1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ventileinstellung so korrekt?

Ventileinstellung so korrekt?

Ich habe jetzt bei meinem 50 ccm³ 4-Taktmotor, Kymco DJ50s das Ventilspiel mit einer Fühlerlehre neu eingestellt. Einlass-, sowie Auslassventil auf 0,10 mm.

Zuerst habe ich mir das ganze angeschaut, ich kam mit einem 0.10 bei beiden nicht durch.

Hier ein Video wo ich nicht durch kam
https://www.youtube.com/watch?v=OXlLWs92nOg

und hier mit neuer Einstellung, so korrekt? (mit dem 0,12 kam ich nicht durch, nur mit dem 0,1mm
https://www.youtube.com/watch?v=Gwt4XWb7psA

Am liebsten hätte ich vorher die Zeit festgehalten, wie lange ich benötige um auf 40kmh zu beschleunigen, so kann ich leider nicht direkt vergleichen, ob ich jetzt eine bessere Beschleunigung habe als zuvor.
Wenn ich jetzt ja sage, kann es auch ein Placebo-Effekt sein 😁

Img-20180720-151931
Img-20180720-151924
Img-20180720-152547
+2
Beste Antwort im Thema

@BueTitan ,bei dir habe ich immer mehr das Gefühl das du eine Taschenlampe mit im Bett nimmst um zu sehen ob auch das Licht wirklich aus ist.
Ventile 0,1/0,1 eingestellt richtig,kontrolldrehungen gemacht geprüft Deckel drauf fertig.
Mit dem Öl bei der Lichtmaschine schauen wo es herkam oder kommt.Also Polrad-Abzieher besorgen und dran gehen,besser als nachher Lichtmaschine kaputt.Simmerring kann beim 4T undicht sein ohne das du es merkst an der Leistung,könnte aber eine Erklärung sein das du so wenig Öl noch hattest.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Also du musst mit dem sollwert-fühlerblatt leicht spack durchkommen, dann isses perfekt. Kann mir die Videos jetzt nicht ansehen.

Aber: warum ist dein Motor so nass um die Lima? Undicht oder haste eingesaut?

Bin erstaunt dass der Ventiltrieb so sauber ist, bei der Pampe die da unten raus kam!

du meinst sicherlich mit Lima diese Teil mit dem weißen Plastikrad / Lüfter?
Die war schon so eingesaut keine Ahnung, gefällt mir auch so nicht. Kann ich bedenkenlos die 4 Schrauben auf dem Plastikrad lösen und danach das Rad entfernen, zwecks Reinigung?
Also einfach WD40 reinsprühen und mit Lappen auswischen

Unbedingt den Motor noch 2-3x von Hand durchdrehen und noch mal prüfen!

Ja ich werde mir die Ventile nochmal anschauen

ich bin schon 5km durch die gegen gefahren wie gesagt ich merke keinen unterschied, wenn ja Placebo-Effek? Um einen richtigen unterschied zu merken, müsste ich mich nochmal ransetzen und das Einlassventil auf 0,5 schrauben vielleicht merke ich ja minimal dann was xD

Davor ist der Roller ja auch einwandfrei gefahren, ich habe das nur gemacht als Service/Wartung und um was zu lernen

Da merkste auch nicht viel. Wenn zu klein und Ventile offen, dann Leistungsverlust. Spiel zu groß, dann eher Klappern der Ventile... Aber willst du 0,2 PS mit dem "Hintern" feststellen? Da reicht schon 10km/h Gegenwind^^

Zitat:

@BueTitan schrieb am 20. Juli 2018 um 21:45:29 Uhr:


Ja ich werde mir die Ventile nochmal anschauen

ich bin schon 5km durch die gegen gefahren wie gesagt ich merke keinen unterschied, wenn ja Placebo-Effek? Um einen richtigen unterschied zu merken, müsste ich mich nochmal ransetzen und das Einlassventil auf 0,5 schrauben vielleicht merke ich ja minimal dann was xD

Davor ist der Roller ja auch einwandfrei gefahren, ich habe das nur gemacht als Service/Wartung und um was zu lernen

Da merkst du in der Regel auch nichts von, da das Ventilspiel durch das Einarbeiten der Ventile in den Kopf normalerweise nur größer wird.

Dann hast du zwar minimal weniger Hub, aber das fällt bei einem 50cc nicht auf.

Was du allerdings hast, ist ein längeres Motorleben und es klappert/tickert weniger. Daher war das auf keinen Fall umsonst.

habt ihr euch das letztes Video angesehen, sieht das so vernünftig aus?
Ich habe das zum ersten mal gemacht, am liebsten würde ich mal zur einer Werkstatt fahren, das alles vor Ort selbst aufschrauben, sodass der Fachmann nur kurz mit der Fühlerlehre selbst überprüft.

