Veränderung am neuen A4 Facelift
hi,
ich weiß,dass es schon einen Thread für den Facelift gibt,der jedoch recht unübersichtlich ist.
Deshalb stelle ich meine Frage nun hier:
Weiß man schon ,welche Veränderungen zum Facelift kommen,wie zb: neue Scheinwerfer ,Motoren oder Ausstattungspakete.
mfg Audicruiser
Beste Antwort im Thema
Moin,
da gibt es einige Möglichkeiten um deinen Wissensdurst zu stillen:
- Anfrage bei AUDI
- Sichten/ Lesen diverser Fachpublikationen
- Blick in die Glaskugel
- "unübersichtliche Threads" mühsam durchlesen
Munter bleiben
T_L
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin,jetzt im Ernst:
Ich tippe auch, dass der 2,7 tdi zu Gunsten des immer wieder zitierten 2,0 -BiTurbo-TDi (mit um und bei 204 PS/ 150 kW) entfallen wird.
Munter bleiben
T_L
PLUS STronic und es gibt für mich ab Anfang 2012 weitere 3 Jahre A4 😉
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin,jetzt im Ernst:
Ich tippe auch, dass der 2,7 tdi zu Gunsten des immer wieder zitierten 2,0 -BiTurbo-TDi (mit um und bei 204 PS/ 150 kW) entfallen wird.
Munter bleiben
T_L
Ich hoffe nicht. Schließlich haben alle anderen mit Ihrem "Wunderdiesel" Probleme. Wirf mal ein Blick in das W204 Forum und ließ Dir mal die Berichte zum C250CDI durch. Viele haben die erste große Inspektion nicht erreicht. Und das bei BMW der x23d nicht im Massenprodukt 3er eingesetzt wird ist für mich auch ein Signal. Mit einem "Spar 3.0TDI" wie im A8 mit 204 PS wäre ich einverstanden. Sonst muss ich kurz vorm Facelift nochmal meinen heiß und innig geliebten 2.7er bestellen.....
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich hoffe nicht. Schließlich haben alle anderen mit Ihrem "Wunderdiesel" Probleme. Wirf mal ein Blick in das W204 Forum und ließ Dir mal die Berichte zum C250CDI durch. Viele haben die erste große Inspektion nicht erreicht. Und das bei BMW der x23d nicht im Massenprodukt 3er eingesetzt wird ist für mich auch ein Signal. Mit einem "Spar 3.0TDI" wie im A8 mit 204 PS wäre ich einverstanden. Sonst muss ich kurz vorm Facelift nochmal meinen heiß und innig geliebten 2.7er bestellen.....Grüße
sline27
Moin,
dazu muss ich keine Berichte im Stern-Forum lesen. Mehrere Ex-Kollegen (müssen jetzt Stern-Autos fahren) sind mit dem OM651 unterwegs und auch liegen geblieben.
IMHO führt auf Grund der allgemeinen Downsizing-Hysterie für AUDI kein Weg dran vorbei, den zitierten (und im T5 bereits eingesetzten) 2.0 BiTurbo-TDi zum Einsatz zu bringen. Ob der auch wirklich gut ist, muss man abwarten.
Für mich wichtiger wäre, den Nachfolger meines derzeitigen A4 (fällig Juli 2011) mit einem vernünftigen Automatik-/ DSG-Getriebe bestellen zu können. Multitronic, nein danke (DAF lässt grüßen).
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich hoffe nicht. Schließlich haben alle anderen mit Ihrem "Wunderdiesel" Probleme. Wirf mal ein Blick in das W204 Forum und ließ Dir mal die Berichte zum C250CDI durch. Viele haben die erste große Inspektion nicht erreicht. Und das bei BMW der x23d nicht im Massenprodukt 3er eingesetzt wird ist für mich auch ein Signal. Mit einem "Spar 3.0TDI" wie im A8 mit 204 PS wäre ich einverstanden. Sonst muss ich kurz vorm Facelift nochmal meinen heiß und innig geliebten 2.7er bestellen.....Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin,jetzt im Ernst:
Ich tippe auch, dass der 2,7 tdi zu Gunsten des immer wieder zitierten 2,0 -BiTurbo-TDi (mit um und bei 204 PS/ 150 kW) entfallen wird.
