Veränderung am neuen A4 Facelift
hi,
ich weiß,dass es schon einen Thread für den Facelift gibt,der jedoch recht unübersichtlich ist.
Deshalb stelle ich meine Frage nun hier:
Weiß man schon ,welche Veränderungen zum Facelift kommen,wie zb: neue Scheinwerfer ,Motoren oder Ausstattungspakete.
mfg Audicruiser
Beste Antwort im Thema
Moin,
da gibt es einige Möglichkeiten um deinen Wissensdurst zu stillen:
- Anfrage bei AUDI
- Sichten/ Lesen diverser Fachpublikationen
- Blick in die Glaskugel
- "unübersichtliche Threads" mühsam durchlesen
Munter bleiben
T_L
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sline27
...
Und zum Thema Verbrauch: Meine Kollegen mit Ihrem 2.0TDi 170PS liegen auch alle zwischen 8 und 8.5 Litern. Das ist im Vergleich zu meinem 2.7er eine Coladose weniger auf 100 km. Und das bei einer deutlich höheren Vmax sowie Geschmeidigkeit oberhalb von 200 km/h. Der Allroad verbraucht mit dem Motor sogar 1,5 Liter mehr als mein 6-Ender.....Grüße
sline27
Ok der 2l-VW/Audi-TDI ist kein Verbrauchswunder aber wer zwischen 8 und 8,5l brauch der Tritt das rechte Pedal sehr häufig durch.
Im Normalfall liegen zwischen dem 2,7l und 2,0l TDI min. 1l/100km eher mehr und das ist bei den Jahreskilometerleistungen die Du angibst richtig Kohle für den Arbeitgeber die er einsparen kann.
In dem Konzern für den ich arbeite gibt es seit letztem Jahr eine CO
2
-bezogene Fuhrparkordnung und somit keine 6Zyl. mehr nur noch 2l-Diesel sind drin selbst für die Geschäftsführer.
Ein A6 mit 2l-Diesel fährt auch und ein A4 allemal....scheiss was auf die die Geschmeidigkeit....😉
Ich glaube daher auch das diese kleinen Einstiegs 6-Zylinder auf Dauer wegfallen und durch höher aufgeladene 4-Zylinder ersetzt werden.
Vor allem in dem Segment wo der A4 angesiedelt ist.
Grüße
Hier
http://www.autobild.de/.../...erste-bilder-des-a6-c7-_1230478.html#
gibts erste "Infos" zu den Motoren im neuen A6.
Könnten das vielleicht auch (teilweise) die Motoren für den A4 nach dem Facelift werden?
ja denke ich auch das diese motoren im a4 einzug haben
Zitat:
Original geschrieben von DrivenA4
ja denke ich auch das diese motoren im a4 einzug haben
Teilweise!
Ich denke der 2,0TSI mit 211 PS wird bleiben und daher gibt es keinen kleinen 6Zylinder...
Denke aber, dass die vorgestellten Diesel-Varianten recht reizvoll wären, wobei hier die große Variante mit 300 PS für den A4 wohl eher fraglich ist.
Schade, dass es keine Aussagen zu möglichen Getriebevarianten gibt.
Ähnliche Themen
Was fast sicher ist: der 2,7TDI wird durch einen 3,0TDI mit weniger Leistung ersetzt werden - wie auch im A6 kommend. Ich meine der hätte dann 204PS. Somit gleiches Prozedere, wie bei BMW. Gleiche Motoren, mit anderer Auslegung.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Was fast sicher ist: der 2,7TDI wird durch einen 3,0TDI mit weniger Leistung ersetzt werden - wie auch im A6 kommend. Ich meine der hätte dann 204PS. Somit gleiches Prozedere, wie bei BMW. Gleiche Motoren, mit anderer Auslegung.
meinst der schafft dann auch 6 Liter Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
meinst der schafft dann auch 6 Liter Verbrauch?Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Was fast sicher ist: der 2,7TDI wird durch einen 3,0TDI mit weniger Leistung ersetzt werden - wie auch im A6 kommend. Ich meine der hätte dann 204PS. Somit gleiches Prozedere, wie bei BMW. Gleiche Motoren, mit anderer Auslegung.
Auf dem Prüfstand von Audi bestimmt 😉!
Genau wie da auch der 211 PS TFSI Benziner "locker" mit 6,5 Litern auskommt...
Blöd nur, dass es auf der Straße dann meist 10 Liter sind ...
Im Ernst!
Ich denke schon, dass ein gedrosselter 3.0TDI sicherlich im Bereich des aktuellen 2,7TDI liegen sollte...
Alles Andere wäre ja auch KEIN Vorsprung durch Technik!
Hallo,
im übrigen werden die Navisysteme (neue Generation) in den neuen Audi's,zum komfortableren navigieren u. a. eine Google Earth Karte im Hintergrund haben. (Realitätsnah)
siehe Audi A1 ;-)
mit freundlcihen Grüßen
Dieter
Und da ist genau die Frage ob das Navi im A4 A5 Facelift kommt...laut Aussage im A5 Forum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ok der 2l-VW/Audi-TDI ist kein Verbrauchswunder aber wer zwischen 8 und 8,5l brauch der Tritt das rechte Pedal sehr häufig durch.Zitat:
Original geschrieben von sline27
...
Und zum Thema Verbrauch: Meine Kollegen mit Ihrem 2.0TDi 170PS liegen auch alle zwischen 8 und 8.5 Litern. Das ist im Vergleich zu meinem 2.7er eine Coladose weniger auf 100 km. Und das bei einer deutlich höheren Vmax sowie Geschmeidigkeit oberhalb von 200 km/h. Der Allroad verbraucht mit dem Motor sogar 1,5 Liter mehr als mein 6-Ender.....Grüße
sline27
Im Normalfall liegen zwischen dem 2,7l und 2,0l TDI min. 1l/100km eher mehr und das ist bei den Jahreskilometerleistungen die Du angibst richtig Kohle für den Arbeitgeber die er einsparen kann.
In dem Konzern für den ich arbeite gibt es seit letztem Jahr eine CO2-bezogene Fuhrparkordnung und somit keine 6Zyl. mehr nur noch 2l-Diesel sind drin selbst für die Geschäftsführer.
Ein A6 mit 2l-Diesel fährt auch und ein A4 allemal....scheiss was auf die die Geschmeidigkeit....😉Ich glaube daher auch das diese kleinen Einstiegs 6-Zylinder auf Dauer wegfallen und durch höher aufgeladene 4-Zylinder ersetzt werden.
Vor allem in dem Segment wo der A4 angesiedelt ist.Grüße
Gut das mein Arbeitgeber das anders sieht.
Und das ein A6 auch mit einem 2.0TDI fährt ist klar. Aber ich hätte es nun mal gerne anders. Und das ist auch gut so. Schön das wir nicht alle die gleichen Ansichten haben.
Grüße
sline27.....der weiterhin den kleinen 6-Ender haben möchte und wenn möglich bestellen wird.......
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin,jetzt im Ernst:
Ich tippe auch, dass der 2,7 tdi zu Gunsten des immer wieder zitierten 2,0 -BiTurbo-TDi (mit um und bei 204 PS/ 150 kW) entfallen wird.
Munter bleiben
T_L
Mein Tip: Es kommt ein 2.0 BiTurbo mit um die 200PS, aber nur mit Handschalter, optional auch mit Quattro. Dazu gibt es in der gleichen Leistungsklasse einen neuen (kleinen) 3.0TDI mit Automatik und Frontantrieb. Ersterer wird gegen den 250CDI/320d/323d (gibts den schon?) positioniert, letzterer gegen den 325d.
So schlecht verkauft sich der 2.7er garnicht, als dass man ihn einfach ersatzlos streichen wird. Einen Vierzylinder zum gleichen Preis wird man den Kunden nicht vermitteln können. Mir jedenfalls nicht. Es sei denn es ist ein Hybrid oder sonstwas innovatives dabei.
Der 2.0TDI 170PS könnte dann möglicherweise optional auch mit einer Automatik kommen.
Automatik nehme ich mal als Sammelbegriff für TT/DSG/MT.
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich spreche hier nicht über einen Leistungsgesteigerten 2.0TDI 170 PS so wie bei BMW mit den 184PS. Es geht um den Ersatz eines kleinen 6 Zylinders, den meiner Meinung nach heute noch kein Biturbo-aufgeblasener 2.0 Diesel erbringen kann. Weder in der Laufleistung noch in der Laufkultur geschweige denn der Zuverlässigkeit. Und für jemanden wie mich der 95% seiner 85.000km im Jahr auf der AB verbringt ist auch DSG, Mutlitronic etc. uninteressant. Somit habe ich großes Interesse daran weiterhin mit einem 6 Zylinder meine Kreise ziehen zu können. Der 3 Liter sowie Quattro muss nicht zwangsläufig sein.Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Kann hier die Sorgen schon verstehen, aber ein 3.0 Liter Motor ist in Sachen Verbrauch, Steuern, Gewicht & Handling, Kosten etc. sicher nicht mit einem BiTurbo 2.0 TDI vergleichbar.
Speziell wer viel in der City Unterwegs ist, wird mit einem aufgeladenem 2.0 TDI besser bedient sein.
Es würde ja vielleicht auch schon reichen, den 170 PS TDI auf das BMW Niveau von ca. 184PS zu bringen! Hierzu noch Quattro & DSG = Ein TRAUM.
Der neue BMW 2.0 Liter Diesel mit 184PS wird ja auch Massenhaft eingesetzt (3er, 5er X3), dies ist für Audi sicher auch zu schaffen!Hier sieht man auch mal wieder die rasante Diesel Entwicklung vor 10 Jahren war ein BMW 3.0 Liter 6 Zylinder Diesel mit 184 die Spitze. Nun gibts das gleiche im 2.0 Liter 4 Zylinder...
Und zum Thema Verbrauch: Meine Kollegen mit Ihrem 2.0TDi 170PS liegen auch alle zwischen 8 und 8.5 Litern. Das ist im Vergleich zu meinem 2.7er eine Coladose weniger auf 100 km. Und das bei einer deutlich höheren Vmax sowie Geschmeidigkeit oberhalb von 200 km/h. Der Allroad verbraucht mit dem Motor sogar 1,5 Liter mehr als mein 6-Ender.....Grüße
sline27
da muss ich dich enttäuschen: mein 123d steht in sachen laufkultur dem 2,7tdi von audi in nichts nach. ich hab jetzt 141.000km in 2,5 jahren gefahren, ohne das kleinste problem mit dem motor. von den fahrleistungen her ist mein 123d allen 2.7tdi überlegen. der verbraucht liegt i.d.r. bei 6-6,5 litern.
der grund, wieso bmw diese maschine im 3er (noch) nicht verbaut ist, daß sonst der "abgespeckte" 3l-6Zylinger mit 204 PS nicht mehr auf stückzahlen käme. das wird sich aber in kürze ändern, dann gibt´s nur noch den 330d als 6-zylinder. an die stelle des 325d 6-zylinder rückt dann die 2.0l doppelturbo maschine mit 204ps. wahrscheinlich aber weiterhin als 325d :-)
vg
gustl
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
da muss ich dich enttäuschen: mein 123d steht in sachen laufkultur dem 2,7tdi von audi in nichts nach. ich hab jetzt 141.000km in 2,5 jahren gefahren, ohne das kleinste problem mit dem motor. von den fahrleistungen her ist mein 123d allen 2.7tdi überlegen. der verbraucht liegt i.d.r. bei 6-6,5 litern.
der grund, wieso bmw diese maschine im 3er (noch) nicht verbaut ist, daß sonst der "abgespeckte" 3l-6Zylinger mit 204 PS nicht mehr auf stückzahlen käme. das wird sich aber in kürze ändern, dann gibt´s nur noch den 330d als 6-zylinder. an die stelle des 325d 6-zylinder rückt dann die 2.0l doppelturbo maschine mit 204ps. wahrscheinlich aber weiterhin als 325d :-)vg
gustl
Hallo Augustiner,
schön das die Geschmäcker verschieden sind. Ich habe den 123d ausgiebig Probe gefahren, da der 123d als Coupe bei meinem damaligen Arbeitgeber eine echte Alternative in Bezug auf Leasingkonditionen zum A4 2.7 war. Leider sind für mich Deine Empfindungen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das hohe Drehzahlniveau bei hohen Geschwindigkeiten war für mich ein k.o. Kriterium. Hinzu kam die nicht erreichbare Höchstgeschwindigkeit (238 km/h laut Schein, jedoch bei 235 km/h "abgeregelt, siehe 1er Forum), die mich an der Haltbarkeit des Motors zweifeln ließ. Aber das scheint sich ja reguliert zu haben.....
Zu den Fahrleistungen kann ich insbesondere mit meinem optimierten 2.7er über Deine Äußerungen nur müde lächeln. Natürlich ist das in dieser Diskussion irrelevant. Man sollte jedoch nicht glauben mit einem 123d eine Pershing unterm Hintern zu haben. Einen direkten Vergleich habe ich durch den Alpina D3 eines Bekannten. Der spielt nämlich in der gleichen Gewichtsklasse mit im Gegensatz zu Deinem 1er und muss regelmäßig ab 160 km/h (4.Gang bei mir...) die Spur räumen. Aber wie gesagt, ich spreche nicht über einen "normalen" 2.7er. Aber Du vergleichst ja auch Pommes mit Bratwurst (Gewicht, Größe und Klasse 1er vs. A4).
Grüße
sline27
P.S.: Und Du hast mich keineswegs enttäuscht.....Als Du Deinen 123d bekommen hast war für mich das Thema schon lange durch.....
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Leider sind für mich Deine Empfindungen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das hohe Drehzahlniveau bei hohen Geschwindigkeiten war für mich ein k.o. Kriterium.
Das habe ich auch schon von anderer Seite gehört. Der 123d soll im Vergleich zum 120d eine wirklich sehr bescheidene Übersetzung haben. Ergo - der Motor wirkt natürlich stets spritziger, aber dreht halt auch mehr. Gerade im zum entspannten Fahren eher nicht geeignet.
Aber ist ja OT... hier soll es nicht um den 1er gehen, sondern um den A4/A5 PA.
Wie schaut's mit dem S4 aus? Irgendwelche Spekulationen was das FL angeht? Rein S4-spezifisch sozusagen..😛
Motormässig wird ja wohl nichts angerührt denke ich. Der S5 hat ja auch gerade erst den 3.0 TFSI mit 333 Ps erhalten.
Aber sonst?