Verabschiedung
Hallo zusammen
Ich wollte mich aus den Forum verabschieden.
Ich dachte vor 2 Jahren ich tue was gutes und kaufte einen E91 mit N46 Motor.
Dann ganz Intensive BMW Erfahrung.
AGR Ventil gewechselt bekommen,
Ventildeckeldichtung undicht,
KabeLbruch in der Heckklappe,
Unterdruckpumpe undicht,
von der Werkstatt empfohlen bekommen den Kettenspanner zu wechseln, was ich auch machte,
und jetzt 1 Liter Ölverbrauch auf 1.200km.
Der Wagen hat 110.000km.
Ich habe wieder zu Ford gewechselt, die können meinen Meinung bessere Motoren bauen.
War intessant hier zu lesen, auch wenn ich selber nicht viel schrieb
----------------- SERVUS ZUSAMMEN ------------------
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich wollte mich aus den Forum verabschieden.
Ich dachte vor 2 Jahren ich tue was gutes und kaufte einen E91 mit N46 Motor.
Dann ganz Intensive BMW Erfahrung.
AGR Ventil gewechselt bekommen,
Ventildeckeldichtung undicht,
KabeLbruch in der Heckklappe,
Unterdruckpumpe undicht,
von der Werkstatt empfohlen bekommen den Kettenspanner zu wechseln, was ich auch machte,
und jetzt 1 Liter Ölverbrauch auf 1.200km.
Der Wagen hat 110.000km.
Ich habe wieder zu Ford gewechselt, die können meinen Meinung bessere Motoren bauen.
War intessant hier zu lesen, auch wenn ich selber nicht viel schrieb
----------------- SERVUS ZUSAMMEN ------------------
75 Antworten
Reisende sollte man nicht aufhalten! Mancher kommt auch zurück. Erfahrung ist aber auch wichtig! Von daher alles gute und ggf bis bald! 🙂
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:01:31 Uhr:
Mein Sohn hat einen Ford mit 2,0 TDCI Motor. Bei jetzt 150 tkm zum 2. mal Turbo gewechselt und nun?
Er wird sich als nächstes wohl meinen BMW kaufen. 😁
Da konnte, bzw. kann der 20D mit 163 PS locker mithalten. 😉
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:01:31 Uhr:
Mein Sohn hat einen Ford mit 2,0 TDCI Motor. Bei jetzt 150 tkm zum 2. mal Turbo gewechselt und nun?
Er wird sich als nächstes wohl meinen BMW kaufen. 😁
Ohne Ford zu kennen, ob die was taugen... Wie geht er mit der Karre um?
Ich bin auch weniger begeistert von den neuen Motoren mit 4 Zylinder und Biturbo. 6 Zylinder bei BMW ist top. Viel kraft und läuft ruhig.
Ähnliche Themen
Du verwechselt wohl Biturbo mit Twin Scroll.
BMW ist der letzte Mist! bei 469 T/KM ist mein Motor hops gegangen, und obwohl ich ab und an Teilen bei BMW hab gekauft, und nur minimale Wartung wollte die nicht auf Kulanz ein neue Motor geben 😁
Bei Jede Marke ist was, Nicht Deutsche Marke haben kein dicht vernetzte Dealer Abdeckung und Dauer von Ersatzteillieferung dauert meistens länger.
Audi und VW... nun ja... leider Pferden kotzen sehen.. aber sag nie nie...
Mercedes und sicher BMW machen eigentlich wenig Ärger, können 8 vom 10 mal Mitttags fast alle Teile Lieferen, und was noch wichtiger ist, halten durch
Oh Hilfe!!!!🙁🙄
Zitat:
@Tuner4 schrieb am 26. Dezember 2016 um 20:10:04 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:01:31 Uhr:
Mein Sohn hat einen Ford mit 2,0 TDCI Motor. Bei jetzt 150 tkm zum 2. mal Turbo gewechselt und nun?
Er wird sich als nächstes wohl meinen BMW kaufen. 😁Ohne Ford zu kennen, ob die was taugen... Wie geht er mit der Karre um?
Besser wie ich früher mit meinen Autos. 😁
Ich denke der e46 wird auch mein letzter BMW.
Was man so in den Bmw foren liest ist ein Graus, welches ich mir ersparen will. Genauso ( wenn nicht schlimmer) sind die VW foren. Da fragt man sich welchein trottel sich überhaupt noch VW kauft. 6 u. 8 zylinder bei bmw waren ja immer erste Sahne! Doch warum sind sie es seit 2ca. 2003 nicjt mehr? Wenn ich mir die foren anseh haben diese motoren bei niedrigen km ständen schon motorschäden! Ein 6 oder acht zylinder sollte 350.000 km ohne probleme laufen!!! Bei lexus z.b. laufen die ohne probleme 400.000 km. Bei honda laufen die 4zylinder ohne probleme 300.000 km. Da ist BMW echt ein Witz. Das schlimme ist das die nichts dazu lernen. Verbauen wieder plastik an strategisch wichtigen Motorpunkten. Genau dasselbe auch bei der Konkurenz Audi, Mercedes. Kein deut besser!
Hauptsache das schöne äußere passt! Ja lifestyle eben.
Das Problem ist das man im Internet nur die Problemfälle liest.
Früher "wo alles Besser war" gabs auch die Problemfälle, allerdings noch kein Internet. 😁
Die wohl überwiegende Mehrheit fährt einfach ihr Fahrzeug ohne größere Probleme.
@ChrisK761 das stimmt zwar auch aber man erkennt doch einen qulitäts unterschied zwischen den foren. Bei Vw geht es fast nur um Motorschäden und da sind dann noch so krasse sachen dabei mit getriebe, elektrik, Wassereinbrüche. Bei Bmw Auch viel zu lesen mit gelengter kette, vanos, kabelbrüche ( heckklappe, antenne) bei zum teil erst wenigen jahre alten autos. Bei den japanern liest man eher krimms kramms die nicht den motor betreffen oder eben sachen die einen finanziell aufsaugen
Ja, aber geht daraus auch die Häufigkeit der Fehler hervor?
Konkret das Beispiel mit der Steuerkette ist doch inzwischen behoben, und war ein Problem beim E90/E91. War da selber davon betroffen.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:34:53 Uhr:
Das Problem ist das man im Internet nur die Problemfälle liest.
Früher "wo alles Besser war" gabs auch die Problemfälle, allerdings noch kein Internet. 😁Die wohl überwiegende Mehrheit fährt einfach ihr Fahrzeug ohne größere Probleme.
..und macht den Alphatester, weil die Modelwechsel/ Facelifts so schnell erfolgen bzw. die Modellpalette so breit ist, das für ausführliche Tests zuwenig Zeit bleibt.... .Zudem sind die Garantieleistungen auf dem deutschen Markt ein Witz---im Vergleich zu anderen Ländern. Und letztlich fehlt auch noch der Druck, Bugs wie z.Bsp. die leicht zu überwindenden Diebstahlsicherungen up zu daten.
Zitat:
..und macht den Alphatester, weil die Modelwechsel/ Facelifts so schnell erfolgen bzw. die Modellpalette so breit ist, das für ausführliche Tests zuwenig Zeit bleibt....
Kannst du das belegen?
Seilzüge beim Cabrio VFL
Handschuhfachschloss beim Cabrio
Elektrische Wasserpumpe und Turbos beim N54
......