Ventilklappern..... woher???

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

hab seit geraumer zeit ein problem mit meinem Audi 80 B3.
und zwar klappern meine ventile wie bescheuert! mittlerweile hört er sich an wien kapputer Diesel.
ich habe dann einige schrauber aufgesucht und denen von meinem problem geschildert! doch zu meinem erstaunen kamen versciedene antworten zu tage! wie z.b. ventile einstellen lassen (bei hydrostösen??)merkwürdig ; Ölpumpe defekt ; oder aber auch hydrostöse sind schlapp geworden!
Nun weiß ich auch nicht mehr weiter!

Ich hoffe, das sich einer mit dem Problem auskennt und mir wichtige tipps geben kann.

MfG Aki

28 Antworten

http://homepage.internet.lu/.../typeB3-B4_80_90_S2_RS2.htm?...

wären angeblich auch von INA,sind zwar bissel teurer aber immerhin noch viel billiger als bei VW,hab für die meines 90ers original fast 200latten gelassen 🙁

wobei wahrscheinlich auch erstmal die eblödteile besser sein dürften,als zerrockte 20jahre alte 😁

kam die Aussage zur laufleistung schon? Ich werde nämlich so langsam immer skeptischer wenn hier jeder zweite, der mehr als 100.000km auf der Uhr defekte Hydros haben will....mein 5E geht schwer auf die 300.000 zu und es klappert nicht....

Also, bevor viel Geld in die Hand genommen wird:

Wieviel KM?
Welches (namentliche) Öl mit welcher Visko?
Was für ein Ölfilter (kein Witz)

Übrigens - es ist nicht ungewöhnlich, daß eine Werkstatt sagt, die hydros sind defekt, wenn man schon mit der Vermutung ankommt.....die wenigsten leute wechseln sowas mal eben selbst....

Laufleistung: ca 130.000km
ÖL: Name(nicht bekannt) 10W 40
Öl filter : Quinton Hazell Ölfilter

bei der laufleistung würde ich auf alle fälle erstmal das öl gegen ein gutes tauschen.... im normalfall sollten die noch nicht kaputt sein.... vollsynöle helfen das klappern einzudämmen welche findest du in JEDEM großen ölthema kosten dafür 5l 30-35€ je nachdem wo man es bekommt.
ein original audiölfilter mit rückschlagventil ~6-7€. gibt es auch im zubehöer allerdings muss man dann genau wissen welchen und bei 2€ unterschied macht das nix aus.

auf jedenfall ein versuch wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


bei der laufleistung würde ich auf alle fälle erstmal das öl gegen ein gutes tauschen.... im normalfall sollten die noch nicht kaputt sein.... vollsynöle helfen das klappern einzudämmen welche findest du in JEDEM großen ölthema kosten dafür 5l 30-35€ je nachdem wo man es bekommt.

ist es aber nicht so, das es wenn ich mein teil syn.öl gegen ein vollsyn.öl tausche, evtl. probleme wie zb. undichtigkeiten, mitsich führen kann???da könnte mir doch das dünnere öl überall am motor rausdrücken, oder?

meiner hat 295000 auf der uhr und hatte auch ein klappern aus dem ventildeckel habe die hydrostössel ersetzt. klappern war sofort verschwunden also lag es nicht am öl.habe mir aber auch keine ebay stössel (sorry aber da halte ich nichts von)sondern originale gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von audibenny


meiner hat 295000 auf der uhr und hatte auch ein klappern aus dem ventildeckel habe die hydrostössel ersetzt. klappern war sofort verschwunden also lag es nicht am öl.habe mir aber auch keine ebay stössel (sorry aber da halte ich nichts von)sondern originale gekauft.

ja gut, aber was kosten die???!!!

Zitat:

Original geschrieben von Akkumat


ist es aber nicht so, das es wenn ich mein teil syn.öl gegen ein vollsyn.öl tausche, evtl. probleme wie zb. undichtigkeiten, mitsich führen kann???da könnte mir doch das dünnere öl überall am motor rausdrücken, oder?

nein, bekommst du nicht es sei den die dichtungen sind eh schon kaputt. und das öl ist nur dünner wenn es kalt ist und das ist, wenn es wenn der motor nicht läuft und da sind die drücke im normalfall geringer als im betrieb. es ist ein weitverbreitetet aberglaube der sich hartnäckig aus der zeit als es nur ein einbereichsöl gab

Zitat:

Original geschrieben von audibenny


meiner hat 295000 auf der uhr und hatte auch ein klappern aus dem ventildeckel habe die hydrostössel ersetzt. klappern war sofort verschwunden also lag es nicht am öl.habe mir aber auch keine ebay stössel (sorry aber da halte ich nichts von)sondern originale gekauft.

und bei 300tkm können die dinger auch kaputt gehen aber bei so einer geringen laufleistung wie hier eher unwarscheinlich es sei denn der motor wurde richtig gequält

Zitat:

Original geschrieben von Akkumat


ja gut, aber was kosten die???!!!

einiges mehr, als wenn man es mal mit vollsynöl und einem originalfilter von audi probieren würde.

ölfilter ~7€

gutes vollysnöl ab 30€ 5l

ich werde es ersteinmal mit der günstigeren variante ausprobieren! also öl, orginal filter!
wenn das nicht klappt, kommt das nächste level!

ja gut, aber was kosten die???!!!habe für 10 stück c.a 220€ bezahlt mit saugrohrdichtung, nockenwellensimmerring und ventildeckeldichtung

also wenn es mal ganz kalt ist und ich dann die ersten 500M nur minimal auf das Gas trete, dann klappert es bei mir in diesem Moment auch, aber es kommt und geht mit dem Gas. Nach 500m kann ich dann ganz normal fahren.

Liegt das nun an der Kombination Oel und Hydro oder was klappert da in diesem Moment?

es klappern die hydros. da der motor noch nicht richtig durchgeölt ist. hatte ich auch mit dem wechsel ist es dann verschwunden wenn die hyodos noch ok sind

Im kalten Zustand ist das völlig normal dass sie klackern.

Da ist das Öl halt noch dicker, bzw der Motor wird, wie Titan schon sagte noch nicht richtig durchölt.

Einfach ruhig losfahren, motor warmfahren, dann sollte es verschwunden sein.

Bei mir hat auch ein einziger Hydro geklackert.

Nun, Vollsynthetiköl rein, neuer Ölfilter und weg war es. Und ich trete den Motor schon kräftig 😉

Ich kann dem Titan 1981 und Kleinheribert nur beistimmen.Bei meinem Audi klappern die Hydros nur in kaltem Zustand bzw wenn er lange stand,dann nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen