Verarbeitung
da demnächst mein neuer W204 vor der Tür stehen soll, wollte ich mal wissen, wie so die Verarbeitung im Interieur ist.
Denn ich sehe nur, dass entweder jemand schreibt, "die Verarbeitung ist auf schlechtestem Niveau", oder "die Verarbeitung ist luxuriös und qualitativ hochwertig".
Was stimmt denn nun ?
Nie behaupten Leute ein Mittelmaß, entweder richtig gut, oder richtig schlecht.
Kann es an der Ausstattung liegen, z.B. das Avantgarde-/Elegancefahrer den Innenraum qualitativ hochwertig sehen, hingegen den Classicfahrern, die den Innenraum minderwertig ansehen.
Ich möchte mal wissen, ob das Interieur des W204 qualitativ mit dem des W203 (mein jetziges Auto) vergleichbar ist.
Und wie ist die Verarbeitung bei folgender Ausstattung des Interieurs.
-Avantgarde
(Lederlenkrad, Lederschaltknüppel; künstliche Teiledersitze; Komfort-Multifunktionslenkrad; usw. ...
-50Aps
(Das kleine Navi)
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich berichte nun meine Erfahrung der letzten drei Jahre mit einem W204 C280 4MATIC (Erstzulassung August 2007, Avantgarde, tenoritgrau, Leder riffgrau, Vogelaugenahornholz).
Gelaufen ist der Wagen in drei Jahren knappe 70.000 KM, meist im vollen Familienbetrieb.
Es waren Skiurlaube, Urlaubsfahrten nach England, aber auch viel Kurzstrecke zum Job und zum Einkaufen dabei. Damals bei der Bestellung waren wir uns unsicher, wie nach drei Jahren der Pflegezustand des hellen Interieurs wohl sein wird. Bei Avantgarde und riffgrauem Leder ist ja auch der untere Teil des Armaturenträgers hellgrau gehalten. Die Teppiche in den Fußräumen sind jedoch trotzdem schwarz. Dies sorgte für eine absolut geniale Farbkombination und bietete genügend Kontrast zu den hellen Sitzen.
Um nicht zu weit auszuschweifen, komm ich jetzt zu den Materialen im Innenraum. Auch wir sind nach zwei W203 (Avantgarde, mit Leder) auf den W204 umgestiegen. Nach wie vor, wirkt für mich der Armaturenträger im W203 wertiger. Jedoch ist der W204 nicht schlechter Verarbeitet als der W203. Es ist jediglich ein anderer Kunststoff zum Einsatz gekommen. Dieser ist allerdings bei der ersten Serie des W204 ein andere als bei Fahrzeugen mit Baujahr ab ca. Ende 2008. Ich hatte das Gefühl, dass sich die Struktur zwar nicht verändert hat, aber der Armaturenträger etwas matter geworden ist und nicht mehr so kunststoffartig glänzte!
Festzuhalten ist auf jeden Fall, dass alle Materialien im Innenraum des W204 absolut pflegeleicht und leicht sauber zu halten sind. Ich lege durchaus großen Wert auf Fahrzeugpflege und kann somit sagen, dass nach drei Jahren der Innenraum immer noch der Sauberkeit eines Jahreswagens entspricht. Selbst die hellgrauen Ledersitze sind alle noch Grau und haben weder Risse, Falten, geschweige denn irgendwelche Verfärbungen. An dieser Stelle kann ich jeden darin bestärken, der den Gedanken hat sich eine helle Lederausstattung zu kaufen, dies auch zu tun!
Knarzgeräusche oder ähnliches hatten wir während der 3 Jahre nie.
Klar ist auch, dass Elegance und Avantgarde wesentlich Wertiger wirken als die Serienausstattung (Classic). Hier liegt der Unterschied in vielen kleinen Details. Elegance und Avantgarde in Verbindung mit einer Volllederausstattung erhöhen das Raumgefühl schon enorm. Natürlich nur für den, der Leder mag. :-)
Die Ambientebeleuchtung in den Türgriffmulden und unter dem Innenrückspiegel tragen ebenfalls Nachts dazu bei, sich im Innenraum wohlzufühlen!
Wir waren mit dem W204 so zufrieden, dass wir uns für einen weiteren Mercedes der Baureihe 204 entschieden haben. Diesmal wird es für die kommenden 3 Jahre ein C350 CDI 4MATIC T-Modell Avantgarde. Ich hoffe, er wird die nächsten 3 Jahre genauso ein komfortabler und zuverlässiger Wegbegleiter wie der Letzte. Einfach einsteigen, wohlfühlen und die Funktionalität während der Fahrt genießen!
So, ich hoffe ein bischen geholfen zu haben!
Lieben Gruß
C200 Kompressor
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
da demnächst mein neuer W204 vor der Tür stehen soll, wollte ich mal wissen, wie so die Verarbeitung im Interieur ist.
Denn ich sehe nur, dass entweder jemand schreibt, "die Verarbeitung ist auf schlechtestem Niveau", oder "die Verarbeitung ist luxuriös und qualitativ hochwertig".
Was stimmt denn nun ?
Nie behaupten Leute ein Mittelmaß, entweder richtig gut, oder richtig schlecht.
Kann es an der Ausstattung liegen, z.B. das Avantgarde-/Elegancefahrer den Innenraum qualitativ hochwertig sehen, hingegen den Classicfahrern, die den Innenraum minderwertig ansehen.Ich möchte mal wissen, ob das Interieur des W204 qualitativ mit dem des W203 (mein jetziges Auto) vergleichbar ist.
Und wie ist die Verarbeitung bei folgender Ausstattung des Interieurs.
-Avantgarde
(Lederlenkrad, Lederschaltknüppel; künstliche Teiledersitze; Komfort-Multifunktionslenkrad; usw. ...
-50Aps
(Das kleine Navi)MfG
Also persönlich gefällt mir weder beim Elegance das Holz noch die Sitzbezüge,beim Avantgarde ist mir das Alu zu kühl und die Teil Kunstledersitze gefallen mir auch nicht,aber die Optik von ausen toll.
Mir hat der Classic am besten gefallen innen,die schwarzen Leisten und die Sitzbezüge und ausen komplett Avantgarde.Also finde ich das mehr ein Vorurteil mit der Ausstattung,zudem mein Classic auch solche Extras wie Tempomat,Navi usw hat.
Ich finde auch, mit dem W204 hat man das alte Mercedes-Fahrgefühl wieder, aus den 80er-90er Jahren, wo Mercedes seiner Konkurenz weit vorraus war.
Könnte man nur auch so auslegen das die Wagen recht unsportlich waren im Vergleich zu einem BMW damals,heute gefällt mir der W204 tausend mal schöner als der 3 er oder der A4,und fährt sich auch super trotz originalen Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
mich würde aber mal sehr das material rund um amaturenbrett interessieren, ist das das gleiche, wie im W203 vormopf?
Da die Frage bisher nicht beantwortet wurde - opfere ich mich 😉
Ich kenne den 203 nicht unbedingt in und auswendig, aber es geht ja darum, ob das Material "eindrückbar" und etwas weich ist, oder hartes Plastik?!
Das Material is jedenfals weich und flauschig 😉 Sieht aber leider optisch nach Hartplastik aus. Aber das dürfte momentan "modern" sein in der Autobranche!? Sehe ich bei immer mehr Fahrzeugen...
Ansonsten finde ich den W204 recht sauber verarbeitet. Einige Luxusprobleme (knacksen am Comand-Display bei Erwärmung, ...) gibts zwar, aber ansonst tadellos.
Das Lenkrad wurde hier im Thread kritisiert - dieses finde ich zB genial. Egal welches Material oder welche Kuh das irgendwann war - ich liebe es, dass das ding förmlich an den Händen klebt. Gibt mir irgendwie ein sportliches Gefühl ^^
von der Optik des Innenraums war ich am anfang gar nicht begeistert. Schliesslich war ich bei Audi sehr viel mehr Ambiente gewöhnt. Mittlerweile finde ich den kühlen Avantgarde look doch recht chic.
Ohne Zweifel ist die Verabeitungsqualität wirklich beeindruckend gut. Alle Funktionen von der Rücksitzbank bis hin zu türen Handschuhfach etc. arbeitet satt und sehr präzise. Auch klappern oder ähnliches ist bei mir nach 6.000 KM (noch) ein Fremdwort.
Insofern Verabeitung = 😁
hy
ich fuhr vorher auch einen w203. Was die Pflege der Armaturen angeht ist der w204 viel pflegeleichter als der w203.
Denke mal das liegt an dem neuen Material dass sich meiner Ansicht nach wirklich bewährt.
Die Haptik ist meines Erachtens herrvorragend und jeder Schalter intuitiv zu bedienen.
Das einzige was ich persöhnlich bemängeln würde sind die ein bisschen zu kurz geratenen Sitzfächen, ist aber doch ein bisschen von der Körpergrösse abhängig.
Und seit kurzem der Rückspiegel der beim fahren ein bisschen "knarzt".
Ansonsten die Verarbeitung für mich 😎
lg aus der Schweiz
andy0871