Verabschiedung
Es ist soweit, nach vierjährigem Leidensweg steht mein Signum V6 CDTI nun zum Verkauf.
Aktuell steht erst Mal noch eine Reparatur an die den Turbo bzw den DPF betrifft (hab's hier mit rein gehängt).
Das Problem beschert mir momentan jeden Morgen eine leuchtende Motorkontrolleuchte und von Zeit zu Zeit auch mal einen Notlauf. Ich hoffe, dass das nicht wieder allzu teuer wird.
Ich bin traurig, das geniale Konzept des Signum aufgeben zu müssen und doch froh endlich mit dieser wandelnden Baustelle fertig zu sein. Selbst mein Schwiegervater, der auf Opel schwört, ist der Meinung, dass er weg muß.
Wer ihn haben will: Anzeige
17 Antworten
Oha, na dann mal viel Glück weiterhin und natürlich auch in Zukunft mit nem neuen Fahrzeug!
Wenn es deinen Turbo betrifft, drück ich dir die Daumen, dass du keinen Neuen brauchst!! Ich arbeite bei ner Turboladerfirma und der, den du verbaut hast kostet bei Opel mal eben "schlappe" 4500€ brutto. Und ist im sog. Aftermarket (außerhalb von Opel) nicht erhältlich und ist leider auch unreparabel.😰
Hey! Ein Tobi weniger....
Bedauerlich, dass Dir der Siggi so viele Probleme bereitet hat. Ich habs im Einzelnen nicht verfolgt. Ich kann nur sagen, mein Z19DTH begleitet mich jetzt seit gut eineinhalb Jahren und 40.000 km treu und zuverlässig.
Ich wünsche Dir, dass Dein nächster Dir weniger Probleme macht!
Aber ich hoffe, dass er es doch tut - dann kommst Du nämlich bestimmt wieder zu uns zurück!!!! 😁
Alles Gute!
Auch ein Tobi!
Zitat:
Original geschrieben von AlterSack
Hey! Ein Tobi weniger....Bedauerlich, dass Dir der Siggi so viele Probleme bereitet hat. Ich habs im Einzelnen nicht verfolgt. Ich kann nur sagen, mein Z19DTH begleitet mich jetzt seit gut eineinhalb Jahren und 40.000 km treu und zuverlässig.
Ich wünsche Dir, dass Dein nächster Dir weniger Probleme macht!
Aber ich hoffe, dass er es doch tut - dann kommst Du nämlich bestimmt wieder zu uns zurück!!!! 😁
Alles Gute!
Auch ein Tobi!
Danke, Tobi! 😉
Ich hab ja in Summe knapp 100tkm auf den Bock gefahren. Und es ging leider einiges kaputt...auch mein Vertrauensversuch in Opel.
Ein zurückkehren ist aber nicht nur deshalb eher unwahrscheinlich.
Opel hat einfach aktuell kein Auto im Angebot, dass mich wirklich anspricht. Insignia und Astra verschenken einfach zu viel Platz. Eventuell wäre noch der Zafira Tourer eine Option. Da käme es aber ganz stark auf das Fahrgefühl an. Der Zafira B überzeugt mich darin so absolut gar nicht.
Der Signum war ein einzigartiges Konzept. Da es das nicht mehr gibt, rückt Opel in weite Ferne.
Das Ding mit dem Vertrauensversuch kann ich leidvoll nachvollziehen und mit den Fahrzeugen Insignia und Astra verhält es sich beim Caravan noch eine Spur schlechter.
Der neue 2.0L Dieselmotor weckt nach den bisher im Forum gemachten Äusserungen auch nicht unbedingt mein Vertrauen was den Verbrauch und die Elastizität angeht.
mfg
pw
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
Der neue 2.0L Dieselmotor weckt nach den bisher im Forum gemachten Äusserungen auch nicht unbedingt mein Vertrauen was den Verbrauch und die Elastizität angeht.mfg
pw
Wen wundert's bei dem Gewicht was die Opel mit sich herum schleppen. Nahezu alle Hersteller haben erkannt, dass ein großer Teil der Verbrauchsreduzierung über die Gewichtsersparnis kommt. Nur bei Opel werden die Modelle jeweils schwerer als die Vorgänger. 🙄
Weißt du denn schon was es jetzt als nächstes werden soll?
Falls ich gemeint war?
Ich kann mich im Augenblick noch gar nicht entscheiden, in der engeren Auswahl sind derzeit:
> Hyundai i40cw
> evtl. Citroen C5 Tourer
> am ehersten noch den neuen Mazda6 2,2 Skyaktiv mit i-Eloop (jetzt schon mit Euronorm 6)
mal schauen, ich bin noch in der Orientierungsphase.
mfg
pw
Schon komisch.....an meinem Signum wurde der Turbo, nachdem die Schaufeln regelrecht zerbröselt waren, einfach komplett überholt und verrichtet nun schon wieder ca. 10.000km lang seinen normalen Dienst.
Das ganze hat hier in PL ohne Aus- und Einbau auch gerade mal 250 Eur gekostet.
Warum sollte das in D nicht möglich sein?
Diese Aussage halte ich schlicht für falsch.
Gruß!
@panzerwiesel
Jein. 😉 Ehern der TE.
Aber du darfst natürlich gerne deine Entscheidungen mitteilen.
Ich habe mich Aufgrund eines Unfalles auch umgeschaut welche Marken noch so in Frage kämen, bin aber letztendlich wieder bei einem Vectra gelandet. Er ist einfach der größte und ich hab im Gegensatz zu euch bisher nicht ganz so große Probleme gehabt.
Kann euch aber durchaus verstehen.
Bei mir ist es letztlich eine ganze Ecke kleiner geworden und auch unglaublicherweise älter.
Es wurde ein BMW 325i Touring, BJ04 mit original 50tkm, 1. Hand, scheckheftgepflegt. Einfach ein schöner R6 Saugmotor. Eigentlich war eher sowas wie ein 5er Touring ab BJ 08 oder ein A6 angedacht. Größter Favorit war ein Skoda Superb. Aber letztlich hat das alles nicht ins Budget gepasst.
Der 3er ist jetzt zwar deutlich günstiger als wir geplant hatten, dafür ist er auch nur für die nächsten vier, maximal fünf Jahre geplant und danach kommt dann wieder was neueres. Wir denken einfach, dass wir da was recht unkompliziertes für den Übergang gefunden haben.
Der Wagen ist vom Händler, wir bekommen TÜV/AU und Inspektion, 12 Monate Garantie, voll getankt und zugelassen.
Ein wenig muß man noch rein stecken, weil er z.B. nur ein Kassettenradio hat, aber das ist ja jetzt locker im Budget mit drin. Und die hinteren Scheiben müssen getönt werden, weil das einfach angenehmer ist für das Kind hinten.
Ich hatte schon mal so einen 3er Touring (320d), den ich mit 150tkm aus finanziellen Gründen verkaufen mußte obwohl er noch top in Schuß war und wirklich nur Kleinigkeiten kaputt gingen. Daher hat der 325er jetzt einfach einen großen Vertrauensvorschuss. Man wird sehen, ob er dem gerecht wird.
Zitat:
Original geschrieben von mKmusic
Wenn es deinen Turbo betrifft, drück ich dir die Daumen, dass du keinen Neuen brauchst!! Ich arbeite bei ner Turboladerfirma und der, den du verbaut hast kostet bei Opel mal eben "schlappe" 4500€ brutto. Und ist im sog. Aftermarket (außerhalb von Opel) nicht erhältlich und ist leider auch unreparabel.😰
Tja, Daumen drücken hat leider nicht geholfen. Scheinbar ist das Turboladergehäuse gebrochen oder hat ein Loch. Auf jeden Fall bläst er da oben raus wurde mir gesagt. Geschätzte Kosten ca. 2000€ +/-
Das war dann wohl der Gnadenstoß.
Hab ihn mit dem Hinweis auf den defekten Turbo jetzt deutlich billiger im Angebot. Mal sehen ob sich trotzdem noch jemand findet. Falls sich dann immer noch nichts tut, bekommt ihn der Händler. Repariert wird das auf jeden Fall nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Tja, Daumen drücken hat leider nicht geholfen. Scheinbar ist das Turboladergehäuse gebrochen oder hat ein Loch. Auf jeden Fall bläst er da oben raus wurde mir gesagt. Geschätzte Kosten ca. 2000€ +/-Zitat:
Original geschrieben von mKmusic
Wenn es deinen Turbo betrifft, drück ich dir die Daumen, dass du keinen Neuen brauchst!! Ich arbeite bei ner Turboladerfirma und der, den du verbaut hast kostet bei Opel mal eben "schlappe" 4500€ brutto. Und ist im sog. Aftermarket (außerhalb von Opel) nicht erhältlich und ist leider auch unreparabel.😰
Das war dann wohl der Gnadenstoß.
Hab ihn mit dem Hinweis auf den defekten Turbo jetzt deutlich billiger im Angebot. Mal sehen ob sich trotzdem noch jemand findet. Falls sich dann immer noch nichts tut, bekommt ihn der Händler. Repariert wird das auf jeden Fall nicht mehr.
Beim Händler wirst du noch mehr Probleme haben. Die zahlen beim Zoll nach Hubraum und da sind die beim 3,0 Diesel mal locker 2200 Euro los. Da habe die zu wenig verdient. Ich hatte bei meinem 2,2 DTI schon Probleme. Am liebsten kaufen die den 1,9 CDTI, da zahlen die nur 600 Euro beim Zoll.
Hast du denn mal nach Preisen für einen gebrauchten Turbo geschaut?
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Beim Händler wirst du noch mehr Probleme haben. Die zahlen beim Zoll nach Hubraum und da sind die beim 3,0 Diesel mal locker 2200 Euro los. Da habe die zu wenig verdient. Ich hatte bei meinem 2,2 DTI schon Probleme. Am liebsten kaufen die den 1,9 CDTI, da zahlen die nur 600 Euro beim Zoll.
Hast du denn mal nach Preisen für einen gebrauchten Turbo geschaut?
Ich meinte den Händler bei dem ich den BMW gekauft hab. Der nimmt ihn mir vertraglich zugesichert für 3500€ in Zahlung.
Jetzt bin ich endgültig weg.
Der Opel wurde am Sonntag verkauft. Den BMW bekomme ich am Donnerstag.
Vielen Dank an alle hier im Forum. Hab hier oft Hilfe und nützliche Hinweise gefunden.
Nur noch als Anmerkung. Der Käufer hat nach der Probefahrt, die generell ab 140 im Notlauf endete, ein Notebook zur Auslesung des Fehlerspeichers angeschlossen. Zum Turboproblem kommt wohl noch eine hängende Drallklappe. Aber der Käufer scheint echt versiert zu sein, will soweit es geht alles in Eigenregie beheben, und daher drücke ich ihm alle Daumen, dass er mit dem Wagen glücklicher wird als ich.