Komisches Geräusch nach Ventileinstellung!
Hallo, ich fahre einen REX RS 400, 50 ccm, 4 Takt! Und heute habe ich bei meinem neuen Motor die erste Durchsicht gemacht (500 km!), eben auch das erste Mal, an diesem Motor, die Ventilspiele geprüft und fest gestell, daß das Einlaßventilspiel etwas zu klein war, bzw. ich hatte die 0,1 mm Messlehre nicht mehr zwischen bekommen! Und somit habe ich das Spiel eben auf 0,1 mm eingestellt und bei meiner Probefahrt, fiel mir eben auf, dass von dem Motor, so ein komisches ' Rülsen ', oder so kommt! Und mir ist auch immer noch so, als ob es vorher nicht war! Der Motor ist übrigens mit SLS und ich habe aber auch alle Schrauben wieder ordentlich fest gezogen! Der weitern sogar auch die Krümmerschrauben usw.! Ich hatte übrigens auch noch mal die Zk raus, zur Kontrolle, sie war aber auch okay! (Etwas bräunlich!) Nun war und ist aber auch der Fall, dass mein Zündkerzenschlüsserl schon etwas ' älter ' ist und ich ihn nicht mehr mit voller Kraft einsetzen kann! Kann es somit auch an der Zk liegen, bzw. dass sie nicht richtig dicht ist? Mein Roller springt aber auch wie immer gut an und fährt einwandfrei! Ich bin heute sogar mit ordentlich Rückenwind fast auf 70 km/ h (lt. Tacho) gekommen! M. f. G., A. P.
Beste Antwort im Thema
Das obere ventil muss auf 0,05mm und das untere auf 0,1mm dann sollte es laufen 0,1 auf beide is zu viel der einlass muss sehr genau sein also oben muss es sehr sehr exakt sein....da darf nach der einstellung auf 0,05 mm nicht mehr die 0,1 lehre drunter passen.....sags obs klappt
12 Antworten
Das obere ventil muss auf 0,05mm und das untere auf 0,1mm dann sollte es laufen 0,1 auf beide is zu viel der einlass muss sehr genau sein also oben muss es sehr sehr exakt sein....da darf nach der einstellung auf 0,05 mm nicht mehr die 0,1 lehre drunter passen.....sags obs klappt
Und hast du geschaut ob die dichtung vom deckel richtig drin is.....ohne risse usw ( Zylinderkopf) den deckel wo die ventile drunter sind....auch wichtig😉
Zitat:
@AxelPommerening schrieb am 17. Mai 2015 um 18:51:26 Uhr:
Hallo, ich fahre einen REX RS 400, 50 ccm, 4 Takt! Und heute habe ich bei meinem neuen Motor die erste Durchsicht gemacht (500 km!)
Finde nur ich das etwas seltsam?
An einem neuen Roller bzw Motor auf dem noch Garantie/Gewährleistung ist selber daran herumdoktern (pfuschen/murksen).
Ich als Verkäufer würde mich darüber freuen wenn jemand freiwillig auf Garantie und Gewährleistung verzichtet
Servus Axel.
M.E. wird das Ventilspiel durch minimale Abnutzung des Ventiltriebs immer etwas größer !
Hast Du auch den richtigen Kolben-O.T. genommen ?
Der Viertakter hat ja die "Eigenart" dass sich bei einer Nockenwellen-Umdrehung die
Kurbelwelle zwei mal dreht ! Der Kolben ist also dabei zweimal auf O.T. !
Die richtige Kolbenstellung ist bei dem O.T. an dem beide Ventile einige
Kurbelwellengrade vor und nach O.T. komplett geschlossen bleiben !
Beim anderen (falschen) O.T. befinden sich die beiden Ventile in der Überschneidung,
d.h. beide Ventile sind leicht geöffnet und in dieser Stellung unter Druck.
Also 0,00 mm Ventilspiel !
Stellst Du in dieser Stellung die Ventile ein, wird das Spiel beider Ventile im
geschlossenem Zustand viel zu groß !
Passieren kann dabei am laufenden Motor nichts, nur das Geräusch vom Ventiltrieb
wird lauter und die Leistung nimm ab, da eine optimale Füllung des Zylinders nicht
mehr möglich ist !
