1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Ventilkappe

Ventilkappe

VW Passat B7/3C

Servus,

Als ich heute meinen Luftdruck prüfen wollte, kam direkt ein Problem auf. Dabei geht es um eine einzige Ventilkappe, die sich auf brechen und biegen nicht lösen lässt. (Siehe Bilder)

Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich diese Ventilkappe rausbekomme ohne mein Ventil zu beschädigen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
16 Antworten

Das Ventil ist doch schon beschädigt. Also für mich gibt's da eigentlich nur eine Lösung: Ab in die Werkstatt und neues Ventil rein.

" SCHUTZ HINWEIS: Bitte nutzen Sie ein Schmiermittel um das Gewinde vor Schäden zu schützen und die Montage sowie Entfernung der Kappen zu erleichtern.
Einfach anzubringen und zu entfernen"

Alu frist sich fest, selbst auf Edelstahl.

Kombizange, etwas dünnes gummiartiges zwischen Ventilschaft und Kombizangenausparung legen und
die Kappe mit er 6-Kant-Nuss packen.

Das Ventil sieht schon beschädigt aus. Kannst du mit einer Zange die Kappe zu drehen probieren. Wenn es klappt gut, wenn nicht muss man es tauschen.

Naja ich denke, dass nur die Gummischicht über dem Ventil beschädigt ist.

Hab mir jetzt mal WD-40 bestellt. Werde das dann mal draufschmieren und über Nacht mal einwirken lassen.
Hoffe damit geht das dann.

Das Ventil ist beschädigt. Punkt. Ich würde da keine Scherze mit machen, das ist schließlich irgendwo sicherheitsrelevant. Eine Werkstatt hat das in 10 Minuten behoben.

Zitat:

@GLI schrieb am 7. März 2020 um 16:43:27 Uhr:


Das Ventil ist beschädigt. Punkt. Ich würde da keine Scherze mit machen, das ist schließlich irgendwo sicherheitsrelevant. Eine Werkstatt hat das in 10 Minuten behoben.

Das Gummi an der Stelle hat keine Funktion. Es dient einzig der Optik.

Zitat:

@wedbster schrieb am 7. März 2020 um 16:48:10 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 7. März 2020 um 16:43:27 Uhr:


Das Ventil ist beschädigt. Punkt. Ich würde da keine Scherze mit machen, das ist schließlich irgendwo sicherheitsrelevant. Eine Werkstatt hat das in 10 Minuten behoben.

Das Gummi an der Stelle hat keine Funktion. Es dient einzig der Optik.

Danke

Würde es mir einem Seitenschneider vorsichtig einschneiden. Dann hat er verloren und geht ganz leicht ab .

Zitat:

@wedbster schrieb am 7. März 2020 um 16:48:10 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 7. März 2020 um 16:43:27 Uhr:


Das Ventil ist beschädigt. Punkt. Ich würde da keine Scherze mit machen, das ist schließlich irgendwo sicherheitsrelevant. Eine Werkstatt hat das in 10 Minuten behoben.

Das Gummi an der Stelle hat keine Funktion. Es dient einzig der Optik.

Entschuldigung, aber so einen Blödsinn habe ich selten gelesen.

Muss neu.

In zehn Minuten - der Typ soll sofort eingestellt und 8000/Monat verdienen, der das schafft: Rad vom Auto ab, komplette Reifenmontage, evtl Felge reinigen, grobe Steine aus dem Profil, wuchten und wieder ans Auto.
Alles andere ist und bleibt Murks.

Zitat:

@1.4571 schrieb am 7. März 2020 um 17:23:34 Uhr:



Entschuldigung, aber so einen Blödsinn habe ich selten gelesen.

Muss neu.

Na, für deinen "Blödsinn" kann ich mir nichts kaufen. Wenn Du das so raushaust, dann
mal bitte begründen, was das Gummi am Gewindeschaft für eine Funktion hat, dass es
nur durch Ersetzen eines Ventil wieder i.O. wäre 🙄

Die Vulkanisierung am Messinggewinde ist schon lose, bei höheren Geschwindigkeiten kann dies durch die Zentrifugalkraft bis unter den Messingeinsatz einreissen.... ich halte dies auch für gefährlich...

Zitat:

@1.4571 schrieb am 7. März 2020 um 17:23:34 Uhr:


In zehn Minuten - der Typ soll sofort eingestellt und 8000/Monat verdienen, der das schafft: Rad vom Auto ab, komplette Reifenmontage, evtl Felge reinigen, grobe Steine aus dem Profil, wuchten und wieder ans Auto.
Alles andere ist und bleibt Murks.

Naja, man kann ja selbst auch ein zwei Handgriffe machen.
Für Räder ab- und dranschrauben und Steine aus dem Profil popeln würde ich niemanden bezahlen.

Vieleicht kann man es auch mit etwas Hitze (Heissluftfön oder Gasbrenner) vorsichtig lockern, ohne den Gummi zu verschmoren. Ansonsten sehe ich auch nur den Weg zur Werkstatt. Das ist günstiger als ein Unfall wegen defektem Reifen.

mit nem Dremel Vorsicht ein Schlitz entgegen dem Gewinde in die Kappe fräsen, dann geht diese ab, aber wie schon geschrieben, ich würde das Ventil suf jedenfall ersetzen...

Deine Antwort