Verarbeitung Opel Astra H Twin Top
Am 20. Dezember 2006, erwarb ich einen Opel Astra H Twin Top Cosmo, 1,6 (Vorführwagen, Farbe: powerrot).
Von der Werkstatt bisher behobene Mängel:
Aschenbecherklappe klemmte,
Federknacken im Rückenteil des Fahrersitzes,
Kühlergrill-Schrauben nicht festgezogen,
Rechter Stellmotor der Ablage defekt (dadurch Dach-Öffnungsvorgänge unterbrochen),
Beide Türseiten-Außengummis lösten sich in Höhe der
Rückspiegel,
Plötzliche Spurverstellung durch einrastende Schraubenfeder vorn rechts (nicht exakt eingebaut),
Klirrende Geräusche bei Richtungswechseln durch überzähliges
Schweißmaterial im hinteren Auspufftopf,
Motor klappert beim Anfahren (zu weiche Motorlagerung; noch nicht beseitigt),
Klappergeräusche aus beiden Türen.
Ferner reagiert die Funkfernbedienung für das Dach manchmal nicht.
Dann ist der Dach-Öffnungs/Schließvorgang unterbrochen
(läßt sich nur durch Betätigung des Schalters fortführen).
Laut Meinung meiner Werkstatt ist die Bordspannung des Empfängers durch Kurzstreckenverkehr zu schwach.
Außerdem: Funk-Bedienung bereits von 3 Metern Entfernung
unmöglich (man muss sich direkt neben das Auto stellen !).
Vorher hatte ich einen Peugeot 206 CC, 1,6 (völlig ohne irgendwelche Probleme !).
Ich bin schwer enttäuscht !!!
Einen dementsprechenden Brief beantwortete die Opel AG
nur sehr lapidar.
Hier kann sich jeder sein Teil dazu denken.....
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexwking
VW=Vorführwagen!!!!!!!Dachte soweit denkt man!
Gruss Alex
Ja Mensch, sag das doch gleich. 🙂 Ne, scheint ein wenig heiss gewesen zu sein heute – ich gebe zu, dass man u.U. darauf kommen konnte. 😮
Gruß, cpt
Hallo cpt,
hier bin ich einer der ROTEN Peter
ich habe ihn heute bekommen, ich bin gleich offen vom Händler losgefahren und dann den restlichen Tag.
Ich musste beim Fahren immer ein wenig grinsen, das hat so einen Spass gemacht. Bilder mach ich dir morgen.
Aber ich mach ein neues Thema auf.
Re: Re: Astra Twin Top
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Eine VW-Werkstatt vergibt einen Astra TwinTop als Ersatzwagen, oder wie darf man das jetzt verstehen? Keine schlechte Strategie – auf die Schnelle noch ein paar Mängel eingebaut und "Sehen Sie, die Konkurrenz ist auch nicht besser." 😉
Gruß, cpt
Hallo,
warum denn nicht?
Bei mir in der Str. ist ein VW/Audi/Skoda/Opel-Vertragshändler!
Aber nochmal was anderes: welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Bin hauptsächlich in der Stadt und auf der Landstr. unterwegs.
Gruß
Gunther
Ähnliche Themen
an cpt
Jetzt wirst Du vielleicht herzlichst lachen....
Aber ich habe computermässig leider nicht die technischen Möglichkeiten dazu (und das ist mit Sicherheit keine Ausrede !).
Wird zwar bei mir alles soweit auf der "Höhe der Zeit" gehalten, aber meinen "Rechner" vernachlässige ich dahingehend doch sehr, weil ich ihn einfach zu wenig benötige.
Bin schon ganz zufrieden damit, mich wenigstens einigermaßen im Internet zurecht zu finden (grins...).
Wenn Du mir Deine genaue Adresse übersendest, kann ich Dir nach "alter Väter Sitte" ein paar dementsprechende Fotos zusenden.
Viele Grüsse,
peschmo54
Hi peschmo,
der Twin Top ist echt prima, ich bin sehr zufrieden. Ein klasse Auto.
Sieht gut aus, geschlossen wie offen.
Hallo,
meine Erfahrungen mit der Qualität des ATT nach bald einem Jahr:
-bei kalten Temperaturen klappert das Dach an allen Stellen
-Aschenbecher klemmt
-Hinterachse poltert und quitscht
-Tankanzeige fehlerhaft
-Knacken beim Starten nach längerer Standzeit
Viele andere Probleme wurden bereits beseitigt. Aber das schlimmste sind die absolut unfähigen Opelhändler. Da ich keine Lust mehr hab mit denen rumzudiskutieren und die scheinbar keine Ahnung von dem Auto haben hab ich nun Opel direkt angeschrieben. Ich gehe aber davon aus das da auch nix passiert.
Fazit: Also großer Opelfan mit sicherheit mein letzter Opel
Zitat:
Original geschrieben von Red Five
Viele andere Probleme wurden bereits beseitigt. Aber das schlimmste sind die absolut unfähigen Opelhändler. Da ich keine Lust mehr hab mit denen rumzudiskutieren und die scheinbar keine Ahnung von dem Auto haben hab ich nun Opel direkt angeschrieben. Ich gehe aber davon aus das da auch nix passiert.
Fazit: Also großer Opelfan mit sicherheit mein letzter Opel
Genau das war auch mein Problem - unfähige und unfreundliche Opeländler. Bin froh das ich nach 6 Monaten den Wagen gewandelt habe! Natrülich ging das bei Opel wiedermal nur über einen Anwalt! Nächste Woche kann ich meinen neues EOS in der Autostadt abholen. Hätte nie gedacht das ich so enttäuscht über den ATT bin und einen VW kaufe aber jetzt reichts mir mit der Marke Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Golfkopp
an peschmo
ab Donnerstag mach dann ein neues Thema auf:
Neuer Twin Top und Spass
Gruss,
Peter
Hallo Accc2222,
da bist du ja in der Eos Wandlergemeinschft gut aufgehoben,oder auch du kommst vom Regen
in die Traufe.Aber mal Spass bei Seite,welches Auto
kann man in der heutigen Zeit kaufen?ohne das
man ein sogenanntes Montagauto erwischt,um es dann mit Verlust wieder los zuwerden.Am besten
Dacci Logan kaufen und nach 2Jahren wieder
umsetzen.
Gruß
Hallo allerseits,
als alter Opelfahrer, was man durchaus wörtlich nehmen kann, muß ich nun doch mal meinen Senf zur Verarbeitung des TT dazugeben:
Also, im Oktober 06 erhielt ich nach gut 5 Monaten meinen silbernen 1,8l TT.
Bereits nach kurzer Zeit gab es Probleme mit dem Dach. Nach Öffnen desselben bimmelte eine Glöckchen, welches auf nicht ordnungsgemäß verschlossene Türen etc. aufmerksam machen soll. Es waren aber alle verschlossen und sogar die Heckklappe, welche sich allerdings nicht mehr öffnen ließ....
Dummerweise reagierte in solchen Situationen das geöffnete Dach auf keinen Schließversuch...
Nach 10-60 Minuten klappte alles wieder wie gewohnt, als wenn nichts geschehen wäre..
Mein FOH konnte den Fehler leider auch beim dritten Reparaturversuch nicht beheben, sodaß ich nach aktuellem BGB vom Kaufvertrag zurückgetreten bin. Also das, was man früher Wandlung nannte...
Da ich immer noch von der TT - Qualität, trotz der beschriebenen Misere, überzeugt war, kaufte ich einen neuen 1,8l Cosmo TT, der letzen Montag zugelassen wurde.
Meine verhaltene Freude war leider nur von kurzer Dauer, da das Fahrzeug gestern nicht ansprang und in die Vertragswerkstatt geschleppt werden mußte..
Nach Mitteilung des Meisters ist wohl offensichtlich der Anlasser kaputt. Wenn denn das Ersatzteil geliefert wird, kann ich ab morgen abend, so Gott (bzw. der FOH) will, das Fahrzeug abholen..
Ach ich vergaß zu erwähnen, das der Bezug des Fahrersitzes bereits nach 4 Tagen im Bereich des Airbags ausgerissen ist.
Eine solch miese Verarbeitung habe ich selbst bei meinem damaligen Vectra B nicht gehabt.
Es grüßt Euch ein angefressener
bekobo
Das hat wohl wirklich nichts mehr mit Montagsauto zu tun, wenn so viele Probleme mit dem Auto auftreten.
Ich weiß nur eins das war mein erster und letzter Opel.
Sollten die mein Hämmern und geklapper nicht in den Griff bekommen zahle ich lieber ein paar Euros mehr und kaufe mir einen bayrischen oder schwäbischen Wagen! Obwohl ich mit letzterem auch schon meine Erfahrungen gemacht habe.Wenigstens stimmt bei dennen in der Werkstatt der Service und man wird informiert wie es momentan aussieht.
Und wann das Auto fertig wird, was bei OPEL scheinbar unmöglich ist.
Gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von Red Five
Hallo,
meine Erfahrungen mit der Qualität des ATT nach bald einem Jahr:
1)bei kalten Temperaturen klappert das Dach an allen Stellen
2)Aschenbecher klemmt
3)Hinterachse poltert und quitscht
4)Tankanzeige fehlerhaft
5)Knacken beim Starten nach längerer Standzeit
Hallo Red Five
1) Gummi einschmieren, Scheiben einstellen lassen, Kabel im Dach an der Fahrerseite besser befestigen.
2) Kann man austauschen lassen
3) Man nimmt ein wenig Silikonspray und sprüht damit die Dämpfergummi ein
4) denke ich lässt sich auch beheben
5) Meinst du den ABS Selbsttest???
@accc2222
Bin schon gespannt über deinen ersten bzw. folgende Berichte. Aber nicht vergessen, immer schön ehrlich sein 😉
@alexwking
Solande er nicht so polter, knaxt oder das Getriebe dir um die Ohren fliegt wie bei deiner A-Klasse, denke ich lassen sich die Probleme ziemlich einfach beheben. 😉 Informieren muss man sich halt.
Mfg, DonaldD
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Hallo Red Five
1) Gummi einschmieren, Scheiben einstellen lassen, Kabel im Dach an der Fahrerseite besser befestigen.
2) Kann man austauschen lassen
3) Man nimmt ein wenig Silikonspray und sprüht damit die Dämpfergummi ein
4) denke ich lässt sich auch beheben
5) Meinst du den ABS Selbsttest???
Mfg, DonaldD
1)-ist schon sooft eingeschmiert worden das das Schmierzeugs in der Türdichtung zwischen Tür und Fenster klebt. D.h. ich kann jede Woche mein Fenster putzen da es mit Fett/Öl oder was das auch immer ist nach jedem Öffnen eingesaut wird und trüb ist
2)-wurde bereits einmal ausgetauscht
3) -Diese Lösung wurde im Astra h Forum auch beschrieben soll aber wenig hilfreich sein
4) -läßt sich eben NICHT. Das ist mein größtes Ärgernis. War deswegen bisher 10-15 mal in der Werkstatt (hab aufgehört zu zählen)
5)-Nein. Ein Klock Geräusch direkt nach anspirngen des Motors
Was ist denn an der Tankanzeige defekt?
Opel Tankanzeigen sind etwas pessimistisch, und ragieren relativ empfindlich darauf wenn der Wagen geneigt steht... Schränkt das Auto in seiner Funktionserfüllung nicht ein.