Ähnliche Themen
Hallo, erst mal vielen Dank für Eure Antworten! Also 1., mein Roller ist nicht mehr neu, bzw. schon etwas über 2 Jahre alt und nur der Motor jetzt neu, da z. B. beim Ersten der Ventilsitz vom Einlassventil gerissen war und dann das linke Kurbelwellenlager auch defekt/ kaputt ging! (Kugelkäfig total zermalmt!) Und das mit dem Ventilsitz, habe ich ebenfalls auch schon selber, nach langer Sucherei und Besorgung von Spezialwerkzeug/ Kompressionsdruckmesser, sowie Flüssigkeiten in die entsprechenden Stutzen kippen und gucken wo es raus läuft, gefunden! (Und KW kam eben dann auch, kurz nach meiner Erneuerung des Antriebsriemens, bemerkbar, durch trotzdem, immer lauter werdendes Trommeln im Variodeckel!) Und diese Suche und später allgemeine Reparatur, von meinem alten Motor, lag auch nur daran, dass sich allgemein, meine ehem. Servicewerkstatt weigerte, Reparaturen auf Garantieleistung durch zuführen, da sie der Meinung waren und sind, sie würden das Geld nie erstattet bekommen! (Aber für die Ersten 4 Durchsichten/ Inspektionen, insgesamt ca. 400,- € schon, eben von mir und auch erhielten! Und ich bekomme es jetzt übrigens auch nicht, obwohl ich den 1. Fehler, mit dem Ventilsitz, schon ca. 2 Monate, vor Ablauf der Garantie angemeldet hatte! Und das wiederum bei der SI Zweirad GmbH, bzw. Prophete! Und deshalb nochmals, hier auf diesem Weg, meinen herzlichsten Dank, an all diese ' Firmen '! Und der weiteren hatte ich mir eben auch nicht nur den Kompressionsdruckmesser gekauft, sondern auch Vario- und Kupplungsblockaden, sowie Polradabzieher und Messlehre besorgt! (Bei SI Zweirad gibts übrigens auch ein Werkstatthandbuch, welches mir natürlich auch etwas geholfen hatte!) Tja und was soll ich zu diesem ersten, bzw. Originalmotor noch sagen? Ich habe ihn mir wieder selber zusammen gebaut! (Neue kW, neues Zylinderkit, neue Simmeringe und Motordichtungen usw.!) Aber ich habe ihn nur noch nicht getestet, bzw. vetraue mir selber und fahre jetzt eben erst mal mit meinem neuen Motor!
Und jetzt 2., bzw. zu den Kipphebelstellungen, bzw. sich die daraus ergebenden Ventilspiele, bei meinem neuen Motor! Ich kenne ja nun eigentlich zur ' Genüge ', die Markierungen, auf dem Polrad, bzw. auch die Markierungen auf dem Steuerkettenrad (Grosses Loch oben und seitlich zwei Kleinere, welche horizontal/ parallel, zur Zylinderoberkannte stehen sollen!) und die waren auch korrekt von mir eingestellt! Und wie schon erwähnt, das Auslassventil war und ist ' großzügig ', auf 0,1 mm eingestellt gewesen und von mir so belassen, nur eben das Einlaßventilspiel war unter 0,1 mm, bzw. diesen Messtreifen/ Spion, habe ich nicht drunter bekommen, auch nicht mit Gewalt und somit, auf 0,1 mm eingestellt! (Auf alle Fälle höre ich da auch etwas kratzen, wenn ich das Teil hin und her bewege! Geht eben nur nicht ' straff '!) Und mein Roller läuft ja eben auch einwandfrei, wenn nicht sogar besser als vorher, nur mir fiel eben dieses etwas mehr Klappern, oder mit dem leichten Rülsgeräusch auf! (Rüüüüüllllsssss!) Aber ich vermute auch mal, dass es die, bzw. der Kipphebel auf dem Einlaßventil ist, welcher nun etwas mehr ' Spiel ' hat! Aber ich gucke auch so noch mal alles durch! (Und apropos Ventilspiel und die sich durch mechanische Abnutzung Vergrösserung..., mein letzter Inspekteur war und ist sicher immer noch der Meinung, es verkleinert sich! Und er hätte ja auch immer alles lt. Wartungsanleitung gemacht... (Beide auf 0,1 mm!), nur das bei meinem Originalmotor, das Einlaßventilspiel nur 0,05 mm und das vom Auslaß 0,08 mm gewesen ist, als ich nach ca. 8.200 km eben anfing, den Fehler selber zu suchen (Ventilsitzriß), daran hatte er nicht gedacht und auch nicht ans Ölsieb kontrollieren/ reinigen, oder mal den Antriebsriemen checken usw...!) Und abgesehen davon, dass ich bei dem vielen Geld, welches ich nun schon investiert habe, schon lange einen neuen Roller hätte mir kaufen können und sogar den gleichen Typ, oder sogar von diesem Inspekteur einen..., bis jetzt habe ich nur dazu gelernt! (Ich habe übrigens zwei Schlosserberufe gelernt, bzw. darin auch gearbeitet.., Maschinen- und Anlagenmonteur (Ohne Abitur), dann 2 1/2 Jahre Praxis als Flugzeugmechaniker, in einer ehem. Kontroll- und Reparaturstaffel, der ehemaligen NVA, der ehem. DDR (MiG 15/ 17 /23/ 24!) und sogar dann danach noch, ein 3 jähriges Fachschulstudium, zum jetzt ebenfalls, sogar in der Titelführung berechtigt wordenen Ingenieur für Chemieanlagenbau, absolviert! (Hauptsächlich Fertigungstechnik/ Werkstofftechnik Metall, sowie Konstruktion- / Projektierung chemischer Anlagen und Montagetechnologie!) Und mit Motoren habe ich mich auch schon als ' Stift ' beschäftigt und gebastelt, aber es waren nur 2 Takter, in der ehem. DDR!) M. f. G., A. P. (Die Ausführungen von Heinkel- Bernd, finde ich übrigens einwandfrei!)
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 17. Mai 2015 um 21:55:05 Uhr:
Finde nur ich das etwas seltsam?Zitat:
@AxelPommerening schrieb am 17. Mai 2015 um 18:51:26 Uhr:
Hallo, ich fahre einen REX RS 400, 50 ccm, 4 Takt! Und heute habe ich bei meinem neuen Motor die erste Durchsicht gemacht (500 km!)
An einem neuen Roller bzw Motor auf dem noch Garantie/Gewährleistung ist selber daran herumdoktern (pfuschen/murksen).
Ich als Verkäufer würde mich darüber freuen wenn jemand freiwillig auf Garantie und Gewährleistung verzichtet
Passiert halt, wenn man nur schlechte Erfahrungen macht, sich dann aber, oder auch allgemein, etwas zutraut und kann! 😁 (Bei den heutigen Servicen müsste man immer dabei sein, oder ein Video erhalten..um 100 % sicher zu sein, dass alles stimmt! Siehe z. B. auch mein etwas längere Ausführung, bzw. Erklärung!)
Zitat:
@firedock schrieb am 17. Mai 2015 um 19:11:39 Uhr:
Und hast du geschaut ob die dichtung vom deckel richtig drin is.....ohne risse usw ( Zylinderkopf) den deckel wo die ventile drunter sind....auch wichtig😉
Ja, ich bin mir sicher, dass die Dichtung okay ist...sie sitzt ja auch gut im Deckel drinne! Aber ich kann ja nochmal nach schauen, ob nicht irgendwo Öl raus tropft! Danke für den Tip! 😁
Zitat:
@firedock schrieb am 17. Mai 2015 um 19:09:13 Uhr:
Das obere ventil muss auf 0,05mm und das untere auf 0,1mm dann sollte es laufen 0,1 auf beide is zu viel der einlass muss sehr genau sein also oben muss es sehr sehr exakt sein....da darf nach der einstellung auf 0,05 mm nicht mehr die 0,1 lehre drunter passen.....sags obs klappt
Hi, ja, so kenne ich es auch in etwa! Und sogar mit 0,05 Einlass und nur 0,08 Auslass und jemand meinte mal, die Masse wären für einen Zweitakter! 🙁 (Er meinte bestimmt den Reifendruck an seinem Trtetroller! 😁 )
Aber nichts für ungut.., im Serviceheft und Werkstatthandbuch stehen für beide Ventilspiele 0,1 mm! (Ist eben ein QMB 139 B, oder A Motor, mit Sekundärluftsystem und wird auch im REX RS 450 verwendet!) Und ich habe aber auch sogar von mehreren Servicewerkstätten diese Angaben mit 0,1 mm erhalten! Aber ich mache mich da noch mal richtig schlau! (Ists Spiel zu klein, geht z. B. das E- Ventil zeitiger auf, Karre kann absaufen, oder sogar Druck baut sich nicht richtig auf.., oder? Und wenn zu groß, hat er keinen ' Dampf ', bzw. zieht nicht recht! Und beim A- Ventil..auch Drckverlust, wenn zu eng, bzw. sich zu zeitig öffnet.., oder ' erstickt ', wenn zu groß.., richtig?
Hallo, ich habe heute mal nach der Ventildeckeldichtung geschaut und keinen Ölaustritt fest gestellt! Also habe ich den Ventildeckel noch mal abgebaut und das Spiel vom Einlaßventil wieder etwas straffer, auf 0,1 mm eingestellt, da auch meine Zk ziemlich rußig gewesen ist! Und wie mir aber jetzt ebenfalls nicht nur scheint, klingt er nicht mehr so ' rülsig ', oder flüpperig '! Aber ich mache noch mal gleich eine längere Testfahrt und dann weiß ich mehr! Vielen Dank erst einmal! Der A. P.
Zitat:
@AxelPommerening schrieb am 18. Mai 2015 um 21:30:02 Uhr:
Hi, ja, so kenne ich es auch in etwa! Und sogar mit 0,05 Einlass und nur 0,08 Auslass und jemand meinte mal, die Masse wären für einen Zweitakter! 🙁 (Er meinte bestimmt den Reifendruck an seinem Trtetroller! 😁 )Zitat:
@firedock schrieb am 17. Mai 2015 um 19:09:13 Uhr:
Das obere ventil muss auf 0,05mm und das untere auf 0,1mm dann sollte es laufen 0,1 auf beide is zu viel der einlass muss sehr genau sein also oben muss es sehr sehr exakt sein....da darf nach der einstellung auf 0,05 mm nicht mehr die 0,1 lehre drunter passen.....sags obs klappt
Aber nichts für ungut.., im Serviceheft und Werkstatthandbuch stehen für beide Ventilspiele 0,1 mm! (Ist eben ein QMB 139 B, oder A Motor, mit Sekundärluftsystem und wird auch im REX RS 450 verwendet!) Und ich habe aber auch sogar von mehreren Servicewerkstätten diese Angaben mit 0,1 mm erhalten! Aber ich mache mich da noch mal richtig schlau! (Ists Spiel zu klein, geht z. B. das E- Ventil zeitiger auf, Karre kann absaufen, oder sogar Druck baut sich nicht richtig auf.., oder? Und wenn zu groß, hat er keinen ' Dampf ', bzw. zieht nicht recht! Und beim A- Ventil..auch Drckverlust, wenn zu eng, bzw. sich zu zeitig öffnet.., oder ' erstickt ', wenn zu groß.., richtig?
Ja das mit den ventilen ist so ne sache....ich fahre selbst einen 4t und in meinem heft steht auch 1 auf beiden.....als ich suf fehlersuche war oder immer noch bin kontrolierte ich die ventiele ....und unter keins von beiden .....noch nicht mal annähernd hat die 0,05 lehre gepasst.....now way naja ich hab sie eingestellt habe aber immer noch Probleme.....ich denke es is bei mir der vergaser....der motor läuft unruhig und das mit drm absaufen kenn ich auch .....allerdings tritt dieser fehler nicht immer auf.....nur nach ca 10 km...
manchmal aber auch schon nach 4 ....manchmal gar nich ....irgentwas is faul....hoffe das der neue vergaser es richtet.....ach ja wegen den werten ....diese werte 0,05 und 0,1 sind unproblematisch.....deswegen bannte ich sie dir hoffe deine Mühle kommt wieder auf turen😉
Zitat:
@firedock schrieb am 20. Mai 2015 um 07:44:08 Uhr:
Ja das mit den ventilen ist so ne sache....ich fahre selbst einen 4t und in meinem heft steht auch 1 auf beiden.....als ich suf fehlersuche war oder immer noch bin kontrolierte ich die ventiele ....und unter keins von beiden .....noch nicht mal annähernd hat die 0,05 lehre gepasst.....now way naja ich hab sie eingestellt habe aber immer noch Probleme.....ich denke es is bei mir der vergaser....der motor läuft unruhig und das mit drm absaufen kenn ich auch .....allerdings tritt dieser fehler nicht immer auf.....nur nach ca 10 km...
manchmal aber auch schon nach 4 ....manchmal gar nich ....irgentwas is faul....hoffe das der neue vergaser es richtet.....ach ja wegen den werten ....diese werte 0,05 und 0,1 sind unproblematisch.....deswegen bannte ich sie dir hoffe deine Mühle kommt wieder auf turen😉
Jo, alles klar, Danke Dir! Aber mein Roller lief und läuft ja und jetzt sogar wieder ' ruhiger '! Nur nun habe ich wieder das Gefühl, dass er schlechter zieht, oder auf Geschwindigkeit kommt! (Nach meiner Regulierung des Einlaßventilspiels!) Und ich denke auch mal, weil das Ventil wieder zeitiger öffnet, nicht mehr so viel Druck ensteht, bzw. sich eher abbaut! Aber noch ' läuft ' er ja und ich werde auch bald mal wieder nach der Zk schauen, wie die aussieht! Sie war ja vor meiner Regulierung ganz schön russig! M. f. G., A. P.