Vento: Motor geht während der Fahrt oder im Leerlauf ab und zu unregelmäßig aus

VW Vento 1H

Anfrage an VENTO-Freunde, bzw. VENTO-Spezies:
Besitze einen VW Vento (Benziner) Schlüssel-Nr. 0102 (Leistung K74/5800; Hubraum 1595 cm²; Baujahr 1997, Km-Stand: 162000) mit folgendem Problem 😕:
Während der Fahrt oder im Leerlauf kommt es ab und zu vor, dass der Motor abschaltet. So wirkt schlagartig die Motorbremse. Oft blinkt dann einzeln nur die Öllampe oder diese mit der Baterrierlampe gemeinsam. Die Bremskraftverstärkung und die Servolenkhilfe wirkt dann nicht mehr. Die Zündung musst dann ausgeschaltet werden (alle Kontrolllampen aus). Wenn mindestens 1min abgewartet wird, bevor die Zündung wieder eingeschaltet wird, lässt sich der Motor problemlos wieder starten. Wird die 1 min nicht abgewartet und der Motor wieder angelassen, springt dieser nicht an.
Der Problem des Motorausfalls verstärkt sich in letzter Zeit und tritt immer häufiger auf.
Weiterhin habe ich dank meiner Ohren herausbekommen, dass nach Ausschalten der Zündung (um wieder starten zu können) und Abwarten von mindestens 1min nach ca. 1 min eine Relais schaltet (oder abfällt) und danach kann man tatsächlich den Motor wieder starten. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass mit Ausfall des Motors paralell ebenfalls ein Relais hörbar schaltet.
Ab und zu ist es auch vorgekommen, dass die Drehzahlanzeige bei eingeschalteter Zündung , aber noch nicht gestartetem Motor von Null auf irgendwelche utopische Werte springt. Nach Ausschalten der Zündung und wieder Einschalten kam dieses Problem nicht gleich wieder vor. In einer freien KFZ-Werkstatt wurde ein Golf-III-Testgerät angeschlossen und festgestellt, dass die Lambdasonde nicht richtig funktioniert. Diese wurde also schon getauscht. Der oben geschilderte Fehler des Motor-Ausfalls ist damit leider nicht behoben.
Wer hat einen Tipp für mich?
Ich tippe auf einen Fehler der Elektronik-LP bzw. Relais bzw. oxydierte Kontakte dieser Teile...
 
Beste Grüße voller Hoffnung auf Eure Empfehlungen
von Andreas 🙂

17 Antworten

wenn du im forum weitersuchst kannst du auch sehen dass es an der zündspule liegen kann, wobei wenn es das relais nicht war,kommt als nächstes eben die zündspule in frage. Kostenpunkt um die 100 euronen.

18.10.07: Der Fehler tritt "Gott und Euch sei Dank" nicht mehr auf.
Die Fehlerursache ist 100% eindeutig Relais 30 (Benzinpumpenrelais). Ich hatte dieses Relais für 10 € besorgt und selbst getauscht. Das alte Relais schaltete bei Anschluss an Netzgerät an 12 VDC manchmal korrekt, manchmal gar nicht. Da half nur, das Relais-Gehäuse abzunehmen und mit der Lupe die Lötstellen der kleinen Leiterplatte zu kontrollieren. Und tatsächlich fand ich - nur mit Lupe - 2 gebrochene Lotstellen. Nach dem Nachlöten aller Lötstellen funktioniert dieses Relais wieder einwandfrei. Durch Vibration des Auto´s und der Wärmeentstehung im Relais hatten sich im Laufe von 10 Jahren 2 Lötstellen abgehoben bzw. sind gebrochen...
Also sollte man bei derart ähnlichen, eigenartigen Fehlern von allen Relais alle Lötstellen kontrollieren und gegebenfalls nachlöten.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas.Kumbier


Danke für Eure Hilfen!
Sei dem Austausch von Benzinpumpenrelais (Relais Nr. 30) ist der Fehler (seit 2 Tagen) nicht mehr aufgetreten. An dem alten Relais war weder eine kalte Lötstelle, noch verrußte Kontakte zu erkennen. Vielleicht ist dies aber altersschwach und fällt manchmal einfach ab...
Übrigens habe ich einen AKS-Motor (AKS-001-0898). --> Was habe ich da also für einen Motor, frage ich als Unkundiger? Wo finde ich den Drehzahlgeber? Habe ich eine elektrische Wegfahrsperre?

Falls ich mich nicht noch einmal melde, ist der Fehler mit Eurer Hilfe behoben, dann nochmals VIELEN DANK!

Gruß

Andreas
🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThomasK76


Hi, ich hab auch einen Vento 1.8 Benziner Bj 1994 mit ähnlich Kilometern runter und genau dem gleichen Problem. Hab ZV und fahre eher wenig.
Ich war damit auch schon in der Werkstatt und die meinten Zündverteiler oder ein Relais im Motorsteuergerät. Hab den Zündverteiler wechseln lassen und die ersten 2 Wochen danach war nix mehr. Jetzt geht das Problem aber wieder los.
Symptome beim Ausgehen
- ein Klicken links vorn vom Fahrersitz aus.
- ist völlig unabhängig ob kalter oder warmer Motor

Ich denke auch, dass da irgend ein Relais abschaltet. Obwohl 2 Tage ohne Fehler hatte ich auch schon merhmals. Er kam aber halt doch immer wieder.
Falls das Problem bei dir doch wieder auftauchen sollte, wäre es super wenn du das posten würdest, dann könnte ich mir das mit Benzinpumpenrelais sparen.
Überlege halt ersthaft doch mal auf Verdacht Motorsteuergerät tauschen zu lassen.

Eine Frage hätte ich noch: Hats du selber das Relais getauscht oder es machen lassen?

Gruß und Danke schon mal vorneweg!

18.10.07: Der Fehler tritt "Gott und Euch sei Dank" nicht mehr auf.

Die Fehlerursache ist 100% eindeutig Relais 30 (Benzinpumpenrelais). Ich hatte dieses Relais für 10 € besorgt und selbst getauscht. Das alte Relais schaltete bei Anschluss an Netzgerät an 12 VDC manchmal korrekt, manchmal gar nicht. Da half nur, das Relais-Gehäuse abzunehmen und mit der Lupe die Lötstellen der kleinen Leiterplatte zu kontrollieren. Und tatsächlich fand ich - nur mit Lupe - 2 gebrochene Lotstellen. Nach dem Nachlöten aller Lötstellen funktioniert dieses Relais wieder einwandfrei. Durch Vibration des Auto´s und der Wärmeentstehung im Relais hatten sich im Laufe von 10 Jahren 2 Lötstellen abgehoben bzw. sind gebrochen...

Also sollte man bei derart ähnlichen, eigenartigen Fehlern von allen Relais alle Lötstellen kontrollieren und gegebenfalls nachlöten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen