Ventilhubstellmotor-valvetronic Stellmotor

BMW 3er E91

Hallo,

Kann mir jemand sagen, wie der valvetronic Stellmotor getauscht wird? Bitte Anleitung mit Bilder. Oder hat jemand Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Du musst die Zylinderkopfhaube abbauen. Dazu die Akustikabdeckung herunter, dann Zündspulen raus. Die Kopfhaube ausbauen (Schrauben lösen) - Ventildeckeldichtung mit neu bestellen! Dann siehst du den Verstellmotor. Der ist mittels zwei Schrauben (Muttern) befestigt. Zwei Muttern lösen und es gibt eine "Verzahnung". Diese Verzahnung ist eine Verbindung zwischen einer Lagerbrücke und einer Welle des Verstellmotors. Dann Steckerverbindung trennen vom Motor und Motor (diese Welle) im Uhrzeigersinn drehen, solange, bis man den Motor herausnehmen kann. Dann beim Einbau auf diese Verzahnung achten - gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor (die Welle am Motor) einrastet! Dann die Muttern befestigen und Stecker drauf!

BMW_verrückter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei Laufendem Motor wäre das extrem wenig.

Richtig, dass ist möglich, aber da wäre alles am Flackern und Fehlermeldungen wären dein treuer Begleiter. Messe bitte mit einem Multimeter nochmals nach - die Spannung bei laufendem und abgestelltem Motor!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Richtig, dass ist möglich, aber da wäre alles am Flackern und Fehlermeldungen wären dein treuer Begleiter. Messe bitte mit einem Multimeter nochmals nach - die Spannung bei laufendem und abgestelltem Motor!

BMW_Verrückter

Sorry, das ich jetzt erst schreibe. War unterwegs. Also bei laufendem Motor 14,3-14,5V. Bei abgestelltem 13-12V abfallend. Habe die Batterie über Nacht geladen. Habe im Fehlerspeicher nur die Schwankung am Valvetronic-Stellmotor.

Das sind gute Werte, nichts daran auszusetzen! 🙂

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Da muß ich wohl zu den freundlichen fahren. Wird zwar teuer, aber weiß nicht mehr weiter

Macht der Wagen noch immer dasselbe? Was sind denn die derzeitigen Probleme?

Was wurde unternommen?

BMW_verrückter

Ein lautes Röhren beim Start. Fehler ausgelesen und Batterie geladen.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Macht der Wagen noch immer dasselbe? Was sind denn die derzeitigen Probleme?

Was wurde unternommen?

BMW_verrückter

Ahso - wegen dem Röhren willst du den Stellmotor tauschen?

Wenn der Stellmotor im Arsch wäre, würde der Wagen nicht mehr richtig ziehen und auch Probleme verursachen, was Motorenlauf und Leistungsentfaltung angeht.

BMW_Verrückter

Das Röhren ist angeblich normal, hat etwas mit den Endlagen zu tun. Ok gut zu wissen

Ds Röhren kann vieles sein. Wenn du kein Leistungsverlust hast, oder das Ansprechverhalten scheiße ist, mache nichts 🙂

BMW_Verrückter

Es wird immer schlimmer. die freundlichen müssen mal den Motor öffnen. Evtl Ventile, Steuerkette etc.
Kann nur abwarten und hoffen

Ist schon was bei raus gekommen? Beim 320i meiner Mutter ging heute auch die Motorlampe an. Fehler war auch die Valvetronic. Der Techniker hat den Fehler gelöscht und die Lampe blieb aus. Wenn der Fehler wieder auftritt soll ich wieder kommen weil da wohl nicht mit zu spaßen sei.

Zitat:

Original geschrieben von matze328


Ist schon was bei raus gekommen? Beim 320i meiner Mutter ging heute auch die Motorlampe an. Fehler war auch die Valvetronic. Der Techniker hat den Fehler gelöscht und die Lampe blieb aus. Wenn der Fehler wieder auftritt soll ich wieder kommen weil da wohl nicht mit zu spaßen sei.

Ja! Motor wurde zerlegt. Es müssen einige Teile ersetzt werden. Nockenwelle, Steuerkettenspanner u.s.w. Der Fehler bei den Benzin-Motoren sei bekannt. Die Schwenkarme der Nockenwelle sind gerostet. Verstehe ich gar nicht!!! Schaden ca 1500€

Oje mein Beileid. Bei Dir hat ja sicherlich auch die Motorlampe geleuchtet. Ging die nach Löschen des Fehlers sofort wieder an oder hat es eine Weile gedauert. Bei meiner Mutter scheint es bis jetzt hinzuhauen. Ihr Auto ist fast 6 Jahre alt und hat jetzt 50.000 km runter. Wird jeden Tag zur Arbeit ca. 20 km mit 80-100 km/h über die Stadtautobahn gefahren. Dazu noch ein paar Fahrten durch die Stadt und das wars.

Ist es denn möglich, dass die Valvetronic aus irgendeinem Grund einen Fehler meldet ohne das etwas kaputt ist??

Nein keine Motorleuchte. Beim Start wurde das "röhren" immer lauter. Ist nicht mehr gut angesprungen.
In die werkstatt und die Diagnose

Deine Antwort
Ähnliche Themen