Verarbeitung

Audi A6 C6/4F

Guten Tag,
ich habe heute meinem 🙂 eine E-Mail gesendet und die Verarbeitung folgender Teile an meinem 4f (KW26 in Empfang genommen):

- Zierleiste am hintersten Fenster ist nicht sauber Verarbeitet
- unter dem Kühlergrill sieht es von oben betrachtet aus, als hätte jemand mit der Flex passend gemacht was nicht passt.

Ich bin gespannt was Audi dazu sagt und ich denke nicht, dass diese Beanstandung wohlgemerkt ohne Forderung und Drohung zu kleinlich ist, oder was denkt ihr?

Grüsse Mig

Anbei die Zierleiste:

20 Antworten

Hi motion,
das mit dem Chefredakteur ist ja interessant.... Könnte man da vielleicht eine Geschichte in Gang bringen? Ich denke da so in Richtung Sitz- und Klapperprobleme bei Audi.

Das mit den fifty-fifty kann ich so auch bestätigen, dass dies aber allein an den angeblich besondern hohen Fertigungstoleranzen liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist wohl eher die Unfähigkeit, mit Toleranzen nicht richtig umgehen zu können, und das auch nur als Nebenfaktor.

Bzgl. Sitze: http://www.motor-talk.de/forum/audi-sitzqualitaet-t1214822.html 😉

Liebe Grüße,
Marco

Hi Marco,
 
war mit meinem 8E schon in der Autobild, Rubrik Kummerkasten.
Das Auto war eine absolute Katastrophe.
Ich frag mal nach, ob was gemacht werden kann.
 
Mich wundert es sowieso, das in der Presse nur immer eine hervorragende Verarbeitungsqualität bei Audi dokumentiert wird. Auch bei meinem 2ten Audi ist die Verarbeitung nicht dementsprechend. Leider !
 
Das mit den Sitzen ist ja interessant. Allerdings produziert meines Erachtens der Lear die Sitze,
da Lear die gesamte Verantwortung für den Innenraum während der Entwicklung hatte. Und wenn man das Personal bei Lear kennt, kann man schon gar nichts anderes erwarten als dürftige Qualität.
 
Habem mir mal die Mängelliste von Deinem A6 angesehen,
verwundert stelle ich fest, das meiner so ziemlich exakt die gleichen Mängel hatte und noch hat.
Vor Allem das mit dem Handschuhkastendeckel, aber da konnte die Mahag komischerweis nix feststellen.
 
Liebe Grüße
 
Stefan

Ich gehöre zu den anderen 50 % - Schwein gehabt 😁.

@Threadersteller: Das mit der Leiste würde mich auch stören, kann der Freundliche aber sicher sehr schnell und unkompliziert regeln. Bzgl. der Kanten hinter dem Grill muss ich sagen, dass ich noch nie auf die Iddee kam, da so hinterzuschauen. Da sollte man vielleicht auch die Kirche im Dorf lassen 😉.

@Motion-Eye: Frag doch mal Deinen Freund bei der Autoblöd, wann das offizielle Sponsoringlogo des VAG Konzerns zu sehen sein wird...

Gruß, Thilo

PS: Neben dem Meßschieber gehört noch eine für Detailaufnahmen vorgesehene Kamera ins Handschuhfach...

Guten Tag,

@cSharp: Ich habe Nummernhaltung nicht bemängelt sondern nur als grenzwärtig bezeichnet. Das fällt euch, mit den doch einiges grösseren Nummernschildern, ev. nicht genau so ins Auge wie uns Schweizer.

Mich hat es beunruhigt, dass ich nicht um oder in das Auto gekrochen bin um Mängel zu suchen, sondern von einem Freund darauf aufmerksam gemacht wurde der von vorn ans Auto gelaufen ist. Gleichzeitig finde ich die Aussage von dir

Zitat:

...was hinter dem Grill ist hat dich nicht zu interessieren...

insbesondere dann besonders Sinnfrei, wenn man für ein Auto 38000€ mehr bezahlt als notwendig, dies jedoch immernoch kein Porsche, oder Maseratti ist. Sorry für die durchblickende Überheblichkeit.

@all sobald der längerdauernde Monsunregen bei uns abgeklungen ist werde ich neue Fotos erstellen. ich habe mich - so denke ich im 4. (nicht böse sein wenns der 5. Post war) für die Fotos entschuldigt und neue angekündigt.

Gruss Mig.

Hallo,

Zitat:

...was hinter dem Grill ist hat dich nicht zu interessieren...

... hab ich nicht geschrieben, ich schrieb dass dich das nicht interessieren

sollte

=> ein kleiner, aber feiner Unterschied!

Ganz verstehen tue ich dein Posting nicht. Warum hast du 38k€ mehr bezahlt als notwendig?

Ich unterscheide zwischen einem tatsächlichen Mangel und Unsauberkeiten. Ein knarzender Sitz oder eine knarzende Gepäckabdeckung ist einfach unsauber, aber ehrlich gesagt ist mir das auch bei Audi ziemlich egal, denn ich verlange nicht dass bei Auto's große Testreihen gemacht werden die einzig sicherstellen sollen dass bei einem A6 nichts knarzt. Anders verhält es sich bei tatsächlichen Mängeln. Wenn bei mehr als 1% aller Audi 2,5 TDI die Multitronic nach 100-150tkm kaputt ist, ist dies ein Qualitätsmangel der von Audi zur Zufriedenheit der Kunden behoben werden sollte.

Die hier genannten Punkte wie die scharfen Kannten und die Falten in den Ledersitzen gehören leider nunmal zu Audi dazu. Ich als Händler würde so etwas nur nachbessern wenn ich eine Chance sehe dass das Problem anschließend dauerhaft behoben ist und der Kunde hinterher zufrieden ist, sprich ich den Kunden halten kann.

Gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von miguelgp


Guten Tag,

@cSharp: Ich habe Nummernhaltung nicht bemängelt sondern nur als grenzwärtig bezeichnet. Das fällt euch, mit den doch einiges grösseren Nummernschildern, ev. nicht genau so ins Auge wie uns Schweizer.

Mich hat es beunruhigt, dass ich nicht um oder in das Auto gekrochen bin um Mängel zu suchen, sondern von einem Freund darauf aufmerksam gemacht wurde der von vorn ans Auto gelaufen ist. Gleichzeitig finde ich die Aussage von dir
insbesondere dann besonders Sinnfrei, wenn man für ein Auto 38000€ mehr bezahlt als notwendig, dies jedoch immernoch kein Porsche, oder Maseratti ist. Sorry für die durchblickende Überheblichkeit.

@all sobald der längerdauernde Monsunregen bei uns abgeklungen ist werde ich neue Fotos erstellen. ich habe mich - so denke ich im 4. (nicht böse sein wenns der 5. Post war) für die Fotos entschuldigt und neue angekündigt.

Gruss Mig.

Siehst du, das ist der Unterschied. Mir ist es nicht egal ob bei einem 98000€ Fahrzeug die Sitze knarzen, weisse Flecken an den Kunststoffteilen entstehen, das MMI nicht korrekt funktioniert oder die ZV quitscht. Ein Ausfall eines Antriebsteils, ob Motor, Getriebe oder was auch immer fällt da selbstverständlich in dieselbe Kategorie, ohne Frage.

Deine Antwort