Ventile erneuern (Auto mit Gasanlage) und Additivsystem einbauen?
Hallo
Mein Wagen hat nun schon bei zwei Zylindern eine schlechte Kompression und geht im Leerlauf auch mal aus.
Die Werkstatt die den Kompressionstest durchgeführt hat meinte, wenn man die Ventile erneuert/repariert sollte man nur noch auf Benzin weiterfahren und ein Einbau eines Additivsystems wie Valve Protector Sequent macht nur sinn, wenn man den Motor "gas fest" macht.
Ich habe nun ständig gelesen, dass es keinen Sinn macht ein Additivsystem bei einem "gas festen" Motor einzubauen, sondern diese Systeme bei nicht "gas festen" Motoren eingebaut werden sollten.
Ich bin nun ein wenig verwirrt und würde gerne die Meinung von erfahrenen Autogas Experten hören.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Alle 5 Jahre Behälterprüfungen gibt es schon lange nicht mehr.
Aktuell liegen wir bei minimum 10-15 Jahre.
Man sollte auch die Nachrüstungen nicht vergessen, hier gibt es keine Rostprobleme, aber dafür weniger Kofferraumvolumen da man den Tank innen platziert. Daher hat man hier 10-15 Jahre Ruhe.
Das Problem der Deutschen Autokäufer ist doch die Kompromisslosigkeit.
Mann will und muss alles haben, jaaaaaah keine Kompromisse eingehen. Wenn man einmal im Jahr in den Urlaub fährt und mann dann nicht mit Gas fahren kann ist das schon sch.... 😉
Oder wie ein Kunde von uns bei einer Beratung wissen wollte, wie viele Sprudelkisten dann noch in den Mondeo passten ? Er würde aktuell 12 Sprudelkisten transportieren, da er generell nur einmal im Monat Getränke kauft und dass muss der Wagen dann auch mit dem Gasbehälter können. Wenn er das nicht kann, dann ist für Ihn Erdgas gestorben....
Was will man da noch dazu sagen ?
Die Reichweite ist wieder der Kompromisslosigkeit geschuldet. Wir hatten vor 2 Wochen wieder einen Fal mit einem LPG-Interessenten. Hier war die Vorgabe "Reichweitenverlängerung". 800km mit einer Tankfüllung(Benzin und LPG). Auf meine Frage hin, warum er überhaupt immer den benzintank mit leerfahren will, antwortete er "Ich mache die Umrüstung nicht wegen dem Sparen, ich mache Sie wegen der Reichweitenverlängerung und will nur nicht so oft tanken...................."
Für den Umrüster ist es dann auch Besser, CNG gar nicht erst zur Sprache zu bringen.
Wegen der geringen CNG-Tankstellendichte möchte ich auch nochmals darauf hinweisen, dass es bei einigen nur die Bequemlichkeit ist. Wir reden hier von 0.30-0.40 € pro Liter(umgerechnet aus KG) Ersparnis gegenüber LPG. Die Amortisationszeit ist fast gleich, obwohl die Erdgasumrüstung mehr kostet. Selbst bei einem Umweg von 5-10km zur Tanke ist die CNG-Umrüstungen lohnenswerter als die LPG-Umrüstung.
In der EU wird in den nächsten Jahren Millionen von Euro in die Infrastruktur "CNG" gesteckt, mit dem Ziel, alle 10-20km minimum eine CNG-Tankstelle zu haben. Die EU forciert erheblich den Ausbau des CNG-Netzes !!!
LPG-Tankstellen sind gerade wieder am abnehmen, weil es zu viele unrentable Tankstellen gibt !
Zu den teuren Druckreglerproblemen bei VW muss ich auch sagen, dass dies ein enormer Kostenfaktor ist. Zumal man dann nicht nur den Druckregler wechseln muss, sondern gleich die ganzen Einspritzdüsen etc(interne Vorgabe VAG). Kostenpunkt über 2.000.- €. So ein Fahrzeug sollte nur mit einer Langzeitgarantie gekauft werden, denn sonst wird der Traum "Erdgas" schnell zum Albtraum !
