Vento: Motor geht während der Fahrt oder im Leerlauf ab und zu unregelmäßig aus

VW Vento 1H

Anfrage an VENTO-Freunde, bzw. VENTO-Spezies:
Besitze einen VW Vento (Benziner) Schlüssel-Nr. 0102 (Leistung K74/5800; Hubraum 1595 cm²; Baujahr 1997, Km-Stand: 162000) mit folgendem Problem 😕:
Während der Fahrt oder im Leerlauf kommt es ab und zu vor, dass der Motor abschaltet. So wirkt schlagartig die Motorbremse. Oft blinkt dann einzeln nur die Öllampe oder diese mit der Baterrierlampe gemeinsam. Die Bremskraftverstärkung und die Servolenkhilfe wirkt dann nicht mehr. Die Zündung musst dann ausgeschaltet werden (alle Kontrolllampen aus). Wenn mindestens 1min abgewartet wird, bevor die Zündung wieder eingeschaltet wird, lässt sich der Motor problemlos wieder starten. Wird die 1 min nicht abgewartet und der Motor wieder angelassen, springt dieser nicht an.
Der Problem des Motorausfalls verstärkt sich in letzter Zeit und tritt immer häufiger auf.
Weiterhin habe ich dank meiner Ohren herausbekommen, dass nach Ausschalten der Zündung (um wieder starten zu können) und Abwarten von mindestens 1min nach ca. 1 min eine Relais schaltet (oder abfällt) und danach kann man tatsächlich den Motor wieder starten. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass mit Ausfall des Motors paralell ebenfalls ein Relais hörbar schaltet.
Ab und zu ist es auch vorgekommen, dass die Drehzahlanzeige bei eingeschalteter Zündung , aber noch nicht gestartetem Motor von Null auf irgendwelche utopische Werte springt. Nach Ausschalten der Zündung und wieder Einschalten kam dieses Problem nicht gleich wieder vor. In einer freien KFZ-Werkstatt wurde ein Golf-III-Testgerät angeschlossen und festgestellt, dass die Lambdasonde nicht richtig funktioniert. Diese wurde also schon getauscht. Der oben geschilderte Fehler des Motor-Ausfalls ist damit leider nicht behoben.
Wer hat einen Tipp für mich?
Ich tippe auf einen Fehler der Elektronik-LP bzw. Relais bzw. oxydierte Kontakte dieser Teile...
 
Beste Grüße voller Hoffnung auf Eure Empfehlungen
von Andreas 🙂

17 Antworten

Ich tippe auf korridierte Stecker am Motorsteuergerät, zieh doch einfach mal alle Stecker ab und sprüh sie mit Kontaktspray ein

Evtl. macht ja auch ein Wackelkontakt in der Wegfahrsperre (oder auch der Transponder des Schlüssels) Probleme. Das müsste sich aber eigentlich mit einem Auslesen des Fehlerspeichers feststellen lassen.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Ich tippe auf korridierte Stecker am Motorsteuergerät, zieh doch einfach mal alle Stecker ab und sprüh sie mit Kontaktspray ein

Hallo, Danke für Deine Mail, wo finde ich das Motorsteuergerät?

Die Werkstatt sagte, so etwas gibt es nicht. Oder meinst Du das Teil mit Verteiler und Hallgeber?

Beste Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Evtl. macht ja auch ein Wackelkontakt in der Wegfahrsperre (oder auch der Transponder des Schlüssels) Probleme. Das müsste sich aber eigentlich mit einem Auslesen des Fehlerspeichers feststellen lassen.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Evtl. macht ja auch ein Wackelkontakt in der Wegfahrsperre (oder auch der Transponder des Schlüssels) Probleme. Das müsste sich aber eigentlich mit einem Auslesen des Fehlerspeichers feststellen lassen.

Schönen Gruß

Hallo und Danke!

Der Fehler tritt so unregelmäßig auf, ich befürchte, dass der Fehler, wenn ich in der Werkstatt bin, nicht auftritt und das Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers nichts anzeigen wird.

Hat denn mein Auto eine Wehfahrsperre? Ich denke höchstens eine mechanische, die über Zünschloss betätigt wird.

Was kann ich selbst und wie kontrollieren?

Relais 30 für Benzinpumpe habe ich heute gewechselt...

Beste Grüße

Andreas

1. such dir mal ne andere werkstatt. wenn die schon der meinung sind das es das motorsteuergerät nicht gibt, dann würde ich die nicht weiter an der karre rumfriemeln lassen. ( wie haben die denn dann den fehler mit der lambdasonde erkannt? dieser wird z.b. im motorsteuergerät gespeichert)

2. das motorsteuergerät findest du im wasserkasten. also vom motorraum aus unter der windschutzscheibe.

wie gesagt würde ich auch mal die wegfahrsperre auslesen lassen, könnte auch sein das die probleme macht.

ne wegfahrsperre hats du auf jeden fall und zwar eine elektrische. falls der fehler aufgetreten ist wird dieser im steuergerät der wegfahrsperre abgelegt. d.h. man sieht ihn auch, obwohl er zum zeitpunkt garnicht auftritt.

es könnte natürlich auch am drehzahlgeber für die motordrehzahl liegen. ich vermute du hast den aft oder aks motor (steht auf dem zahnriemenschutz oder im serviceheft als motorkennbuchstaben). liefert dieser geber kein signal mehr geht der motor aus.

Danke für Eure Hilfen!
Sei dem Austausch von Benzinpumpenrelais (Relais Nr. 30) ist der Fehler (seit 2 Tagen) nicht mehr aufgetreten. An dem alten Relais war weder eine kalte Lötstelle, noch verrußte Kontakte zu erkennen. Vielleicht ist dies aber altersschwach und fällt manchmal einfach ab...
Übrigens habe ich einen AKS-Motor (AKS-001-0898). --> Was habe ich da also für einen Motor, frage ich als Unkundiger? Wo finde ich den Drehzahlgeber? Habe ich eine elektrische Wegfahrsperre?

Falls ich mich nicht noch einmal melde, ist der Fehler mit Eurer Hilfe behoben, dann nochmals VIELEN DANK!

Gruß

Andreas
🙂

Hi, ich hab auch einen Vento 1.8 Benziner Bj 1994 mit ähnlich Kilometern runter und genau dem gleichen Problem. Hab ZV und fahre eher wenig.
Ich war damit auch schon in der Werkstatt und die meinten Zündverteiler oder ein Relais im Motorsteuergerät. Hab den Zündverteiler wechseln lassen und die ersten 2 Wochen danach war nix mehr. Jetzt geht das Problem aber wieder los.
Symptome beim Ausgehen
- ein Klicken links vorn vom Fahrersitz aus.
- ist völlig unabhängig ob kalter oder warmer Motor

Ich denke auch, dass da irgend ein Relais abschaltet. Obwohl 2 Tage ohne Fehler hatte ich auch schon merhmals. Er kam aber halt doch immer wieder.
Falls das Problem bei dir doch wieder auftauchen sollte, wäre es super wenn du das posten würdest, dann könnte ich mir das mit Benzinpumpenrelais sparen.
Überlege halt ersthaft doch mal auf Verdacht Motorsteuergerät tauschen zu lassen.

Eine Frage hätte ich noch: Hats du selber das Relais getauscht oder es machen lassen?

Gruß und Danke schon mal vorneweg!

Zitat:

Original geschrieben von Andreas.Kumbier


Übrigens habe ich einen AKS-Motor (AKS-001-0898). --> Was habe ich da also für einen Motor, frage ich als Unkundiger? Wo finde ich den Drehzahlgeber? Habe ich eine elektrische Wegfahrsperre?

zum aks sag ich nur soviel, lies dir das hier mal bitte durch

http://www.yawns.de/golfvariant/aft-aks.htm

den drehzahlgeber findest du zwischen motor und getriebe, an der seite die in fahrtrichtung zeigt.

und ja, du hast eine elektrische wegfahrsperre, mit vag/vas tester unter dem adresswort 25 zu finden und auszulesen.

@ thomasK76

ich glaube nicht das der tausch des motorsteuergerätes etwas birngt außer verlorene zeit und geld. wenn du schon sagst das es aus der zentralelektrik klickt dann such doch dort den fehler. so´n relais ist auf jeden fall billiger als ein motorsteuergerät(das die sache eh nicht ändern wird)

Jup werd auf jeden Fall erstmal die Relais nach und nach tauschen angefangen bei der 30.
Die vorherige Frage bzgl. wo Relaistausch ziehe ich hiermit zurück - weil war dusselig. Es ist doch erstaunlich wie schnell man vergessen kann wo was ist, wenn man es nicht benutzt oder braucht.

Gruß Thomas!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasK76


... und genau dem gleichen Problem. ... Ich war damit auch schon in der Werkstatt und die meinten Zündverteiler oder ein Relais im Motorsteuergerät. Hab den Zündverteiler wechseln lassen und die ersten 2 Wochen danach war nix mehr. Jetzt geht das Problem aber wieder los.
Symptome beim Ausgehen
- ein Klicken links vorn vom Fahrersitz aus.
- ist völlig unabhängig ob kalter oder warmer Motor

... Überlege halt ersthaft doch mal auf Verdacht Motorsteuergerät tauschen zu lassen.

Eine Frage hätte ich noch: Hats du selber das Relais getauscht oder es machen lassen? ...

Das hört sich bei dir aber auch stark nach einem Defekt dieses Relais an. Ein relais hat aber anscheinend auf jeden Fall damit zu tuen. Und da diese

nicht im

Motorsteuergerät, sondern im Fahrerfußraum oberhalb der Zentralelektrik sitzen, würde ich mit dieser relativ billigen Möglichkeit bei der Fehlersuche beginnen.

Lass bloß das Motorsteuergerät zunächst einmal in Ruhe. Es sei denn, du hast zu viel Geld ...

Nach Entfernen der Verkleidung im Fahrerfußraum kann man das Relais leicht selbst wechseln. Ich muss allerdings sagen, dass ich das nicht ohne ein Schrauberbuch ("Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird's gemacht"😉 machen würde, denn dort ist z. B. die Demontage der Verkleidungsteile genau beschrieben.

Schönen Gruß

Hallo, ich gebe mal den aktuellen Stand zum Relais-Problem durch:
Hab mir die Relais-Tafel (Zentralelektrik) unten im Fahrerraum angeschaut.
Da gibt es leider kein Relais 30.
Ich habe daraufhin bei mir das Relais 167 getauscht (Steckplatz 12). Das ist laut Werkstatt-Katalog für die Benzinpumpe in meinem Modell zuständig.

Bin jetzt 3 Tage wie immer gefahren, ohne das was war. Heut morgen war es dann aber wieder soweit, er ist mir beim warten an einer Ampel einmal ausgegangen.

Es könnte jetzt noch das Versorgungs-Relais für das Motorsteuergerät sein. Allerdings ist das bei meinem Modell direkt im M-Gerät verbaut und nicht in der ZE.
Ich bräuchte nochmal eine genauere Info wo das Motorsteuergerät sitzt. Dann könnte ich zumindest mal dessen Kontakte prüfen bzw. reinigen.

Gruß Thomas!

Dasselbe problem hab ich bei meinem golf 3 gti baujahr 1993 gehabt bzw. habe ich es noch. bei mir war der verdacht,die dass der motor falsch luft saugt weil der ansaugschlauch risse hatte,habe die dann gewechselt und dann trat einige zeit gar kein problem mehr auf. aber nach einer zeit trat dasselbe problem auf, nur dass der motor dann nciht ausging sondern die drehzalh nach lust und laune mal auf und abging. ich werde jetzt auch mal den relais 30 und der benzinpumpe wechseln. weil wie oben beschrieben ich auch ein geräusch höre so eine art "klicken" der relais. auf dies bin ich jetzt draufgekommen weil oben schon beschrieben wurde das man bei defektem relais auch was hören kann. vielen dank an alle und hoffe dass das problem damit behoben wird.
übrigens wird gerade mein motor zerlegt und wieder zusammengebaut (zylinderkopfdichtung,ventilschaftdihtung und und und..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen