Ventilspiel / Zahnriemen

Ford Focus Mk1

Hallo,

bei meinem MK1 1.6 Benziner wurde der Zahnriemen kürzlich erneuert.
Wenn das Ventilspiel eingestellt werden muss, kommt dann zwangsläufig ein neuer Zahnriemen drauf oder kann man das unabhängig voneinander machen ?

Gruß

23 Antworten

wenn das Ventilspiel eingestellt wird, kommt kein neuer Zahnriemen drauf, wenn vorher schon ein neuer drauf war

Wie alt ist der Focus? Bis 2001 kann man es einstellen ohne das man die Nockenwellen abschrauben muss, ab 2001 müssen die Nockenwellen ab, also auch der Zahnriemen.

Falls du einen ab 2001 fährst sollte man das Ventilspiel genau messen, und dann entscheiden ob es unbedingt nötig ist das man es einstellt, normalerweise sollte es nicht nötig sein ...

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Wie alt ist der Focus? Bis 2001 kann man es einstellen ohne das man die Nockenwellen abschrauben muss, ab 2001 müssen die Nockenwellen ab, also auch der Zahnriemen.

Falls du einen ab 2001 fährst sollte man das Ventilspiel genau messen, und dann entscheiden ob es unbedingt nötig ist das man es einstellt, normalerweise sollte es nicht nötig sein ...

Erstzulassung ist 31.5.2001 , also doch Zahnriemen ab.

Laufleistung ist 80Tkm, dann sollten die Ventile normalerweise noch OK sein?

Zitat:

Laufleistung ist 80Tkm, dann sollten die Ventile normalerweise noch OK sein?

das Ventilspiel wird norm während des Zahnriemenwechsels bei 160000km/10 Jahre überprüft und ggf eingestellt...

Ähnliche Themen

Dass bei dem Motor der ZR erneuert wurde, ohne das Ventilspiel zu prüfen (oder wurde es geprüft und ist OK?) spricht für Gier oder Unwissenheit.
Prüfe erst mal das Ventilspiel (bzw. lasse es prüfen), dann kannst Du immer noch überlegen, wie es weiter geht. Falls überhaupt nötig.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Dass bei dem Motor der ZR erneuert wurde, ohne das Ventilspiel zu prüfen (oder wurde es geprüft und ist OK?) spricht für Gier oder Unwissenheit.
Prüfe erst mal das Ventilspiel (bzw. lasse es prüfen), dann kannst Du immer noch überlegen, wie es weiter geht. Falls überhaupt nötig.

Ist eher Unwissenheit gewesen. Hab den Wechsel wegen der 10 Jahre in einer freien Werkstatt machen lassen. Das Thema Ventilspiel hab ich übersehen, da man bei meinem Vorgängerfahrzeug nichts einstellen musste.

Wenn der Motor beim Riemenwechsel erst 80TKm gelaufen hat, ist es weder Gier noch Unwissenheit, das Ventilspiel nicht zu messen, sondern schlicht nicht notwendig. Ist sicher kein übertriebener Aufwand, bei der Gelegenheit mal eben die Fühlerlehre dazwischenzuschmeißen, aber eben bei der Laufleistung nicht erforderlich, und damit kann man auch niemandem einen Vorwurf machen, wenn's nicht gemacht ist.

Bei meinem 2.0 Liter Bj.99 möchte ich diesen Monat auch den Zahnriemen Wechseln lassen. Habe 115.000 km drauf und wohl noch der erste ZR.
Muß ich die WaPu auch Wechseln ? Mit welchen Kosten und Zusatzarbeiten habe ich zu Rechnen !?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


...sondern schlicht nicht notwendig.

Naja, ob es nicht notwendig ist, weiß man erst, wenn man es geprüft hat, was ja - wie Du richtig geschrieben hast - keine große Sache ist.

Falls das nicht schon bei einer der letzten Inspektionen gemacht wurde. Der Wartungsplan sieht nämlich nach 160TKM oder nach 8 Jahren vor, das Ventilspiel zu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Der Wartungsplan sieht nämlich nach 160TKM oder nach 8 Jahren vor, das Ventilspiel zu prüfen.

nicht nach 8, sondern nach 10 😉

auch wenn die km nicht erreicht sind, können die Feder erlahmen, egal ob die 160000km liefen oder nur 80000km

Zitat:

Original geschrieben von redima72


Bei meinem 2.0 Liter Bj.99 möchte ich diesen Monat auch den Zahnriemen Wechseln lassen. Habe 115.000 km drauf und wohl noch der erste ZR.
Muß ich die WaPu auch Wechseln ? Mit welchen Kosten und Zusatzarbeiten habe ich zu Rechnen !?

Die Wasserpumpe kann man drin lassen wenn sie dicht ist und keine Geräusche macht. Beim 1,8l und 2,0l kann man sie Problemlos wechseln ohne was am Zahnriemen zu machen ...

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


...sondern schlicht nicht notwendig.
Naja, ob es nicht notwendig ist, weiß man erst, wenn man es geprüft hat, was ja - wie Du richtig geschrieben hast - keine große Sache ist.
Falls das nicht schon bei einer der letzten Inspektionen gemacht wurde. Der Wartungsplan sieht nämlich nach 160TKM oder nach 8 Jahren vor, das Ventilspiel zu prüfen.

Richtig - wenn man mal unterstellt, daß die sonstigen Wartungen gemacht worden sind, wäre es vor ca. 2 Jahren geprüft worden (8. Jahr). Ein Grund mehr, daß man es 2 Jahre später nicht gleich nochmal prüfen muß, wenn man "außer der Reihe" den Zahnriemen macht.

Wie gesagt, keine große Sache, man sollte halt nur nicht gleich Gier unterstellen, wenns dann nicht gemacht ist 😉.

Kann mir denn einer von euch die Einstellmaße mitteilen?
Wenn das Spiel nicht mehr stimmt, muss ich dann nach Ford und mir passende Einstellplättchen holen, oder gibt es auch ne andere Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Der Wartungsplan sieht nämlich nach 160TKM oder nach 8 Jahren vor, das Ventilspiel zu prüfen.
nicht nach 8, sondern nach 10 😉

Das dachte ich bis vor kurzem auch, war allerdings verwundert, als ich diese Position beim 10-Jahres-Wartungsplan nicht fand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen