Verändertes Fahrverhalten bei Fahrt mit Sozia/Sozius??

Hallo Leute!

Also ich fahre jetzt knapp 2,5 Jahre Motorrad. Bis jetzt war ich immer alleine auf meiner kleinen Blauen unterwegs, aber nun ist es so, dass meine Freundin in nächster Zeit evtl. mal mitfahren möchte. Sie ist vor ca. 6 Jahren das letzte mal auf einem Motorrad bei ihrem Onkel als Kind (12) mit gefahren und hat somit schon ein bisschen Erfahrung als Sozia.

Da ich aber bis jetzt nur alleine gefahren bin, wollt ich mal so in die Runde fragen, auf was ich als Fahrer denn achten muss, wenn man nicht alleine auf dem Bike sitzt!? Wie verändern sich die Fahreigenschaften des Motorrads? Gibt es da gravierende Unterschiede im Vergleich zur Solo-Fahrt??

Danke euch! 🙂 vG, Basti

Beste Antwort im Thema

Hey!

Das mach ich doch gerne und ist für mich selbstverständlich, wenn sich so viele Leute finden, die sich die Mühe machen und Zeit opfern um uns ihre Erfahrungen zu schildern und es uns somit um vieles leichter machen. 🙂

Zitat:

...würdest du sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen Allein und zu Zweit?

Jap!

1. Es ist es viel schwieriger das Motorrad beim langsam fahren im Gleichgewicht zu halten. Gerade beim Abbiegen, wenn man rechts und links schaut, ist es zumindest ohne Übung, eine etwas wacklige Angelegenheit.

2. Beim Bremsen ist es für die Sozia nicht sehr angenehm, wenn man voll rein greift, weil es für sie keinen guten Festhaltepunkt gibt. Meine Freundin kann sich nur mit den Fingerspitzen am Tank abstützen (zu kurze Arme, zu großer Freund 😉 ), was es ihr natürlich nicht besonders leicht macht. Wir werden deshalb einen Sozia-Haltegriff ausprobieren den man auf den Tank schrauben kann.

3. Beim Beschleunigen versuche ich immer die Gangwechsel möglichst sanft durchzuführen, weil wir sonst mit den Helmen aneinander rumpeln. Finde ich nicht arg schlimm, aber auf die Dauer ist das wohl eher Spaß hemmend.

4. Die Kurvengeschwindigkeit ist etwas langsamer, als wenn ich alleine fahre. Fahr ich alleine kann ich in der Kurve den ein oder anderen Fehler gut durch mehr Schräglage korrigieren. Meine Sozia reagiert aber auf viel Schräglage noch etwas ängstlich, weshalb ich lieber etwas langsamer mache und die Kurve sauber durchfahre um genug Spielraum für eventuelle Wackler auf der hinteren Sitzbank zu haben.

5. Und natürlich muss man immer im Kopf haben, dass man für seine Mitfahrerin, seinen Mitfahrer verantwortlich ist und beim zu zweit fahren nicht nur auf eigene Fehler, oder Fehler andere Verkehrsteilnehmer achten muss, sondern auch hinter sich noch einen kleinen, aber wohl den schönsten Unsicherheitsfaktor sitzen hat. 🙂

Aber trotz allem, machts einfach meeeeeega viel Spaß!! 🙂 😁

vG, Basti

62 weitere Antworten
62 Antworten

Was pfeif ich mir um die Physik?

Wenn ich auf der Nase lieg und es weh tut ist mir das Schulfach schnurz, wegen dem es passiert ist!

ich halte es dann mit der RELIGION - Ich glaube es wäre besser gewesen LANGSAMER zu tun!
ganz speziell, wenn man was "Neues" wagt - in dem Fall der Ritt mit einer "neuen Sozia!"

