Veränderungswünsche an BMW für die nächste Modellpflege des F10
Nach insgesamt sieben BMW (zuletzt 540i E39) bin ich - frustriet ob des Bangle-Designs - ins Audi-Lager gewechselt. Bin mit meinem A6 4.2 FSI hoch zufrieden, der neue A6 enttäuscht mich aber doch etwas hinsichtlich Design, Innenraumarchitektur und -oberflächenqualität. Außerde vermisse ich den traumhaften und erstaunlich sparsamen V8 FSI im neuen A6... :-(.
Ich liebäugele inzwischen sehr mit dem 5er, für den ich mir aber noch einige wesentliche Verbesserungen wünsche. Vielleicht liest ja BMW mit, anderenfalls haben einige Insider hier aus dem Forum vielleicht schon Informationen über die nächsten Modellpflegemaßnahmen. Für diesen Fall würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
1.) Motor: Der Verbrauch des 550i ist unangemessen hoch, wünsche mir daher dringend die Valvetronic. (So weit ich informiert bin, wird der M5 die Valvetronic bekommen - dann kommt sie vielleicht auch im 550i.)
2.) Start-Stop auch für den 550iX.
3.) Falls doch die Vernunft siegen sollte: Übernahme der neuesten Ausbaustufe des Twin-Turbo mit 320 PS und 440 Nm (wie im 640i).
4.) Und falls es noch vernünftiger wird: Active Hybrid 5 bitte wie oben und unbedingt auch mit xDrive anbieten!
5.) Doppelverglasung / Dämmglas: Das gab es noch beim E39 und ist beim A6 übrigens jeden Cent wert.
6.) High End Sound System: Gerne ein hochqualitatives System z.B. von harman kardon - bei B&O zahlt man schon massiv nur für das Design.
7.) Komfortsitze, die nicht ganz so voluminös sind: Die aktuellen Komfortsitze sind traumhaft bequem, aber extrem voluminös, und sie schränken den Knieraum für die Fondspassagiere über Gebühr ein.
8.) Kofferraumverkleidung mit Teppichboden: Die Verkleidung mit billigstem Nadelfilz passt weder in die Fahrzeugklasse, noch zum stolzen Preis des 5ers.
9.) Billig wirkendes Geräusch beim Zuschlagen der Türen: Das klingt bei Audi wirklich deutlich solider!
Es sei schließlich noch erwähnt, was ich am 5er besonders überzeugend finde: Hervorragendes, zeitloses Design, angenehme Sitzposition, tolle Materialqualität im Innenraum (speziell mit Nappaleder), grandiose 8-Gang-Automatik, Adaptive Drive mit breiter Spreizung zwischen Komfort und Sport, hervorragende Komfortsitze, sehr niedrige Abrollgeräusche, iDrive inzwischen sehr logisch und übersichtlich (hat meiner Meinung nach Audis MMI überholt).
Danke für Eure Meinungen bzw. für wertvolle Informationen!
Beste Antwort im Thema
Sonst noch einen Wunsch? Deine Ansprüche finde ich schon extrem widersprüchlich:
zu 1) bis 4)
Ob eine Valovtronic oder nicht, der Verbrauch eines 400+ PS Giganten verbraucht eben. Einerseits stehst Du auf High-End-Performance, anderseits könntest Du auch mit emotionslose Hybrid und "arme" 6er Lösungen inkl. Start-Stop leben.
zu 6)
High-End Soundsystem: Seit wann muß jemand ab 100 K€ rechnen? Und kennst Du das akutelle Professional überhaupt? Wo fängt bei Dir der Preis für Design an?
zu 7)
Komfortsitze sind nun einmal aufwendig. Es ist sicher besonders schwierig diese auch noch kompakt zu bauen. What ever: Wenn Du mehr Platz hinten brauchst nimm den F07 oder bleibe beim A6
zu 8)
Wenn Dir schon der "Nadelfilz" des F10 widerstrebt, schau/hör einmal den neuen A6 und seine Fehlpasssungen, Knarzen und fehlende Radhausdämung an. Aber bei M-Sport Individual kleiden sie Dir auch den Kofferraum gern in Nappa aus - gegen entsprechenden Oblus versteht sich.
zu 9)
Dazu kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur raten: Soft-Close hemmt auch billige Zuschlaggeschräusche sehr zuverlässig!
Das dürfte bei Deinem Budget doch noch wohl dransitzen.
Es gibt kein perfektes Luxus-Sportauto zum Preis der gehobenen Mittelklasse. Zu der Wahl einer bestimmten Marke gehört auch ein Bekenntnis zu deren Unternehmensphilosophie. So sind auch die Produkte - mit einem gewissen Charakter eben. Und Charakter hat auch etwas mit Ecken und Kanten zu tun.
Ich verstehe sehr wohl Deinen Perfektionsanspruch, allerdings wäre das Produkt 5er damit gleichzeitig ein MB und Audi, aber kein erkennbarer BMW mehr.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autojunkie
Kann mich mit allen ausser den beiden unteren Punkten einverstanden erklären.- Entweder benutzt du den Tempomaten praktisch gar nicht oder du bist ein "Zapper" :-) bei Radio oder sonstiger Audio Quelle. Ich benütze die ACC Tasten ein mehrfaches der Audio Tasten.
-Die Koppelung wäre nur sinnvoll bei nahezu perfekter Erkennung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit bzw Verfügbarkeit von fehlerlosen Navi Daten und deren Auswertung. Ist dies nicht der Fall wäre die Anzahl nötiger Kickdown Betätigungen sowohl dem Fahrkomfort als auch dem Verbrauch nicht wirklich zuträglich.
Ich schätze, dass die Koppelung zwar technisch machbar wäre, aber juristisch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also nochmal, mit deiner Einstellung, wenn man das Geld hat kann man sich alles leisten, auch Resourcenverschwendung, stehst du früher oder später alleine da.
Einspruch. Der steht mindestens zu zweit da. Nämlich mindestens mit mir.
Mir geht der Sparwahnsinn und Ökoterrorismus von linken Kommunisten auch auf den Senkel.
Zitat:
Original geschrieben von nenry
Einspruch. Der steht mindestens zu zweit da. Nämlich mindestens mit mir.Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also nochmal, mit deiner Einstellung, wenn man das Geld hat kann man sich alles leisten, auch Resourcenverschwendung, stehst du früher oder später alleine da.Mir geht der Sparwahnsinn und Ökoterrorismus von linken Kommunisten auch auf den Senkel.
"Starke" Worte!😕
Wenn das was du schreibst, und das was in deinem Profil steht, dein Lebensmotte ist, dann wirst du früher oder später auch dein schönes Profilbild ändern müssen!😁
Gruß mike
Nö. Muss ich nicht.
Ist zwar ein Autoforum, aber ich glaube nicht an den CO2 Klimaschwindel und drum eben auch nicht an steigende Meeresspiegel.
klimaskeptiker.info
Und das erneute deutsche Sozialismusexperiment guck ich mir bald als Zuschauer von draussen an. Viel Spass!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Du lebst aber auch noch ein wenig weltfremd in der Vergangenheit. Wir können alle nur hoffen, dass BMW den Weg weiter geht und auch oder gerade die PS-starken Motoren effizienter macht. Kriegst du eigentlich mit was in der Welt um dein Auto herum so abgeht? Energiepolitik, Klimaerwärmung, Ölpreise auf Rekordhoch etc. Weißt du dass Oma's Herztabletten auch aus Ölrohstoffen hergestellt werden? Wenn es nicht über kurz oder lang (siehe aktuelle Dieselsteuerdiskussion) zu weiteren gesetzlichen Regelungen (z.B. CO2-Flottenemission etc.) kommt, werden sich die Hersteller selbst verpflichten müssen. Wenn dann kein adequater Antrieb für Autos größer 300PS da ist sieht es schlecht aus. Von daher müssen die Hersteller, auch BMW, selbst die hochpreisigen Autos spritsparender machen. Selbst Hersteller wie Porsche, denen Verbrauch immer egal war, müssen jetzt umdenken, und tun es bereits. Es ist wohl auch so, dass heutzutage die meisten Käufer teurer Autos aus Imagegründen sparsamere Wagen wollen: Was nämlich vor Jahren bei der Masse noch Neid und Bewunderung ausgelöst hatte, führt heute bei vielen zu negativen Emotionen. Große Spritschlucker werden als CO2-Schleudern und umweltschädlich angesehen. Die Hersteller haben das erkannt und arbeiten entsprechend daran. Also nochmal, mit deiner Einstellung, wenn man das Geld hat kann man sich alles leisten, auch Resourcenverschwendung, stehst du früher oder später alleine da.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich kann das echt nicht mehr hören, dieses Spritgeknausere um ein Schnapsglas Benzin auf 100 km oder um ein paar Gramm CO2, bei einem Auto dieser Preisklasse! Lächerlich! Für das, was der 550i bietet, ist er de facto wahrlich sparsam! Aber manchen könnte man ein 0,01 Liter-Auto hinstellen und sie hätten weiter noch was zu meckern.Dir scheint nicht klar zu sein, dass diverse Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung/ -optimierung usw. immer ihren Preis haben, d. h. mit Nachteilen erkauft werden müssen. Wenn ich Saugrohreinspritzer durch Direkteinspritzer ersetze, geht das in der Regel zu Lasten der Laufkultur; wenn ich Vierventiler statt Zweiventiler baue, geht das erwiesenermaßen zu Lasten der Laufkultur. Wenn ich die Zylinderzahl reduziere (insbesondere, wenn es weniger als sechs Zylinder werden), geht das zu Lasten der Laufkultur und Laufakustik. Nur drei Beispiele sind das, Dinge, die BMW BEREITS GETAN HAT!