Munter bleiben
T_LGrüße
sline27
Kann hier die Sorgen schon verstehen, aber ein 3.0 Liter Motor ist in Sachen Verbrauch, Steuern, Gewicht & Handling, Kosten etc. sicher nicht mit einem BiTurbo 2.0 TDI vergleichbar.
Speziell wer viel in der City Unterwegs ist, wird mit einem aufgeladenem 2.0 TDI besser bedient sein.
Es würde ja vielleicht auch schon reichen, den 170 PS TDI auf das BMW Niveau von ca. 184PS zu bringen! Hierzu noch Quattro & DSG = Ein TRAUM.
Der neue BMW 2.0 Liter Diesel mit 184PS wird ja auch Massenhaft eingesetzt (3er, 5er X3), dies ist für Audi sicher auch zu schaffen!
Hier sieht man auch mal wieder die rasante Diesel Entwicklung vor 10 Jahren war ein BMW 3.0 Liter 6 Zylinder Diesel mit 184 die Spitze. Nun gibts das gleiche im 2.0 Liter 4 Zylinder...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Kann hier die Sorgen schon verstehen, aber ein 3.0 Liter Motor ist in Sachen Verbrauch, Steuern, Gewicht & Handling, Kosten etc. sicher nicht mit einem BiTurbo 2.0 TDI vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich hoffe nicht. Schließlich haben alle anderen mit Ihrem "Wunderdiesel" Probleme. Wirf mal ein Blick in das W204 Forum und ließ Dir mal die Berichte zum C250CDI durch. Viele haben die erste große Inspektion nicht erreicht. Und das bei BMW der x23d nicht im Massenprodukt 3er eingesetzt wird ist für mich auch ein Signal. Mit einem "Spar 3.0TDI" wie im A8 mit 204 PS wäre ich einverstanden. Sonst muss ich kurz vorm Facelift nochmal meinen heiß und innig geliebten 2.7er bestellen.....
Grüße
sline27
Speziell wer viel in der City Unterwegs ist, wird mit einem aufgeladenem 2.0 TDI besser bedient sein.
Es würde ja vielleicht auch schon reichen, den 170 PS TDI auf das BMW Niveau von ca. 184PS zu bringen! Hierzu noch Quattro & DSG = Ein TRAUM.
Der neue BMW 2.0 Liter Diesel mit 184PS wird ja auch Massenhaft eingesetzt (3er, 5er X3), dies ist für Audi sicher auch zu schaffen!Hier sieht man auch mal wieder die rasante Diesel Entwicklung vor 10 Jahren war ein BMW 3.0 Liter 6 Zylinder Diesel mit 184 die Spitze. Nun gibts das gleiche im 2.0 Liter 4 Zylinder...
Ich spreche hier nicht über einen Leistungsgesteigerten 2.0TDI 170 PS so wie bei BMW mit den 184PS. Es geht um den Ersatz eines kleinen 6 Zylinders, den meiner Meinung nach heute noch kein Biturbo-aufgeblasener 2.0 Diesel erbringen kann. Weder in der Laufleistung noch in der Laufkultur geschweige denn der Zuverlässigkeit. Und für jemanden wie mich der 95% seiner 85.000km im Jahr auf der AB verbringt ist auch DSG, Mutlitronic etc. uninteressant. Somit habe ich großes Interesse daran weiterhin mit einem 6 Zylinder meine Kreise ziehen zu können. Der 3 Liter sowie Quattro muss nicht zwangsläufig sein.
Und zum Thema Verbrauch: Meine Kollegen mit Ihrem 2.0TDi 170PS liegen auch alle zwischen 8 und 8.5 Litern. Das ist im Vergleich zu meinem 2.7er eine Coladose weniger auf 100 km. Und das bei einer deutlich höheren Vmax sowie Geschmeidigkeit oberhalb von 200 km/h. Der Allroad verbraucht mit dem Motor sogar 1,5 Liter mehr als mein 6-Ender.....
Grüße
sline27
Die OM651 Fahrer sind ja auch nicht leigen geblieben weil statt einem Turbolader eine Stufenaufladung verbaut wurde, sondern vermutlich wegen des Injektor Themas. Der 170PS und der 204 PS MercedesMotor ist mittlerweile nahezu baugleich. Selbst die anfangs vorhandene Umschaltklappe zwischen den Turbos ist beim 204 PS entfallen.
Also der 2te Turbo ist ansich völlig unkritisch....
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Die OM651 Fahrer sind ja auch nicht leigen geblieben weil statt einem Turbolader eine Stufenaufladung verbaut wurde, sondern vermutlich wegen des Injektor Themas. Der 170PS und der 204 PS MercedesMotor ist mittlerweile nahezu baugleich. Selbst die anfangs vorhandene Umschaltklappe zwischen den Turbos ist beim 204 PS entfallen.
Also der 2te Turbo ist ansich völlig unkritisch....
Vorsicht, zweiter Turbo heißt auch höherer Einspritzdruck. Somit können die Injektoren hier schon in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich bin zumindest weiterhin skeptisch bei Dieselmotoren mit einer Literleistung jenseits der 100PS gepaart mit brachialen Drehmomentwerten. Ist schon bemerkenswert, das eine kurze Kurbelwelle für einen 4-Ender 500NM verkraften muss......weniger Lagerschalen erhöhen auf jede einzelne den Druck immens. Und das bedeutet.....Verschleiß! Beim Benziner sehe ich die Sache etwas anders, da hier auch mit geringerer bewegter Masse und weniger Drehmoment die Leistung erzielt wird.
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich spreche hier nicht über einen Leistungsgesteigerten 2.0TDI 170 PS so wie bei BMW mit den 184PS. Es geht um den Ersatz eines kleinen 6 Zylinders, den meiner Meinung nach heute noch kein Biturbo-aufgeblasener 2.0 Diesel erbringen kann. Weder in der Laufleistung noch in der Laufkultur geschweige denn der Zuverlässigkeit. Und für jemanden wie mich der 95% seiner 85.000km im Jahr auf der AB verbringt ist auch DSG, Mutlitronic etc. uninteressant. Somit habe ich großes Interesse daran weiterhin mit einem 6 Zylinder meine Kreise ziehen zu können. Der 3 Liter sowie Quattro muss nicht zwangsläufig sein.Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Kann hier die Sorgen schon verstehen, aber ein 3.0 Liter Motor ist in Sachen Verbrauch, Steuern, Gewicht & Handling, Kosten etc. sicher nicht mit einem BiTurbo 2.0 TDI vergleichbar.
Speziell wer viel in der City Unterwegs ist, wird mit einem aufgeladenem 2.0 TDI besser bedient sein.
Es würde ja vielleicht auch schon reichen, den 170 PS TDI auf das BMW Niveau von ca. 184PS zu bringen! Hierzu noch Quattro & DSG = Ein TRAUM.
Der neue BMW 2.0 Liter Diesel mit 184PS wird ja auch Massenhaft eingesetzt (3er, 5er X3), dies ist für Audi sicher auch zu schaffen!Hier sieht man auch mal wieder die rasante Diesel Entwicklung vor 10 Jahren war ein BMW 3.0 Liter 6 Zylinder Diesel mit 184 die Spitze. Nun gibts das gleiche im 2.0 Liter 4 Zylinder...
Und zum Thema Verbrauch: Meine Kollegen mit Ihrem 2.0TDi 170PS liegen auch alle zwischen 8 und 8.5 Litern. Das ist im Vergleich zu meinem 2.7er eine Coladose weniger auf 100 km. Und das bei einer deutlich höheren Vmax sowie Geschmeidigkeit oberhalb von 200 km/h. Der Allroad verbraucht mit dem Motor sogar 1,5 Liter mehr als mein 6-Ender.....Grüße
sline27
Hier sind eben die Interessen und der Bedarf sehr unterschiedlich!
Klar, für die Langstrecke immer einen kleiner 6Zylinder, für die Stadt dann lieber einen spritziger, verbrauchsgünstigeren 4Zylinder eben mit DSG.
Hier ist eben der Hersteller gefragt, für die unterschiedlichen Zielgruppen Angebote zu schaffen.
@Patrick0628
genau das wollte ich mit meinem Unmut über die "Wunderdiesel" auch zum Ausdruck bringen. Vielen mag der 4 Zylinder reichen. Ich bevorzuge jedoch immer noch für mein Nutzerprofil einen 6 Zylinder. Ich habe ständig Zugriff auf diverse Fahrzeuge in der Klasse (320d, C220CDI, A4 20.TDI 170PS etc.) und muss nach längerer Fahrt immer wieder fest stellen, das mit einem 6 Zylinder, der nicht unbedingt viel mehr Leistung hat, sofort eine völlig andere Wertigkeit beim fahren eintritt.
Und Audi hatte halt bis dato diesen tollen 2.7er.......
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
@Patrick0628
genau das wollte ich mit meinem Unmut über die "Wunderdiesel" auch zum Ausdruck bringen. Vielen mag der 4 Zylinder reichen. Ich bevorzuge jedoch immer noch für mein Nutzerprofil einen 6 Zylinder. Ich habe ständig Zugriff auf diverse Fahrzeuge in der Klasse (320d, C220CDI, A4 20.TDI 170PS etc.) und muss nach längerer Fahrt immer wieder fest stellen, das mit einem 6 Zylinder, der nicht unbedingt viel mehr Leistung hat, sofort eine völlig andere Wertigkeit beim fahren eintritt.
Und Audi hatte halt bis dato diesen tollen 2.7er.......Grüße
sline27
Klar ist ein 6Zylinder GRUNDSÄTZLICH was Feines, aber wenn man Verbrauch, Kosten, Steuern etc. sprich Preis/Leistung ins Verhältnis setzt, sehen die 4 Zylinder wieder gar nicht so schlecht aus.
Denke aber auch hier ist es eher wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks, wie bei Rädern oder Farben auch.
Wir wollen dann mal schauen, was sich so tut auf der Motorseite in der kommenden Zeit, vielleicht ist ja weiterhin für jeden was dabei 😉...
Wie gesagt für den einen den (er)starken 2.0 TDI und für den anderen vielleicht der gedrosselte 3.0TDI.
Wobei ich grundsätzlich glaube, dass im Bereich der Mittelklasse der Trend weiter zum downsizing geht.
Mir ist der 6er einfach zu schwer auf der Vorderachse, merkt man in jeder schnellen Kurve.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Mir ist der 6er einfach zu schwer auf der Vorderachse, merkt man in jeder schnellen Kurve.
klein wenig stimmt das schon. Speziell beim Einlenken geht die Fuhre bei heftiger Fahrt tendenziell leicht vorne weg. Aber die 4er haben halt nix um die Möhre ordentlich aus der Kurve rauszubeschleunigen. Der Quattro hilft auch das hohe Gewicht vorne halbwegs zu bändigen. Aber jeder Vorteil hat halt auch seinen Nachteil und umgekehrt :-)
viele Grüße,
diehuetten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wenn man nach den diversen Fotos in den Zeitungen geht bin ich froh mir den B8 jetzt gekauft zu haben.Der neue A6 und A4 dürfte die häßliche Heckklappe wie der Insignia bekommen wo die gesamte Leuchteneinheit mit aufschwenkt. Der A4 noch zusätzlich mit schmalen Schlitzheckleuchten. Einfach nur grottenhä§lich, WENN er so kommt!
Grüße
Heckklappe: Da stimme ich dir völlig zu, habe auch keine Lust nen optischen Opel zu fahren... allerdings kommt die ja erst mit dem nächsten Modellwechsel (2014?) und zum Glück nicht schon beim Facelift!
Hab da mal ne Frage:
Im US Konfigurator gibts nen A4 mit dem neuen 8-Gang Automatikgetriebe (das neue ausm A8???).
Gibts das auch in Deutschland?
Auf der Audi Seite finde ich beim A4 nur was von S-Tronic. Kenn mich mit den Audi Abkürzungen aber nicht aus.
Grüße
N´abend,
Zitat:
Original geschrieben von Dr. med. den Rasen
Im US Konfigurator gibts nen A4 mit dem neuen 8-Gang Automatikgetriebe (das neue ausm A8???).
Gibts das auch in Deutschland?
das wird wohl die neue Tiptronic sein: im Q7 kannst Du sie auch in D jetzt schon bestellen.
Viele Grüße
Bahnfahrer