Ventilspiel 0,2mm oder doch 0,15mm

VW Käfer 1500

Hallo

Am Wochenende möchte ich an meinen 63er Käfer mit Originalmotor (34 PS) einen Ölwechsel durchführen. (Neues 20W40 wird eingefüllt).
Im selben Zug möchte ich auch die Ventile einstellen.
Leider bin ich jetzt ein wenig, durch die verschiedenen Aussagen aus den Büchern, verwirrt:
Die originale Betriebsanleitung schreibt ein Ventilspiel von 0,2mm vor genauso wie mein „So wird’s gemacht“ Buch für Käfer bis 63 mein anderes Buch schreibt ein Ventilspiel von 0,15mm vor.

Welches Ventilspiel ist denn jetzt das richtige??

Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled

22 Antworten

Beim Typ 3 gabs das auch. Die Details stehen im Wartungsbüchlein "Instandhaltung genau genommen". müsste mal im Keller nachschauen...

Bei den ersten 34 PS-Motoren und beim Typ 3/34 von Beginn an bis Ende 1964 betrug das Ventilspiel E/A = 0,2/0,2mm, weil das Ventilspiel kleiner wurde, je wärmer der Motor wurde. Nach kurzer Zeit wurde empfohlen, das Spiel der Auslassventile sogar auf 0,3mm einzustellen.

Ab Ende 1964 wurde der Ventiltrieb wieder geändert, so dass sich das Spiel bei wärmer werdendem Motor nicht mehr verringerte, und das VEntilspiel wurde wieder auf 0,1/0,1 eingestellt. Spätere Empfehlung: 0,15/0,15.

Man erkennt die Motoren die 0,2/0,3mm brauchen daran, dass diese längere Schrauben für die Kipphebelwellenbefestigung haben, und die Sockel auf den Zylinderköpfen rund sind. Eckiger Sockel = 0,15/0,15.

*EDIT: gerade nochmals die Literatur bemüht:

Käfer 25 PS, 30 PS, 40 PS, 44 PS, 50 PS immer 0,15/0,15

Käfer 34 PS bis #9300000 (November 1964) 0,2/0,3, danach wieder 0,15/0,15.

Achtung, in einem Handbuch habe ich gerade gefunden: bis Nr. 9 205 699 0,2/0,3, ab Nr. 9 205 700 0,15/0,15

Typ 3/34 mit 45 PS bis #0672748 0,2/0,3 danach 0,15/0,15

Typ 3/34 mit 54 PS bis #0672697 0,2/0,3 danach 0,15/0,15

Geeenau! 🙂

Hatte leider keine Zeit dieses WE die Ventile einzustellen und das Öl zu wechseln. Wird dann im Laufe der Woche gemacht.
Noch mal zum Öl.
Ich habe noch in meiner Garage folgende Öle gefunden:
https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Welches Öl ist besser geeignet ?

In meinem 1600ccm Motor habe ich das Motul

Danke für eure Hilfe
VWaircooled

20W50!!!

Primär interessant ist aber die Norm, die wohl auf der Rückseite angeführt sein wird.

Minimum wäre z. B. API SE - findest heute aber schon fast nimmer. Eher SF, SG.

Von den Militärnormen her gesehen wäre die Minimalanforderung MIL-L2104 B, oder auch MIL-L-46 152.

Wenndas Öl diesen Normen entspricht, kannst Du es nehmen - auch wenn es noch so billig ist...

Ähnliche Themen

Ok dann nehme ich das 20W50 und das andere kommt in den Rasenmäher😉

Zündkerzen kann ich doch die W8AC von Bosch nehmen oder

Kannst Du. Und wenn da "Made in India" drauf steht nicht wundern, wenn mal eine nicht funktioniert...

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 6. Mai 2018 um 22:00:21 Uhr:


Ok dann nehme ich das 20W50 und das andere kommt in den Rasenmäher😉

Wolf GTI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen