Vento Heckklappenschloss geht nur von Hand

VW Vento 1H

Hallo Freunde, mein Vento hat ein kleines Problem, das mir witzigerweise erst nach einem Jahr Besitz aufgefallen ist: das Kofferraumschloss sollte eigentlich auch mit der Zentralverriegelung öffnen und schließen. Meins geht aber nur von Hand mit dem Schlüssel auf. Ich muss den Schlüssel jedesmal einstecken, nach rechts drehen und dann reindrücken um den Heckdeckel zu öffnen. Mir ist erst letztens aufgefallen, dass ja auch zu diesem Schloss eine Unterdruckleitung der ZV führt.

Ich verstehe allerdings nicht genau, welches Teil daran nun defekt ist. Die Unterdruckleitung ist jedenfalls dicht, der Steller bewegt sich auch. Ich kann den Steller auch manuell betätigen wenn ich am Schlauch sauge/puste. Das Schloss greift aber immer ins Leere wenn ich es reindrücke, egal wie der Steller am Schloss steht (siehe Bilder). Es öffnet sich immer nur, wenn man den Schlüssel einsteckt, nach rechts dreht und reindrückt. Oder wenn ich vom Kofferrauminnern an dem Metallstab ziehe.

Was kann hier das Problem sein, welches Teil brauche ich?

ZV verriegelt.jpg
ZV entriegelt.jpg
20 Antworten

Die Funktion müsste so sein:

In senkrechter Stellung liegt die Nut des Schließzylinders (gelb) auf einer Linie mit dem Spalt des oberen Platikteils (rot).

Der Metallzylinder fällt dabei in die Nut des Schließzylinders. Es gibt keine Verbindung zum unteren Platikteil.

In waagerechter Stellung hat der Schließzylinder keine Nut. Der Metallzylinder wird in die Nut des unteren Platikteils (blau) gedrückt. Dadurch entsteht die Verbindung zwischen den beiden Platikteilen und das obere Teil wird durch die ZV mitbewegt.

Asset.JPG

Vielen Dank dass hier so viele mitmachen!

@TheHeizer Ich denke da hast Du Recht! Ich konnte den Schließzylinder auch nur in senkrechter Stellung einbauen, da dann der Metallzylinder in die Nut einfahren und "Platz machen" kann.

@rpalmer Eine herrlich unsinnige Funktion, bedenkt man mal dass die Rücksitzbank umklappbar ist und die Hebel dafür ja weiterhin von innen frei zugänglich sind 😁 Ich denke mit dem Schließzylinder haben Du und @menschmeier einen guten Tipp gegeben. Den Schließzylinder habe ich bisher gedanklich vernachlässigt, weil er sich ja nach rechts drehen lässt. Hier könnte ich doch die grobe Methode wählen und den Schließzylinder nochmal ausbauen, den Schlüssel einstecken und die eventuell zu weit rausstehenden Plättchen abschleifen. Damit habe ich auch letztens ein Handschuhfach vom Schrott nachgerüstet und auf meinen Schlüssel angepasst. Denn gereinigt und neu gefettet habe ich ja bereits, ohne dass es etwas geändert hat.

Die Rücksitzbank ist abschließbar.

Am Zylinder muss nichts abgeschliffen werden, das muss so passen.
Dazu muss der aber auch wirklich sauber sein. Ich reinige das mit 2-3 "Bädern" in Benzin, anschließend wird auf einem Stück Papier zerlegt. Dabei die Reihenfolge einhalten und defekte kleine Federn gleich ersetzen.

Leute, das schier unmögliche ist geschehen! 😁 Ich habe nach dem Zerlegen, Reinigen und Schmieren des Schlosses gestern noch keinen Unterschied gemerkt. Heute habe ich nochmal mit dem Schlüssel ordentlich im Schloss "herumgerührt", und es hat PLING gemacht! Ich kann das Schloss jetzt endlich in die waagrechte stellen und es funktioniert problemlos über die ZV so wie es soll. Ihr glaubt gar nicht, was das jetzt für ein Komfortgewinn für mich ist 😁 bisher musste ich ja jedes Mal wenn ich z.B. meine Frau mit Gepäck abgeholt habe den Zündschlüssel abziehen, aussteigen, Kofferraum öffnen, wieder einsteigen,... Endlich kann die ZV wieder arbeiten 🙂

Noch einmal vielen vielen Dank an alle!

Vento Kofferraum Schloss.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@MX_96 schrieb am 23. Juli 2022 um 10:01:00 Uhr:


Leute, das schier unmögliche ist geschehen! 😁 Ich habe nach dem Zerlegen, Reinigen und Schmieren des Schlosses gestern noch keinen Unterschied gemerkt. Heute habe ich nochmal mit dem Schlüssel ordentlich im Schloss "herumgerührt", und es hat PLING gemacht! Ich kann das Schloss jetzt endlich in die waagrechte stellen und es funktioniert problemlos über die ZV so wie es soll.

Sehr schön. Manche Dinge sitzen so fest, dass man sich kaum vorstellen kann, dass die sich mal überhaupt oder in eine bestimmte Richtung bewegt haben sollen.

Zitat:

Ihr glaubt gar nicht, was das jetzt für ein Komfortgewinn für mich ist 😁 bisher musste ich ja jedes Mal

Oh doch, das kann ich.

Zitat:

wenn ich z.B. meine Frau mit Gepäck abgeholt habe den Zündschlüssel abziehen, aussteigen, Kofferraum öffnen, wieder einsteigen,... Endlich kann die ZV wieder arbeiten 🙂

Noch einmal vielen vielen Dank an alle!

Nicht zu vergessen, ein weiterer Vorteil: Wenn du nun konsequent den Kofferraum über die Tür(en) ent- und verriegelst, ist auch die Gefahr weg, dass der Schlüssel im abschlossenen Auto liegt.
Deswegen sehe ich übrigens die Kofferaum-Öffnungstasten bei moderne(re)n Funkschlüsseln kritisch.

Ich hatte die Woche wieder das Vento-Heckklappenschloss überholt.
Infos/Bilder hier: https://www.motor-talk.de/.../...aum-zv-klemmt-hilfe-t2108687.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen