Verändertes Fahrverhalten bei Fahrt mit Sozia/Sozius??

Hallo Leute!

Also ich fahre jetzt knapp 2,5 Jahre Motorrad. Bis jetzt war ich immer alleine auf meiner kleinen Blauen unterwegs, aber nun ist es so, dass meine Freundin in nächster Zeit evtl. mal mitfahren möchte. Sie ist vor ca. 6 Jahren das letzte mal auf einem Motorrad bei ihrem Onkel als Kind (12) mit gefahren und hat somit schon ein bisschen Erfahrung als Sozia.

Da ich aber bis jetzt nur alleine gefahren bin, wollt ich mal so in die Runde fragen, auf was ich als Fahrer denn achten muss, wenn man nicht alleine auf dem Bike sitzt!? Wie verändern sich die Fahreigenschaften des Motorrads? Gibt es da gravierende Unterschiede im Vergleich zur Solo-Fahrt??

Danke euch! 🙂 vG, Basti

Beste Antwort im Thema

Hey!

Das mach ich doch gerne und ist für mich selbstverständlich, wenn sich so viele Leute finden, die sich die Mühe machen und Zeit opfern um uns ihre Erfahrungen zu schildern und es uns somit um vieles leichter machen. 🙂

Zitat:

...würdest du sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen Allein und zu Zweit?

Jap!

1. Es ist es viel schwieriger das Motorrad beim langsam fahren im Gleichgewicht zu halten. Gerade beim Abbiegen, wenn man rechts und links schaut, ist es zumindest ohne Übung, eine etwas wacklige Angelegenheit.

2. Beim Bremsen ist es für die Sozia nicht sehr angenehm, wenn man voll rein greift, weil es für sie keinen guten Festhaltepunkt gibt. Meine Freundin kann sich nur mit den Fingerspitzen am Tank abstützen (zu kurze Arme, zu großer Freund 😉 ), was es ihr natürlich nicht besonders leicht macht. Wir werden deshalb einen Sozia-Haltegriff ausprobieren den man auf den Tank schrauben kann.

3. Beim Beschleunigen versuche ich immer die Gangwechsel möglichst sanft durchzuführen, weil wir sonst mit den Helmen aneinander rumpeln. Finde ich nicht arg schlimm, aber auf die Dauer ist das wohl eher Spaß hemmend.

4. Die Kurvengeschwindigkeit ist etwas langsamer, als wenn ich alleine fahre. Fahr ich alleine kann ich in der Kurve den ein oder anderen Fehler gut durch mehr Schräglage korrigieren. Meine Sozia reagiert aber auf viel Schräglage noch etwas ängstlich, weshalb ich lieber etwas langsamer mache und die Kurve sauber durchfahre um genug Spielraum für eventuelle Wackler auf der hinteren Sitzbank zu haben.

5. Und natürlich muss man immer im Kopf haben, dass man für seine Mitfahrerin, seinen Mitfahrer verantwortlich ist und beim zu zweit fahren nicht nur auf eigene Fehler, oder Fehler andere Verkehrsteilnehmer achten muss, sondern auch hinter sich noch einen kleinen, aber wohl den schönsten Unsicherheitsfaktor sitzen hat. 🙂

Aber trotz allem, machts einfach meeeeeega viel Spaß!! 🙂 😁

vG, Basti

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zumindest habe ich stark gebremst, als er Gas geben wollte...😎

Edith: Äh, pardon, wollte jetzt hier nicht den Fred sabotieren, sondern nur eine Klammer aus meinem reichen Erfahrungsschatz als alter Fahrensmann aufmachen (vielleicht rettet sie ja die eine oder den anderen vor ein paar ungemütlichen 5 Minuten), die ich hiermit schliesse. Bitte diskutiert weiter über verändertes
Fahrverhalten o.ä...

Hm, du hattest also mit deinem Sozius ein verändertes Fahrverhalten 😉

Sry, ich brech grad ab.............also nur noch echte Mädels mitnehmen 😛

Ich habe meiner Lebensabschnittssozia nur gesagt:
"Bitte mache immer genau das was ich mache, sei eins mit mir, arbeite nicht gegen mich!"
Sie macht es sehr gut.

Naja, nicht jeder denkt bei: "Fahren mit Sozia" gleich an Lasterverhältnisse 😉

es handle sich denn um eine Dicke...

Ähnliche Themen

Danke für die Vorlage, DD1300!

Dafür hätte sich jetzt IMHO selbst Heinz Erhardt nicht schämen müssen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Weil die Bremsen eine begrenzte Leistung haben.

Hä? Solange die Bremsen nicht an der Leistungsgrenze sind (und das ist heute keine normal ausgelegte ohne längere Bergabfahrt), zählt nur die Reifenhaftung, also Reibung.

Der Bremsweg wird nur durch höheres Gewicht nicht länger. Der Reibwert bleibt konstant, da das Andruckgewicht der Reifen entsprechend steigt.

Also noch mal: warum sollte sich der Bremsweg verlängern. Das kann wenn nur durch komplexe Vorgänge wie Gewichtsverlagerung passieren. Gewisse neunmalkluge Antworten hier sind zwar zur Belustigung gut, aber nicht als Hinweis auf den Grund.
Die Schreiber könnten auch mal ne Runde selbst nachdenken, oder verlängert sich der Bremsweg eines Autos, weil es die Dieselversion anstatt des Benziners (schwererer Motor) ist?

p.s. die Prüfungsantwort lautete glaube ich "..Bremsweg kann sich verlängern". Kann. Wenn die Bremse am Leistungslimit ist.

Probieren geht über studieren...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Danke für die Vorlage, DD1300!

Dafür hätte sich jetzt IMHO selbst Heinz Erhardt nicht schämen müssen🙂

ich stehe gerade auf dem Schlauch !

Bremsweg verlängert sich nicht, höhere Haftung und größere Energie gleichen sich aus.
Dachte auch, dass es in der Fahrschule irgendwo anders stand, aber der ADAC Trainer bestand drauf, und da ich es nicht glauben wollte, wurde ich genötigt als Sozius mitzufahren.
Die 800 GS des Trainers brauchte sowohl mit mir als auch ohne mich den gleichen Bremsweg bei Vollbremsung. Habe dabei zwei Erkenntnisse gewonnen, Bremsweg bleibt gleich, und ich wurde darin bestärkt nicht als Sozius irgendwo mitzufahren. Habe mich auch am Tank abgestützt, aber so ein Lenker in der Hand ist um Welten angenehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Hä? Solange die Bremsen nicht an der Leistungsgrenze sind (und das ist heute keine normal ausgelegte ohne längere Bergabfahrt), zählt nur die Reifenhaftung, also Reibung.

Der Bremsweg wird nur durch höheres Gewicht nicht länger. Der Reibwert bleibt konstant, da das Andruckgewicht der Reifen entsprechend steigt.

Das siehst Du m.E. nicht ganz richtig.

Durch das höhere Gewicht sind natürlich höhere Reibkräfte des Systems Reifen-Straße möglich.

Das System Bremsscheibe-Bremsbelag hat aber seine Grenzen und wird durch eine höhere Fahrzeugmasse nicht beeinflußt.

Die Grenzen werden bei stärkerer Erwärmung dann sogar verringert.

Eine ganz einfache Überlegung zeigt, daß es so ist:
Warum haben Motorräder unserer Zeit zwei Bremsscheiben am Vorderrad, wenn eine ausreichende Bremsleistung ermöglichen könnte?
Warum sind Bremsen schwerer Fahrzeuge weit leistungsfähiger als die von leichten Fahrzeugen?
Mein Pkw ist nur unwesentlich schneller (Endgeschwindigkeit) als mein Motorrad.
Die Bremsanlage ist aber wesentlich leistungsfähiger.

Physikalisch erklärt:
Du kannst mit einer vorhandenen Bremsanlage nur endliche Reibungskräfte erreichen.
Benötigst Du größere Kräfte, dann mußt Du die Bremsen entsprechend üppiger dimensionieren.

Außerhalb der Grenzen kann man beladen und unbeladen durchaus die gleichen Bremswege erreichen, aber darum geht es nicht.

