Veraltete StVO ????

Ich lese hier oft, das die Regeln nach denen wir uns alle im Straßenverkehr bewegen sollten, auch StVO genannt, hoffnungslos veraltet, somit nicht mehr zeitgemäß sind.

Wie seht Ihr das ?
Welche Regeln würdet Ihr ändern ?
Welche Regeln würdet ihr streichen ?
Welche Regeln würdet Ihr hinzufügen ?

Sonstige Anregungen ?

Beste Antwort im Thema

Für eine Freigabe des Rechtsüberholens könnte ich mich auch erwärmen, allerdings nur in Verbindung mit einem allgemeinen Tempolimit, da ansonsten die Gefahrenerhöhung nicht akzeptabel ist.

534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Um einem anderen VT das Einfahren auf die BAB zu erleichtern, reicht es dem Nutzer der rechten Spur,  wenn er kurz vom Gaspedal geht.

Warum muss sich der Verkehr auf der rechten Spur anpassen? Noch haben die Fahrer Vorfahrt.

Zitat:

Wenn wiederum ich auffahren möchte und ein anderer VT unter Berücksichtigung des nachfolgenden Verkehrs die Spur wechselt, um mir das Einfädeln zu erleichtern, sehe ich das als Geste unter Partnern: Hallo Partner, dankeschön!

Ich nicht, denn ich kann einfädeln und denke mir nur dabei: Man wieder eine Hohlbirne 😁 Meisten ssind die Fahrer dann sogar noch langsamer als ich und die Spurwechselei ist noch überflüssiger.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Man darf aber auf keinen Fall seinen Vorrang erzwingen indem man gegen hält und einen Unfall somit provoziert.
Das darf man natürlich nicht.
Allerdings wird Dir das auch niemand nachweisen können, wenn Du ganz "normal" und konstant auf der rechten Spur an einer Auffahrt vorbei fährst.

Damit erzwingt man ja auch nicht seinen Vorrang, wenn es dann zu einem Unfall kommt hat der Auffahrende sich die Auffahrt erzwungen.

Erzwungen hast Du Dir Deinen Vorrang erst wenn Du gemerkt hast das sich Dir jemand von rechts nähert und Du keine Gegenmaßnahme ergreifst (ausweichen, beschleunigen, bremsen). Anhand von Unfallspuren und Zeugen ist das schnell nachgewiesen, Du wirst keine Schuld bekommen aber in Haftung genommen.

Vorrang erzwingen mit Unfallfolge wäre seine Geschwindigkeit nicht verringern, wenn jemand langsamer vor einem auffährt, und somit einen Auffahrunfall provozieren.

@Hafi545

Das ist natürlich auch eine Folge der zu knappen Abstände zwischen den Fahrzeugen. Bei typischen LKW-Hauptrouten ist es manchmal nicht so einfach, die knappen Lücken zum Einfädeln zu nutzen. Absolut göttlich wird es, wenn es regnet und man sich in die Gischt zwischen zwei LKWs werfen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Murks, weil, wie oft begegnest du in solcher Situation den selben VT ???
Warum muss ich dafür den selben VT treffen? Es reicht doch aus, wenn du gestern Platz gemacht hast und er bei mir heute davor zieht, weil es sich so eingebürgert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Weil es auch Menschen gibt, die schon mal was vom §1 gehört haben !

Wo bleibt denn der §1 vom Auffahrenden? Warum kann er sich nicht anpassen und ohne Behinderung auf die BAB auffahren? Wieder die einseitige Rücksichtsnahme??

Dreh bitte den Spiess nicht wieder um, du weisst genau, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte!

mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Wo bleibt denn der §1 vom Auffahrenden?

Der § 1 gilt hier überhaupt nicht sondern der § der besagt, daß der durchgehende Verkehr Vorrang hat. Wer trotzdem meint sich darum nicht zu kümmern wird spätestens beim Unfall sein blaues Wunder erleben.Wenn ich aber z.b. sehe das ein 40 Tonner versucht aufzufahren mache ich, wenn möglich, Platz. Aber nur wenn es möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Vorrang erzwingen mit Unfallfolge wäre seine Geschwindigkeit nicht verringern, wenn jemand langsamer vor einem auffährt, und somit einen Auffahrunfall provozieren.

Ja, das wäre allerdings auch ganz besonders dämlich...😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Hafi545

Das ist natürlich auch eine Folge der zu knappen Abstände zwischen den Fahrzeugen. Bei typischen LKW-Hauptrouten ist es manchmal nicht so einfach, die knappen Lücken zum Einfädeln zu nutzen. Absolut göttlich wird es, wenn es regnet und man sich in die Gischt zwischen zwei LKWs werfen muss.

Oder die Auffahrt genau in einem Baustellenabschnitt sich befindet !

Man versuche da,am Vorfahrtsschild in der Urlaubszeit, ohne Probleme reinzukommem,wenn hinter dir noch 10 weitere auf die Bahn rauf wollen.😠

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Vorrang erzwingen mit Unfallfolge wäre seine Geschwindigkeit nicht verringern, wenn jemand langsamer vor einem auffährt, und somit einen Auffahrunfall provozieren.
Ja, das wäre allerdings auch ganz besonders dämlich...😁

...aber nicht selten. Vielen ist dann erstmal hupen und fuchteln wichtiger, dann kommt erst das bremsen, unter Umständen zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wo bleibt denn der §1 vom Auffahrenden?

Der § 1 gilt hier überhaupt nicht sondern der § der besagt, daß der durchgehende Verkehr Vorrang hat. Wer trotzdem meint sich darum nicht zu kümmern wird spätestens beim Unfall sein blaues Wunder erleben.Wenn ich aber z.b. sehe das ein 40 Tonner versucht aufzufahren mache ich, wenn möglich, Platz. Aber nur wenn es möglich ist.
Sorry,aber die meisten User, reden hier nicht von den paar Flachzangen, welche auf Biegen und Brechen, fahren !😕🙂

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Dreh bitte den Spiess nicht wieder um, du weisst genau, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte!
mfg trixi1262

Nein, weiß ich nicht. Du schreibst, dass du oder irgendwer auf der rechten Spur §1 anwenden soll, damit der Auffahrende sich um nichts kümmern muss. In dem Falle hat, wenn überhaupt, nur der Auffahrende §1 zu beachten und sonst niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Ja, das wäre allerdings auch ganz besonders dämlich...😁

...aber nicht selten. Vielen ist dann erstmal hupen und fuchteln wichtiger, dann kommt erst das bremsen, unter Umständen zu spät.

Überaus , Zutreffend !🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Dreh bitte den Spiess nicht wieder um, du weisst genau, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte!
mfg trixi1262
Nein, weiß ich nicht. Du schreibst, dass du oder irgendwer auf der rechten Spur §1 anwenden soll, damit der Auffahrende sich um nichts kümmern muss. In dem Falle hat, wenn überhaupt, nur der Auffahrende §1 zu beachten und sonst niemand.

Jetzt reisst du wieder alles auseinander, leider wie so oft, Deine Vorgehensweise !😕

Man ist es ja aber nicht anders gewohnt von Dir,leider !

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Sorry,aber die meisten User, reden hier nicht von den paar Flachzangen, welche auf Biegen und Brechen, fahren !😕🙂

Sie reden von den Flachzangen, die meinen man müßte ihnen Platz machen wenn sie auffahren wollen.Und da in diesem komischen Spaßland jeder seine eigeme STVO hat, werden das immer mehr,genau wie die asozialen Nichtblinker und Licht bei Dämmerung Verweigerer.Leider muß ich dem Harzer hier mal recht geben.

@Hartz4Fahrer

Leute wie du tragen eher zur Verschärfung des Verkehrsgeschehens bei als zu seiner Entspannung. Vorfahrt haben und auf dieser stur beharren ist in mancher Situation genauso beschissen wie die Handlung des Auffahrenden, sich mit Gewalt hineinzudrücken.  Da können sich beide die Hand geben!!
Im Gegensatz zu Dir kann ich mich zurücknehmen, aber noble Gesten sind dir vermutlich fremd - sowohl beim Geben als auch beim Erhalten. Da besteht bei dir noch Nachholbedarf in zwei Richtungen, aber vielleicht kannst du ja wenigstens mit dem Begriff ARRANGIEREN  etwas anfangen😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Dreh bitte den Spiess nicht wieder um, du weisst genau, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte!
mfg trixi1262
Nein, weiß ich nicht. Du schreibst, dass du oder irgendwer auf der rechten Spur §1 anwenden soll, damit der Auffahrende sich um nichts kümmern muss. In dem Falle hat, wenn überhaupt, nur der Auffahrende §1 zu beachten und sonst niemand.

WO habe ich das geschrieben ?????????????????????????????????????

Haarsträubend, was du dir da zusammen zimmerst !

mfg trixi1262

Deine Antwort
Ähnliche Themen