Ventilschaftdichtungen, Hydrostössel, Ventile einschleifen.

Opel Astra G

Astra G Caravan (F35) X16SZR, BJ 99, 75PS, 8 Ventile

Hallo zusammen,

ich werde in Bälde die Ventilschaftsichtungen machen und hab dazu noch einige Fragen.

1. wie erkenne ich ein defektes Hydrostössel?
Das "tickern" ist klar. Kann man ein einzelnes defektes erkenne, oder alle wechseln?

2. werden neue Stössel trocken eingesetzt, oder müssen die gefüllt werden? wenn ja, wie?

3. soll ich die Ventile allle einschleifen, die Sitze nur sauber machen, oder lassen wie sie sind?

Besten Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

Natürlich kann man sie wieder verwenden. Und immer beim zerlegen des Kopfs darauf achten, das die gebrauchten wieder zu verwendenden Teile genau da wieder eingebaut werden, wo sie vorher auch waren. Alten Ventilschaftdichtungen abziehen. Die Ventile reinigen und wieder in ihre ursprünglichen Führungen mit etwas Öl einbringen. Sie sollten sich ohne Druck auf ihren Sitz legen. Danach mit Benzin den Brennraum befüllen. Bleibt der Pegel Konstand,( so 10 min. ) brauch nichts nachgeschliffen werden. Ansonsten mit spezieller Ventilschleifpaste und nem speziellen Holz mit Saugnapf einschleifen. Alles reinigen und den Benzintest wiederholen. Erst danach neue Schaftdichtungen einsetzen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Fehler gefunden.
Hab vergessen den Saugrohrdrucksensor.... ich glaub der heißt so... Schlauchseitig an zu schließen.

Das ist der rechteckige schwarze Kasten unterhalb der Windschutzscheibe. (ein Stecker, ein Schlauch)
Der Schlauch war nicht an der Drosselklappe angeschlossen.

Erkannt, gemacht ... läuft.

Selbst eingebaute Fehler sind doch immernoch die besten :-)

Besten Dank für Eure Hilfe einschl. dem Lerneffekt.

@Repdummy

Na also, Fehler gefunden.
Danke noch für dein Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen