vento. Feuchtigkeit im kofferraum und abläufe...
Also ich habe ja einen doppelten boden wegen der Verstärker und so. Habe eine kleines Loch gelassen für die anzeige vom PowerCap und da sehe ich heue mal wieder das da wasser drauf steht. Ich die Platte abgenommen und die beiden verstärker, der vercromte powercap und das plastik vom woofer da stand wasser drauf.
Und an die vorderen ecken der UNTEREN MDF Platte also wie die sachen draufmontiert sind da ist das total weich und gammelig. So ein kleines Stück von 2x2 cm
Tja wie kann das sein. Wo liegen die Probleme für Feuchtigkeit, ausser Rückleuchten?
Den Kofferraumboden also wo das ersatzrad drin ist habe ich glaube ich damals vor etlichen jahren mal mit Bitumenmatten gedämmt. War das n Fehler. Gibt es abläufe im kofferaum oder nur die klappen? Oder einen ablauf unten
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AAM
Den Kofferraumboden also wo das ersatzrad drin ist habe ich glaube ich damals vor etlichen jahren mal mit Bitumenmatten gedämmt. War das n Fehler. Gibt es abläufe im kofferaum oder nur die klappen? Oder einen ablauf unten
also ich meine unten im Boden unterm Rad ist ein kleines Loch (ablauf halt) . und die
beiden klappen am rand ; sind die nicht nur für den druckausgleich wenn du den Deckel
zuknallst das der auch wirklich zugeht ?! Wirste wohl mal dich nach ganz unten durchkramen
müssen oder unten die Platte abnehmen und da mal schauen o´bde da was siehst .
Und weißte denn überhaupt woher das Nasse kommt ????
ch glaube es liegt am schloss . Dakommt wasser rein. Aber wie bekomm ich da ne neue dichtung rein???
AAm: Es kann auch am Dichtungskanal und der Schlussleuchtendichtung liegn.
Das Schloss ist doch nicht gedichtet, dann kann nur die Kofferraumdichtung oder eine verstellte Heckklappe schuld sein.
klar hat das schloss ne dichtung . habe ich gerade von vw geholt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AAM
... Den Kofferraumboden also wo das ersatzrad drin ist habe ich glaube ich damals vor etlichen jahren mal mit Bitumenmatten gedämmt. War das n Fehler. Gibt es abläufe im kofferaum oder nur die klappen? Oder einen ablauf unten
Also unten, in der Mitte der Reserveradmulde, gibt es einen kleine Ablauföffnung. Die ist sicherlich aber nur für den Fall gedacht, dass man ein nasses Rad dort nach dem Wechsel hineinlegt.
Wichtiger sind m. E. nach die beiden seiltichen Entlüftungsklappen. Sollten die zugebaut worden sein, wird der gesamte Fahrzeuginnenraum sowie der Kofferraum schlecht bis gar nicht entlüftet. Dann schlägt sich die Feuchtigkeit an den kalten Stellen, also z. B. Scheiben und Blechflächen im Kofferraum, nieder und tropft (z. B. vom Kofferraumdeckel) herunter.
Ich weiß ja nicht, ob das bei dir so ist, aber so können die beschriebenen "Pfützen" auch ohne Undichtigkeiten entstanden sein.
Schönen Gruß
Ne also ich habe da nix dran gemacht und eingentlich bin ich mir sicher, dass die offen sind. Denn wenn ich die anlage mal anmachen dann klappern die immer etaws schön im Rytmus :-)
sind die dichtungen der durchführungen von unterdruckschlauch und kabel vom den seitenteilen in die heckklappe noch ok?
war bei mir kaputt..
gruß
ja gut die eine ist kaputt aber die ist ja ausserhalt des hecks. Also ausserhalb der dichtung von der klappe
AAM: Soweit ich auf VF es entnhemen kann hast du das Faceliftmodell.
Und da wurde einiges beim Kofferraum geändert.
Mag sein dass dann deiner eine dichtung hat. Der hat auch Puffer beim dichtungskanal.
Zitat:
Original geschrieben von AAM
ja gut die eine ist kaputt aber die ist ja ausserhalt des hecks. Also ausserhalb der dichtung von der klappe
sorry, aber was sagt mir das jetzt?
wenn die durchführung innerhalb der heckklappendichtung liegen würden, bräuchtest du keine extra dichtung für die kabel/ den schlauch. da sie aber außerhalb verlaufen, müssen die löcher in der karosse abgedichtet sein, da ja sonst wasser von außen nach innen gelangen kann....
gruß
Ja ok das stimmt, dann würde Feuchtigkeit in der Klappe auf der andern Seite kommen und würde sich evtl seinen weg zur leuchte suchen. Wäre ne möglichkeit
ich meine eigentlich die dichtungen, die in den seitenteilen sitzen, also wo der schlauch aus dem fahrzeuginneren rauskommt. links und rechts neben der kofferraumöffnung.
ob zu den öffnungen in der heckklappe auch wasser nach innen gelangen kann, konnte ich noch net ausprobieren..
gruß
Jungs, kontrolliert mal eure Dichtungsnaht!
Meistens siehts hinter der nicht rosig aus und da kommt auch Wasser rein und sammelt sich dann hinter der seitenverkeldiung und fließt unter den rücksitz.