Vento: Fernentriegelung/Schließzylinder für Kofferraumdeckel defekt

VW Vento 1H

Hallo Community,

bei dem Vento (Modell 98) meines Vaters mit Zentralverriegelung und DWA, erfolgt keine Entriegelung des Kofferraumdeckels mit Betätigung des Schlüssel im Türschloß der Fahrertür..

Der Schlüsselschlitz am Schließzylinder für die Kofferraumklappe steht waagerecht (= Stellung a im Bild 2) wodurch eine Fernentriegelung erfolgen soll.

Am Schließzylinder befindet sich auf der Rückseite ein Mikroschalter/-taster, dessen Funktion ich (Mangels Stromlaufplan) leider nicht zuordnen kann.

Da der Schlüssel bei Drehung im Schließzylinder öfters massiv hakt (Einsprühen hat leider nichts bewirkt), würde ich gerne den Schließzylinder erneuern. Da der Vento mit einer ZV und DWA ausgerüstet ist, bin ich auf der Suche nach der richtigen Teilenummer bzw. Ersatzteilquelle.

Die Weichmacher sind im Laufe der Jahre aus den Kunststoffen ausgetreten. Somit möchte ich ungern ohne Ersatzteile mit der Reparatur/Austausch des Schließzylinders beginnen, da bei einem Bruch der Kunststoffteile, die Kofferraumklappe ggf. nicht verschließbar ist.Alternativ wäre die Fernentriegelung, die z. Z. jedoch nicht funktioniert.

Hat jemand eine Idee zu dem Thema?

Gruß

wer_pa

Bild 1
Bild 2
22 Antworten

Dann das Schloss zerlegen, schaut für mich so aus als wäre dieser kleine Metallzylinder im Schloss selbst weggerutscht. Dann bewegt sich diese Kreisscheibe nicht

@rpalmer
Dank für die Rückmeldung

Bzgl.:

Zitat:

.....schaut für mich so aus als wäre dieser kleine Metallzylinder im Schloss selbst weggerutscht.

Der wäre in deinem Bild wo zu finden?

Gruß

wer_pa

Bild

Zitat:

@wer_pa schrieb am 17. Juni 2024 um 14:24:48 Uhr:



Der wäre in deinem Bild wo zu finden?

Siehe den oberen und mittleren Grünen Kreis!

Nein, das ist die vom Schließzylinder - erkenne das Bild, das ist doch von mir... schau doch in dem Thread. Da habe ich das doch beschrieben. Das von mir gemeinte ist in den schwarzen Kunststoffteilen drin.

Ähnliche Themen
@rpalmer

Zitat:

Da habe ich das doch beschrieben. Das von mir gemeinte ist in den schwarzen Kunststoffteilen drin.

Meinst du ggf. diesem Beitrag?

https://www.motor-talk.de/.../kofferraum-zv-klemmt-t2108687.html?...

Finde in diesem Beitrag das Teil leider nicht.

Gruß
wer_pa

Wie dort geschrieben steht:

Zitat:

@rpalmer schrieb am 29. Dezember 2023 um 13:53:36 Uhr:


[...] Es sind zwei Kleinteile vorhanden, welche für die Funktion essentiell sind: Ein kleiner Metallzylinder (Ø ca. 3,5 mm - habe ich leider kein Bild) und eine federgelagerte Kugel (Im Schließzylinder verbaut).

Schau Dir mal die Grafik an:
https://images.app.goo.gl/drQCNRrgwXmGq1r59

Links vom Schließzylinder ist ein kleiner Metallstift. So sieht das auch beim Vento-Schloss aus. Das Bauteil ist wichtig für die richtige Verdrehbewegungen der Scheibe.

Hallo Community,

vorab Dank an die User @Arnimon und @rpalmer für die Unterstützung.

Ich habe gestern das Problem bzgl. der "Fernentriegelung/Schließzylinder für Kofferaumdeckel" lösen können und eine entsprechende Fotodokumentation angefertigt.

Die Bilder 1 - 4 zeigen die Funktionsarten und die mechanische Wirkweise des Schließzylinders.
Die Bilder 5 - 6 zeigen die Fehlerbilder, Ursache und die Reparaturmaßnahme

Fehlerbilder (Bilder 5 und 6) bei der:
- Schlossfunktion 1: Fernentriegelung mittels ZV Stellers nicht möglich
- Schlossfunktion 3: Schlüssel hakt bei Rechtsdrehung im Schließzylinder

Ursache (Siehe Bild 5)
Die Position der Druckspitze (4) des U-förmigen Öffnungshebels (6) ist zu tief. Folglich befindet sich die Druckspitze (4) seitlich = direkt neben der Druckplatte (1), wodurch die diese an der Druckspitze seitlich anstößt. Die Nutzung der Schlossfunktion 1 und 3 wir hierdurch verhindert.

Auswirkung auf die Schlossfunktion 1) (Siehe Bild 6)
Bei Fernentriegelung mittels ZV Aktuator (Funktion 1), wird die Druckplatte (1) im Bereich 3 gegen die Druckspitze (4) gedrückt. Da die Kraft des Aktuators (8) nicht ausreicht, die Druckplatte (1) über die Druckspitze (4) zu schieben, ist eine Schlossöffnung nicht möglich

Auswirkung auf die Schlossfunktion 3) (Siehe Bild 5)
Bei Drehung des Schlüssels zwecks manueller Öffnung (Funktion 3), wird die Druckplatte im Bereich 2 gegen die Druckspitze (4) gedrückt. Mit entsprechendem Kraftaufwand bei der Schlüsseldrehung, springt der Bereich 2 der Druckplatte (1) über die Druckspitze (4), welches als Haken des Schlüssels im Schließzylinder, wahrgenommen wird.

Fehlerbeseitung: (Siehe Bild 6)
Durch Verlängerung des Gestängeweges (9) zum Kofferdeckelschloss (mittels Linksdrehung des Kunststoffarmes (5) nach Ausklipsung (10) am Öffnungshebel (6), wird die Druckspitze (4) räumlich angéhoben. Hierdurch stoßen die Druckplattenbereiche 2 bzw. 3, bei der Drehung nicht mehr an die Druckspitze (4)

Gruß
wer_pa

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3

Kompliment, tolle Beschreibung!
Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen