Verarbeitung

Mercedes

Guten Morgen, fahre nun seit dem 5.01.2017 meinen C300 und bin sehr zufrieden.
Ich finde die Verarbeitung (Limo AMG Line) aus Südafrika nicht mehr so der hit wie bei meinem C204 aus Bremen... Siehe Fotos von den Seitenschwellern hinten bei den Rücksitzen. Sind die Spaltmaße bei euch auch so riesig? Sorry für die verdreckte Karre...
MfG Mike

Img-3570
Img-3572
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W140 420 schrieb am 30. Juli 2017 um 21:19:51 Uhr:



Zitat:

@MBNB schrieb am 30. Juli 2017 um 21:16:42 Uhr:


Mein Auto (S205) ist top verarbeitet und die Premium Qualität sehe und spüre ich überall.

Ausgerechnet Jaguar soll da mithalten? Das ist entweder hier ein Jaguar Hack oder es ist ein Witz.

Du kannst auch erhlich behaupten das es bei dir bei keiner außen Temparatur oder Fahrsituation zu irgend welchen knacks oder knarz geräuschen aus dem Armaturenbrett Mittelkonsole oder Anbauteile derer kommt ?

Das kann Ich nicht glauben nach dem ich schon so viele teile bei mir getauscht habe teilweise auch zweimal

Der rest ist bei mir auch Top und kann nicht meckern

Das knarzen nervt einfach es ist jetzt zwar fast weg bei den jetzigen Temparaturen aber im Winnter bei minus graden macht das auf den ersten 20km wenig spaß

Es hat noch nie etwas geknartzt! Auch nicht bei strengsten Minusgraden oder jetzt bei extremer Hitze.

Und auch gibt es keinerlei Windgeräusche und das ganz ohne Akustikglas.

Es gibt aber tausende liebevolle Details, die ich an dem Auto genieße.

Eine ganz kleine Sache z.B. die viel, sehr viel aussagt ist die Öffnung der Klappe in der Mittelkonsole, dort wo bei BMW, Audi....sinnloserweise trotz Automatik bzw DSG der Schaltknüppel ist. Die bremst kurz vor Ende noch einmal ab ??

Nee, Kein anderes Auto bietet derzeit in dem Segment bessere Technik oder Design.
Daimler hat doch die Konkurrenz nicht ohne guten Grund abgehängt!

Es gibt gewiss berechtigte Reklamationen und Mängel aber bestimmt 99% der Autos sind Top und laufen fehlerfrei.

Hier entsteht im Forum leider zu oft der Eindruck Mercedes hat mit der aktuellen C Klasse eine Gurke gebastelt.

Und das ist Unsinn, das Gegenteil ist der Fall.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das würde ich sofort reklamieren!!! Geht ja gar nicht! Also sowas auch.....

Das haben ALLE W205 mit AMG Line... seit Tag eins in der Produktion Anfang 2014.

Ist auch nur ein "Problem" von Fahrzeugen der Farben weiß und silber und den Kunden, die die Türeinstiegsbereiche ab und an nicht mit einem Schwamm gründlich säubern.

Stellt das wirklich ein "Problem" dar? Verschmutzende Ecken hat doch jedes Fahrzeug... dein C 204 hatte hinten ja gar keine Türen - nehme ich mal an... 😉

Ist auch bei meinem C180 so. Setzt sich da drunter kein Dreck ab und gammelt?

Danke Landgraf. Gib Dir so halb recht. Ein wirkliches Problem ist es nicht und mein C204 hatte tatsächlich nur 2 Türen :-)
Aber für ein 60k Auto und insbesondere einen Mercedes erwarte ich eigtl. eine bessere Verarbeitung!

Ähnliche Themen

ist das "dunkle" die Dichtmasse von den angeklebten Schwellern ? Falls ja, ist das normal ... kenne keine Karosseriedichtmasse die weiß ist. man könnte höchstens versuchen mit einem Lackstift und ruhiger Hand diese zu übertupfen ....

Nein, das ist ein Spalt zwischen Schwelle und hinterem Blechteil

Ooh ... Weiß ist eine schöne Farbe... Ohne Dreck ;-)

Vorschlag: Reklamation -> Ästhetischer Fehler ! Ich hätte da meinen Kunden angeboten, diese "Riefe" mit einer Farbig passenden Dichtmasse zu schließen. Aber ich kann bei diesem Modell nicht sagen, ob es da eventuell offen bleiben muss um nässe abfließen zu lassen. Das kann nur ein MB Karosserie Experte sagen ...

Hi,

da der Spalt unabhängig von Farbe und Verschmutzungsgrad (bei jeder AMG-Line) vorhanden ist, sollte man sich auch auf diesen Spalt konzentrieren...🙄
Sofern keine technische Notwendigkeit dafür aufgezeigt wird (bisher hier und in einem früheren Thread dazu IMHO nicht der Fall) ist das ein konstruktiver Mangel (Bauteil zu kurz), der nicht zum Premium-Anspruch passt. Ich will mal nicht hoffen, dass dieser Spalt zum Ausgleich von Toleranzen bei der Fertigung dienen muss...

Gruß
Fr@nk

Hat mein C63s auch. Ich glaub das gehört so. Mein C350 hätte das zuvor nämlich auch

ok danke. ist das wirklich nur bei AMG line?

Bin W204 gefahren und seit 50tkm W205. Die Qualität der Materialien ist besser geworden, aber die Verarbeitung hat sich um eine Schulnote verschlechtert (jetzt 2-3).

Hi,

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:30:55 Uhr:


Bin W204 gefahren und seit 50tkm W205. Die Qualität der Materialien ist besser geworden, aber die Verarbeitung hat sich um eine Schulnote verschlechtert (jetzt 2-3).

völlig richtig! - Man kann gute Materialien schlecht verbauen (z.B. nur noch Klipse, sich reibende Kanten, etc.) und schlechte Materialien gut (z.B. geschraubt). So klappert mein C63 mehr als die 13-jährige Familienkutsche namens "Ford Focus"...🙄

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Berchm schrieb am 1. Februar 2017 um 13:27:51 Uhr:


ok danke. ist das wirklich nur bei AMG line?

Nein, wohl bei allen und es steckt sicher auch ein Sinn dahinter, auch wenn ihn bisher keiner hier begründen konnte.

Zitat:

@Rhomaris schrieb am 1. Februar 2017 um 14:36:23 Uhr:



Zitat:

@Berchm schrieb am 1. Februar 2017 um 13:27:51 Uhr:


ok danke. ist das wirklich nur bei AMG line?

Nein, wohl bei allen und es steckt sicher auch ein Sinn dahinter, auch wenn ihn bisher keiner hier begründen konnte.

Möglicherweise liegt das an der Wärmedehnung des Kunststoffes, der diese Toleranzen braucht.
Gibt Kunststoffe die machen eine Dehnung 0,17-0,2 mm pro Meter/K, kann man sich leicht selber ausrechnen, wie sich zb ein 2 Meter langes Bauteil zwischen 0-40° verändert.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen