich rede von der reinen Verarbeitungsqualität. Da hatte ich was anderes von einem Stern erwartet. Mag sein das alles wertig aussieht, aber wenn man hinter die Kulisse schaut, merkt das an vielen Stellen gespart wurde.

Z.B:
Kofferraumverkleidung: Sehr dünnes Material bzw. Befestigung ungenügend.

Oder Verkleidung an der A-Säule Fussraum.
Sitz nicht richtig. Liess sich auch nicht ohne weiteres richten. Muss ich vielleicht mal ausbauen. War fast in jedem W205 so den ich mir angeschaut hab.
Sieht hässlich aus wenn man die Tür öffnet.

Das soll Premium sein.

Vielleicht hätte ich doch den Jaguar nehmen sollen.

Gruss

Zitat:

@hame22 schrieb am 30. Juli 2017 um 12:21:31 Uhr:


Hallo zusammen,

Fahre seit kurzem auch einen w205 als C250.

Ich bin schon nach kurzer Zeit sehr erschrocken wie Stark das Auto auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist. Ich rede von der reinen Verarbeitungsqualität. Da hatte ich was anderes von einem Stern erwartet. Mag sein das alles wertig aussieht, aber wenn man hinter die Kulisse schaut, merkt das an vielen Stellen gespart wurde.

Z.B:
Kofferraumverkleidung: Sehr dünnes Material bzw. Befestigung ungenügend.

Oder Verkleidung an der A-Säule Fussraum.
Sitz nicht richtig. Liess sich auch nicht ohne weiteres richten. Muss ich vielleicht mal ausbauen. War fast in jedem W205 so den ich mir angeschaut hab.
Sieht hässlich aus wenn man die Tür öffnet.

Das soll Premium sein.

Vielleicht hätte ich doch den Jaguar nehmen sollen.

Gruss

Meinst du die stelle auf meinem Foto ? Da sitzt die Verkleidung bei mir auf jeder seite einwandfrei

Und ich weiß nicht was ihr im Kofferaum zu meckern habt Ich habe das T-Model und da muss ich sagen das Material und die Verarbeitung ist um welten besser als bei der Konkurenz dieser Velours Teppich ist der hammer selbst die Rückseite der Rückenlehnen ist damit bezogen

Und richtig eingepasst ist da bei mir auch alles

Guckt euch mal einen Passat Kofferraum an was da für ein schrott Teppich drin ist der selbe rotz wie der Teppich im Fußraum beim Golf scheußlich und einfach nur bescheiden ab zu saugen

100-3202

Hi,

genau die stelle meine ich.
War bis jetzt an jedem w205 so.
Habe noch Bilder vom Kofferraum gemacht.

Passat 3BG hatte ich auch. Da waren die Seitenverkleidungen aber deutlich Stabiler ausgeführt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@hame22 schrieb am 30. Juli 2017 um 14:52:19 Uhr:


Hi,

genau die stelle meine ich.
War bis jetzt an jedem w205 so.
Habe noch Bilder vom Kofferraum gemacht.

Passat 3BG hatte ich auch. Da waren die Seitenverkleidungen aber deutlich Stabiler ausgeführt.

Gut das sieht wirklich nicht so toll aus

Ich kann nur sagen bei meinem T-Model ist da alles einwandfrei

Der Kofferaum bei der Limousine ist ja eh nicht so doll da ist ja auch dieses rotz material drin aber das ist ja leider bei fast jeder Limousine bis zur ober Klasse so

Und die Verkleidung im Fußraum sitzt bei meinem deutlich besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen