ventilspiel einstellen - notwendig und wenn wo?
Hallo,
Ich versuche grade sämtliche vermutlich mal nötig Teile an meinem Diesel abzuarbeiten.
Allerdings finde ich keinen, der das Ventilspiel einstellen kann oder will.
Der Foh hats noch nie gemacht und hälts für unnötig, der andere weiß nicht so genau, was ich von ihm will, weil mein Motor Hydros hätte, hats noch nie gemacht, würde es aber versuchen (allerdings find ich das nicht besonders vertrauenserweckend), die freie Werkstatt will nicht, weils ne scheiß Arbeit wäre.
Jetzt hab ich ein Problem. Wer macht das denn bei euch oder macht ihr das auch nicht? Weil Hydros hat der doch keine??
1.9 cdti mit 100ps
40 Antworten
Gibts dazu was "offizielles"? Also dass die Karre keine Hydros hat. Ich bin die Diskussionen leid dass Opel so nen Scheiß ja nicht bauen würde. Hab immernoch keinen gefunden.
Ein FOH meinte zu mir " solange er läuft , alles so lassen . Wir haben noch nie einen nachstellen müssen in all den Jahren " . Der andere FOH meinte beim einstellen 10 Euro pro Plättchen und 120 Euro für nach nachgucken mit Dichtung und allem drum und dran . Also im schlimmsten Fall 200 Euro . Ich lasse es auch machen bei meinem ....
Da scheiden sich die Geister. Manche sagen selbst nach 300.000km sind die Ventile nicht verstellt.
Ähnliche Themen
Den Unterschied wird man in der Regel auch erst merken nachdem sie ein/nachgestellt worden. Der Prozess ist so schleichend, das man eine Verschlechterung nicht spürt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 4. Februar 2016 um 11:06:21 Uhr:
einstellen ist mit spezialwerkzeug nur halbe stunde arbeit, also kein problem.
Wenn mans selber macht, ansonsten so 250-300 Euro beim FOH.
Das ist natürlich nicht unbedingt geschenkt, man sollte den Ball aber schon mal flach halten - öfter als 1x wird wohl kein Besitzer das Spiel einstellen lassen, bei dem Prüfintervall.
Richtig, ich habs einmal machen lassen und gut ist bis 300.000km, falls ich das noch mit dem Auto erlebe.
Naja das Intervall ist ja alle 60.000km, ich weite es mindestens auf 120.000 aus.
Zitat:
@tiquila012013 schrieb am 3. Februar 2016 um 09:58:44 Uhr:
Ein FOH meinte zu mir " solange er läuft , alles so lassen .
Naja, das ist mir Vorsicht zu genießen, irgendwann ist halt schwups das Ventil weggebrannt. 😉
Gruß Metalhead
113 Euro - sie haben 4 Stunden gebraucht 😁
Aber musste ja eh schon den Tag vorher hin. Ich hatte schon echt Zweifel, weil das da keiner wusste, aber er läuft noch 😉
Ist ja vorgegeben - 8aw - darum müsste das zumindest bei Opel halbwegs gleich sein, bisschen Unterschied pro Std ist ja immer. Die Dichtung kostet 20 Euro.
Und ? War viel Spiel drin ? Haben sie viele Ventile nachgestellt ? Was hat deiner nochmal gelaufen ? Und merkst du jetzt einen Unterschied ?