Veränderung der Reichweitenanzeige
Hallo, als ich den Wagen vor 4 Wochen abgeholt habe war er zu 95% geladen und es stand eine Reichweite von 375 km auf dem Display.
Heute Morgen nahm ich ihn vom Kabel, er war zu 97 % geladen, was aber nur für eine Reichweite von 282 km reichen soll.
Kann mir das jemand erklären?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich wird Reichweitenanzeige durch folgende Faktoren beeinflusst :
Thermomanagment (innen und außen) , Fahrprofil (sportlich oder zurückhaltend), Naviberechnung (Route über Autobahn oder Stadt - besonders die Fahrt über die AB ab >120km/h ist schlecht, hoher Verbrauch und keine Rekuperation), Reifengröße. Natürlich lernt sich das System wie bei jeden Verbrenner mit der Zeit und den gefahrenen km an. Vor allem das Fahrprofil spielt hier eine große Rolle.
Aber lieber eine ehrliche und realistische Anzeige als eine schöngerechnete Anzeige die mir nach 50 gefahrenen km 100km in der Anzeige wegnimmt. Also ich bin mit meiner Anzeige zufrieden. Ich kann mich darauf verlassen und muss nicht unterwegs das Schwitzen anfangen!
19 Antworten
WLTP ist so realistisch/unrealistisch wir NEFZ zuvor. Es sind halt Test-/Prüfverfahren unter Laborbedingungen und entsprechen nicht den realistischen Straßenbedingungen, bzw. nur zu einem kleinen Teil.
Dies trifft für alle Fahrzeuge (E und Verbrenner) in allen geografischen Lagen zu.
Es ist ja auch so, dass Verbrenner im Winter bei Kälte und Klima und Heizung MEHR verbrauchen als im Sommer. Das ist beim E-Auto nicht anders - nur die Auswirkungen bezogen auf die ohnehin sehr begrenzte Reichweite sind halt wesentlich bedeutender.
Gut bedient ist der, der vorher von einem "seriösen" Berater auf diese und andere Besonderheiten hingewiesen wurde. Leider ist das nicht immer der Fall. Dafür gibt es dann solche, wie ich finde, tollen Foren und Forenmitglieder, wo man sich gut informieren kann und viele Hinweise und praktische Tipps "rausziehen" kann.
Zitat:
@Centlucky schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:28:14 Uhr:
OK, dann ist der WLTP Verbrauch für Elektrofahrzeuge keine realistische Aussage wenn man die DE wohnt
Definitiv! Da beim Elektroauto die Parameter Temperatur, Niederschlag, Klima, Heizung wesentlich mehr Einfluss auf den Verbrauch nehmen als beim Verbrenner sind die Normwerte bestenfalls eine grobe Richtlinie.
Mit dem Model S habe ich nun seit 3 Saisonen immer denselben Verlauf: Niedrigster Monatsschnitt in den Sommermonaten 18 kWh/100 km, höchster Monatsschnitt im Jänner 23 kWh/100 km. Das sind fast 30 % mehr im Winter. Im Monatsschnitt wohlgemerkt, da gibt es noch schmerzhafte Tagesausreisser bei -10° und Schneefahrbahn. Ich denke der e-Tron wird sich nicht so viel anders verhalten. Dafür wird´s im Frühjahr umso schöner wenn die Reichweiten wieder steigen😉
Interessant finde ich aber dass Audi das offensichtlich in die Reichweitenberechnung mit einbezieht und bei kalten Außentemperaturen gleich mal was abzieht. Wenn der Algorhythmus dahinter gut ist hat man damit vom Start weg eine super Richtlinie.
Moin!
Meine Erfahrungen nach 5 Monaten und ca. 13.000km:
Die Reichweitenberechnung funktioniert super! Sie ist eigentlich immer etwas zu niedrig. Aber das ist allemal besser als in anderen Autos, wo die Reichweite erst mega ist und nach der Hälfte der Strecke fängt man das schwitzen an...
Beim e-tron hatte ich es eigentlich noch nie, dass die angezeigte Reichweite nicht erreicht wurde. Bei den Ladestops war die Reserve dann immer etwas mehr als am Anfang der Strecke.
Also bisher konnte ich mich immer super drauf verlassen und sehr entspannt auf Reisen gehen.
Das stimmt in der Tat. Die Reichweitenangabe stimmt. Wenn die letzte Fahrt an einem Tag mit höherer Temp gewesen ist und es am nächsten Tag unter 15 Grad geht, zeigt er direkt nach paar Meter die geringere Reichweite an. Nur ist die Angabe auf den Durchschnittsverbrauch insoweit nicht korrekt, da sich diese nicht unsere klimatischen Bedingungen berücksichtigt. Das muss man halt wissen.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich wird Reichweitenanzeige durch folgende Faktoren beeinflusst :
Thermomanagment (innen und außen) , Fahrprofil (sportlich oder zurückhaltend), Naviberechnung (Route über Autobahn oder Stadt - besonders die Fahrt über die AB ab >120km/h ist schlecht, hoher Verbrauch und keine Rekuperation), Reifengröße. Natürlich lernt sich das System wie bei jeden Verbrenner mit der Zeit und den gefahrenen km an. Vor allem das Fahrprofil spielt hier eine große Rolle.
Aber lieber eine ehrliche und realistische Anzeige als eine schöngerechnete Anzeige die mir nach 50 gefahrenen km 100km in der Anzeige wegnimmt. Also ich bin mit meiner Anzeige zufrieden. Ich kann mich darauf verlassen und muss nicht unterwegs das Schwitzen anfangen!