Das komische ist nur dass diese Fahrzeuge immer noch keine Ladenhüter sind.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
"Ich mache die Umrüstung nicht wegen dem Sparen, ich mache Sie wegen der Reichweitenverlängerung und will nur nicht so oft tanken...................."
Hättest den halt einfach auf Diesel umgerüstet, da ist das mit 'nem 50L-Tank machbar. 😁
Auf Ideen kann man kommen. Beim Tanken steckt er dann parallel den LPG und E10-Rüssel rein, oder wie?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Äh? Wat? Erdgas zulegen und auf LPG umrüsten? Wo ist der Sinn?
Es muss häufig nicht mehr gebohrt werden, lediglich ein Austausch findet statt.
Somit ein geringerer Aufwand als einen reinen Benziner umzurüsten, sprich Kostenersparnis.
Die nächste CNG Tanke ist bei mir echt nicht um die Ecke und ich habe kein Bock in die andere Richtung zu fahren um tanken zu können. Ich bilde mir auch ein dass die Tanks massiger sind (höhrerer Druck?) und ein LPG Tank mit den selben Aussenmaßen mehr Reichweite bringt.
Hizu kommt dass die CNG Kisten eben darauf ausgelegt sind.
Ich bitte um Korrektur.
Reichweitenverlängerung ist nicht abwegig.
Aus diesem Grund rüstete ich eine ganze Fahrzeug-Flotte einer Personenschutz- und Transportbegleitung um.
So ein LKW mit mehreren Millionen an Fracht und ausreichender Tankreichweite will nunmal nicht halten wollen, nur weil die Begeleitfahrzeuge nachtanken müssen.
Und da gibt es Kunden die Fahren im Jahr höchstens 5 Tausend Kilometer und wollen Gas aus Umweltgründen.
Auch noch ein paar mehr Leute die Nachts unterwegs sein müssen, aus Zeit oder Sicherheitsgründen Reichweitenverlängerung brauchen.
Auch an so einem wunderbaren Tag wie heute einleuchtend, oder .
Hi,
Und einfach 'nen zweiten Benzintank in die Reserveradmulde geht wahrscheinlich aus Bürokratiegründen nicht, oder?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Und einfach 'nen zweiten Benzintank in die Reserveradmulde geht wahrscheinlich aus Bürokratiegründen nicht, oder?
Gruß Metalhead
🙂 Wenn wir jetzt mitdenken fällt auf, dass da wenigstens 50 Tausen Kilometer jährlich drin sind .....
Wer baut da einen 2. Benzintank ein und wohin (ich lach mich weg).
Zu Zelluloid-Zeiten gab es Kleinbusse, die randvoll mit Filmen von WI nach Holland gefahren sind, jede Nacht. Da waren 170.000 - 200.000 Tausend im Jahr nichts.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
🙂 Wenn wir jetzt mitdenken fällt auf, dass da wenigstens 50 Tausen Kilometer jährlich drin sind .....
Wer baut da einen 2. Benzintank ein ...
Dann macht natürlich Gas mehr Sinn (ging mir mehr um den Kunden von oben). Reichweitenverlängerung ist dann aber auch kein Argument, dann will ich alles auf Gas fahren können (oder zumindest größtenteils).
Zitat:
und wohin (ich lach mich weg).
Dahin wo der Gastank hinkäme 🙄
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Dann macht natürlich Gas mehr Sinn (ging mir mehr um den Kunden von oben). Reichweitenverlängerung ist dann aber auch kein Argument, dann will ich alles auf Gas fahren können (oder zumindest größtenteils).Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
🙂 Wenn wir jetzt mitdenken fällt auf, dass da wenigstens 50 Tausen Kilometer jährlich drin sind .....
Wer baut da einen 2. Benzintank ein ...
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Dahin wo der Gastank hinkäme 🙄Zitat:
und wohin (ich lach mich weg).
Gruß Metalhead
Na sag mal, bist schon seit 2007 im Motortalk..... und ab und zu hier ... ???
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Na sag mal, bist schon seit 2007 im Motortalk..... und ab und zu hier ... ???
Ja.
Gruß Metalhead