Der 550i ist für Leute, die das NON-PLUS-ULTRA an Freude am Fahren in einem Fünfer haben wollen. Entwicklungsziel des 550i war nicht primär die Optimierung des Verbrauchs, sondern möglichst viel Freude am Fahren. Eine Start-Stopp-Automatik hat hier nun einmal nichts zu suchen, tut mir leid! So etwas würde den 550i in der Summe seiner Eigenschaften geradezu abwerten, zumal dann, wenn sich diese nicht via Menü dauerhaft deaktivieren lassen würde, sondern nach jedem Start einen nervigen Knopfdruck erforderlich machen würde.
Wenn Du auf Start-Stopp-Automatik, Mild-Hybrid usw. Wert legst, bitte: niemand hindert Dich daran, von einem 540i mit diesem Umwelt-Zeugs zu träumen, am besten mit ordentlich Downsizing, wie wäre es mit Tri-Turbo und Dreizylinder mit Spezialausgleichswellen und hochrobusten verstellbaren Hightechlagern???
Aber lass gefälligst den 550i in Ruh (und ich sage das als einer, der sich nie einen 550i leisten wird!), Downsizing-Triebwerke und Umwelt-Efficiency-Humbug haben wir wahrlich zu genüge! Ich bin sicher, ein 535d wird Deinen Ansprüchen an die Fahrleistungen gerecht werden, auch der Verbrauch wird akzeptabel sein und wenn Du mal aufdrehen willst, wirst Du aus dem Vollen schöpfend die Leistung zu genießen in der Lage sein!
perfekt geschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen.
sagt mein BMW Händler auch.
Anfangs wunderte ich mich noch warum er zu kleinen Motoren rät wo er bei den größeren mehr verdient.
Er weis scheinbar schon das er die starken Motoren in 3 bis 5 Jahren als Gebrauchte nicht mehr los wird da die Kosten explodieren werden.
wenn man noch günstig schnell unterwegs sein will/möchte geht vorerst nur das Motorrad.
Wünsche:
LED Nebellicht wie 6er
520d Biturbo mit 220PS und 500NM
Wurde zwar
schon mal diskutiert, nervt mich aber tierisch:
Der Zündschlüssel
ICH WILL IHN WIEDER IN DIE LENKSÄULE STECKEN KÖNNEN, egal ob mit Startfunktion oder ohne.
Warum? Weil er mich in der Ablage zwischen den Becherhaltern stört (dort habe ich die Parkmünzen) und wenn er in der Jacke oder Tasche auf dem Rücksitz ist immer wieder folgendes passiert:
Hole meine Tochter ab, stehen noch 3 Mädels da die auch mitfahren wollen.
Ich: Motor aus, aussteigen, Tasche und Jacke (mit Schlüssel) in den Kofferraum um Platz zu machen, wieder einsteigen, anschnallen Motor starten (wollen).
Auto: Fehlermeldung, kein Schlüssel in Reichweite.
Ich: Fluchen, Sch...., abschnallen, Schlüssel aus Kofferraum holen, in Hosentasche stopfen, einsteigen, wieder anschnallen, Auto starten, Gelächter von vier Teeniegören ignorien, am BMW freuen....
Damit aber nicht genug, eigentlich habe ich keine Probleme vom BMW (Automatik) auf unseren Astra (Schaltgetriebe) zu wechseln - wäre da nicht, Ihr ahnt es schon, der Zündschlüssel. Der ist dann nämlich in der Jacke hinten auf dem Rücksitz und ich sitze wieder angeschnallt im Astra und will ihn ohne Schlüssel starten....
HALLO BMW, geht´s noch, wie kann man nur so bescheuerte Lösungen konstruieren - aber vielleicht bin ich ja auch nur zu bescheuert ....
SORRY, aber das musste ich mal loswerden.
Gruß, Hans-Nils
"Stopf" ihn doch in deine Hosentasche, dann ist das Problem gelöst! 🙂
Außerdem beschleunigt der neue Schlüssel den Startvorgang. Man läuft ans Auto, öffnet in der Hosentasche das Fahrzeug, lässt den Schlüssel in der Hose, steigt ein, tritt auf die Bremse und drückt nur kurz auf den Knopf.
Lästiges Zündschloss suchen, drehen, drücken, wie auch immer, entfallen.
Meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
"Stopf" ihn doch in deine Hosentasche, dann ist das Problem gelöst! 🙂Außerdem beschleunigt der neue Schlüssel den Startvorgang. Man läuft ans Auto, öffnet in der Hosentasche das Fahrzeug, lässt den Schlüssel in der Hose, steigt ein, tritt auf die Bremse und drückt nur kurz auf den Knopf.
Lästiges Zündschloss suchen, drehen, drücken, wie auch immer, entfallen.Meine Meinung...
Tja nur die beste Beifahrerin von allen hat damit ein Problem: Sie hat keine Hosen an!
Und den Schlüssel in den unendlichen Weiten des weiblichen Mobilhaushaltes zu finden ist wahrlich ein Sherlock-Holmes-Spiel. Und wenn sie ihn dann mal ganz feste gedrückt hat, wo soll er dann hin (s.o.)?
Also, ich kann nur raten: Komfortschließung - und es funktioniert sogar mit/in der Handtasche.
Weniger Co2-Ausstoß.
Als Dienstwagenfahrer habe ich mittlerweile eine Grenze von 140mg/km.
Meinen 335d darf ich leider nur noch bis Frühjahr 2012 pilotieren.
Und danach möchte ich ungern auf eine Vierzylinder absteigen.
Zitat:
Original geschrieben von comand
Damit aber nicht genug, eigentlich habe ich keine Probleme vom BMW (Automatik) auf unseren Astra (Schaltgetriebe) zu wechseln - wäre da nicht, Ihr ahnt es schon, der Zündschlüssel. Der ist dann nämlich in der Jacke hinten auf dem Rücksitz und ich sitze wieder angeschnallt im Astra und will ihn ohne Schlüssel starten....HALLO BMW, geht´s noch, wie kann man nur so bescheuerte Lösungen konstruieren - aber vielleicht bin ich ja auch nur zu bescheuert ....
SORRY, aber das musste ich mal loswerden.
Gruß, Hans-Nils
Der Schlüssel ist top! Dagegegen war es völlig unsinnig, den Schlüssel einzustecken und dann doch den Startknopf drücken zu müssen.
Lösung für Dich: kauf' Dir doch zwei Astra - allein das sagt schon alles
SORRY, aber das musste ich mal loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Weniger Co2-Ausstoß.
Als Dienstwagenfahrer habe ich mittlerweile eine Grenze von 140mg/km.
Meinen 335d darf ich leider nur noch bis Frühjahr 2012 pilotieren.
Und danach möchte ich ungern auf eine Vierzylinder absteigen.
Vielleicht kannst Du Dich alternativ verpflichten, Deine Heizung im Haus um 0,2 Grad kühler zu stellen und dafür den Sechzylinder behalten
was ich an diesem hervorragenden Auto verbessern würde:
1. Automatisches Verriegeln beim Verlassen des Fahrzeugs. Wieso muss man extra noch einen Knopf am Türgriff betätigen?
2. Automatisches Aktivieren der vorderen Sensoren bei niedrigen Geschwindigkeiten
3. PDC-Sensoren vorne weiter unten positionieren, entsprechend der Form der Stoßstange
4. Mehr bzw. größere Ablageflächen
5. Automatisches Anklappen der Außenspiegel bei Verriegeln
6. Comfortsitze in Verbindung mit Stoff- oder Alcantarapolstern. Nicht jeder steht auf Lederpolster
7. Einen funktionierenden Fernlichtassistenten
8. Automatisches Aktivieren der Feststellbremse beim Ausschalten des Motors
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
@Stritzel: Sorry, aber solche Äußerungen sind wirklich unter jedem Niveau! Uns sich dann über Opel lustig machen...Zitat:
Lösung für Dich: kauf' Dir doch zwei Astra - allein das sagt schon alles
Zitat:
Original geschrieben von spridstour
was ich an diesem hervorragenden Auto verbessern würde:7. Einen funktionierenden Fernlichtassistenten
Hab schön öfter gelesen das der Fernlichassistent verbesserungswürdig ist. Nur was nicht funktioniert habe ich noch nicht gelesen.
Ich bin regelmäßig nachts auf BAB bzw. Landstrasse mit F-Assi unterwegs. Mir ist noch nichts aufgefallen, bin eigentlich jedesmal überrascht wie schnell und fehlerfrei das System reagiert.
Deinen Punkten 2 - 5- 8 kann ich vorbehaltlos zustimmen.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Weniger Co2-Ausstoß.
Als Dienstwagenfahrer habe ich mittlerweile eine Grenze von 140mg/km.
Meinen 335d darf ich leider nur noch bis Frühjahr 2012 pilotieren.
Und danach möchte ich ungern auf eine Vierzylinder absteigen.
Bedauernswert, wenn man sich so etwas bieten lassen muss.
Das hört sich schon fast nach Kommunismus an. Mir vollkommen unverständlich, warum ehrbare Firmen diese CO2-Sekte so missionieren