Du kannst uns natürlich gerne das Gegenteil beweisen und Dein Motorrad oder Deinen Pkw entsprechend beladen und die Bremswege vergleichen.

Physikalisch stimmt es schon, dass die Bremswege gleich sind. Und nicht Äppel mit Birnen vergleichen. Praktisch ist das aber anders, weil der Fahrer Druck in den Rücken bekommt und das gesamte Gewicht der zwei Personen auf seinen Handgelenken lasten. Dabei dann die Bremse entgegen der Schubrichtung zu sich ranziehen erfordert Übung. Die meisten versagen. Sind ja nicht nur Trainer des ADAC unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von Lizflitz



Rate mal, warum ich eine Eigene will... 😁
weil die Farbe nicht zu deiner Kombi passte? duwws!

sorry... für OT..
niederknie und bauchweh hab!

Ich hab Dich auch ganz doll lieb! 😉

Back Topic:
Das Fahrverhalten ändert sich, und das Bremsverhalten auch. Welches physikalische Gesetz das jetzt regelt, ist mir völlig egal. Ich habe Röntgenbilder als Beweis. Und Ersatzteilrechnungen, schrottreifen Helm und Klamotten. Gesamtkosten für den Sachschaden: 2700 Euro.
Wer Lust hat, darf es gern selbst ausprobieren.

Die Dynamik ändert sich, man sollte den Sozius auf jeden Fall einweisen und kennen - und die Maschine, mit der man fährt, auf jeden Fall sicher allein beherrschen.

Bin gerade angefressen, hier regnet es und ich wollte doch los...grrr.

Die unterschiedlichen Meinungen über Bremsweglänge mit und ohne Sozia
resultieren aus dem unterschiedlichen Anwendungen eurer Moppeds.

Im Flachland kriegst Du mit ausreichend dimensionierten und kräftigen Bremsen
auch mit Sozia noch einen kurzen Bremsweg hin. Nie so kurz wie allein, aber immerhin. Bei einer Bremsung mit entsprechend kalten Bremsen.

Aber bretter mal mit Speed den Col de la Madeleine mit Sozia runter...
da musst Du schon allein höllisch aufpassen. Fading, Überlastung. Dann ist eine Bremse bei Vollast
viel unkontrollierbarer, ungenauer als bei Teillast. Wenn Du die Dame dann plötzlich auf deinem Rücken
sitzen hast, geht Dir ein Licht auf, und Du denkst "Aha"😁

Es geht um die sterile Frage mit einem Motorrad und unterschiedlichen Gewichten drauf. Keine PKW oder LKW - vergleiche.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Es geht um die sterile Frage mit einem Motorrad und unterschiedlichen Gewichten drauf. Keine PKW oder LKW - vergleiche.

Endlich!

Solange man das Vorderrad zum Blockieren oder mit ABS zur Regelgrenze bringen kann, spielt die Masse bei der eigentlichen Bremsung keine Rolle. Sagt die Physik. Erst recht nicht bei Mopedreifen. Und das sollte bei jedem Moped einwandfrei klappen, auch bei der Bandit. Deren Bremsanlage ist zu zweit garantiert noch nicht unterdimensioniert.
Die Masse eines Pottwals nimmt man ja wohl nicht mit, oder?

BTT
Nochmals zum TE: Du solltest trotzdem zu zweit mit einem etwas längeren Bremsweg rechnen. Einfach, weil du es scheinbar nicht gewohnt bist und weil du zu zweit sofort etwas fester zupacken musst als sonst. Aber wie immer nicht zu fest (ABS? Dann schon!). Das erfordert zu zweit einfach etwas Gewöhnung, da verschenkt man anfangs leicht ein Stück. Außerdem ist es sicherer, mit einem etwas längeren Bremsweg zu rechnen.

Vieles, was hier geschrieben wurde
(incl. Formeln, Bremse vorne wirkt zu zweit weniger als alleine, Druck von hinten auf den Körper, so dass man die Bremse nicht mehr kräftig ziehen kann, erwärmte Bremsen, unterdimensionierte Bremsen, Vergleiche mit Autos und dort sogar noch Diesel mit Benzinern, ...),
war schon etwas 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen