1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ventildichtung oder ZKD?

Ventildichtung oder ZKD?

Ford Focus Mk1

Hi erst mal

Zu meinem Problem. Ich war gestern auf der Autobahn unterwegs. Nach einem tankstop lief mein Motor unrund und nahm kein Gas mehr an bin noch bis 130 ca gekommen. Hab dann den freundlichen vom ADAC angerufen und der meinte dann Zylinder 1 und 2 haben kaum bis keine Kompression. Ich hatte dann die Wahl. Entweder die nächste Werkstatt oder die 400 km zum Ziel zu fahren weil der Motor sowieso schon hin sei. Ok, versucht weiter zu fahren nach 200 km hab ich dann aufgegeben weil er immer langsamer wurde

Die Diagnose vom ADAC war ventildichtung, die Werkstatt meint evtl zkd. Hatte einer von euch schon mal sowas gehabt? Die Zündkerzen sind trocken aber schon älter sonst kann ich nicht mehr sagen.

Habe einen fofo bj 03, 2 L zetec, 130 tkm

19 Antworten

bei dem Motortyp würde ich auf verbrannte Ventile tippen ... wenn das mit der Kompression stimmt, hat das der ADAC mit dem entsprechendem Gerät geprüft?

da hilft nur Zylinderkopf runter machen und nachschauen

Ja der hat das geprüft. Wie aufwändig wäre da die Reparatur? Und was kostet sowas?

die Kosten hängen davon ab was genau kaputt ist und was alle gemacht wird, zB. ob man alle Ventile erneuert oder nur die die tatsächlich kaputt sind, oder ob man den Zahnriemen mittauscht oder ihn weiterverwendet etc.

ich würde ab ca. 1000€ schätzen

am Besten entsprechende Angebote einholen

Wie hat der ADAC die Kompression geprüft ?

Wo ist der Prüfbericht der einzelnen Zylinder ?

So ein "Schaden" kommt nicht von Jetzt auf Gleich !

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wie hat der ADAC die Kompression geprüft ?

Wo ist der Prüfbericht der einzelnen Zylinder ?

So ein "Schaden" kommt nicht von Jetzt auf Gleich !

Der hatte so einen Schlauch mit ner meßuhr oben dran. Nen Bericht hab ich nicht.

Wie gesagt als ich los gefahren bin war nichts. Nach so 350 km Autobahn war ich kurz tanken und da hat er dann auch angefangen zu spinnen. Bin aber auch nicht geheizt sondern gemütlich mit 140 km/h gefahren.

Hat Er die Zündkerzen raus geschraubt ?

Alle Vier ?

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Hat Er die Zündkerzen raus geschraubt ?

Alle Vier ?

Ja

Okay, dann lass erstmal die Ventilsteuerung überprüfen.

Dass zwei Zylinder gleichzeitig nach dem Tanken ausfallen, ist technisch fast nicht erklärbar.
Selbst wenn Du falschen Sprit getankt hättest, würde das nicht die Kompression in dem Maß verringern.

Ich vermute, dass sich beim Starten nach dem Tanken die Ventilsteuerung verstellt hat. ( Spannrolle gebrochen )

Aus welchem Grund sollte die ZKD den Geist aufgeben ?
Und dann gleich an zwei Zylindern ?

Heiss wurde Er ja nicht. Jedenfalls habe Ich davon nichts gelesen.

Ne heiß wurde er nicht.

Die von der Werkstatt haben gemeint das evtl der Steg zwischen den Zylindern gebrochen ist und dadurch der Druck von einem in den andern Zylinder geht und somit die Kompression halt fehlt.

Zitat:

Die von der Werkstatt haben gemeint das evtl der Steg zwischen den Zylindern gebrochen ist

wäre untypisch für den Motor ...

läßt du nachschauen was kaputt ist? Oder wird er nicht mehr repariert?

Ich lass schon nach schaun. Und dann halt schaun ob es sich noch lohnt den zu reparieren

Ist der Kühlmittelstand OK und schwimmt auch kein Öl auf dem Kühlwasser? Ist der Ölstand OK und auch kein weißer Schleim zu sehen?
Ruckeln tut der Motor nicht, oder?

Bevor ich den Motor noch ein einziges Mal zu starten versuche, würde ich erst mal die Zahnriemenspannung prüfen. Nicht dass wirklich die Spannrolle den Geist aufgibt und beim nächsten Startversuch die Ventile aufsetzten.

Als nächstes würde ich mal den Benzindruck prüfen. Nicht dass - egal ob durch das tanken oder aus einem anderen Grund - nicht genug Benzin ankommt.

Dann würde ich die Kerzen rausschrauben und mit einem Endoskop in den Motor schauen. Wenn wirklich was mit den Ventilen ist oder irgend was gebrochen ist, dann sollte man das sehen können. Ggf. noch mal Kompression prüfen und dabei schauen, ob im Falle eines Druckabfalls Luft aus dem Ölpeilstab kommt (evtl. Kolbenringe hin). Aber irgendwie glaube ich daran genau so wenig wie an eine defekte Kopfdichtung.

Das Ganze ist für den 2.0 Liter "Ochsenmotor" völlig untypisch !

Lass die Sache nochmal checken, aber ohne gleich den Kopf runter zu reissen !

Der Leistungsverlust kann auch eine Notmassnahme des Steuergerätes gewesen sein, das geht hin bis zur Abschaltung einzelner Zylinder !

Hallo Blackfox,

hat sich inzwischen was ergeben?

Deine Antwort