Verändertes Fahrverhalten bei Fahrt mit Sozia/Sozius??

Hallo Leute!

Also ich fahre jetzt knapp 2,5 Jahre Motorrad. Bis jetzt war ich immer alleine auf meiner kleinen Blauen unterwegs, aber nun ist es so, dass meine Freundin in nächster Zeit evtl. mal mitfahren möchte. Sie ist vor ca. 6 Jahren das letzte mal auf einem Motorrad bei ihrem Onkel als Kind (12) mit gefahren und hat somit schon ein bisschen Erfahrung als Sozia.

Da ich aber bis jetzt nur alleine gefahren bin, wollt ich mal so in die Runde fragen, auf was ich als Fahrer denn achten muss, wenn man nicht alleine auf dem Bike sitzt!? Wie verändern sich die Fahreigenschaften des Motorrads? Gibt es da gravierende Unterschiede im Vergleich zur Solo-Fahrt??

Danke euch! 🙂 vG, Basti

Beste Antwort im Thema

Hey!

Das mach ich doch gerne und ist für mich selbstverständlich, wenn sich so viele Leute finden, die sich die Mühe machen und Zeit opfern um uns ihre Erfahrungen zu schildern und es uns somit um vieles leichter machen. 🙂

Zitat:

...würdest du sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen Allein und zu Zweit?

Jap!

1. Es ist es viel schwieriger das Motorrad beim langsam fahren im Gleichgewicht zu halten. Gerade beim Abbiegen, wenn man rechts und links schaut, ist es zumindest ohne Übung, eine etwas wacklige Angelegenheit.

2. Beim Bremsen ist es für die Sozia nicht sehr angenehm, wenn man voll rein greift, weil es für sie keinen guten Festhaltepunkt gibt. Meine Freundin kann sich nur mit den Fingerspitzen am Tank abstützen (zu kurze Arme, zu großer Freund 😉 ), was es ihr natürlich nicht besonders leicht macht. Wir werden deshalb einen Sozia-Haltegriff ausprobieren den man auf den Tank schrauben kann.

3. Beim Beschleunigen versuche ich immer die Gangwechsel möglichst sanft durchzuführen, weil wir sonst mit den Helmen aneinander rumpeln. Finde ich nicht arg schlimm, aber auf die Dauer ist das wohl eher Spaß hemmend.

4. Die Kurvengeschwindigkeit ist etwas langsamer, als wenn ich alleine fahre. Fahr ich alleine kann ich in der Kurve den ein oder anderen Fehler gut durch mehr Schräglage korrigieren. Meine Sozia reagiert aber auf viel Schräglage noch etwas ängstlich, weshalb ich lieber etwas langsamer mache und die Kurve sauber durchfahre um genug Spielraum für eventuelle Wackler auf der hinteren Sitzbank zu haben.

5. Und natürlich muss man immer im Kopf haben, dass man für seine Mitfahrerin, seinen Mitfahrer verantwortlich ist und beim zu zweit fahren nicht nur auf eigene Fehler, oder Fehler andere Verkehrsteilnehmer achten muss, sondern auch hinter sich noch einen kleinen, aber wohl den schönsten Unsicherheitsfaktor sitzen hat. 🙂

Aber trotz allem, machts einfach meeeeeega viel Spaß!! 🙂 😁

vG, Basti

62 weitere Antworten
62 Antworten

Und Babbel hat er offensichtlich auch nicht gefunden. 😁

Abgesehen von Diät hilft vllt. ein nicht ausgelutschtes Federbein.

Kommt immer auf die Sozia an. Meine Frau schaut gerne in die Landschaft und beugt sich entsprechend auch mal zur Seite. Ich weiß das und daher gibt es auch keine Probleme. Bei Abbiegen usw. hält sie sich allerdings schön gerade und da kippelt nix. Was das Helm-Anschlagen angent, das läßt sich durch sanftes Kuppeln fast zu 100 % vermeiden.
Meine Tochter merke ich überhaupt nicht, wenn ich die mal mitnehme. Die hat von Natur aus das richtige Feeling. Kommt vermutlich vom Reiten, da muss man ja auch ausbalanciert auf dem Pferd sitzen - weiß ich aus eigener Erfahrung.

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 10. Aug. 2018 um 08:33:29 Uhr:


Kommt vermutlich vom Reiten, da muss man ja auch ausbalanciert auf dem Pferd sitzen - weiß ich aus eigener Erfahrung.

Warst mal 'n Pferd ?? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen