Ventilhubstellmotor-valvetronic Stellmotor
Hallo,
Kann mir jemand sagen, wie der valvetronic Stellmotor getauscht wird? Bitte Anleitung mit Bilder. Oder hat jemand Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Du musst die Zylinderkopfhaube abbauen. Dazu die Akustikabdeckung herunter, dann Zündspulen raus. Die Kopfhaube ausbauen (Schrauben lösen) - Ventildeckeldichtung mit neu bestellen! Dann siehst du den Verstellmotor. Der ist mittels zwei Schrauben (Muttern) befestigt. Zwei Muttern lösen und es gibt eine "Verzahnung". Diese Verzahnung ist eine Verbindung zwischen einer Lagerbrücke und einer Welle des Verstellmotors. Dann Steckerverbindung trennen vom Motor und Motor (diese Welle) im Uhrzeigersinn drehen, solange, bis man den Motor herausnehmen kann. Dann beim Einbau auf diese Verzahnung achten - gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor (die Welle am Motor) einrastet! Dann die Muttern befestigen und Stecker drauf!
BMW_verrückter
49 Antworten
Die Freundlichen meinen das Rosten liegt an den kurzstrecken fahren. So ein Quatsch!!!
Bin echt entäuscht!! Steuerkettenspanner ist es nicht. Die Steuerkette hat sich verlängert und ist deshalt nicht gespannt. Bin jetzt schon bei 2000€ Schaden!!!!!! Auf die Steuerkette gibts Lieferzeit schon komisch
Hallo zusammen, habe mich jetzt auch mal angemeldet :-)
wahrscheinlich schon ein hoffentlich bekanntes Thema:
Das steht im Fehlerspeicher:
Valvetronic steht auch im Ausdruck.
Leistungsbegrenzung Stellmotor - Excenterwinkel fährt nicht auf Vollhub - Fehler momentan vorhanden.
Dann kommt später: Valvetronic, Plausibilität: Sporadische Stromschwankungen - gemessener Strom VVT unplausibel - Fehler momentan nicht vorhanden
Aussage von der Werkstatt, das kann alles sein, dazu müssen wir erstmal nachschauen was es wirklich ist, Kosten ca. 1500 - 2500 Euro, genau kann man das nicht sagen.
Mein Wagen ist ein 318i, Bauj. 06, 68.000 km Laufleistung.
Kann man solch einen Fehler nicht etwas genauer identifizieren und die Kosten besser abschätzen, ich habe keine Lust soviel Geld zu bezahlen.
Ach noch etwas, der Wagen läuft ganz normal, nach aufleuchten der Lampe ging er in das Notprogramm, Wagen aus gemacht, etwas gewartet neu gestartet und alles war scheinbar wieder in Ordnung. Die Leistung war wie gehabt vorhanden.
Bin zwar neu hier im Forum hoffe aber doch auf Antworten.
Gruß
Max
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
Keiner eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
Ich denke BMW tauscht das gesamte Teil, während es ggf möglich ist, nur den Stellmotor zu tauschen (wenn der es denn ist)? Müsste man in den Teilekatalogen mal nachsehen, ob es da was einzeln gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
Ähnliche Themen
Den Stellmotor gibt es einzeln. Was meinst Du denn mit dem ganzen Teil?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
naja bei nem Preis von 1500 - 2500 denke ich mal will BMW die gesamte Stelleinheit tauschen? Also für jeden Zylinder Plus Motor?
Vielleicht ist das ja auch genau Dein Problem? http://www.motor-talk.de/.../...motor-valvetronic-defekt-t4507100.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
Es gibt nur einen Stellmotor.
Den Thread hatte ich auch schon gefunden, leider steht da nichts drin.
Was dazu kommen könnte wäre die Excenterwelle plus Steuerkette usw. dann wird es richtig teuer....leider.
Ich bin nur mal davon ausgegangen das dieser Fehler hier im Forum schon mal aufgetaucht ist, scheint aber nicht der Fall zu sein.
Vielleicht meldet sich noch jemand der das gleiche Fehlerbild hatte.
Für weitere Tipps oder Hinweise bin ich immer zu haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
naja bei nem Preis von 1500 - 2500 denke ich mal will BMW die gesamte Stelleinheit tauschen? Also für jeden Zylinder Plus Motor?Vielleicht ist das ja auch genau Dein Problem? http://www.motor-talk.de/.../...motor-valvetronic-defekt-t4507100.html
Das ist ja mein Thread, leider gibt es noch keine Antwort darauf, aber ich finde das ganze schon sehr komisch. Kann mal jemand erklären, welche Aufgabe der Stellmotor genau hat? Mein Fahrzeug fährt jetzt seit 2 Tagen, nach Zurücksetzen des Fehlers, wieder völlig normal, auch kein leistungsverlust spürbar. Sollte der Fehler bei einem kompletten Ausfall des Stellmotors nicht sofort wieder auftreten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
Der Stellmotor ist hundertprozentig nicht komplett ausgefallen.
Bei meinem ist es so wie ich es oben beschrieben habe. Wenn der Stellmotor ausgefallen wäre würde der Fehler und der Leistungsabfall sofort wieder da sein.
Nur was mein Auto jetzt wirklich hat kann mir wohl keiner außer BMW sagen, leider.
Am Dienstag wurde der Wagen über die Autobahn gefahren, knappe 70 km, da war alles in Ordnung. Als wir kurz darauf nochmal los wollten war der Fehler wieder da, nur Notprogramm. Und anders als sonst ließ sich der Wagen auch nicht überreden wieder normal zu laufen. Das heißt, sonst ging der Wagen wieder in den Normalzustand durch Ausschalten, kurze Zeit warten und wieder Starten. Diesmal nicht, ich denke der Wagen war zu warm, nicht zu heiß oder so sondern einfach nur warm.
Heute morgen, gestartet und alles wieder normal. Das ganze hängt mit der Temperatur zusammen, nur die Verbindung bekomme ich nicht hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte - wahrscheinlich Valvetronic' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AndiG1984
Die Freundlichen meinen das Rosten liegt an den kurzstrecken fahren. So ein Quatsch!!!
Bin echt entäuscht!! Steuerkettenspanner ist es nicht. Die Steuerkette hat sich verlängert und ist deshalt nicht gespannt. Bin jetzt schon bei 2000€ Schaden!!!!!! Auf die Steuerkette gibts Lieferzeit schon komisch
Kann mal jemand dazu schreiben, wo das Teil genau verbaut ist? Nach meiner Auffassung dürfte da im Bereich des Motors doch auf keinen Fall irgendetwas rosten, das ist doch ständig von Öl umgeben, und Feuchtigkeit dürfte da ansonsten ja auch nicht hinkommen. Mir kommt das auch extrem seltsam vor.
Bei meinem 320i habe ich übrigens vor drei Wochen die Steuerkette tauschen lassen, weil sie sich laut Werkstatt gelängt hat, und demnächst wohl übergesprungen wäre. Vor drei Tagen hatte ich dann das erste Mal den Fehler "Stellmotor Valvetronic defekt". Über beides habe ich hier auch berichtet.
Nun die Preisfrage: kann das eine (Steuerkettenwechsel) mit dem anderen (Valvetronic) zusammenhängen? Der Motor meines 320i (BJ 2005 und 72000km) wird mir immer suspekter, ich frage mich, ob ich da überhaupt noch Geld reinstecken soll, oder die Karre einfach abstoße 🙁
Motor läuft so ganz gut soweit. Nur beim starten hängt er etwas. Tut sich schwer. Fehlerspeicher der Valvtronic Stellmotor Stromaufnahme fehlerhaft. Lässt sich immer löschen. Keine gelbe Leuchte oder ähnliches
Hallo!
Hast du den Stellmotor getauscht? 🙂 Exzentwelle wurde begutachtet? Ist diese eingelaufen? Steuerzeiten passen?
Grüße,
BMW_Verrückter