Verarbeitung

Audi A6 C6/4F

Guten Tag,
ich habe heute meinem 🙂 eine E-Mail gesendet und die Verarbeitung folgender Teile an meinem 4f (KW26 in Empfang genommen):

- Zierleiste am hintersten Fenster ist nicht sauber Verarbeitet
- unter dem Kühlergrill sieht es von oben betrachtet aus, als hätte jemand mit der Flex passend gemacht was nicht passt.

Ich bin gespannt was Audi dazu sagt und ich denke nicht, dass diese Beanstandung wohlgemerkt ohne Forderung und Drohung zu kleinlich ist, oder was denkt ihr?

Grüsse Mig

Anbei die Zierleiste:

20 Antworten

und der Blick von oben in den SF Grill in Fahrtrichtung links

und dito rechts - ist etwas schwierig das ganze gut rüberzubringen....

Hi,

hinter dem Grill schaut's bei mir genauso aus - finde ich auch nicht besonders dramatisch. Meine Zierleisten sind auch soweit o.k.. Wenn bei Dir die eine Leiste deutlich schlechter verarbeitet ist, dann sollte das auf jeden Fall problemlos behoben werden.

Das mit der Zierleiste hatten wir auch BJ-04

PS: Weißt du was die Makrofunktion an deiner Kamera ist (Blume als Symbol)? Damit bekommt man scharfe Nahaufnahmen hin.

Naja... aber das kann doch nicht standard sein, oder? Die Kunststofflastige Nummernhalterung finde ich ja schon grenzwärtig und so wird einem das "vordemschönenautostehen" echt vermiest.

Thx bestenmans... da bin ich nicht darauf gekommen. Werde die Leiste nochmals im "Blümchenmodus" ablichten.

Ich stimme Dir zu.
Die Verarbeitungsqualität bei meinem passt nicht zu einem 60.000,--€ Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Motion-Eye


Ich stimme Dir zu.
Die Verarbeitungsqualität bei meinem passt nicht zu einem 60.000,--€ Auto.

Danke für deinen aussagekräftigen Beitrag! Weiter so! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Motion-Eye


Ich stimme Dir zu.
Die Verarbeitungsqualität bei meinem passt nicht zu einem 60.000,--€ Auto.

Audi sollte jedem A6 oder A8 direkt einen Messschieber ins Handschuhfach legen und eine Anleitung für den Nonius, damit die Kunden auch gleich das richtige Werkzeug haben für die Erstellung der Wandlungsliste, sowas gehört sich bei einem 60.000€ Auto 🙄

@Threadersteller: Die Zierleiste muss nachgebessert werden und ist ein optischer Mangel, die Kunstoff-Nummernschilderhalterung wurde von dir gekauft und ist einfach Teil des Produkts, ob es dir gefällt oder nicht, solltest du dir vorher überlegen. Und das was hinter dem Grill ist sollte dich eigentlich gar nicht interessieren, ansonsten hilft nur eins: Abmontieren und selbst nachbessern!

cSharp

Zitat:

Original geschrieben von cSharp



Zitat:

Original geschrieben von Motion-Eye


Ich stimme Dir zu.
Die Verarbeitungsqualität bei meinem passt nicht zu einem 60.000,--€ Auto.
Audi sollte jedem A6 oder A8 direkt einen Messschieber ins Handschuhfach legen und eine Anleitung für den Nonius, damit die Kunden auch gleich das richtige Werkzeug haben für die Erstellung der Wandlungsliste, sowas gehört sich bei einem 60.000€ Auto 🙄

@Threadersteller: Die Zierleiste muss nachgebessert werden und ist ein optischer Mangel, die Kunstoff-Nummernschilderhalterung wurde von dir gekauft und ist einfach Teil des Produkts, ob es dir gefällt oder nicht, solltest du dir vorher überlegen. Und das was hinter dem Grill ist sollte dich eigentlich gar nicht interessieren, ansonsten hilft nur eins: Abmontieren und selbst nachbessern!

cSharp

ich habe es gedacht und Du geschrieben. Und schaut auch schön mal unterm Auto nach da sind Etiketten die nicht gerade verklebt wurden.

P.s und noch was zu den Fotos : es ist heute jedem möglich ein paar ordentliche Fotos zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



P.s und noch was zu den Fotos : es ist heute jedem möglich ein paar ordentliche Fotos zu machen.

Was sich an Deinem Bild klar beweisen lässt 😁

Um meinen vorherigen "aussagekräftigen" Beitrag etwas detaillierter darzustellen:
Mein A6 ist jetzt gerade 2 Jahre geworden und hat 81.000 km auf der Uhr.
- Das mit der Zierleiste kenne ich, die war auch bei mir nicht richtig eingepasst
- die Türdichtung vorne rechts quietscht und knarzt sobald es feucht ist
- wenn es warm ist klapptert so ziemlich alles im Innenraum
- Klappern gehört sowieso zur Geräuschkullise von meinem Auto
- die Sitzbezüge (Leder/Stoff weil S-Line) schauen aus als wenn ich 200 kg wiegen würde, wiege aber 88 kg
- ZV ständig defekt
- wenn ich das Auto mit der FB entriegele wischen die Scheibenwischer
- abfallende Kunststoffverkleidungen in der Mittelkonsole
Mein Audi vermittelt mir wirklich nicht den Eindruck eines 60.000,--€ Schlittens.
Allerdings habe ich im Forum schon mehr darüber gelesen, das Autos mit S-Line Ausstattung durch das harte Fahrwerk ohnehin zum Klappern neigen.

Schon mal nachgedacht den Händler Hand anlegen zu lassen? Klar - eigentlich dürfte sowas nicht sein und gerade mit Klapper- und Knarzgeräuschen jeder Art scheint Audi so seine Probleme zu haben. Die meisten lassen sich jedoch leicht beheben.

Kannst du das mit den Ledersitzen mal konkretisieren?

Grüße,
Marco

Hi Marco,
 
klar habe ich das mal dem Händler machen lassen. Die Ergebnisse sind:
- Armaturenbrett diverse Klammern ausgetauscht worden, danach hat es bischen weniger geklappert aber nicht behoben. DAs Klappern war bei Audi bekannt
- mit der Türdichtung zwar gefunden, aber nur auf kurze zeit mit silikonspray behoben
 
Natürlich, ein Klappern beseitigen ist eher wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
 
Ein guter Freund von mir ist Chefredakteur bei der Autobild. Er meint dazu:
bei Audi kannst Glück haben und Pech haben. Die Chance liegt bei 50:50,
Audi hat relativ große Produktionstoleranzen.
 
Bei meinem Sitz sind die Aussenwangen mit Leder bezogen, die Sitzmittelbahn mit Stoff Phoenix.
Das Leder ist total faltig, der Stoff ist nicht mehr matt sondern glänzt und schmeist auch die eine oder andere Falte, im Speziellen im Bereich der Abheftkanäle. Der Händler meinte nur: normale Abnutzung.
Ich bin gespannt wie der Sitz ausschaut wenn die Leasing ausläuft und was der Händler dann dazu sagt.
 
Ich habe noch einen Fiat 124 Spider Volumex, der jetzt 85.000 km drauf. Da sehen die Bezüge noch besser aus. Das Leder wird halt auch immer dünner.
 
Gruß
Stefan
 

Deine Antwort