ventile klappern beim kaltstart

BMW 8er E31

Hallo euch allem, habe vor kurzem ein e31, 850i gekauft aus erster Hand, mit 170000 km laufleistung. Das auto stand die letzten 3 Jahre in einer Tiefgarage. Der startvorgang lief hervorragend, das Auto startete sofort und lief ach sehr gut, seidenweich. Nachster Tag habe es erneut gestartet und habe sofort bemerkt das die ventile klappern, so, als ob kein Ol dazu kommen wurde. Allerdings nach einigen minuten verschwand das gerausch und der Motor lief wieder seidenweich. Habe das Ol gewechselt, aber in kaltem zustand ist das nerwliches gerausch noch immer da. Was kann es sein? Vielen Dank!

6 Antworten

Was für Öl hast du rein gekippt?!, außerdem du sollst mit dem Auto erstmal fahren und immer wieder fahren. Wenn das Auto 3 Jahre gestanden hat ohne 1 Meter zu bewegen, dann kommt zu verschiedene Geräusche z.b die Ventile sind richtig trocken geworden, die brauchen erstmal Öl also frisches Öl aber dann auch fahren viel fahren. Dann die Einspritzdüsen die machen auch Geräusche, die klacken auch gerne.

Ventile klappern nicht.
Das sind am wahrscheinlichsten die Hydro Stössel.

Das Klappern liegt daran das die Stössel, wie
der Name sagt Flüssigkeits befüllt sind, Öl eben.
Sind die Hydros verschlisen können sie das Öl über Nacht nicht mehr halten.
Auch verstopfte Ölkanäle können einen Ölmangel somit klappern verursachen.

Ist das Klappern nur im kalten Zustand da, kann man damit Leben.
Ansonsten ein Öl mit zäherer Viskosität versuchen.
Optimalste Lösung, die Hydro Stössel gegen neue tauschen.

Knecht ruprecht es hat bereits geschrieben ,das sind mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Hydrostößel. Wenn die sich mit Öl gefüllt haben dann ist da Ruhe. Fahre mal auf die Autobahn so ca. 1/2 - 1h durchweg. Als Motoröl kann ich Dir 10W40 oder auch 10W60 empfehlen. Musst nur auf die Spezifikation achten, steht in der Bedienungsanleitung!

Vielen Dank fur die schnellen antworten. Habe 15w-40 drin, aber bin noch nicht zum fahren gekommen, mochte noch die nachste Monaten auswarten, dann ab Januar wird mein 850-er oficiell ein Oldie, und werde ich es dann auch fahren.

Ähnliche Themen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Hydrostößel bei Motoröl 0W-40 kaum noch bis gar nicht beim Kaltstart klappern, da dieses Öl in kaltem Zustand flüssig ist wie Wasser und daher die feinen Ölkanäle und die Stößel schnell durchölt werden.

Original ab Werk war da 20W-50 drin im M70, aber das war Stand der Oeltechnik von vor 30 Jahren.

meine autodata CD sagt zum M70
engine code 50 12A (M70 engine)
cold climate SAE 5W30
moderate climate 10W40
hot climate 15W40

Ich fahr ganzjahrig 10W-40 im M70

Aral Oelwegweiser sagt zum M70:
SuperTronic K 5W-30
SuperTronic Longlife III 5W-30
SuperTronic 0W-40
SuperTronic G 0W-40
HighTronic 5W-40
HighTronic G 5W-30
HighTronic M 5W-40
BlueTronic 10W-40
Tronic 15W-40

Deine Antwort
Ähnliche Themen