Zusammen schrauben kann ich ja dann selbst, um die Kosten so gering zu halten wie nur möglich.

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 21. Juli 2018 um 08:31:01 Uhr:



Da merkst du in der Regel auch nichts von, da das Ventilspiel durch das Einarbeiten der Ventile in den Kopf normalerweise nur größer wird.

Das solltest du nochmal überdenken...!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. Juli 2018 um 14:14:05 Uhr:



Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 21. Juli 2018 um 08:31:01 Uhr:



Da merkst du in der Regel auch nichts von, da das Ventilspiel durch das Einarbeiten der Ventile in den Kopf normalerweise nur größer wird.

Das solltest du nochmal überdenken...!

die werden doch kleiner oder nicht? Also ich habe 0.1mm eingestellt und nach einem Jahr sagen wir mal sind die Ventile dann auf 0,04 mm oder so und demnach zu klein und müssen neu eingestellt werden

Kommt immer drauf an, ich hatte oben vergessen die Ventillängung zu erwähnen. Die Ventillängung (Spiel wird größer) arbeitet natürlich gegen das Einarbeiten in den Ventilsitz (Spiel wird kleiner)...

Im Ergebnis wird das Spiel kleiner bei einigen Motoren kleiner, bei anderen größer. I.d.R. wird es kontruktionstechnisch so ausgelegt, dass es größer wird, damit du dir kein Ventil verbrennst.

Wobei der durchschnittliche, chinesische Rollerhersteller da wohl gar nichts auslegt.

Du kommst etwas durcheinander!

Das Ventil längt sich aufgrund der Erwärmung. Deswegen stellt man das Spiel bei vorgegebener Temperatur ein. Meist 20° als Vorgaben. Heisst, nur nicht bei heissem Motor... Das ist vom Hersteller in das Einstellmass eingerechnet.

Ansonsten wird das Ventil übertrieben gesagt nach langer Nutzung "gestaucht", also Kürzer. Dazu kommt das setzen des Ventilsitzes. Auch wieder kürzer...

Zusammengefasst, das Spiel wird kleiner. Und das ist gefährlicher als wenn es größer werden würde...

@BueTitan ,bei dir habe ich immer mehr das Gefühl das du eine Taschenlampe mit im Bett nimmst um zu sehen ob auch das Licht wirklich aus ist.
Ventile 0,1/0,1 eingestellt richtig,kontrolldrehungen gemacht geprüft Deckel drauf fertig.
Mit dem Öl bei der Lichtmaschine schauen wo es herkam oder kommt.Also Polrad-Abzieher besorgen und dran gehen,besser als nachher Lichtmaschine kaputt.Simmerring kann beim 4T undicht sein ohne das du es merkst an der Leistung,könnte aber eine Erklärung sein das du so wenig Öl noch hattest.

@Papstpower: Ich verweise an dieser Stelle auf meine Signatur.

Abschließend noch ganz kurz: Die Ventilfeder ist am oberen Ende des Ventilschafts mit dem Ventil verbunden und stützt sich am Zylinderkopf ab. So zieht sie das Ventil zu, wenn die Nockenwelle es grade nicht betätigt. Aufgrund der hohen Kräfte der Ventilfedern (diese wirken permanent auf das Ventil) führt dies zwangsläufig auch zur Ventillängung.

Huhu heute war ich wieder am Roller

- Getriebeöl gewechselt
- Einlass und Auslaßventil überprüft/eingestellt

Letzte Woche hatte ich Ein u- Auslass auf 0,1/0,1 - jetzt habe ich 0,05/0,1
Einlass perfekt auf 0,05mm es passt kein 0,06 durch. Hat lange gedauert bis ich endlich fertig hatte, musste immer wieder Schraube lösen und erneut einstellen, da sich die Einstellschraube immer wieder zugedreht hatte / fummelarbeit

Bild:
jetzt noch eine andere Frage, zum Starter ist mein Kabel etwas bruchig u. angeschmort, manchmal kam es vor, das der Stecker dann nicht korrekt drauf saß und ich nicht mit dem Elektro starten konnte. Muss dann kurz den Stecker fest draufdrucken das er wieder steckt. Kann ich da ersatz bekommen wie? ist ein Strang mit dem Grünen Kabel. Weiß nicht wie man das nennt, Starterkabel?
Bild 2

wenn ich die Feder mit Kabelbinder nach oben festklemme, soll man Sprit sparen?? Diese info habe aus Youtube

Img-20180726-131103
Img-20180726-150012
Deine Antwort
Ähnliche Themen