Alex

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Es geht um die sterile Frage mit einem Motorrad und unterschiedlichen Gewichten drauf. Keine PKW oder LKW - vergleiche.
BTT
Nochmals zum TE: Du solltest trotzdem zu zweit mit einem etwas längeren Bremsweg rechnen. Einfach, weil du es scheinbar nicht gewohnt bist und weil du zu zweit sofort etwas fester zupacken musst als sonst. Aber wie immer nicht zu fest (ABS? Dann schon!). Das erfordert zu zweit einfach etwas Gewöhnung,

Mit Sozius fahren ist (scheiß auf die Physik und alle Fahrtrainertests) immer schwerer als Solo.

das bremsen sowieso, Und wer glaubt mit ABS berab voll reinlangen zu können darf sich über seinen Überschlag nicht wundern,
selbst nen (vom Fahrwerk) langen Chopper stelle ich (schon Solo) bei ner stärkeren bergab bremsung auf wo auf ner Geraden noch lange nichts passiert, mit Sozia verstärkt sich der Effekt.

Besonders bei langsamen Kürvileins (vom rangieren nicht zu reden) kann Dich ne blöde Bewegung des Sozius schon fast umwerfen.

Kaum eine Sozia würde sich (wie bei dem ADAC.Trainer scheinbar) wärend der Fahrt immer vorbeugend am Tank abstützen,
ERGO:
mal schnell in die Eisen heißt auch das Gewicht des Sozius (Sozia) mit seinen Armen abfangen zu müßen, weil deren Gewicht eben auch sofort nach vorne will, gehts dazu noch Berg ab, kann Dich einzig genügend Abstand retten, ein ABS (nur der allerneusten Generation mit Überschlagschutz) etwas helfen.

Sozusfahren will geübt werden, von Beiden,
Auch wenn meine Frau es echt kann, es ist und bleibt deutlich vorsichtiger und vorrausschauender zu fahren die einzige Alternative,
Und man sollte sein Moped alleine schon beherrschen bevor man ne Sozia mit nimmt.

grüßchen aus München Frank

Richtig, Frank.

Kann bitte noch jemand erklären, wie Basti311 vor der ersten Fahrt mit der Sozia den Schwerpunkt, das Eintauchen der Gabel und die bei einer Vollbremsung wirkenden Kräfte berechnen kann? Speziell bei seinem Moped, sowie dem Gewicht und der Körperhaltung der Sozia. Immerhin ändert sich dadurch auch einiges. Es wäre ja möglich, dass so ein Überschlag mit einer Sozia schneller passiert oder die Gefahr sogar eher geringer ist. Und wie ist es mit einem Überschlagsensor? Wirkt der auch bergab mit Sozia oder ist er dann überfordert?

Dass nicht einmal bekannt ist, ob sein Moped überhaupt ABS hat, wie alt sie ist, spielt dabei keine Rolle. Und ja, es gab die 650er Bandit auch ohne ABS.

Und wenn schon über bergab gesprochen wird, müssen dringend auch noch Themen wie Schotter, Gullideckel, Nässe, Reifenart und -profiltiefe, ... besprochen werden. Und über die Farbe des Autos, das ihm vor die Nase fährt. Durch die Farbe wird eventuell der optisch erkennbare Abstand verfälscht. Auch da ist äußerste Vorsicht geboten, vor allem zu zweit.

Zu Ironie und Nebenwirklungen fragen sie ihre Oma oder ihren Psychologen. 😁

Im Ernst, Basti311 fährt ja scheinbar nicht erst seit gestern. Und er wollte doch nur ein paar Tipps, was er mit einer Sozia beachten sollte. Sicher reicht es ihm, wenn er die erste Seite hier liest.

Um mit Mr. Spock zu reden: es ist immer wieder fassszinierend, wie ein Fred in eine Grundsatzdiskussion abtriftet. Naja, wenn dem nicht so wäre, wäre es auch wieder langweilig, oder? Es ist ja immerhin ein Forum. Und genau das macht's ja aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Um mit Mr. Spock zu reden: es ist immer wieder fassszinierend, wie ein Fred in eine Grundsatzdiskussion abtriftet. Naja, wenn dem nicht so wäre, wäre es auch wieder langweilig, oder? Es ist ja immerhin ein Forum. Und genau das macht's ja aus. 😉

Es ist eher erstaunlich, daß bis jetzt(!) noch keine ABS Grundsatzdiskussion daraus geworden ist.

🙂

Ähnliche Themen

wow, ich bin überwältigt von den zahlreichen Rückmeldungen! Dafür herzlichen Dank!! 🙂

Also ich kenne meine Maschine und meine Freundin sehr gut. Daran sollte es nicht scheitern. 😁

Wir werden, wie hier auch schon empfohlen, erstmal ein paar kleine langsame Runden durchs Dorf drehen und schauen, wie es ihr gefällt. Sollte es uns beiden Spaß machen, gibt es für Sozia auch spezielle Haltegriffe die man auf den Tank schraubt. Lass ich sie dann entscheiden, ob es das braucht oder nicht.

Die Tipps bezüglich Auf- und Absteigen, Kopf links oder rechts in der Kurve und das Gewackel bzgl. Stop- and Go-Fahrten fand ich sehr hilfreich. Danke euch!!

vG, Basti

Huhu,

also die letzten Tage waren der Hit!! 😁

Zunächst sind wir ein wenig durchs Dorf gebummelt und haben dann ein bisschen das Bremsen geübt und ne Vollbremsung ausprobiert. Hat alles soweit gut geklappt, weshalb wir uns auf die Landstraße gewagt haben.
Sind erstmal nen kleinen Abschnitt zwischen zwei Dörfern (70er Zone) rauf und runter gefahren um meine Sozia an die Geschwindigkeit und die Windgeräusche zu gewöhnen und mich auf gefühlvolles Gas geben und sanftes Bremsen einzustellen. 😎

Nach anfänglicher Unsicherheit meinerseits bei langsamen Kurven (Kreisverkehr, Abbiegen etc.) und kleinen Unsicherheiten meiner Sozia bei mehr Schräglage, haben wir uns mittlerweile gut aufeinander eingestellt und den Spaß am zu zweit fahren und mit fahren gefunden. 🙂

Perfekt funktionieren wir natürlich nach 2 Tagen noch nicht (wir cruisen ganz gemütlich um die Kurven), aber mich freut es riesig dass es ihr Spaß macht und sie mir nicht nach 10 Metern direkt wieder abgesprungen ist. Ich glaub sogar, sie kann gar nicht genug davon kriegen, aber das würde sie niiieeemals zugeben 😁

Nochmal danke für eure Tipps und die vielen vielen Antworten! Hat uns wirklich sehr geholfen!!

vG, Basti

Zitat:

Original geschrieben von Basti311


Huhu,

also die letzten Tage waren der Hit!! 😁

...... aber mich freut es riesig dass es ihr Spaß macht und sie mir nicht nach 10 Metern direkt wieder abgesprungen ist. Ich glaub sogar, sie kann gar nicht genug davon kriegen, aber das würde sie niiieeemals zugeben 😁

vG, Basti

Jep so muß das sein Basti,

freut mich für Euch wenns dann Beiden Spass macht ists noch besser 😉

grüßchen aus München Frank

Glückwunsch.. es gibt nichts besseres ( lass sie nie Selber fahren... )*zwinker

und würdest du sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen Allein und zu Zweit?

Alex...

PS mit Sozia macht vieles mehr Spaß man kommt sich "näher" und das Vertrauen wird gesteigert

Hi Basti,
ich finde es klasse, dass Du Dich für die Tipps bedankt hast und uns sogar noch einen ersten Zwischenbericht geliefert hast, wie es bei Euch jetzt klappt mit dem Soziusbetrieb.
Dann macht es den Hilfsbereiten hier im MT auch noch mehr Spaß, ihr Wissen mit Leuten wie Dir und mir zu teilen.

Und dass Du Dir die Zeit genommen hast, Dich mit Deiner Freundin langsam und sorgfältig ans Thema heranzutasten, finde ich auch sehr gut und vernünftig.
Ganz besonders die Bremsübung war wichtig (bei der sind mein Gatte und ich nämlich übelst abgeflogen!).

Ihr macht das toll und ich wünsche Euch von Herzen gute gemeinsame Fahrten und viel Spaß.
Gemeinsam zu fahren ist sehr innig und kann, wenn man es richtig anfängt, das Vertrauen ungemein stärken.

Alles Liebe wünsche ich Euch!
Liz

Hey!

Das mach ich doch gerne und ist für mich selbstverständlich, wenn sich so viele Leute finden, die sich die Mühe machen und Zeit opfern um uns ihre Erfahrungen zu schildern und es uns somit um vieles leichter machen. 🙂

Zitat:

...würdest du sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen Allein und zu Zweit?

Jap!

1. Es ist es viel schwieriger das Motorrad beim langsam fahren im Gleichgewicht zu halten. Gerade beim Abbiegen, wenn man rechts und links schaut, ist es zumindest ohne Übung, eine etwas wacklige Angelegenheit.

2. Beim Bremsen ist es für die Sozia nicht sehr angenehm, wenn man voll rein greift, weil es für sie keinen guten Festhaltepunkt gibt. Meine Freundin kann sich nur mit den Fingerspitzen am Tank abstützen (zu kurze Arme, zu großer Freund 😉 ), was es ihr natürlich nicht besonders leicht macht. Wir werden deshalb einen Sozia-Haltegriff ausprobieren den man auf den Tank schrauben kann.

3. Beim Beschleunigen versuche ich immer die Gangwechsel möglichst sanft durchzuführen, weil wir sonst mit den Helmen aneinander rumpeln. Finde ich nicht arg schlimm, aber auf die Dauer ist das wohl eher Spaß hemmend.

4. Die Kurvengeschwindigkeit ist etwas langsamer, als wenn ich alleine fahre. Fahr ich alleine kann ich in der Kurve den ein oder anderen Fehler gut durch mehr Schräglage korrigieren. Meine Sozia reagiert aber auf viel Schräglage noch etwas ängstlich, weshalb ich lieber etwas langsamer mache und die Kurve sauber durchfahre um genug Spielraum für eventuelle Wackler auf der hinteren Sitzbank zu haben.

5. Und natürlich muss man immer im Kopf haben, dass man für seine Mitfahrerin, seinen Mitfahrer verantwortlich ist und beim zu zweit fahren nicht nur auf eigene Fehler, oder Fehler andere Verkehrsteilnehmer achten muss, sondern auch hinter sich noch einen kleinen, aber wohl den schönsten Unsicherheitsfaktor sitzen hat. 🙂

Aber trotz allem, machts einfach meeeeeega viel Spaß!! 🙂 😁

vG, Basti

Danke für die Ausführliche Beschreibung!
ist vorallem für den "Nächsten" wichtig...

Zumal "wie" alten Hasen - das vergessen haben....

Alex- und immer schön langam- schneller wird es von alleine...

PS spätestens wenn deine "Kleine" hinten drauf sagt mach mal ´n büsschen mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Basti311


Hey!

Das mach ich doch gerne und ist für mich selbstverständlich

Zitat:

Original geschrieben von Basti311



Zitat:

...würdest du sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen Allein und zu Zweit?

Jap!

1. Es ist es viel schwieriger das Motorrad beim langsam fahren im Gleichgewicht zu halten.

2. Beim Bremsen ist es für die Sozia nicht sehr angenehm, wenn man voll rein greift

3. Beim Beschleunigen versuche ich immer die Gangwechsel möglichst sanft durchzuführen

4. Die Kurvengeschwindigkeit ist etwas langsamer, als wenn ich alleine fahre

5. Und natürlich muss man immer im Kopf haben, dass man für seine Mitfahrerin, seinen Mitfahrer verantwortlich ist
Aber trotz allem, machts einfach meeeeeega viel Spaß!! 🙂 😁

vG, Basti

Hi Basti, danke fürs berichten.

Da machst Du (Ihr) ja fast alles richtig,

Dein 1-5 wird wohl auch bei viel übung im grunde so bleiben,
hoffe sehr das letzte (der Spass) auch 😉

Haltegriff am Tank anschrauben ????? damit wäre ich vorsichtig 😁

meine LT hat sehr stabile große Haltegriffe knapp hinter dem Sitz 😁 und ein gepolstertes TK, das passt so

und wenn ich (z.B. Timmelsjoch) ne Passstrecke anfahre hält meine "Chefin" engeren Körperkontakt
(werde ich zum Haltegriff) das vermeidet zum einen "Sozius-wackler" und gleicht unsere Bewegung in und durch die Kurven automatisch an, so geht das flüßige durchwedeln fast wie im Solobetrieb

zum zweiten fällt Sie mir beim "anbremsen" nicht ins Kreuz, klar spüre ich dabei Ihr Gewicht, aber eben nie ruckartig.

wünsche Euch weiterhin viel Spass dabei, Frank

@ Basti311

Wie ich Deine Berichterstattung gelesen habe, musste ich echt schmunzeln. Hat mich irgendwie an die ersten Ausfahrten mit meiner Holden erinnert, die wohl recht ähnlich abgelaufen sind. 😉

Dass mit den Haltegriffen ist ein echtes Problem (speziell bei zierlichen Frauen der 50kg-Klasse). Meine BMW hat zwar seitliche Haltegriffe, jedoch kommt sie dann nicht ran, ohne unbequem zu sitzen. Der Tank ist ebenfalls weit ausserhalb ihrer Reichweite.
Dank Topcase hat sie hinten eine Lehne/Anschlag, so dass sie sich bei Bummelfahrt überhaupt nicht festhalten muss. Und wird es mal flotter, dann werde ich seitlich umfasst.

Das Aneinanderschlagen der Helme erübrigt sich, wenn die Sozia sich eingewöhnt hat und "mitfährt". Sprich SIE weiss dann, wann Du schaltest und gleicht dies automatisch aus.

Bzgl. Kippeln beim Abbiegen - ist bei der schweren BMW ebenfalls ein Problem (speziell, wenn man schon eingelenkt hat und dann doch noch einmal kurz anhalten muss). Ich habe mir angewöhnt, an Kreuzungen gerade heranzufahren und lieber kurz anzuhalten, anstatt wie in Solofahrt im Stand zu balancieren.

Und Schräglage? Bei der ersten Fahrt mit meiner Frau (damals auf nem Supersportler) wären wir fast in einem Kreisverkehr umgefallen, weil ich zu langsam gefahren bin. In letzter Sekunde habe ich das Gas voll aufgezogen und die Kiste in massive Schräglage gedrückt. Danach war ihr dann klar, dass zu langsam irgendwie auch nichts ist.
Ansonsten hat sich der Level der tolerierten Schräglage im Laufe der Jahre stetig erhöht.

In diesem Sinne - weiterhin viel Spaß mit der Freundin und nicht übertreiben! Zu zweit macht unser Hobby deutlich mehr Spaß!

Gruß
Frank

Hallo ich hab auch mit meine freundin gefahren aber bei mir war problem mit hintere reifen schleift mit kotflügel zusammen,hab ich federung hart eingestellt aber trotzdem,kann jemand tipp geben?? danke

Setze sie auf Diät.

Aber für die anderen bist Du 5 Jahre zu spät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen